.....die aber nichts mit dem Zirkus in der 2. Bundesliga zu tun haben. Die eingleisige 2. Liga hat die Mitgliederversammlung der HBF selbst beschlossen - und zwar mit den Stimmen der Vereinsvertreter der 2. Liga, die davon heute aber am liebsten nichts mehr wissen wollen. Tja, das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wie alles, was ich hier immer schreibe.
Beiträge von honigmond15
-
-
Mannschaften wie Leverkusen und Wolfsburg, also Plastikclubs ohne jegliche Tradition, braucht kein Mensch - weder im Fußball noch im Handball. Die leben nur vom "Daumen hoch" oder "Daumen runter" ihrer Heuschrecken im Aufsichtsrat. .... Fehlt jetzt nur noch, daß auch Hoffenheim eine Frauenhandballmannschaft in die Umlaufbahn schießt, bis diese in der Bundesliga angekommen ist; wenn sie dann nicht innerhalb von zwei Deutscher Meister ist, wird sie eben fallengelassen und aus der Liga zurückgezogen. Weiter geht's....
-
Was will Herbert denn bei seinem Haarschnitt mit einer Frisöse? Ach ja, vom Intellekt hilft sie ihm weiter. Endlich einmal Konversation auf höchstem Niveau, der auch das schlaue Publikum dort folgen kann. Macht also alles Sinn, Hut ab.
-
Aha - sieh' mal an. Es gibt also doch noch sachliche Experten hier und nicht nur dämliche Besserwisser. Manchmal ist eben das Nachdenken ganz hilfreich. Ich sehe aber ein, daß das den meisten hier schwerfällt. Sind ja auch viele aus einem ganz bestimmten Teil Deutschlands hier.....
-
Na, Besserwisser, warum hast Du Dich eigentlich in den letzten Wochen nach den Top-Leistungen gegen Leipzig, THC und Buxtehude nicht gemeldet? Was Fuhr aus der ihm zur Verfügung stehenden Mannschaft und mit seinen taktischen Überlegungen gemacht hat, verdient höchste Anerkennung und wurde auch vom Publikum nach jeder Pressekonferenz mit tosendem Beifall bedacht. Auch gestern wieder hat er die Wahrheit auf den Punkt gebracht und nichts schön geredet - die Mannschaft war einfach schlecht oder gegen Oldenburg schlichtweg überfordert. Ahlgrimm ist einmal "Meister" in der 3. Liga geworden, mit Spielerinnen, die die Mannschaft aufgrund ihrer individuellen Klasse nach oben ballern (Mißling, jetzt auch Valyushek) oder von Fuhr seit Jahren in der A-Jugend top ausgebildet werden. Das soll nichts gegen Ahlgrimm heißen, aber ihre Klasse in der Bundesliga muß sie erst noch beweisen. Außerdem tut Blomberg gut daran, nach Wallbaums Abgang Fuhr in jedem Fall zu halten. Ich wundere mich nur, warums die Vertragsverlängerung noch nicht bekanntgegegeben wurde. Jedenfalls ist Blomberg mit seinem Konzept auf dem besten Weg - und das funktioniert nur mit Fuhr.
Grüß' Deine Besserwisserkollegen - die Ratten kommen immer dann aus den Löchern, wenn es nicht läuft. Ansonsten ärgeren sie sich selbst über den Erfolg ihrer eigenen Mannschaft. Abartig ist das. Gibt es aber überall.
-
Die Lösung ist viel banaler: Eine Torhüterin, die maximal das Niveau für die 2. Liga hat, geht nach drei Jahren, in denen sie nur auf dem Mannschaftsfoto einen guten Einruck gemacht hat, in die Spielklasse, in die sie auch maximal gehört. Allerdings könnte es dann ein Problem im nächsten Jahr geben. Andereseits ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Metzingen auch im 3. Anlauf irgendwas verpennt, das erforderlich ist, um in der 1. Liga zu spielen..... Die Protagonisten aus 1999 und 2008 (oder wann war das alles?) sind dort ja alle noch am Werk.
-
Daß auf diese Personalie den ganzen Tag niemand antwortet, wundert mich nicht. Sie interessiert halt niemanden. Weiter geht's...
-
Gibt es eigentlich noch gar keine Meldungen - zumindest aber Gerüchte - über Zugänge/Abgänge für die Saison 12/13 in der Bundesliga??
-
Dafür zahlt Celle die Gehälter in kleinsten Raten - wenn überhaupt. Aber wenn's die Spielerinnen mitmachen. Die meisten (alle?) würden ohnehin keinen anderen Verein in der Bundesliga finden......
-
Die ganzen Kaputten rüsten auf und der Ligaausschuß der HBF schaut tatenlos zu - ich fasse es nicht. Obwohl: Es ist ja auch egal, ob man 14 Spielerinnen nicht oder nicht pünktlich oder nicht in vollem Umfang bezahlt, oder 15. Das ist auch eine Logik - Frauenhandball eben.... Keinen interessiert diese Sportart wirklich - nicht mal die anderen Vereine der Bundesliga. Wie sonst ist es zu erklären, daß niemand aus der Liga gegen die Verpflichtungen der maroden Vereine in Trier, Bad Wildungen und Celle aufbegehrt und solche Machenschaften in Frage stellt? Weiter so!
-
Manche werden halt nie schlau, egal aus welcher Perspektive man in diesem Fall schaut. Wenn aber - wie hier - beiden Seiten das Wasser bis zum Hals steht, ist die Wahrscheinlichkeit zusammmen abzusaufen relativ groß...... Da kann man nur das Beste hoffen.....
-
Das Problem hier sind nicht Leute wie netter59 - das sind nur die beadauernswerten Opfer. Das wirkliche Problem sind die ganz, ganz üblen Kreaturen, die mit ihrem flackernden Augen und ihrer ausgeprägten Führermentalität andere Menschen (Spielerinnen , Vorstände, Fans) fesseln, manipulieren und irgendwann, wenn kein Geld mehr da ist oder sie bessere Angebote haben, diese ganz einfach fallen lassen und sich den nächsten Laden suchen und diesen dann irgendwann genauso in Schutt und Asche legen, bis die Karawane auch von dort aus weiter zieht. Das und nichts anderes ist die Wahrheit.
-
Mich würden 'mal ein paar Eckdaten dieses "fairen Lizenzierungssystems" interessieren. Die HBL hat z.B. ein Verfahren, bei dem muss jährlich ein 15-20 cm dicker Stapel von Unterlagen abgegeben werden - und trotzdem beißt mindestens ein Verein pro Saison ins Gras..... Und zum Etat: Frag' z.B. 'mal in Celle nach, wie hoch dort der Etat ist....
-
Was ich Euch allen hier schon immer sagen wollte: Ihr habt alle keine Ahnung! In diesem Sinne: Guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Ich wünsche allen Frohe Weihnachten - in West und Ost.
-
Zitat netter59: "Allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport"
Einige Ossis werden nie kapieren, daß Erich nicht mehr alles bezahlt - oder besser nicht bezahlt, bis alles verrottet ist. Leistungssport ist nun 'mal Kommerz - das müßtet Ihr in Thüringen eigentlich am besten wissen, hauen sich doch nicht nur H und H bei Euch die Taschen randvoll....
-
Warum hatte denn Natalie Hagel einen unrühmlichen Abgang aus Blomberg? Wenn ich das aus der Ferne richtig sehe, war Sie dort doch immer die unangefochtene Nr. 1 von Tribüne, Mannschaft, Trainer und Manager. Und - soweit ich weiß - mit Hilfe des Vereins auch beruflich absolut etabliert. Oder?
-
Was haben Anton, ribu und netter59 gemeinsam? ......Richtig!
-
Wen außer Sabine Kirmse meinst Du denn noch, Genosse?
-
2 jahre wöchentlich 8 trainingseinheiten... dann rechne mal, wieviel trainingszeit das ist. außerdem kamen auch noch landesauswahllehrgänge bis zum länderpokal dazu...
und jede ausbildungsstufe ist prägend - nicht umsonst lautet ja die forderung nicht nur im handball: die besten trainer gehören ins grundlagentraining... nur ist es in der (deutschen) sportgesellschaft nicht so anerkannt...
frankreich und andere länder arbeiten da anders... und sind erfolgreicher im erwachsenenbereich!Mensch Anton, früher waren die Genossen aus der Sowjetunion Deine großen Vorbilder, heute lobst Du Frankreich "und andere Länder" in den höchsten Tönen. Und Delegation ist jetzt Kooperation - siehe oben. Nennt man das nicht "Wendehals"? Na dann: Sport frei!