Beiträge von wiener

    Metzingen hat das Risiko Platz 5 mit Niederlagen in Neckarsulm vermieden. Dort wird die No Name-Norwegerin immer besser ...

    Was soll denn diese ständige Respektlosigkeit Deiner Posts dieser Spielerin gegenüber? Sie ist nicht "die Norwegerin" oder die "No-Name-Norwegerin". Sie hat einen Namen und der lautet Angunn Gudmestad. Kann ja auch für Dich nicht so schwer sein, mal etwas Höflichkeit und Respekt zu zeigen.

    Achjeh, die tut mir leid. Und war ja quasi immer "nur" Handballerin in ihrem noch jungen Leben.

    Jetzt hat Göppingen die Möglichkeit zu zeigen, dass sie niemanden Junges hängen lassen. Hätte Auswirkung aufs Renomè als Ausbildungsverein.


    Letztendlich brauchen sie es nur 180° anders machen als SG BBM früher (und die jetzige HB LB zeigt noch keine großen Anstrengungen in Richtung "Jugend an die Macht")

    So leid es mir tut, aber: Nach nun offenbar der dritten anstehenden Kreuzbandoperation und wohl noch anderen Knieprobleme (Meniskus), ist ihr zu raten, möchte sie denn auch in späteren Jahren noch ein normal sportliches Leben führen, unbedingt mit dem Leistungssport, insbesondere Handball, aufzuhören. Es gibt genügend Beispiele, die nach einer solchen Verletzungsgeschichte auch schon in jungen Jahren nicht einmal mehr schmerz- oder beschwerdefrei Tennis spielen können. Auf jeden Fall: Gute Besserung!!!

    Dennoch: wenn alle nur noch Auslandsjahre, Handballpausen, junge Karriereenden und sinkende Ambitionen einbringen, darf man auch nicht schimpfen, dass keine grossen Gelder in den Sport fliessen. Das alles lässt ja auch das Niveau kontinuierlich sinken.


    Wie gesagt, individuell alles vollkommen nachvollziehbar, aber für die Entwicklung, Professionalisierung und Attraktivität des Frauenhandball auch immer ein kleiner Bärendienst.

    Nun ja, Sie wird dieses Jahr wohl 29. Da von einem "jungen Karriereende" zu sprechen, ist in diesem Fall nicht ganz passend.

    Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?



    Den Aufwand betreibt man in dem Alter nur, wenn man auch entsprechend spielt. Und die Spielzeit wäre deutlich zurückgegangen.

    1. Welches der Argumente gab es nicht schon vor dieser Saison? Warum damals 2-Jahres-Vertrag?

    ---

    Jetzt zusätzlich 60% Unterricht an einem Gymnasium vielleicht? (wenn man seinen Beruf ernst nimmt)

    ---


    2. Und die Spielzeit wäre deutlich zurückgegangen.

    ---

    Dein Beleg dafür? Aktuell unter den Top-30 der Feld Torschützinnen (ohne "Shooterin" zu sein) und liefert auch im Spielaufbau zuverlässig ab. Weshalb sollte die Spielzeit zurückgehen zumal nicht wirklich viele RM im Kader sind.?

    Hagen verlässt den übervollen Rückraum vorzeitig:


    https://handball.su-neckarsulm…eckarsulm-zum-saisonende/


    Eigentlich müsste so eine Mannschaft motivieren ...

    Das hat mit fehlender Motivation rein gar nichts zu tun.


    Studium und Referendariat Gymnasiales Lehramt parallel zum Leistungssport in Regelstudienzeit abgeschlossen, aktuell 60%-Lehrauftrag an einem Gymnasium, 9 x Training pro Woche, bundesweiter Erstliga-Spielbetrieb an Wochenenden und einen Freund, der in einem weiter entfernten Bundesland arbeitet. Dann darf es doch mit dem Leistungssport irgendwann auch mal gut sein, horst65, oder?

    Und am Anfang ist sicher auch nicht mit gleichem maß bei Zeitstrafen und 7m gemessen worden.

    SUN - Blomberg


    Ja, es war sehr schnell klar, dass da "Birkner-Fanboys" an der Pfeife sind, der sie ja dann auch in der Pressekonferenz ausgiebig und lang anhaltend lobte. Insbesondere Hagen litt unter der Einseitigkeit. Nahezu bei jedem ihrer Durchbrüche wurde sie gehalten, gestoßen oder gezerrt - pfeifen wollten die beiden das aber, bis das Spiel entschieden war, nicht.

    Ich kann jede Dame verstehen, die sich nur aufs Studium konzentrieren möchte o.ä. ! Aber man muss nicht so tun, als wäre beides nicht möglich. Das stimmt nicht ....

    Da kann ich SM durchaus mal Recht geben. Aus meinem Bekanntenkreis berichtet: Erstligaspielerin, Studium Gymnasiallehramt und anschließendes Referendariat in Regelstudienzeit erfolgreich abgeschlossen - trotz 8 - 11 Trainingseinheiten pro Woche und Auswärtsfahrten quer durch die Republik. Hut ab! Es geht, wenn man will!

    Nach 5 min. stand es Unentschieden. Der Knackpunkt war m.E., dass nach 7-8 min. Holste verletzt raus ging und die Norwegerin kam. Als dann später auch noch Bruggeman für Hagen kam, war Neckarsulm physisch etwas überlegen. Und im Gegensatz zu den Bensheim- und Oldenburg-Spielen haben sie in der 1.HZ konsequent die Chancen reingemacht. In der 2 HZ nicht mehr.

    Als Bruggemann nach etwa 20 Minuten Hagen ablöste, stand es bereits 13:6. Im Unterschied zu den ersten beiden Spielen, zeigte sich der Mittelblock insgesamt kompakter und war konzentrierte, die Chancenverwertung war besser (weiterhin mit Luft nach oben). Neckarsulm war vor allem spielerisch deutlich stärker. Während Hampel, Ternede und Kähr lediglich ideenlos "draufhummelten", spielten Hagen und Bruggemann auf der Mittelposition Handball.

    Wenn frühzeitig erkannt wird, kann konservativ behandelt werden. OP dann i.d.R. nicht erforderlich, vorausgesetzt keine relevanten Begleitverletzungen. HKB hat eine gute Durchblutungssituation und kann auch so ausheilen.

    Private Gründe im Zwickau-Kader? Vielleicht wechselt sie ja nur jemanden nach, der schon im Winter gewechselt ist. :hi:

    Möglicherweise ist man in dem Alter einfach charakterlich noch nicht ausreichend so gefestigt oder es gibt im Umfeld einfach niemanden, der oder die dem Mädchen erklärt, dass man das so nicht machen sollte. Ich jedenfalls, würde ihr in der Bundesliga keinen Vertrag mehr anbieten.

    Es geht nicht darum wo man steht, sondern für was man seine Zeit opfert. Sie sagt ja selbst, dass sie eine Doppelbelastung hat. Jetzt ist es eine Dreifachbelastung. Und Transferaktivitäten gehen auf Kosten der Solingen-Zeit. Der Rauswurf ist konsequent.

    Der Argumentation folgend, müsste man praktisch jeden Trainer, der seinen Abschied zum Saisonende verkündet, sofort rauswerfen. Ist doch Quatsch. Nachvollziehbar wäre es in dem Fall lediglich, wenn K.R. vorgeworfen würde, sie bewege Spielerinnen zum Wechsel von Solingen zum BHC. Das habe ich bislang aber weder gehört, noch gelesen.

    Neckarsulm sind die, die nichts gewinnen und selbst gegen Bab Wildungen verloren haben?


    Ich vermute mal, dass man noch etliche Ungarinnen in der HBF sehen wird. Der 04/05er-JG ist extrem breit. Da gibt es z.B. auf RM hinter Simon, Farkas, Csernyanski, Kurucz und Csikos auch noch ein paar andere, die nichts mit der U-NM zu tun haben, Schwierigkeiten haben werden, dass sie einen Platz in der 1.Liga bekommen und aber vom Talent auf dem Niveau Röpcke sind. Horvath von FTC ist so ein Fall. Die werden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und dann für Teams wie Zwickau interessant werden.

    Du willst nicht verstehen und nicht auf Argumente eingehen, sondern nur Deine Botschaften senden, nicht wahr?

    Ich fürchte, Du missverstehst mich. Es geht mir hier nicht um die Einzelbetrachtung von Spielerinnen, sondern um die Analyse der Ligastärke. Und da behaupte ich mal, Neckarsulm würde den 9. oder 10. der ungarischen Liga vermutlich wegklatschen. Und übrigens, in Buxte findest Du keine "gescheiterten Ungarinnen"; vielmehr Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs, wie Du auch in Liga und Nationalmannschaft etliche Spielerinnen mit Buxte-Vergangenheit und -Ausbildung finden kannst (Bölk, Filter, Lott, Antl, Ossenkopp, ...), die vielleicht in anderen Vereinen, gerade wegen der von Dir genannten Ungarinnen u.a., keine Chance bekommen hätten, sich zu zeigen und zu entwickeln.

    Solche Tore werden ja gegen Buxte-Niveau nicht schwerer ...

    Das ist ja furchtbar. Hast Du da mal Hausverbot bekommen oder eines deiner Familienmitglieder keinen Vertrag? Es fällt schon auf, dass du mit Buxte offenbar ein Problem hast. Mit einer Mannschaft, die immerhin mit überschaubaren Mitteln, fast nur deutschen Spielerinnen und mit einem guten Unterbau seit Jahren in einer der stärksten Ligen Europas mithält. Nehme mal die 8 - 10-Platzierten der gerne glorifizierten Länder (bei dir Ungarn) und nicht immer nur die Erstplatzierten. Die werden regelmäßig in die deutsche "Leistungskategorie 2. Liga" einzuordnen sein.

    Fridulins erwähnte Hagen sah für mich nach einer A-Jugendspielerin aus, die sich nicht viel traut.

    Mit einem Funken Handballverstand hätte dir die intelligente Spielsteuerung auffallen müssen, die dafür sorgte, dass die Lasten und Würfe. damit die Tore gut verteilt waren. Mitspielerinnen wurden gut eingesetzt und - wenn es notwendig war - ist sie ins 1:1 gegangen und hat wichtige Tore erzielt. Das nach fast einem Jahr Verletzungspause. Insgesamt hat sich Buxte in der 2. HZ klar gesteigert, war vor allem auch in der Abwehr deutlich wacher und beweglicher. Das war bei weitem nicht so schlecht, wie es Einzelne aus ihrer Miesepeter-Ecke heraus hier darzustellen versuchen.

    Ich habe mich nur auf den Kommentar von User wiener bezogen. Einfach ohne jegliche Kenntnis rumzubashen finde ich nicht okay. Wenn am Ende alle Parteien zufrieden wären, wäre doch nix passiert. Das nennt man dann Win win Situation. Ich kenne die Hintergründe nicht und kann mir daher keinen Reim drauf machen und es nicht sachlich beurteilen.

    Es geht nicht um das "DASS" sondern um das "WIE". Wenn ein stets fairer Sportsmann öffentlich so demontiert wird, muss man keine profunden Insider-Kenntnisse haben. Da reicht eine gute Erziehung und eine gesunde Einschätzung charakterlichen oder hier besser charakterlosen Verhaltens.