Beiträge von Dias

    Die Mannschaft hat bis zum Schluss gekämpft

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand hier den Willen der Mannschaft abgesprochen hat. In der Abwehr hat die Einstellung und der Wille gepasst. Gleichzeitig hat man im Angriff und Umschaltspiel gemerkt, dass einige Spieler planlos und ängstlich agiert haben. Natürlich trägt Möstl seine Anteil daran. Es gab keine klaren Absprachen oder Reaktionen auf die Abwehr von Österreich. Zb. habe ich nicht einmal gesehen, dass sich Golla sich dem Rückraum aktiv angeboten hat, um die Offensive Deckung irgendwie auszuhebeln.

    Tatsächlich "sachlich"?

    Die aber wohl im Moment nicht funktionieren bzw. verfügbar sind. Oder was meinst Du?

    Viele hätten sich gewünscht, dass Sigurdsson bleibt. Das Experiment mit Prokop hat nicht funktioniert. Wobei er momentan in Hannover sehr gute Arbeit leistet. Allerdings sind Verein und Nationalmannschaft unterschiedliche paar Schuhe. Hauptproblem ist ja eher der Verband selbst, wobei es hauptsächlich um eigene Interessen und Position bei manchen Funktionären geht. Die Entscheidung für Gislasson war doch nur ein Kompromiss.

    Wiegert und Machulla würden bereits erwähnt. Wandschneider ist auch jemand, der eine Mannschaft stabilisieren kann. Bob Hanning ist ja jemand, der in Berlin hervorragende Basisarbeit leistet. Es gibt bestimmt andere Optionen, wenn man dafür offen ist. Die momentan Leistung muss analysiert werden.

    Faszinierend wie viel Engagement FÜR unsere Mannschaft hier vorherrscht. Sicherlich ist Kritik an mancher Stelle angebracht, aber 1. wird Alfred nicht auf das Geschreibsel hier reagieren (warum auch?), 2. scheinen manche ihre Erwartungshaltung entweder drastisch revidiert zu haben und 3. fehlt mir trotz aller Kritik ein bisschen der Glaube an die Mannschaft und der positive, aufbauende Kommentar.

    Wahrscheinlich alles ehemalige Nationalspieler hier, die schon etliche Trophäen in die Höhe gereckt haben. Und wenn nicht, dann ist das auch in der Kreisklasse möglich, dass ein Spiel so läuft (Chancenverwertung).

    Schönen Abend an alle.

    Noch herrscht in Deutschland Meinungsfreiheit und in einem Forum kann man sachlich über das Spiel und Leistung von Mannschaft und Trainer sprechen.

    Die Leistungskurve zeigt eindeutig nach unten. Nur wollen sich die wenigsten von der Erwartungshaltung verabschieden, weil es eine HeimEM ist. Das sollte aber nicht das Argument sein.

    Ich persönlich sehe nur 2 Dinge als positiv. Torwart- und Abwehrleistung insgesamt.

    Angriffs, 1. und 2. Welle stagnieren seit dem Frankreich Spiel.

    Entscheidungen bei der Nominierung, Aufstellung, Ansprachen in den Auszeiten und Umgang mit einzelnen Spielern sind kaum nachvollziehbar. Belastungssteuerung ist auch ein Thema.

    Es gibt in Deutschland genug anderen Optionen und Kompetenzen...

    Diese Angriffsleistung war ein Offenbarungseid.

    Kein Selbstbewusstsein, keine Bewegung und keine klaren Absprachen. Köster prellt ständig aus dem Stand vor der Abwehr und verschleppt das Tempo.

    Gislasson zeigt mit seinen Entscheidungen und Aussagen in den Auszeiten, dass er dieser Mannschaft keine taktischen Unterstützung/Hinweise geben kann.

    Für mich war das Spiel gestern Not gehen Elend. Es war sicherlich spannend, aber kaum anzusehen. Standhandball bis auf wenige Ausnahmen.

    Mir persönlich gefallen die Ansprachen von Alfred nicht wirklich. Meistens läuft es nur über die emotionale Schiene.

    Die Verantwortung liegt alleine auf den Schultern von Knorr und Köster.

    Ohne Wolff wäre das Team wahrscheinlich schon in der Vorrunde raus.

    Mit Witzke und Michalczik fehlen natürlich die geplanten Alternativen. Aber Lichtlein hätte es auch nicht schlechter machen können. Mappes wäre eine naheliegende Option. Bei Köster merkt man die Belastung. Für Knorr würde ich mir noch einen Außen wünschen, der halb decken kann(Nothdurft?) um ihn zu entlasten.

    Ich würde gerne mehr Henne sehen, auch wenn es auch Fehler macht. Er hat immerhin den Mut in die Tiefe zu gehen. Generell Entscheidung treffen und Tempowechsel sind ein offensichtlich Problem. Mit der Leistung im Angriff hat das Team es momentan nicht verdient ins Halbfinale zu kommen. Hoffentlich läuft es gegen Österreich besser.

    Sicherlich findet man ersten Ligen von Europa einige Daten. Bezüglich 3. Liga ist es bei manchen Teams schwierig Infos zu finden. Mehr als Namen, Hauptposition und Größe. Sowas wie Staatsangehörigkeit/Herkunft, Wurfhand, Nebenposition usw muss man raten. Es ist schade, dass es keine einheitliche Datenbank gibt.
    Frag mich auch, warum zb. Die 2. Teams von den Erstligisten nicht dabei sind.

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir das Spiel zulegt und es kamen schöne Kindheitserinnerungen.
    Ich finde es schade, dass es außerhalb der Ligen mit Lizenzen wenig gibt. Immerhin haben einzelne Nutzer angefangen Datensätze zusammen zu tragen. Auch ich selbst habe Mal auf DHB und Vereinshomepages geschaut. Leider bekommt man wenig Infos über die Spieler. Vielleicht kann jemand Tipps geben, wo man mehr entdecken kann? Danke schon Mal.

    Hallo Melissa,


    Ich versuch mal etwas konstruktives beizutragen:


    Also der Bezirk Wiesbaden-Frankfurt schreibt eine sichtbare 1-5 Deckung vor.
    Demnach soll ein Abwehrspieler am Kreis und die restlichen Abwehrspieler an 9 meter decken.
    Wenn ein Einläufer zum Kreis auflöst, dann darf natürlich ein weitere Abwehrspieler an 6 Meter sein.
    Entweder abgesprochene Zuordnung/Manndeckung oder übernehmen/übergeben, um lange Laufwege zu vermeiden.
    Wichtig ist, das sich die Kinder frühzeitig und deutlich untereinander abstimmen, wer welchen Gegenspieler deckt und wie man auf Einläufer reagiert.
    Da musst du als Trainerin die Vorgabe machen, damit keine Missverständnisse entstehen.


    Nur ist es untersagt einzelne Angreifer gezielt in Manndeckung zu nehmen, um sie im Angriff zu isolieren.
    Die Schiedsrichter sind angehalten, die Trainer zu verwarnen und aufzufordern die Deckung regelgerecht umzustellen. Sollte die gezielte Manndeckung weiterhin Bestand haben, dann muss der Schiedsrichter in jedem weiteren Angriff auf 7meter entscheiden.


    Wenn du aber deine Abwehrspieler bereits ab 12-13 Meter geschlossen decken lässt, dann ist das legitim und nicht zu beanstanden.
    Oder halt in einer offensiven Deckungsformationen, wie 3:3, 4:2 oder 3:2:1 spielen.


    In meinen Augen ist die 1-5 Formation nur ein Kompromiss bzw. Eine Übergangslösung.
    Es soll einfach verhindert werden, dass Kinder bereits in der D-Jugend 6-0 decken.
    Vielleicht stimmen dann die Ergebnisse, aber die Förderung/Entwicklung der Spieler wäre eingeschränkt, wenn sie die verschiedenen Facetten/Anforderungen von Verteidigen nicht kennenlernen.
    Im Gegenzug möchte man wohl der angreifenden Mannschaft die Möglichkeit einräumen, im Positionsangriff zu agieren.
    Ansonsten würde starke Teams mit einer offensiven Manndeckung enormen Druck ausüben und jeglichen Spielfluss bei schwächeren Mannschaften unterbinden.
    Daher hat man sich wohl für diese ungewöhnliche Variante entschieden, um eine gewisse Balance zu schaffen. Ab der C-Jugend steht dir die Deckungsformation frei. Dann gibt es nur noch Empfehlungen vom Bezirk.


    Letztendlich kommt es auf den Schiedsrichter und die andere Mannschaft bzw. Trainer an, inwieweit die Umsetzung erfolgt. Wenn beide Mannschaften offensiv verteidigen, dann wird niemand auf die 1-5 Deckung pochen. Viele Trainer bevorzugen stattdessen eine 3:3 oder 3:2:1 Deckung, die im aktiven Bereich mehr Beachtung genießen. Also nur Mut. Als Trainer/in muss man auch erstmal Erfahrung sammeln.

Anzeige