Beiträge von Kenner

    Das ist jetzt aber nicht nett von Euch, gerade in dieser schwierigen Phase brauchen die Hornets die Unterstützung der Fans --- und was macht Ihr? Statt Sie zu unterstützen, fallt Ihr ihnen in den Rücken und schreibt sie ab. :nein: Die Hornets könnten das schon noch schaffen, aber es kann auch nicht sein, dass nur zwei, drei Spielerinnen die Verantwortung übernehmen, da muss von anderen jetzt auch mehr kommen - Hornets go! :)


    Warum sollte ich ein Fan von Nellingen sein? Dann könnte ich auf deren HP posten... und die Frage, ob sie das schaffen können stellt sich, sondern ob sie überhaupt wollen....

    Zitat von »Ruiter«
    "also ich seh das mit den Aufsteigern nicht so...Metzingen sehe ich auch als klaren Aufsteiger, aber bevor es meine Hornets schaffen tippe ich eher auf Bietigheim oder Dortmund. Weibern ist zu abhängig von Salz und Huber. Und die Hornets sind einfach nicht mehr in der Verfassung der letzten beiden Jahre. "


    Von welcher Verfassung sprichst Du da? Mit diesem Kader zwei Mal nicht aufgestiegen! Da kann es nicht weit her gewesen sein mit der Verfassung der letzten beiden Jahre. Aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei! Ich denke, dass Nellingen der Nichtaufstiegs-Hattrick gelingt!

    Klare Zustimmung Lapis.


    Sportlich sicherlich nicht angenehm. Ich glaube aber, dass innerhalb der Mannschaft durchaus auch FReude über diesen Abgang herrscht.


    Trotzdem setzt es gerade die übelste Pleite seit langem für den SVG!


    Ist doch aber eigentlich egal, schließlich hat Celle doch nur noch ein wichtiges und wegweisendes Spiel. :hi:

    Mir hat jemand erzählt, dass bei einer Spielerin, die aus dem Ausland verpflichtet wird 3000 Euro Wechselgebür fällig sind, heißt im vorliegenden Fall, Celle hat mal kurz 3000 hingelegt + Kosten (Gehalt + Unterkunft + ...) für die Spielerin. ?(
    Also, am Geld scheint es denen nicht zu fehlen.


    Vielleicht hat Celle das Geld ja auch zur Verfügung oder es hat sich ein Türchen geöffnet... Es gab und gibt ja auch Fälle, da verpflichtet man einfach und schaut dann mal.... Vielleicht hilft ja am Ende eine höhere Macht... sollte einem Fan der Stuttgarter Kickers Frauen ja nicht unbekannt sein... Oder ist das die Fussballmannschaft?

    ....und das leipzig gegen bad wildungen zu hause verliert ,wer hätte darauf gewettet...


    ...Startet da etwa schon der play-off-Poker? Nachvollziehbar ist dieses Ergebnis ja wohl kaum....


    Interessant dürfte auch Frankfurt werden, die sind auch noch lange nicht in den play-offs. Verspricht echt spannend zu werden. Bleibt zu hoffen, dass es nicht wieder "taktische" Leidtragende gibt, weil sichere play-off-Teilnehmer, das Personal drehen und nur an die Meisterschaftsrunde denken....

    Auch wenn Heinevetter da sicher nicht unrecht hat, sollte so etwas nicht von einem Spieler in die Medien getragen werden.


    Zumal Heinvetter sicher nicht zu den herausragenden Torhüter dieser WM und auch nicht zu den herausragenden Spielern der deutschen mannschaft gehört hat. Kritik fängt immer und zu aller erst bei einem selbst an. Okay, zugegeben, man kann in dem Zusammenschnitt nicht erkennen, ob er zuerst über die eigene nicht erbrachte Leistung geredet hat.....


    Das Veränderungen auf Funktionärsebene an vielen Stellen und an einigen Stellen bis in die Landesverbände nicht falsch wären ist sicher richtig. Aber die Frage ist auch, ob man die entsprechenden Leute findet, für solch manchmal undankbaren Aufgaben. Mit Undankbar meine ich in erster Linie nicht die auf höchster Ebene des DHB, aber die Ehrenämter weiter unten. Da sitzen teilweise alte Feldhandballrecken an den Hebeln. Aber eben auch, weil es kein anderer machen will.....


    Ach, ist doch schön, dass mal jemand den Mund aufmacht!


    Wie schon gepostet muss sich der DHB endlich an die eigene Nase fassen. Was hat das Präsidium denn in den letzten Jahren bewirkt? Desaster bei den Frauen, jetzt bei den Männern und die Folge? Keine! Da wird der WM-Erhalt bei den Frauen in 2017 als großer Erfolg gewertet und gleichzeitig komplett an der Realität vorbei geredet. Nur als Beispiel "Finale in Köln". Aber wo bitte ist der Plan, wie man bis dahin das eigene Team wieder in die Weltspitze bekommt, um überhaupt nur annähernd eine volle Halle zu bekommen. Bei den Männern wird nun vieles schön geredet - wie in den vergangenen Jahren auch schon - wenn ich den lieben "Hotti" reden höre kommt mir inzwischen das kalte Ko.....


    Sicher hat Wöller recht in Sachen Ehrenamt, aber die Vereine machen es dem Verband hier vor. Da gibt es hauptamtliche Geschäftsführer, warum nicht auch beim DHB? Die Zeit des Ehrenamtes muss im zweitgrößten Ballsportverband vorbei sein. Was bringt es, wenn man am Ende sagen muss: "Du machst das zwar weder gut, noch erfolgreich, aber dennoch Danke, denn Du machst es ja ehrenamtlich!"


    Und in Sachen Trainer ist es ebenfalls an der Zeit mal einen Coach "ohne Stallgeruch" zu verpflichten. Diese ganzen Lösungen aus den eigenen Reihen mit Personen..... Ich weiß nicht, mir wäre eine externe Lösung mit einem international und in der Vereinsarbeit erfahrenen Trainer sicher lieber. Bei den Frauen ist man den Weg gegangen und sollte diesem "Projekt" auch noch Zeit geben. Aber so ein Trainer kostet natürlich mehr Geld, aber auf Sicht gesehen, wird eine dauerhafte Abstinenz in der Weltspitze viel mehr Kohle und dazu noch Renommee kosten.....

    Freundschaft!



    Der Markt regelt alles von alleine. Habe ich irgendwo schon einmal gehört. Das ist ziemlicher Quatsch. Gerade bei jungen Menschen kann man viel erreichen, wenn man sie gut fördert.


    Stimmt, die Talente hier leben in Baumhäusern, trainiren barfuss in ungeheizten Hallen, kriegen nichts zu essen.... (Ironie aus)


    Wenn ich mir so die "Nachwuchs-Zertifikats-Spieler" anschaue, dann sind das nicht selten verwohnte Bubis, die sich auf ihren Status ne Menge einbilden, denen schon jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird und deren spätestens zweite Frage schon in jungen Jahren das Thema Geld zum Inhalt hat.


    Beachtlich die 1977-Juniorengeschichte.... Aber wenn ich mir die letzten WM-Titelkämpfe bei Aktiven und Junioren so anschaue, dann fällt neben Deutschland noch Dänemark, ein bisschen Spanien und Schweden bei den Junioren auf, vermisst werden aber die Top-Teams bei den Aktiven, wie Kroatien und Frankreich. Aber da kommen die Talente wahrschinlich erwachsen und voll ausgebildet auf die Welt. ;)


    Ich finde es lächerlich, dass man 2007 Weltmeister wurde, weil sich die Spieler Woche für Woche mit den Stärksten der Welt in der Liga messen und dadurch jede Menge Erfahrung sammeln konnten und fünf (!) Jahre später ist eben diese Liga der Untergang des deutschen Handballs.... Ich bleibe dabei, wer was drauf hat, der setzt sich durch und die Argumentation der Nachwuchs wird zu wenig gefördert, passt auch nicht.


    Vielleicht noch ein Satz zum TBV Deutschland. Es waren fünf Spieler, ein Mittemann, der das halbe Turnier verletzt war, ein Torwart der nicht spielte, ein Kreisläufer mit wenig Einsätzen und natürlich ein sehr starker Rechtsaußen und ein bombastischer Kreisläufer, aber die ganz große Blockbildung war das auch nicht.

    Ich verstehe die ganze HBL und stärkste Liga-Diskussion nicht.


    Wie überall im Leben, ob bei Menschen oder Tieren, im Beruf und im Sport, setzt sich am Ende des Tages die Qualität durch! Und wenn die Spieler mit dem deutschen Pass diese Qualität nicht haben, dann ist es halt so. Daran ändert auch eine Quotenregelung nichts, denn dann gehen die Stars in ein anderes Land, weil mit durchschnittlichen Leistungen die momentanen Gelder nicht mehr fließen. Und dann spielen die Topspieler halt in Frankreich oder Spanien oder sonstwo... Nur der deutsche Handball verbessert sich in der Spitze dadurch keinen Millimeter.


    Und diese Junioren-WM-Geschichte ist auch ein Märchen. Bei vielen anderen Ländern stehen die dort spielberechtigten Akkteure in dem Alter doch schon lange in der A-Nationalmannschaft und treten nicht mehr bei den "Kleinen".

    Was heißt hier weiter träumen, in Trier haben die sicherlich nicht mehr (Etat ist sicherlich höher angegeben), aber wenn man seit November nur noch einzelne Spielerinnen-Gehälter bezahlen kann, war wahrscheinlich nicht mal die von mir genannte Summe da.


    ...und die Schiedsrichter werden aus den aktuellen Tageseinnahmen bezahlt ?(


    Ausrüstung, Auswärtsfahrten, Hallenmieten für Training und Spiele, Übernachtungen, Verpflegung, Schiedsrichter und Kampfgericht, Druckkosten für Karten, Plakate und Heftchen, Traingslager.... Allein damit biste schon gut im sechsstelligen Bereich. Mit 250.000? Iss nich....


    Also schon weiter träumen! Und wieviel Trier als Etat hat und was dann tatsächlich da ist - völlig egal. Seit Monaten keine Gehälter und wahrscheinlich geht am Ende des Tages der finale Lichtschalter auf aus.

    Leukefeld bleibt bis Saisonende. Da hat aber jemand an der Mosel seine Schatulle aufgemacht...


    http://www.mjc-trier.de/magazi…pe=2&menuid=46&topmenu=45


    Da hat aber einer mächtig seine Meinung geändert.... aber bevor man in Vergessenheit gerät....


    Vielleicht ist er ja der erste Trainer (inkl. so ein wenig Manager), der gleich zwei Mal in einer Saison zum Amtsgericht geht....


    Aber für Trier ist es die einzige und wohl auch letzte Chance! Ich drück ihm die Daumen!

    edit


    Ich werde in diesem Forum nichts mehr kommentieren.
    Einige hier im Forum (wie Kenner oder capitano) sind mir zu intelligent.
    Vlt. sollte die Handballwelt auf sie hören.



    Find ich jetzt aber ein bisschen kleinlich.... Austeilen kann jeder, aber einstecken....


    Ist doch ein Diskussionsforum und da sollten Kritik und andere Meinungen erlaubt sein....

    Capitano, hast du vielleicht mal darüber nachgedacht, dass die Spielerinnen nebenbei noch Studieren oder arbeiten? Und das auch nicht im geringen Umfang??
    Und schaue dir doch mal die Belastung von Leipzig letzter Saison an. Wenn der THC in der CL weitergekommen wäre, würde es beim THC jetzt auch nicht besser aussehen.
    Aber wem erzähle ich das. Capitano versteht das sicherlich aber nicht. Schade.
    Und ja, ich weiß sehr gut, was Belastung ist!


    Schade finde ich, dass Ribu andauernd in Einzelfällen schwelgt und nur von Leipzig spricht.
    Schade finde ich, dass Ribu alle Ideen, die nicht aus Sachsen stammen mit sich ständig wiederholenden Phrasen kommentiert.
    Schade finde ich, dass Ribu dabei auch noch unqualifiziert und beleidigend auf andere Poster los geht.
    Schade finde ich, dass sich am Niveau, an der Mehrklassengesellschaft und der Schere wohl auch in der Zukunft nichts ändern wird.


    Schön finde ich, dass man sich außerhalb von Leipzig Gedanken macht, denn das gibt Hoffnung!


    Schön finde ich zudem ,dass morgen Weihnachten ist und die Liga bald wieder los geht, denn Weltmeisterschaft, Europapokal und CL sind nicht das Salz in der Suppe. Von der Liga lebt der Frauenhandball!


    Frohes Fest und guten Rutsch! :)

    Und jetzt spielt sie in der 6.Liga beim HC Wernau. Ist beim HVW Nachwuchstrainerin und auch .beim HC Wernau als Trainerin tätig.


    Eigentlich ein krasser Abstieg, aber wenn sie damit glücklich ist, dann passt es doch!

    Zitat netter59: "Allein an der überlegung köln sieht man doch das im grunde wieder nur um kommerz und profit geht wie überall im bezahltem leistungssport"


    Einige Ossis werden nie kapieren, daß Erich nicht mehr alles bezahlt - oder besser nicht bezahlt, bis alles verrottet ist. Leistungssport ist nun 'mal Kommerz - das müßtet Ihr in Thüringen eigentlich am besten wissen, hauen sich doch nicht nur H und H bei Euch die Taschen randvoll....


    WOW, an Sachlichkeit und Teilnahme an der eigentlichen Diskussion mal wieder nicht zu überbieten.... :nein:


    Also ich hätte da noch einen Wunsch zu Weihnachten....

    Musste bei den genannten möglichen Spielorten auch gehörig den Kopf schütteln.... Warum geht man nicht dahin, wo sich der Frauenhandball zumindest schon einigermaßen ethabliert hat? Lieber stimmungsvolle 2.000 bis 4.000 Zuschauer anstatt leere Ränge. Und wenn schon, dann bitte das Finale in Leipzig, auch wenn die Herren des DHB dann eine weitere Anreise haben. Aber wahrscheinlich will man wieder irgendeinen Weltrekrod knacken.....


    Ich hab überlegt, mir fallen wirklich keine ein.
    Also bitte, nenn mir konkret die Erfolge, die mit der Abaschaffung der Playoffs gefährdet sind.


    Würde mich auch mal interessieren.... Mir erscheinen die Argumente der "Gegenseite" in Sachen Play-offs doch deutlich schlüssiger!


    ...Bei einem 4er-Play-Off-Modus mit Platzierungsspielen der Plätze 5-10 (wie vor einigen Jahren) erleidet die Attraktivität keinen Bruch: Im Gegenteil: Spannende Partien und Spitzenspiele würden noch mehr Zuschauer anziehen....


    Stimmt, kann mich schwach erinnern! Die Spiele von Platz 5 bis 10 waren echte Magnete, ich glaube da wurden sogar die Freikarten nach den Spielen noch ins Altpapier geschmissen.


    Für die Top 4 sieht das natürlich anders aus, da waren die Hütten voll, aber eben auch nur die Kassen dieser Vereine, während die Platzierungsspiele nur Kosten verursachten. Und um was soll es in diesen Spielen gehen? Die goldene Ananas?


    Das die Herren Jensen (ehemals Leipzig), Müller und Leun die Liga so ausgeglichen sehen ist auch keine Überraschung! Schau Dir die Tabelle doch mal an.... Die drei Genannten stehen oben, es ist eine Drei-Klassen-Gesellschaft in der zwei Teams noch gar keine Punkte haben und ein Verein schon vor der Saison Pleite war. Dazu die finanziellen Problemkinder! Aber ehrlich gesagt, ich würde an deren Stelle das System von dem ich profitiere und gut lebe auch nicht kritisieren....

    Leipzig hat im Gegensatz zu anderen Vereinen wie dem THC NICHT für den 8er-Play-Off-Modus gestimmt. Also ist das völliger Unsinn, was Kenner schreibt.


    Wenn das so ist, soll es so sein. Leider - oder besser zum Glück - sitze ich nicht in den Gremien, die das entscheiden, sondern bin nur ein Fan des Frauenhandballs der sich auf tolle und spannende Spiele in der Liga freut. Leider vergeht einem genau dieser Spaß in dieser Saison ganz gehörig.


    Was bringen mir die Spiele auf dem internationalen Parket, wo es entweder gegen Teams mit Zweit- oder Drittliganiveau geht und die weder von spielerischer Klasse, noch von europäischen Flair leben. Sobald es dann mal gegen ein internationales Spitzenteam geht, ist ohnehin meist Schluss mit lustig. Diese Liga lebt und finanziert sich aus der Attraktivität der Liga, dafür kommen die meisten Zuschauer und dafür geben die Sponsoren ihr Geld aus. Und im momentanen Modus ist die Hauptrunde eine Aufwärmrunde, deren sportlicher Reiz - wie hier schon mehrfach erwähnt - nur in den unteren Regionen vorhanden ist.


    Und dies führt dazu, dass die Zuschauerzahlen nach unten gehen, (fast) alle Vereine mit zurückgehenden Etats zu kämpfen haben und die Schere (ich wiederhole mich) immer weiter auseinander geht. Und das kann nicht im Sinn der Verantwortlichen und Fans sein, denn darunter leidet auch die vielzitierte Qualität.


    Ribu: Kleiner Tipp - setz mal die blau-gelbe Brille ab und betrachte das Ganze!