Freundschaft!
Der Markt regelt alles von alleine. Habe ich irgendwo schon einmal gehört. Das ist ziemlicher Quatsch. Gerade bei jungen Menschen kann man viel erreichen, wenn man sie gut fördert.
Stimmt, die Talente hier leben in Baumhäusern, trainiren barfuss in ungeheizten Hallen, kriegen nichts zu essen.... (Ironie aus)
Wenn ich mir so die "Nachwuchs-Zertifikats-Spieler" anschaue, dann sind das nicht selten verwohnte Bubis, die sich auf ihren Status ne Menge einbilden, denen schon jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird und deren spätestens zweite Frage schon in jungen Jahren das Thema Geld zum Inhalt hat.
Beachtlich die 1977-Juniorengeschichte.... Aber wenn ich mir die letzten WM-Titelkämpfe bei Aktiven und Junioren so anschaue, dann fällt neben Deutschland noch Dänemark, ein bisschen Spanien und Schweden bei den Junioren auf, vermisst werden aber die Top-Teams bei den Aktiven, wie Kroatien und Frankreich. Aber da kommen die Talente wahrschinlich erwachsen und voll ausgebildet auf die Welt. 
Ich finde es lächerlich, dass man 2007 Weltmeister wurde, weil sich die Spieler Woche für Woche mit den Stärksten der Welt in der Liga messen und dadurch jede Menge Erfahrung sammeln konnten und fünf (!) Jahre später ist eben diese Liga der Untergang des deutschen Handballs.... Ich bleibe dabei, wer was drauf hat, der setzt sich durch und die Argumentation der Nachwuchs wird zu wenig gefördert, passt auch nicht.
Vielleicht noch ein Satz zum TBV Deutschland. Es waren fünf Spieler, ein Mittemann, der das halbe Turnier verletzt war, ein Torwart der nicht spielte, ein Kreisläufer mit wenig Einsätzen und natürlich ein sehr starker Rechtsaußen und ein bombastischer Kreisläufer, aber die ganz große Blockbildung war das auch nicht.