Beiträge von Flink

    Und ich stellte fest: Ist ok, mal so nervenschonend, aber zu quasi 100% immer (und definitiv nicht nur "manchmal") so zu spielen/zu siegen?! Nö! Ist nicht nur Neid, auch weil ich persönlich enge, spannende Spiele den "wie-hoch-siegen-wir-spielen?" vorziehe. Und ja, die Füchse dürfen dann auch verlieren dabei, Hauptsache sie fighten was das Zeug hält!


    Das gefällt mir! :D Das sage ich auch immer (ersetze aber Füchse durch SGler) - aber sprottige Kieler werden füxxeteufelswild, wenn man einfach mal so ein "laaangweilig" raushaut bei THW-Spielen in dieser Saison. Selbst wenn man sich nur auf das Ergebnis oder die hohe Tordifferenz bezieht und auch wenn man sich schnell bemüht zu erwähnen, dass es natürlich auch ein paar schicke Tore, Frisuren und lustige Schmollgesichter zu sehen gab und überhaupt alles passte.


    Inzwischen werden wohl Fans sämtlicher Vereine allen Mitkonkurrenten einen Punkt gegen den THW gönnen, einfach so aus Spaß und Spannung (außer es sind direkte Tabellennachbarn, da hört der Spaß auf ;) )In diesem Sinne also: go, Melsungen, go!


    Andererseits ist es wohl auch egal, ob der THW mit mit 0, 1 oder 10 Minuspunkten deutscher Meister wird - beeindruckend ist es allemal, was sie abziehen (aber irgendwann ist ja auch mal gut...)

    Die Mannschaft möchte wohl WIedergutmachung für das Gurkenspiel gegen Neuhausen und die schwächeren Leistungen gegen Melsungen und Lemgo betreiben. Ich hoffe, dass dies nicht zur völligen Verkrampfung führt. Ein Sieg, wie hoch auch immer, reicht mir schon.


    Das mit der "Wiedergutmachung" hat dann wohl geklappt. ;)
    Der Kommentator sagte zum GWS-Spiel: sie spielen ihre Angriffe geduldig aus - Lelle nennt es Schlafwagenhandball :)
    Aber diese langen Angriffen haben sie lange mithalten lassen, schlecht war das Gebotene nicht. Ein guter Andersson in der 2. Hälfte (schönes Interview auf Sport1: http://mediencenter.sport1.de/…/index.html#/0,0_d5ugz1fr ) und vielleicht doch der in der Breite besser besetzte Kader der SG haben den Sieg dann doch deutlich werden lassen.

    Was lässt dich darauf schließen, dass es so kommen wird? Ich finde es absolut unfair wenn bereits vorm Spiel die Schiris zum Thema gemacht werden. Das sind doch nur billige Versuche die Schiedsrichter zu beeinflussen.


    Ähm, so hatte ich die Aussage nicht verstanden (um mit Steinars Worten zu reden, so viel Unverfrorenheit hatte ich Christiansen (natürlich) nicht zugetraut) - ich habe es wirklich nur auf den Heimvorteil im Sinne von Höllenstimmung und im Sinne von dadurch wird Serbien zum Sieg getragen gemeint. Also unabhängig was LC meinte, ich meinte das nicht gegen die Schieris, sondern nur, dass es schwer wird für Dänemark! ;)

    Das ist für mich die gleiche unverfrorene Unterstellung, wie sie Ola Lindgren vor dem Deutschland-Spiel der Schweden getätigt hat. Es reicht ein Tor besser zu sein.


    Ah, das habe ich nicht gewusst, dass das schon ein geflügeltes Wort war. ;) (fällt den Spielern vermutlich auch schwer, im Laufe eines langes Turnieres, sich immer neue Antworten auf die immer gleichen Fragen auszudenken).
    Natürlich reicht am Ende 1 Tor vor, aber ich hatte es so verstanden, dass es für Dänemark in einem engen Spiel keine zweite Luft geben wird 5 Minuten vor Schluss. Wenn sie dann mit vielen Toren vorliegen, können sie dem Heimvorteil, der natürlich gerade bei Zitterpartien greift, etwas entgegensetzen. Einen knappen Sieg hat Serbien ja schon eingefahren!
    Naiv gefragt, was ist daran unverfroren?

    Ich hoffe sehr, dass das Finale heute fair ausgeht und derücke meinen dänischen Freunden (mit denen ich mich im übrigen bedenkenlos auch auf den Düppeler Schanzen treffen kann) alle vorhandenen Daumen.


    Dem schließe ich mich natürlich an! ;)


    Sport ist nie losgelöst von Politik, auch wenn wir uns das so wünschen. Solche internationalen Spiele sollten neben dem sportlichen Wettkampf auch der Völkerverständigung dienen, leider dient es allzu häufig dem Darstellen und Durchsetzen von politischen Interessen. Deshalb finde ich es auch ok, wenn hier darüber diskutiert wird und man Meinungen dazu lesen kann, auch wenn man sich schwer eine eigene Meinung daraus bilden kann. Aber irgendwann sind die Statements auch ausgetauscht! Jeder, der kroatische und /oder serbische Bekannte hat oder mal in das eine oder andere Land zu Besuch fährt, kann sich ja weiter informieren.


    Zu den aktuellen Vorfällen während der EM: ich halte nichts davon, für das Verhalten Einzelner, die Gegenstände werfen, eine ganze Fanschaft oder gar ein ganzes Land verantwortlich zu machen. Aber der Rest (der ja mindestens 98% ausmacht) könnte sich davon deutlich distanzieren und zur Vernunft aufrufen, allen voran die für die Ausrichtung der EM Verantwortlichen. (vielleicht weiß ich davon aber auch nur nichts)


    Es sollten sich alle ein Beispiel an den Spielern nehmen, die sich ein faires Match geliefert haben. Und auch die Spieler in der Bundesliga, egal ob mit kroatischen, serbischen oder anderen Wurzeln, zeigen doch wöchentlich, dass Sport im ursprünglichen Sinne grenzenlos sein kann.


    Wilbek hat die sportliche Frage auf den Punkt gebracht: wer gewinnt - schnell oder langsam?
    Bei den Serben warte ich eigentlich schon seit Beginn der Hauptrunde auf einen Kräfteeinbruch, bisher blieb der aus. Die Dänen haben sich zwar gesteigert, aber ganz rund lief es nicht. Ich glaube, Lars Christiansen liegt nicht verkehrt, wenn er sagt, sie müssen um 5-6 Tore besser sein, um zu gewinnen.

    Und das man das "nicht verhalten" von der DHB Spitze kritisiert ist doch in ordnung ..sorgt für Transparenz über den Laden ...grosse klappe haben sie ...aber alleine beim Verhalten gegenüber den Spielern happert es schon..da hat Sivio ganz recht.


    Und wie mit Kritik umgegangen wird bei den Funktionären, ist unglaublich:
    http://www.thw-provinzial.de/thw/12012802.htm
    Mit "Gelassenheit" hat das gar nichts zu tun, sondern eher mit Arroganz der Macht! Statt zu sagen, ich werde mich mit der Kritik auseinandersetzen und mit der Mannschaft, wenn sie zur Ruhe gekommen ist, darüber sprechen, lässt er das an sich abprallen und tut so, als könnte Heinevetter noch froh sein, dass er so gnädig ist, ihn ohne "Strafe" davon kommen zu lassen.
    Und setzt noch einen oben drauf:
    "Während Füchse-Manager Bob Hanning den Olympiasieg spätestens 2020 forderte, ging Strombach noch einen Schritt weiter: "Das ist mir zu spät. Mit unseren Voraussetzungen sollte das auch früher möglich sein." "
    Welche Voraussetzungen meint er? Die, dass die meisten jetzigen Spieler enttäuscht und frustriert sind oder die, dass es eher wenige Nachfolger gibt, die schon in den Starltöchern stehen, auf die man mal eben zurückgreifen kann oder die, dass sich auch in Zukunft nichts an der Knochenmühle mit engem Terminkalender aus Bundesliga, Europaligen, internationalen Wettkämpfen ändern wird?


    Darüber kann ich mich wirklich aufregen. Ich bin wahrlich kein Freund von manch einem von Heinevetters kuriosen bis fast unsportlichen Auftritten auf dem Feld. Aber dass er nun den Mund aufgemacht hat, ist immer richtig.Daumen hoch dafür!


    Kroatien zeigt Nerven? Heute Norwegen deklassiert und zuvor gegen Island und Slowenien souverän ihren Stiefel runter gespielt am Ende ungefährdete Siege eingefahren.


    Das war nur die flüchtige Momentaufnahme des Anfangs - nach 20 Minuten stand es glaube ich 7:5, das sah für mich schon ein bisschen nervös aus; als ich das schrieb hatte sich das schon erledigt, du hast sicher recht. ;)


    Nein. Hens kam meist dann, wenn Kaufmann mehrere Minuten lang vollkommenen Käse spielte (man kann auch wohlwollend sagen, "eine Pause brauchte")..


    Nachdem Kaufmann eine Weile gut gespielt hat und dann "eine Pause " brauchte, hat Hens gleich gespielt, als ob er "eine Pause" bräuchte. hat ja aber nicht geschadet und ich hoffe im nächsten Spiel können beide glänzen. :)


    Das stimmt. Man darf aber nicht vergessen, dass dies daher kommt, weil in der NM die Rechtsaußen nicht gut decken können. Das ist beim HSV mit Flohr und Jansen definitiv anders. Man könnte Heuberger fragen, warum er Hens überhaupt mitgenommen hat, als er sich für Gensheimer und Klein entschieden hat. Aber hätte, wäre, würde, wenn...


    Du meinst, man hätte Gensheimer und Klein nicht nominieren sollen, weil Hens so eine Abwehrlusche ist? Ich finde, Klein ist gut in der Abwehr auch auf Halb, und ich hätte die Nominierung von Flohr gut gefunden, aber nicht als Beiwerk von Hens, sondern statt Roggisch.
    Warum hast du plötzlich so die Vereinsbrille auf?



    Ja, und? Die hat Dänemark auch.


    Ja und - deshalb, weil wohl kaum einer damit gerechnet hat; bei Dänemark eher erstaunlich, dass sie mit null Punkten viel weniger Chancen haben.



    Überhaupt kann man den Eindruck gewinnen, dass vor allem Mannschaften, die noch kein Olympiaticket haben, aufopferungsvoller und erfolgreicher spielen. Zumindest hatte Schweden vor dem Spiel gegen Deutschland sowohl das Weiterkommen in die Hauptrunde als auch das Ticket für ein Qualiturnier bereits sicher. Bei Dänemark galt dasselbe.


    Die Ziele der Schweden kenne ich nicht, aber die Dänen hatten wohl Ambitionen auf den Titel. Warum sollten Mannschaften Punkte liegen lassen, die sie noch dringend benötigen in der Hauptrunde? 8o


    Ich glaube, du magst die Hens-Kritik nicht. Wenn ich aber dessen Statement in der ARD vor dem Spiel zu seinem Nichteinsatz höre, muss ich anerkennend sagen, das war eines Kapitäns würdig, er hats verstanden.

    a.) Haben die mazedonischen Zuschauer die deutschen Spieler nach den Jubelszenen mit Münzen und Feuerzeugen beworfen und haben die serbischen Kameraleute aufgrund dessen schnell woanders hingeschwenkt? und b.) Hat der serbische Betreuer dem dänischen Trainer nach dem Spiel eine gescheuert? Ganz glücklich bin ich mit der Austragung in Serbien nicht und die Mannschaften aus Kroatien, Serbien und Mazedonien, genau wie deren Zuschauer brauchen wohl noch gefühlte 10-20 Jahre, um auf dem kultivierten Niveau, z.B. der Skandinavier zu agieren. :pillepalle:


    Ich kann dein Avatar nicht richtig erkennen: sieht aus wie Sarrazin oder nur ein Stadtinspektor?
    Was der Ausraster des serbischen Betreuers mit dem Austragungsort Serbien zu tun hat, verstehe ich nicht. Der serbische Trainer ist ja sofort dazwischengegangen und hat Wilbek liebevoll umarmt - so unterschiedlich können die Temperamente der Menschen sein, obwohl sie aus dem gleichen Land kommen, wer hätte das gedacht? Und das letzte Trainerintermezzo habe ich kürzlich in der BULI zwischen zwei isländischen Trainern gesehen. Sehr kultiviert. Und die Brand-Faust damals - auch sehr kultiviert! ;)
    Das Werfen von Gegenständen muss natürlich sanktioniert werden, ich befürchte aber, die EHF wird da nicht einschreiten. Ich hatte eigentlich auch mit einem Protest der Deutschen deswegen gerechnet und nicht mit einem der Mazedonier wegen des Tores.
    Bisher habe ich das nur bei den mazedonischen Fans mitbekommen, bei den serbischen gestern nicht, und was die Kroaten damit zu tun haben, verstehe ich auch nicht? ?(
    Und wie sollen die Mannschaften aus Kroatien, Serbien und Mazedonien agieren deiner Meinung nach? So kultiviert wie Jensen bei seiner roten Karte oder mit Ellbogencheck wie Roggisch - dann doch lieber der tänzelnde Balic.


    Jeder sieht natürlich, was er sehen will - aber bevor man hier seinen Ressentiments schriftlich fröhnt, sollte man vielleicht mal in sich gehen und "skandinavisches Niveau und sportliche Fairness" (O-TON Helmut22) an den Tag legen.

    Ohauaha, das ist aber eine akademische Diskussion hier. ?(
    Seid ihr noch beim "was geht heute abend ab?" oder schon beim Neuanfang nach dem Untergang?


    Für heute abend würde ich mir wünschen, dass die Spieler einfach etwas undisziplinierter sind und sich nicht auf ihren Trainer verlassen. Der hat sie schon beim letzten Spiel allein gelassen und hinterher noch in die Pfanne gehauen, indem er sagt, er würde auch nach der Analyse nicht viel anders machen und quasi seinen Spielern die Schuld in die Schuhe schiebt (die hätten ja nur treffen müssen). Für die ist es doch egal, entweder schaffen sie es noch mal oder sie sind für immer weg aus der Nationalmannschaft (außer Wienczek und einige Außen). Die sollen einfach versuchen, das zu spielen, was sie in ihren Vereinen auch können, am besten auch mit denen zusammen, die sie kennen. Also Christophersen als spielfreudigster auf die Mitte mit Glandorf und Kaufmann und die RNL- oder THW-Flanken, Wienczek darf sich ausprobieren (schlimmer kanns am Kreis nicht werden), Torhüter sind beide gut. Und wenn das nicht klappt, mit Haaß, Hens, Pfahl, und Roggisch/Theuerkauf ganz strukturiert das kleine Handball 1X1.
    Es kann nur besser werden.
    Ich habe mir vorgenommen, mich nicht zu ärgern und ganz optimistisch in die deutsche Handballzukunft zu blicken... :D

    Crusty, ganz spontan würde ich sagen, dass Momir Rnic (FAG) der zweite RL für Serbien ist. Sollte es so sein, dann würde ich sagen, da Rnic noch einer der Aktivposten in Göppingen ist, vor Djordjic einzusortieren sein sollte.

    Danke für die Antwort (nicht crusty hatte gefragt, sondern ich ;) ) Ja, Rnic stimmt, kann ich jetzt nicht so einschätzen, glaube es dir aber mal ;) ; ich hatte grad auch noch irgendwo im anderen Thread eine PDF gesehen, wo Vuckovic mit drauf stand - würde noch mehr Sinn machen - Djordjic hat ja auch noch viiiiel Zeit!


    edit: ich hatte jetzt den Vukovic ohne "ck" und aus Kroatien vor Augen, also den hier aus Serbien, der in Melsungen spielt, kann ich auch nicht einschätzen ....

    Hast Du Karlsson vergessen oder spielt der nicht bei Schweden mit?
    Zu Heinl steht auf der SG-HP: Jacob Heinl gehört zwar nicht dem vorläufigen Kader der deutschen Nationalmannschaft an, könnte aber noch nachnominiert werden." Da müsste sich sicher schon jemand der anderen KL verletzen.


    Was hat Serbien für eine Truppe, dass jemand wie Djordjic nicht dabei ist? ?( Also wer spielt neben/hinter Ilic auf RL?


    Kann man bei Ahlm von einer Pause oder eher Abschied sprechen? Und Gislasson hat angekündigt, dass er sich 'nen Faulen in Magdeburg macht.

    Weiter geht es bei der WM trotzdem!
    Sehr schönes, spannendes Spiel Dänemark : Angola (28:23)
    Angola wieder schnell, kämpferisch, unorthodox, mit guten Einzelaktionen, aber vielen technischen Fehlern.
    Dänemark mit wenigen Fehlern, viel Übersicht, Geduld und mannschaftlicher Spielfreude und vor allem sicheren Abschlüssen - konzentrierter Spaßhandball, wie ich ihn auch gerne ansatzweise bei der deutschen Mannschaft erhofft hatte.
    Russland draussen, Brasilien (mit Gastgeberschub) drin, ansonsten alle anderen Favoriten auf denTitel.

    Was war das für ein trauriger Auftritt gestern! Außer von Woltering, Melbeck und Klein kam da so gar nichts an Leistung, Einsatz und Siegeswillen. Technische Fehler, falsche Entscheidungen, kein Überblick und dann die gruseligen Abschlüsse. Die spielen doch alle in ihren Vereinen nicht so?
    Ich finde die Art des Mr. Friendly ja sehr sympathisch und ich kann mir so gar nicht vorstellen, dass er die Mannschaft nicht damit erreicht, die Frage ist nur womit wollte er sie erreichen? Und seine Wechsel und Nichtwechsel sind mir auch ein Rätsel.
    Das Ausscheiden kann für die Mannschaft nur gut sein, damit sie sich wieder auf sich konzentrieren können und eben kleinere Brötchen backen. Das dachte ich aber schon beim letzten Ausscheiden. :/:
    Bis 2017 ist noch Zeit nachzubessern, ich würde gerne Jensen die nötige Zeit geben. Die Frage ist, mit wem er dann noch planen kann, soviel kommt da aus dem Jugendbereich wohl nicht nach. Und nach diesem Auftritt steht es schlecht um den Frauenhandball - Leistung und Förderung bedingen sich nun mal gegenseitig. Auch wenn nun besonders Förderung angesagt wäre, wird erstmal nach Leistung und Vorzeigbarem geschrien - das ist die Krux am deutschem Sportgeschehen..

Anzeige