Beiträge von Steinar

    Es spielen doch schon jetzt mindestens 6 Teams im Europapokal.


    ChampionsLeague 1-3
    EHF-Cup 4-5
    +Pokalsieger


    Sollten jedoch deutsche Teams wieder einen Wettbewerb gewinnen, so würden dementsprechend viele Teams nachrücken. Da heißt es wohl für Wallau Daumendrücken für die deutschen Teams.


    Übrigens Glückwunsch zum Punktgewinn in Essen, aber wenn TuSEM einmal 60 Minuten durchspielen würde, dann wäre die Meisterschaft bestimmt möglich, aber dieses Team braucht seit Jahren immer eine Auszeit von Fünf bis Zehn Minuten ohne Torerfolg (Heute 35-45 Minute von 19:19 auf 20:25)


    Kann mir mal einer erklären, woran das liegt? Der Trainerstab des TuSEMs würde bestimmt auch gerne informiert werden.


    Ansonsten stellt sich die Frage, ob der Trainerwechsel zum Göppinger Sieg geführt hat, oder ob Fitzek das Team auch gegen Großwallstadt hätte einstellen können.


    Und der SCM hat überaschend einen Punkt in Wetzlar gelassen. Wird da Kretzschmars Prophezeiung war? "Wir können gegen alle gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren."

    In der Bundesliga sind noch genügend Vereine, die einen Spieler von Petersens Qualität gebrauchen können. Vielleicht geht er ja wieder nach Gummersbach zurück und spielt sich dann mit Dragunski im Abwehrblock so richtig gut ein und zieht am Ende der Saison noch am THW vorbei?


    (Letzteres glaube ich zwar nicht, aber schön wär's)

    Da kann ich ja nur hoffen, dass ide Aussenseiter ihre Chancen so richtig nutzen werden und somit doch noch eine Umorganisierung stattfinden muss (Schadenfreude;))))


    Wie peinlich wäre es doch für den SCM gegen Tarp rauszufliegen. Andererseits kann man für die Qualität (und vor allem für den europäischen Wettbewerb) hoffen, dass Kiel, Flensburg, SCM oder HSV den Titel unter sich ausmachen. Ausserdem würden für den TuSEM dann auch die Chancen steigen im Europapokal teilzunehmen, da diese vier Teams ja alle im Moment vor meinem TuSEM stehen.

    Barakaldo ist derzeit auf dem 14. (von 16) Platz. Einerseits ist es bestimmt reizvoll in beiden großen europäischen Ligen gespielt zu haben, aber andererseits würde ich an seiner Stelle zur HSG Nordhorn wechseln. Die brauchen dringend Rückraumspieler und spielen im Europapokal

    Ich schätze schon, dass Pfullingen für ihn interessant wäre. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das in naher Zukunft sein wird. Das er sich nicht genügend qualifiziert glaube ich nicht, denn immerhin hat er mit dieser Mannschaft den Aufstieg und den mehrmaligen Klassenerhalt geschafft. Im letzten Jahr war man sogar beim Final Four in Hamburg. Das die Mannschaft nicht mehr die Leistung des letzten Jahres wiederholen konnte ist dann eher eine Art Abnutzungserscheinung als eine fehlende Qualifikation. Allerdings sollte er erst einmal bis zum neuen Jahr ausgiebig Urlaub machen.

    Die momentanen Stände für die Zwischenrunde.


    1. Russland 4:0 58:53 5
    2. Frankreich 4:0 55:50 5
    3. Korea 2:2 66:62 4
    4. Spanien 2:2 58:55 3
    5. Serbien 0:4 52:60 - 8
    6. Österreich 0:4 60:69 - 9


    1. Ukraine 3:1 58:57 1
    2. Ungarn 2:2 65:55 10
    3. Norwegen 2:2 58:51 7
    4. Deutschland 2:2 58:56 2
    5. Slowenien 2:2 54:66 -12
    6. Rumänien 1:3 49:57 - 8


    Wie beurteilt ihr die Chancen der deutschen Mannschaft sich für Olympia zu qualifiezieren. Die Ukraine, Norwegen und Rumänien treten ja auch nicht so souverän auf. Also alles ist möglich, oder?

    Die deutsche Nationalmannschaft ohne Einbürgerungen???


    Wo kamen denn damals Petkevicius oder Bogdan Wenta her? Und wie steht es denn mit den Damen? Ingrida Radzeviciute und Milica Danilovic haben auch schon für andere Nationen gespielt.


    Ich bin für Oleg im DHB-Dress, denn schliesslich hat er jetzt schon mehr als zwei Jahre auf Auftritte im Nationalteam der Ukraine verzichtet, damit er für Deutschland spielen kann.


    Wie war das damals beim Fussball mit Tom Dooley? Hat der nicht auch für Deutschland und die USA gespielt?

    Sind echt schöne Fotos, aber weisst du, ob sonst der Pleitegeier in Rostock herumfliegen würde, wenn der Kalender nicht so ein Aufsehen erregen würde? Die Rostocker Damen sind ja im Moment richtig erfolgreich und da wäre es schade, wenn sie nicht in die erste Liga aufsteigen könnten, weil das geld ausgehen würde?

    Natürlich hätten die Punktverluste gegen Hamburg, Flensburg und Wilhelmshaven nicht sein müssen. Aber jede Mannschaft hat schon unerwartet Punkte gelassen und wenn Essen mal komplette 60 Minuten konzentriert spielt, dann kann in der Rückrunde noch mal das Feld von hinten aufgerolt werden. Besser als letztes Jahr wird es aber wohl nicht, wobei man die Chance auf den Europapokal gut nutzen kann, da Portland und Valladolid in diesem Jahr nicht die stärksten spanischen Teams sind. Zaporozhye wird der erste internationale Prüfstein werden.

Anzeige