Beiträge von smoerf

    Puh!


    Auch wenn ich Ronald nicht persönlich kennenlernen durfte, hat mich diese Nachricht heute morgen arg getroffen. Der PN-Austausch mit ihm war sehr herzlich, offen und vor allem ehrlich. Er wird in der Handballecke eine große Lücke hinterlassen.


    Seiner Familie, Freunden und allen anderen, die ihn kannten und schätzen, möchte ich mein Mitgefühl aussprechen.

    Wenn gegen Ablöse nachverpflichtet werden soll bzw. muss, sollte man zumindest auf einen fitten und nicht körperlich angeschlagenen bzw. bereits verletzungsanfälligeren Torhüter setzen. Eine Verpflichtung von Appelgren würde demnach aus meiner Sicht keinen allzu großen Sinn ergeben - zumal der Vertrag bis 2026 in Mannheim hat. Die RNL wären doch auch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie zum einen einen Konkurrenten stärken und sich selbst ein höheres Risiko ans Bein binden würden. Die Entscheidung der RNL mit drei starken Torhütern in die Saison zu gehen, ist mit Sicherheit nicht aus Jux und Dollerei getroffen worden sondern aufgrund einer Planung bzw. einer Idee und die wird man nun nicht nach so kurzer Zeit über den Haufen werfen.


    Das Risiko nur mit Mrkva und Bierfreund wird man meiner Meinung nach nicht über einen längeren Zeitraum eingehen. Nicht etwa, weil ich Mrkva dies nicht zutraue, sondern einfach weil der THW sich absichern muss, wenn Mrkva sich eben doch mal verletzt oder auch nur mit einem grippalen Infekt für zwei Spieltage nicht zur Verfügung steht. So gut die Leistung von Bierfreund in der Vorbereitung war, halte ich ihn noch nicht für so gefestigt, dass er als Hauptverantwortlicher Torhüter dem THW bei einem Ausfall wirklich helfen kann. Klar kann er dann auch gerade zu einem Höhenflug ansetzen, aber ebenso kann er das große Nervenflattern bekommen (was ich übrigens absolut verstehen könnte in dem Alter und der dann auf ihm lastenden Verantwortung beim Wissen, dass es dann eben kein Backup mehr gäbe) und dann steht der THW ggf. ziemlich dumm da. Mattias Andersson kann man zwar bestimmt für einen Kurzeinsatz noch mal aktivieren aber dies als gestandenen Backup über einen längeren Zeitraum zu planen, halte ich auch für ziemlich gewagt. Selbst seine Aushilfseinsätze beim THW waren doch schon in der Saison 2020/2021 und sind somit auch schon wieder zwei Jahre her.


    Glück auf

    smoerf

    Wollt Ihr bei Übertragungen als Zuschauer geduzt werden? Ich mag das nicht.

    Bei Sky war man AFAIK noch beim Sie.


    Falls Off-Topic, sorry.

    Ist mir völlig egal solange es einheitlich bei einer Übertragung gemacht wird. Also nicht Schmiso duzt und Kretsche siezt heute beim Spiel.


    Da Dyn aber ja wohl jung und hip sein möchte, wird man wohl eher von Anfang an auf „Du“ setzen.

    Mit war gar nicht bewusst wie viele Handball-Podcasts es (inzwischen) gibt. Nachdem bei mir das Hören von „Hand aufs Harz“ etwa eingeschlafen ist, werde ich mich wohl dank dieses Threads doch noch mal in den ein oder anderen Podcast einhören.


    Glück auf

    Smoerf

    War es in Barcelona nicht eigentlich üblich, Wechsel erst nach der Saison vor dem Wechsel offiziell bekannt zu geben und hat sich nicht auch der neue Verein bislang an diese Regelung gehalten oder hab ich das falsch in Erinnerung?


    Ich freue mich natürlich, dass der Wechsel fix ist aber mich wundert etwas die sehr frühe Bekanntgabe durch den THW. Zumal die letzten Artikel über Angebote seitens Barcelona doch erst wenige Tage alt sind.

    Wo wurde er denn öffentlich demontiert?

    Ich kann die Verbindungen der HNA und der MT Melsungen natürlich nicht wirklich beurteilen, aber der veröffentlichte Artikel MT Melsungen: Kai Häfner auf dem Sprung – zum Bruder nach Stuttgart? liest sich für mich als neutralen Leser schon mit einem gewissen Tonfall. So richtig wertfrei und rein sachlich finde ich einige Formulierungen nicht wirklich.


    Ob der Artikel nun rein aus Presse-Vermutungen besteht oder ob die angedeuteten Themen wirklich zur Wechselentscheidung beigetragen haben, werden wir vielleicht ja noch im Laufe der Saison erfahren. Vielleicht äußert sich Häfner ja auch noch mal selbst zu seinem Wechsel, jetzt wo der neue Arbeitgeber feststeht.


    Glück auf

    smoerf

    Du hast "diverse" Verträge abgeschlossen? Dann aber gewiss nicht online, sondern mit Perso vor Ort - oder mit Verifizierung des Perso via Webcam.

    Doch, erst am 01.08. - ist zwar eine Einmal-Lastschrift aber mehr als die IBAN war nicht notwendig und mehr ist mir auch bei verschiedenen Bestellungen im Internet wenn ich per Lastschrift direkt und nicht über einen Zahlungsdienst wie Klarna zahle, auch noch nie begegnet.


    Bei Lastschriften ohne erteiltes SEPA-Mandat gibt es ja nun auch nicht „umsonst“ die Möglichkeit, diese bis 13 Monate nach Belastung zurückbuchen zu lassen.


    Nachdem ich nun gegoogelt habe, scheint es bei Bezahlungen über Klarna tatsächlich völlig normal zu sein, dass man ein online-Banking fähiges Konto benötigt. Scheint also kein Dyn-eigenes Problem zu sein. Dennoch wäre dies der Punkt, wo ich -sofern für mich möglich- auf Bezahlung per Kreditkarte umsteigen würde. Meine Online Banking Zugangsdaten geb ich garantiert nicht auf der Seite eines Zahlungsdienstes ein.


    Glück auf

    Smoerf

    Ich denke auch, dass es auf eine Strafe wie von Arcosh beschrieben hinauslaufen wird.

    Geldstrafe bedeutet bei einem Verein, der eh finanzielle Schwierigkeiten hat(te) je nach Höhe entweder eher der "erhobene Zeigefinger" oder aber ein gewaltiges Problem für den Verein, bei dem keiner den Ausgang vorhersagen kann.


    Gleiches dürfte bei einem Ausschluss vom Wettbewerb gelten: streicht man Kolstadt jetzt aus der CL, könnte das den Verein in neue Bedrängnis bringen und ich wage zu bezweifeln, dass die EHF sich auch nur im Ansatz nachsagen lassen möchte, dass an neuen finanziellen Schwierigkeiten oder dem notwendig gewordenen Weggang von Spielern aus Kolstadt maßgeblich beteiligt gewesen zu sein.


    Glück auf

    smoerf

    Ich halte es für ziemlich vermessen, der großen Masse an älteren oder meinetwegen auch alten Menschen jegliches technische Verständnis und auch Interesse abzusprechen.

    Klar ist ich nicht jeder aus den früheren Generationen problemlos in der Lage ein Smartphone, SmartTV, Tablett oder auch Geldautomat zu bedienen, aber das kann auch bei weitem nicht zwingend jeder meiner Arbeitskollegen im Alter zwischen 40 und 55, wobei Geldautomat tatsächlich zu 100% funktioniert, weil es das Berufsbild einfach mitbringt :hi:.


    Viele ältere Menschen sind durchaus bereits dazu in der Lage oder wollen das gerne lernen weil sie eben wissen, dass sie ohne Technik auf Sicht nicht mehr zurecht kommen werden und sie sich noch nicht auf dem Abstellgleis sehen.

    Man muss es ihnen mal zeigen und vielleicht ein wenig am Anfang etwas mehr behilflich sein. Oftmals sind die älteren Menschen so gar nicht davon begeistert, dass wir jüngeren Menschen ihnen öffentlich nicht zutrauen sich noch mit Neuerungen in der Technik anzufreunden und ihnen diese Fähigkeiten auch vollständig absprechen. Meine Eltern und somit auch die Eltern meines Freundeskreises sind meisten im Alter zwischen 70 und 80 Jahren und zumindest einer der Partner hat in den meisten Fällen ein Smartphone, Tablett, FireTV oder Laptop und machen damit Online-Banking, Online-Shopping, gucken Wetterberichte, schreiben WhatsApp oder iMessages und lesen ihre Zeitung digital. Wenn ich denen erzähle, dass ich sie nicht in der Lage sehe über einen Stream mit einem Stick (sei es FireTV, AppleTV, etc) oder auch per Tablett (App) sich eine Serie oder so anzuschauen, kann ich mich auf ein großes Donnerwetter einstellen.


    Gruß

    smoerf

    Gisli wird genauso die EM spielen wollen, wie viele andere verletze Spieler vor ihm auch an den Großturnieren teilgenommen haben obwohl sie gerade erst aus einer längeren Verletzung gekommen sind.


    Für den Verein als Arbeit- und somit Geldgeber ist dies zumindest oftmals vermutlich unglücklich wenn die Spieler statt behutsam wieder einzusteigen und mit den verbliebenen Mannschaftskollegen zu Hause zu arbeiten, direkt das Turnier voll durchspielen aber eine EM- oder WM-Medaille ist eben auch schön und trotz jährlicher Großturniere eben trotzdem für die meisten Nationen nicht „selbstverständlich“.


    Ich (als Fan einer Vereinsmannschaft) fände es auch teilweise deutlich sinnvoller wenn die Spieler eben auf die Nationalmannschaft verzichten und voll für den Verein aktiv sein könnten. Aber gleichzeitig ist mir bewusst, dass ohne das Interesse für die Nationalmannschaften und die Großturniere das Gesamtinteresse am Handball in Deutschland noch geringer wäre.


    ob die Verletzung Gislis Sichtweise und Einstellung verändert hat? Wenn er schmerzfrei und ohne Einschränkungen zurückkehrt, glaube ich, dass er weiterhin der Typ ist, der er eben ist. Alles immer geben und reinwerfen und zwar egal wo er gerade spielt. Genau das ist es doch auch, was seine Spielweise so erfolgreich macht.

    Ob das mit Dyn was wird oder nicht, werden wir ja nun mal alle miterleben können und ich sage jetzt schon voraus, dass es ein gewisser Useranteil alles schrecklich findet und ein anderer Teil nach dem Start total zufrieden sein wird.


    Für mich ist der klare Vorteil, dass ich nicht mehr zwei Abos benötige sondern nur noch eins. Sky (bzw. Wow) hatte ich nur wegen der HBL und irgendwie haben die Herrschaften vergessen die Rabattierung bei mir herauszunehmen, so dass ich bis zum Schluss nur die 9,99 Euro bezahlt habe, die das Sky-Sport-Ticket bei Abschluss gekostet haben. DAZN hatte ich nach der Preisanpassung gekündigt und bin dann mit dem Handball-Angebot doch wieder wegen der CL schwach geworden. Seitdem die Saison beendet ist, hab ich beides gekündigt und zahle somit nun bereits im Juli nix mehr. Das Sky-Ticket-Dingens hab ich in den letzten Jahren auch nie in der Sommerpause bzw. in der Nationalmannschaftpause im Januar gekündigt, da ich eben meinen Rabatt nicht verlieren wollte. Demnach wäre für mich der Start der Bepreisung ab Anfang August auch absolut zu verschmerzen, da ich eh immer durchgezählt habe (was am langen Ende wohl eine gar nicht so schlechte Entscheidung war :lol:).


    Die (mir) vorliegenden Informationen zu Spieltagen, Anwurzelten, Übertragungsstandards, möglichen Apps etc. sind tatsächlich etwas gering (wobei ich mir auch nicht sonderlich ausführlich damit beschäftigt habe), aber da der finanzielle Verlust für ein Jahr doch eher überschaubar ist, geh ich das Risiko einfach ein.


    Finde ich das alles Mist oder passt es nicht zu meinen Bedürfnissen, hab ich eben die 126 Euro in den Sand gesetzt und ärgere mich eine kleine Runde. Wenn ich überlege, für welchen Kram ich alles so im Jahr zwischendurch Geld ausgebe, werden mich diese 126 Euro sicherlich nicht umbringen und auch nicht dafür sorgen, dass ich nur noch Nudeln mit Ketchup essen kann.

    Ich schau mir das Ganze dann zum Saisonstart einfach an und danach haben die Herrschaften dann eben 1 Jahr Zeit mich mit Ihrer Leistung zu überzeugen.


    Glück auf

    smoerf

    Ich glaube tatsächlich, dass ideele Gründe einen Teil seiner Entscheidung ausgemacht haben. In seiner Heimatstadt Champions League zu spielen war bestimmt reizvoller für ihn als für Ronaldo in Arabien

    Einen Teil seiner Entscheidung wird das mit Sicherheit beeinflusst haben, aber ohne ein ansprechendes Gehalt wäre der Wechselwille (auch der diversen anderen Spieler) vermutlich nicht so groß gewesen. Aus rein ideellen Gründen wechselt kein Sportler, der davon träumt Welthandballer zu werden zu einem Verein, bei dem er vielleicht etwas großes mit aufbauen kann. Zum Zeitpunkt seiner Vertragsunterschrift hörte sich das zwar alles super an, aber selbst die CL-Teilnahme war ja nicht im Ansatz sicher. Die Wünsche "Welthandballer" und "was großes aufbauen" sind zumindest kurzfristig für mich erstmal schwer überein zubekommen. Klar kann das "Projekt" in Kolstadt total super laufen und sie gewinnen direkt die CL mit einem überragenden Sagosen oder aber es läuft total schlecht und dem Verein geht vorher die Puste aus - hört sich für mich an wie eine Wette auf die Zukunft, die hoffentlich gut ausgeht.


    Glück auf

    smoerf

    Ob der Sander sich schon ärgert?

    Quatsch! Sander ist doch aus rein sportlichen und ideellen Gründen gewechselt.:irony:. Ihm war doch wichtig, dass er in Kolstadt was großes Bewegen kann, so dass er die einmalige Chance nutzen musste…

    Und wir alle wissen auch , dass bei einer 1.Runde vs Kiel nicht alle Stars auflaufen würden ....

    Da würde ich nicht so meine Hand für ins Feuer legen. Je nach Spieltermin und Gesundheitszustand der Spieler wird der ein oder andere Trainer die 1. Runde DHB-Pokal durchaus als "Testspiel" und als Gelegenheit zum Einspielen mit etwas höherem Druck als in reinen Freundschaftsspielen sehen und somit nicht nur "Jugend forscht" betreiben. 2015 bei dem Erstrundenturnier in Essen waren -zumindest wenn mich meine Erinnerung nicht vollkommen trügt- alle (bis auf Jicha, der direkt danach nach Barcelona wechselte) mit in der Halle und wurden auch eingesetzt sofern nicht verletzt (Klein, Jansen und Wiencek).
    Die Zusammenfassung auf der THW-Homepage liest sich für mich jetzt nicht so, als wenn die Stars so gar nicht gespielt hätten (zwar nicht über 60 Minuten, da in der zweiten Halbzeit dann doch auf die Jugend gesetzt wurde. Wer hier nun zur Jugend zählte, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, denn dazu finde ich keine Angaben) und auch im zweiten Spiel von diesem Turnier gegen Tusem Essen am Folgetag kann ich von Einsätzen von Duvnjak, Weinhold, Dissinger, Toft Hansen, Canellas, Dahmke und Landin (erster Pflichteinsatz für den THW) im Spielbericht lesen.


    Für die Fans der kleinen Vereine dürfte es durchaus schon etwas ganz besonderes sein, die "Großen" mal in der eigenen Halle begrüßen zu dürfen. Gerade da es aufgrund der kleinen Halle zahlreiche Gelegenheiten für Autogramme und Fotos gibt. In Essen war die gesamte Situation total familiär und die Zuschauer machten eigentlich alle einen ziemlich zufriedenen Eindruck. Ebenso glaube ich, dass die Spieler der kleinen Vereine es als etwas besonders empfinden, wenn sie -wenn auch nur vielleicht 20 oder 30 Minuten- gegen Spieler wie Duvjnak, Gisli, Gottfridsson oder Landin spielen und dabei eigene kleine Erfolge wie geglückte Abwehraktionen oder Torerfolge feiern können. Echte Chancen dürften sich natürlich die wenigsten ausrechnen auch wenn es vielleicht doch mal ganz selten zu der ein oder anderen Sensation kommt, weil eben die Stars doch nicht so ganz bei der Sache sind.


    Glück auf

    smoerf

    Top:

    • THW Kiel Meister
    • die zweite tolle Saison des SCM, die Sonntag hoffentlich mit dem CL-Titel belohnt wird
    • David Späth


    Flops:

    • die vielen schweren und langwierigen Verletzungen (egal ob zum Saisonbeginn oder zum Saisonende)
    • SG Flensburg und Darstellung in der Außenkommunikation
    • Die sich oftmals im Kreis drehenden Schiedsrichterdiskussionen und das regelmäßige persönliche Angreifen in der Handballecke zwischen einigen Usern unabhängig vom Inhalt der Postings
    • Abschied von Landin aus der HBL


    Aber bei meinem Beitrag ging es ja um was anderes .

    Wenn ich sehe , dass z.b. 2 Tickets zusammen über 300 Euro gekostet haben , sie aber jetzt für 130 Euro angeboten werden ( nur weil Flensburg nicht dabei ist ) , finde ich das gefühlt verschenkt und frage mich , wieso man nicht stattdessen einfach trotzdem hingeht ?!


    Moin,


    Für das Nichthingehen und das „Verammschen“ der Karten wird es völlig unterschiedliche Gründe geben. Wenn ich Karten für diese Veranstaltung hätte und Flensburg-Fan wäre, würde ich vermutlich auch eher verzichten und zwar aus folgenden Gründen:


    • Enttäuschung über das fehlen des eigenen Vereins (nicht jeder, der sich für solch eine Veranstaltung Karten kauft, hat Lust sich an zwei Tagen in die Halle zu setzen und zwar Handball auf vermutlich hohem Niveau zu schauen, aber ohne eigene Verbundenheit zu einem der Teilnehmer. Am TV einer anderen Deutschen Mannschaft die Daumen zu drücken empfinde ich als deutlich leichter als vor Ort)
    • Wegfall von Fahrtkosten für insgesamt etwa 1.100 Kilometer und Wegfall der langen Zeit im Auto
    • Wegfall der Hotelkosten wegen Kostenloser Stornomöglichkeit des Hotels (außer den echten Jahresurlaub buche ich nur bis mindestens 2 Tage vorher stornierbar)
    • Ggf. Einsparungen von Urlaubstagen, da ich nicht Freitag und Montag nicht zur Arbeit komme aufgrund von geplante An- und Abreise. Die Tage kann ich ggf. besser für was anderes nutzen, was mir und vielleicht auch meiner Familie dann mehr Freude macht.
    • Wegfall der weiteren Kosten, die in der Halle dazukommen (Essen, Getränke, Eis, Parkgebühren etc.)
    • Selbst ohne einen erfolgreichen Verkauf der Tickets wäre das „gesparte“ Geld eine Menge

    Bei einigen Familien soll es auch noch die Konstellation geben, dass der Partner aufgrund der Verbundenheit und der seltenen Gelegenheit damit einverstanden war, dass man hinfährt obwohl eigentlich schon was anderes für das Wochenende geplant war und man nun doch an den eigentlichen Plänen festhalten möchte.


    Wenn ich direkt um die Ecke wohnen würde, sähe es vermutlich anders aus (zumindest dann, wenn ich die Karten nicht ohne großen Verlust loswerden könnte).


    Ich bin vor einigen Jahren am zweiten Tag auch nicht mehr nach Köln gefahren nachdem der THW nicht im Finale gespielt hat. Anreise, Parken, Verpflegung und einen Tag alleine in der Halle hab ich mir gespart und gegen einen tollen Tag mit Freunden getauscht. Ob Kiel schlussendlich Dritter geworden ist, weiß ich nicht einmal mehr.


    Glück auf

    smoerf

    Korrektur ...


    Deutschland hat 2019 das Spiel um Platz 3 bei der WM gegen Frankreich verloren und belegt Platz 4.

    Ein Jahr später, bei der EM 2020, gewinnt Deutschland das Spiel um Platz 5 gegen Portugal.


    Zahlen waren noch nie meine Stärke. Danke für die Korrektur der Plätze! Die noch höheren Platzierungen ändern aber nichts an der Reihenfolge der Geschehnisse

    Ist mit „der Kieler“ vielleicht Uwe Schwenker gemeint?

    so deutlich wie sich der User "Abwehrchef" gegen eine Rückkehr von Pekeler in die Nationalmannschaft ausgesprochen hat, war für mich die Verbindung zwischen Pekeler, dem Prokop-Aus und der Anstellung von Gislason, die er gezogen hat echt logischer. Zumal Pekeler 2018 ja ziemlich deutlich Kritik an Prokops Art geäußert hatte. Aber natürlich könnte auch Schwenker mit "der Kieler" gemeint sein.


    Vielleicht mag uns der Abwehrchef ja aufklären, damit wir zumindest über die selben Personen sprechen ;)


    Gruß

    smoerf

    Logisches Denken, wenn der Kieler der Rädelsführer ist

    Für mich passt das nicht einmal zeitlich zusammen, was für Dich logisches Denken ist:


    2018:

    • atmosphärische Störungen zwischen Prokop und der Mannschaft während der EM, aber der DHB hält an Prokop fest

    2019:

    • Deutschland wird 5. 4. und man sieht sich auf einem guten Weg

    2020:

    • Deutschland wird 7. 5. bei der EM und Bob Hannig gibt Prokop eine Jobgarantie
    • Daniel Stephan kritisiert Prokop und Hendrik Pekeler kritisiert daraufhin Daniel Stephan öffentlich wegen der Kritik
    • Anfang Februar erfolgt die Entlassung von Prokop wenige Tage nachdem er eine "Jobgarantie" erhalten hat.
    • Nach der Entlassung äußern verschiedene Spieler und Offizielle Unverständnis über die Entlassung ("Prokop hat den Kampf gegen Windmühlen verloren")
    • Der DHB stellt Gislason als neuen Bundestrainer vor und erklärt, dass man Zugreifen musste, weil sich eben die Option aufgetan hat und Gislason ansonsten in Russland unterschrieben hätte
    • Pekeler erklärt noch einmal, dass er einen Trainerwechsel für nicht notwendig angesehen hätte, stellt aber auch gleichzeitig heraus, dass Gislason ein Trainer mit großer Erfahrung und dazu sehr kommunikativ sei. Gislason suche den Austausch mit den Spielern, akzeptiere die Meinung der Spieler und halte nicht nur an seinen Lösungen fest (Hendrik Pekeler kann Prokop-Entlassung als Handball-Bundestrainer nicht nachvollziehen)

    Im Moment erschließt sich mir noch nicht wo Pekeler bei der Entlassung von Prokop 2020 der Redelsführer gewesen sein soll. Es mag sein, dass Gislason mit der bevorstehenden Unterschrift unbewusst oder vielleicht auch bewusst eine Auslösehandlung beim DHB erzielt hat hat, aber außer der möglichen Unterschrift bei den Russen fehlt mir jegliches öffentliche Anzeichen dafür, dass Gislason im Hintergrund an einem Putsch gegen Prokop beteiligt gewesen sein soll. Wenn der DHB nicht im Ansatz über einen Trainerwechsel nachgedacht und felsenfest an Prokop geglaubt hätte, wären die Verhandlungen zwischen Russland und Gislason (gab es dazu eigentlich VOR der Bekanntgabe von Gislason als neuen Bundestrainer öffentliche Berichte dazu? Interne Gespräche zwischen Schwenker und seinem Trauzeugen wird es vermutlich gegeben haben) für den DHB doch völlig irrelevant gewesen.


    Gruß

    smoerf

Anzeige