Beiträge von handballcrack

    Also absolut schönster Moment war eigentlich, als ich in einem A-Jugend Spiel mal "20 Netze" gemacht habe. Haben das Spiel dann 40:22 oder so gewonnen. Das war schon genial. Auch deshalb, weil ich im vorherigen Spiel 17 tore erzielt habe und ich eigentlich dachte, dass diese Marke nicht mehr zu überbieten wäre. Hab ich micht wohl getäuscht. :D


    Auch ein Moment in dieser Saison war sehr schön. Spiele jetzt mein erstes Herrenjahr und gleich in der Oberliga Nordsee. Das ist allein schon ein gutes Gefühl für einen gerade neunzehnjährigen!
    Naja jedenfalls konnte ich dann auch noch in einem Spiel 10 sekunden vor Schluss den entscheidenen Treffer zum Sieg machen. Das war auch cool.

    Herren Oberliga Nordsee



    Haben auch "nur" zweimal die Woche für 90 Minuten Training.
    Da ich aber in der 2. herren spiele, könnte ich auch immer zum Training unserer 1.(Regionaliga 3.Platz) gehen. Die haben so vier/fünf Mal die Woche Training.
    Zusätzlich könnte ich auf Grund meines Alters auch noch A-Jugend trainieren.
    Achso und Fitnessstudio natürlich auch noch.

    Ganz klar ohne Schoner. Nerven einen nur und stören beim Ausführen von komplexen Bewegungen. Einfach nicht so oft auf die Knie oder Ellenbogen fallen, dann braucht ihr auch keine. :D
    Man muss sich ja nicht bei jeder Fremdberührung fallen lassen nech!

    Also ich finde die Kempa Schuhe eigentlich relativ schick. Weiß garnicht, was so viele leute gegen diesen Schuh haben. Gerade die absolut kage sehen doch gut aus. Ich selber trage sie allerdings nicht, da die eher für einen breiten Schuh gemacht sind. Ich trage die adidas bulwark in schwarz/silber und bin nach anfänglichen Problemen jetzt total zufrieden. Hatte eigentlich immer adidas Schuhe und war immer zufrieden.
    Mir den hummel hatten wir im verein sehr große Schwierigkeiten, da sie meistens so nach 2 Monaten intensiven Gebrauchs, das heißt vier bis fünf Mal in der woche kaputt gegangen sind.
    Obwohl unser Verein nen Vertrag mit Hummel hat, sind die meisten Spieler auf andere Marken umgestiegen, was wohl verständlich ist.
    Mit geklebten Schuhen lässt sich halt nicht so gut Handball spielen. :nein:

    Zitat

    Original von Steini
    Das "Einzelzeitfahren" ist Quatsch, da hast du Recht. Bei diesem Modus braucht man Glück mit dem Wetter, währenddessen man bei dem früheren Modus rausfahren konnte, wann man wollte.


    Das sehe ich genauso. Für den Fernsehzuschauer ist dieses geteilte Qualifying sehr langweilig geworden, allerdings für die Zuschauer vor Ort besser, da es jetzt auch morgens vor dem Rennen was zu sehen gibt.


    Zitat

    Original von steelscout
    Und diejenigen, die auf Ferraris neues Auto hoffen, klammern sich an den letzten Strohhalm
    Natürlich kann es auch alle anderen überfliegen, aber es wird wohl eher notgedrungen verfrüht aus der Werkstatt geholt. :lol:


    Diese Meinung kann ich als großer Ferrari Fan nicht unterstützen. Es war klar, dass es nicht so weiter gehen konnte wie in den letzten Jahren. Man kann nicht jede Saison so überlegen sein und glauben, dass man mit dem Vorjahreswagen noch Rennen in der neuen Saison gewinnen kann. Natürlich wird jetzt mit Hochdruck am neuen Auto gearbeitet, aber dass es halb fertig aus der Garage geholt wird glaube ich nicht. Immerhin hatte Ferrari ja schon die letzte halbe Saison Zeit daran zu werkeln. Dass das Auto erst jetzt eingesetzt wird liegt natürlich am ausbleibenden Erfolg.
    Aber das Team gleich so dermaßen niederzumachen und fast schon abzuschreiben, finde ich sehr unfair und nicht gerechtfertigt. Für mich ist Schumacher immernoch der beste Fahrer der Welt auch wenn er jetzt ganze zwei Rennen mal nicht gewonnen hat.
    Die ganze Motorsportwelt wollte, dass die Überlegenheit der Ferrari beendet wird. Jetzt ist es so und trotzdem wird wieder rumgequackt.
    Das kann ich nicht verstehen.


    Auf jeden Fall wird Ferrari zurüchschlagen. Da gibt es kein Zweifel. Aber ob es schon im nächsten Rennen oder später sein wird, spielt eigentlich keine Rolle.

    Ich finde das Stadion absolut hässlich. Weiß nicht, was sich die Verantwortlich dabei gedacht haben.


    Da finde ich ja unser schönes, altes Weserstadion noch besser!

    Zitat

    Original von Gordon73
    Erstmal zu Burgdorf! Ich denke die werden sich locker in der 2. Liga etalibieren! Und Steini, Habenhausen schön und gut, aber da fehlt das Geld! Regionalliga ist denk ich das höchste der Gefühle!



    Na das wirst du schon noch sehen, dass das nicht so locker wird. Ich würde den Mund nicht immer so voll nehmen.


    Und was Habenhausen angeht, darf man auf einiges gespannt sein. Angeblich gibt es neue hochkarätige Sponsoren, die ordentlich Geld mitbringen.


    in diesem sinne

    Burgdorf wird es nie und nimmer in die 1. Bundesliga schaffen.
    Wie schon gesagt wurde, einige von den Spielern sind doch schon etwas älter. Gerade Tutchkin.


    Ich denke, dass es schwer für Burgdorf werden wird, sich überhaupt in der 2. Liga zu etablieren.
    Das hat man bei Achim/Baden ja auch gesehn.


    Also erstmal aufm Teppich bleiben.



    Glückwunsch zum Sieg!!!


    Hätte ich echt nicht gedacht, dass unsere Mannschaft so schlecht auftritt.
    Wenn man so weiterspielt hat man in der 2. Bundesliga auch nichts verloren.



    Naja mal gucken, ob das Spiel jetzt Konsequenzen nach sich zieht.

    Inderthal: Wir müssen Charakter zeigen
    Abwehr und Angriff bei Meisterprüfung durchgefallen
    Von unserem Redakteur
    Michael Schön


    Achim. Während die starke Anhängerschaft der SG Achim/Baden draußen stand, bei Bier und Bratwurst Trübsal blies, wurde drinnen in der Gudrun-Pausewang-Schule bereits auf Bundesliga-Niveau getafelt. Fingerfood, Pasteten, Edelfische und griechische Spezialitäten schmeckten den Sponsoren des frisch gebackenen Tabellenführers Burgdorf nach dem Sieg gegen den Rivalen besonders gut.


    Bei Burgdorf scheinen die Weichen Richtung Profihandball in jeder Hinsicht gestellt. Spätestens seit Sonnabend mit diesem Drei-Minuspunkte-Vorsprung gegenüber dem entthronten Spitzenreiter. Wie groß für den TSV der Schritt in Richtung Titel war, verdeutlicht die Tatsache, dass Manager Thomas Löw für den Fall eines Sieges gegen Achim angekündigt hatte, in Verhandlungen mit der Preussag-Arena einzutreten, der gegenwärtigen Heimspielstätte des Erstliga-Abstiegskandidaten GWD Minden.


    "Die Mannschaft muss jetzt Charakter zeigen", forderte der Sportdirektor der unterlegenen Gäste, Uwe Inderthal. "Burgdorf wird auch noch Federn lassen", machte sich Manager Jürgen Döhling Mut. Doch die "gefühlte" Lage am Sonnabend war noch bedeutend mieser als die rein faktische Ausgangsposition. "Das Spiel war doch schon nach 45 Minuten entschieden. Wir waren einfach besser, und ich denke nicht, dass Achim mehr kann, als es heute gezeigt hat", höhnte der Torwart der Siegermannschaft, Jörg-Uwe Lütt (40). Tatsächlich bekam der Zweitliga-Absteiger nach verheißungsvollem Start in Durchgang zwei deutlich seine Grenzen aufgezeigt. "Wir haben nach dem 6:4 nicht nachgelegt", kritisierte Inderthal. Vom "Sieger-Gen" weit und breit auch keine Spur in den Minuten kurz vor der Pause, als der eingewechselte Holger Eilts einen Siebenmeter von Christopher Nordmeyer und vier weitere schwere Bälle hielt. Stattdessen totaler Einbruch zu Beginn des zweiten Durchgangs. 21:15 nach 40 Minuten - Abwehr und


    Angriff bei der Meisterprüfung durchgefallen.


    Burgdorf präsentierte sich als ein auf allen Positionen stark besetztes Kollektiv. Achims Offensivkraft basierte dagegen trotz eines stark beginnenden Ziercke im wesentlichen nur auf zwei Spieler, Mario Allendörfer und Matthias Köhnecke. Beide waren nach der Pause durch gesteigerte Abwehraggressivität relativ leicht zu isolieren. Resultat: Insgesamt 24 Fehlwürfe bei den Gästen. Dagegen nutzte die Heimmannschaft die Blößen in Tiefe und Breite der gegnerischen 3:2:1-Abwehr zu insgesamt 15 Treffern von den Flügeln und vom Kreis aus.

    Brandts Gegenstöße Gift für Bremervörde
    SG Achim/Baden tut sich schwer und siegt doch deutlich
    Von unserem Redakteur
    Michael Schön


    Achim. "Yeah!", rief Matthias Köhnecke nach seinem vierten Treffer triumphierend und reckte die "Becker-Faust", um dafür - wegen Unsportlichkeit - eine Zeitstrafe zu kassieren. Ein Luxus, den sich die SG Achim/Baden beim klaren 32:22-(14:10)-Erfolg über den TSV Bremervörde indes leisten konnte.


    Doch so überlegen, wie es das klare Ergebnis vermuten lässt, war der Tabellenführer der Handball-Regionalliga gestern vor 700 Zuschauern keineswegs. "Wer so viel Glück hat und trotzdem gewinnt, der bleibt oben", versicherte Bremervörde-Trainer Harald Szygula mit süßsaurer Minie. Er spielte damit auf einige kuriose Bälle an, die das "Holz" touchierten und dann wie von unsichtbarer Schnur gelenkt aus dem Achimer Tor kullerten. Auf der Gegenseite griff Torhüter Torbjörn Jacobsen bei vergleichbaren Situationen mehrmals ins Leere. Es war zum Verzweifeln für die Gäste. Trotzdem gab es am verdienten Achimer Sieg keine Zweifel.


    Zwar kämpfte sich Bremervörde nach einer Achimer 14:10-Halbzeitführung wieder heran (22:20), doch die letzten zehn Minuten wurden von der Mannschaft Roman Becvars bestimmt. "Wir haben nach unserer schwachen Phase kräftemäßig dagegen halten können und auch in Unterzahl Tore gemacht", freute sich der Achimer Trainer. Entscheidend war dabei ein Tempogegenstoß-Doppelpack von "Mattse" Brandt. Dem Energiebündel glückten die Treffer zum 26:21 und 27:21 in bewährter Manier - mit Solosprints über das ganze Feld. Als dann Getautas mit einem Siebenmeter an Ariel Panzer (löste den grippegeschwächten Holger Eilts bei Halbzeit ab) scheiterte, gab es am klaren Achim-Sieg keinen Zweifel mehr. Die SG war dank eines prächtig aufgelegten Mario Allendörfer gut gestartet (3:0, 8:4), verlor aber erheblich an Offensivkraft, als der 19-jährige Mittelmann in Kurzdeckung genommen wurde. Denn Aaron Ziercke war nach gerade auskurierter Krankheit (vier Kilo Gewichtsverlust) nur bedingt einsatzfähig und räumte


    nach zwei Fehlwürfen seinen Platz im Angriff (um dafür im zweiten Durchgang drei Mal zu treffen).


    Held des Abends war gestern Florian Block-Osmers, der - als Rechtshänder - für den verletzten Rechtsaußen Irek Faciejew einsprang und mit 11/2 Toren mehr als ein Ersatzmann war. Ferner trafen für Achim: Brandt (5), Allendörfer, Köhnecke (je 4), Schmidt (4/2), Ziercke (3), Spoede (1).