Beiträge von Cicero

    Beim preußischen Offizier ging es damals (1871-71) das er einen Befehl buchstabengetreu ausgeführt hatte und sich bei Fehlschlag darauf berufen hat (hatte ich vor kurzem In einem Buch über den deutschen Generalstab gelesen) und galt das als Beispiel dafür das man im Zweifel den Befehl außer Acht lassen soll wenn sie die Situation vor Ort anders darstellt.


    Mir ist nur vorhin der Gedanke gekommen warum Seehofer an die Öffentlichkeit ist.


    Die Einschränkung der Grundrechte (hier speziell Gewerbefreiheit) steht ja zunehmend in der Kritik, auch von ehemaligen Verfassungsrichtern.


    Es könnte also sein das ne Klagewelle kommt und dann steht die Regierung natürlich doof da wenn sich rausstellt das es Warnungen gegen das Vorgehen gab und diese ignoriert wurden.


    Völlig unabhängig davon was private oder berufliche Meinung ist. Kein Mitarbeiter dieser Welt kann damit rechnen von seinem AG gefeiert zu werden, (er hat dieses Recht einfach im Innenverhältnis seiner Arbeit nicht) wenn er Positionen gegen seinen AG vertritt und sich dabei auf sein Recht auf freie Meinungsäußerung beruft. Es gibt das Mittel der Remonstration. Das greift hier aber noch nicht, bzw. nicht mehr. Der Mitarbeiter hat die Grenzen dieses Instruments bereits verlassen. So viel zum preußischen Offizier.
    Er muss erst mal die Konsequenzen tragen. Aber er kann sich auf dem Rechtsweg ggfs. gegen seinen AG wehren und ggfs. auch rehabilitiert werden.



    Ich bin jetzt nicht so tief im Beamtenrecht. Aber er war ja schon beim obersten Dienstherren und wenn er die Infos wirklich nicht selbst nach außen gegeben hat, hat er sich grundsätzlich konform verhalten. Bei dem Verteiler bin ich mich aber wiederum nicht sicher.

    Es gab einmal einen Ausspruch eines preußischen Kronprinzen: Ein preußischer Offizier hat zu wissen wann er einen Befehl nicht befolgt.


    Bezogen auf hier: Der Mitarbeiter hat das im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit erstellt, das würde ich nicht zwingend als Privatmeinung bezeichnen.


    Zu den „alternativen „ Medien und ob die Regierung überhaupt schon mal was richtig gemacht hat, ja, die Corona-Politik wurde dort zumindest ausdrücklich gelobt.


    Das mit dem Alternativ wirkt übrigens auf mich (private Meinung) mittlerweile als Herabsetzung.


    Es war zum einen nicht nur Relotius. Zum anderen wird halt eben nicht nur rein die Wahrheit berichtet, sondern häufig tentenziell.Siehe auch den Ursprung der jetzigen Diskussion.
    Ein Beispiel ist auch der von mir verlinkte Weltartikel, die sich ja nicht zu viel Mühe mit der Hintergrundrecherche gemacht haben.


    Ich würde nicht einmal sagen das ich die Meinung des Verfassers (des Dossiers)in allen Punkten teile. Wie gesagt es ging um die Freiheit der Meinung.

    Das ursprüngliche Thema war die freie Meinungsäußerung. Bei abweichender Meinung wird schnell reagiert.
    Ich kann mich nicht erinnern das es bei Fake-Newa staatlicher Stellen im Rahmen Corona (Trump will Dr. Impfstoffhersteller kaufen, die USA leiten Schutzmasken für Berlin um) irgendwelche Konsequenzen gab.


    Man kann sicher sagen das Achgut und Tichy sehr kritisch gegenüber der Regierung sind (ist das nicht die Aufgabe der Presse?), allerdings sind sie eher selten bei den erwischten Fälschungen im Vergleich zu anderen (auch ÖR-Medien) dabei.

    Zwei Punkte:


    1. Der Verfasser hat wohl nichts nach außen getragen sondern wer aus dem Verteiler.


    2. Das Schreiben ging an den Minister, da ist der Bogen denke ich i.oo


    301 Moved Permanently


    Stellen wir die Frage mal anders herum: Was wenn sich herausstellt das der MA recht hatte und das Ministerium trotz des Wissens nicht darauf einging. Ist das kein Fall für den Staatsanwallt?


    Wie es mit meinem Schutz aussähe wenn mein AG grob fahrlässig Leben riskieren würde? Rechtlich wäre ich auf der sicheren Seite, den Job wohl los. Allerdings arbeite ich nicht beim Staat, da sollte die Einhaltung von Gesetzen noch genauer beachtet werden.
    Das gilt auch für die EU-Whistleblower-Richtlinie

    Das hier ist auch ein schönes Beispiel wie mit abweichenden Meinungen umgegangen wird


    https://www.welt.de/politik/de…t-entlassen.html#Comments


    Meines Wissens gingen die Informationen vor einigen Tagen schon an das Büro des Innenministers, wurde aber nicht wirklich beachtet.


    Es ging wohl darum wieviele Tote es dadurch gibt das durch die Coronamassnahmen OPs verschoben werden usw.


    Gibt es in Ministerien keinen Schutz für Whistleblower? Ich muss jedes Jahr ein Selbstlernprogramm in meiner Firma machen wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird.....

    Das mit der Berichterstattung ist doch fast schon normal.


    Wenn man nicht mit dem Maßnahmen einverstanden ist wird man auch recht schnell zum Coronaleugner abgestempelt. Hab allerdings noch keinen gehört der die Krankheit an sich geleugnet hätte.....


    Über die Umsetzung kann aber durchaus unterschiedlicher Meinung sein.


    Vor allem das es ja keine Gewissheiten gibt, wurde die Durchseuchung z.B offiziell mal beendet?


    Ich meine es nicht als Vorwurf wenn man seine Strategie anpasst, aber man muss auch mit leben können das wer anderer Meinung ist.

    Ich wollt auch nichts an Deiner Aussage kritisieren. Nur darauf hinweisen das er aus meiner fränkischen Heimat Franken stammt. Auch wenn’s Mittelfranken ist, genauer gesagt Allmecht-County mit den kurzen Bratwürsten :D

    Naja, einer hat sich nicht versteckt...Söder....zu rechten Zeit vorgeprescht mit harten Maßnahmen, neben dem Gesundheitsminister bei Pressekonferenzen gestanden (mit welcher Kompetenz fragen wir mal nicht) und nun zu rechten Zeit eher gezögert mit lockern und dann jetzt mit einem Plan vorgeprescht der durchdachter verkauft werden kann als so manches rumgeeiere der "Konkurrenz". Well Played....rein machtpolitisch gedacht.


    Nach jahrelangem rumgeschlinger von Möchtegernafd zu Möchtegerngrün scheint das nun sein Ding zu sein. Bezweifel aber das das bis zur Bundestagswahl taugt....und dann ist es halt immer noch ein Bayer für Deutschland. Das schmeckt selbst vielen Cdulern nicht.



    Ein Franke bitte :hi:


    Wobei Söder meiner Erinnerung nach mit dem vorpreschen angefangen hat.

    Ich weiß nicht


    Ich war ja auch Ziel persönlicher Angriffe und hab aufs Dach bekommen für meine Ansichten...


    Ich verstehe das eine gewisse Kultur im Forum sein sollte.


    Halte es aber für zu leicht abweichende Meinungen zu löschen.


    Ist nicht einfach, weis nicht wie es richtig zu lösen ist

    Mit Max Jäger und Marcel Thimm hatten wir zwei echt gute von euch geholt. Sie sahen wohl die Chance in Gummersbach als recht gering an. Wahrscheinlich so ne Prophet im eigenen Land Sache. Leider verlieren wir sie zur nächsten Saison nach Erlangen bzw. Lemgo.

    Mal was auf der persönlichen Ebene. Das mit den Zahlen verstehe ich eh nicht so und muss mich da verlassen.


    Ab dieser Woche gilt ja die Maskenpflicht. Bei uns hier halten das viele (ich auch) für übertrieben, natürlich halte ich mich trotzdem dran. In vielen persönlichen Gesprächen (arbeite im Kundenbereich) sind es häufig die gleichen Punkte: kaum einer kennt persönlich einen Coronapatienten, warum auf einmal die Masken ging ja vorher auch, viele persönliche Sorgen Job etc, in den Kliniken bei uns feiern sie im Moment sogar Überstunden ab usw.. Kann natürlich auch eine allgemeine gelangweilte Reaktion sein. Wir haben hier auch nicht soviel Fälle. Die verstorbenen stammen fast alle aus einem Pflegeheim. Bin jedenfalls heilfroh das ich heute ne Plexiglasscheibe bekommen hab und hoffentlich wieder normal Kundentermine ausmachen kann.


    Ok, kann auch sein das ich etwas sentimental bin, da ich die Tage in ein altes Spiel geschaltet habe... und vor allem bin ich unterhopft :saufen:

    Zum Thema italienische Renten habe ich nur das gefunden


    301 Moved Permanently


    Ich habe aber keine Ahnung wie seriös die Quelle ist.


    Sie haben eine sehr viel höhere Eigentumsquote.


    Vor allem schaffen sie es seit Jahren nicht den Süden voran zu bringen.Corona-Krise deckt es nochmals auf. Vornehmlich Schattenwirtschaft, kaum Steuern und Abgaben.


    Es hilft den Italienern natürlich wenn man unter dem Vorwand Corona eine Schuldengemeinschaft aufbaut.


    Die Franzosen natürlich gleich mit dabei, leben auch seit Jahren über ihre Verhältnisse. Mit seinen Forderungen kann Macron auch von seiner desaströsen Coronapolitik ablenken.

    Das halte ich für nur bedingt richtig bzw. bevor ich das als Aussage so schlucke müsste man mal gegenüber stellen was Deutschland jeweils eingespart hat gegenüber dem was man ausgibt.


    Ist eventuell falsch, aber ich glaube die Summe die man ausgibt dürfte ungleich höher sein und inwiefern wir das tun können weil wir gespart haben oder nicht, ist für mich schon eher Austeritäts-Propaganda als alles andere. Schließlich soll ja die Flüchtlings- und Griechenlandkrise ach so teuer gewesen sein. Scheint man dann ja auch ganz gut wegzustecken sowas.



    Griechenland merken wir deswegen nicht da Eventualverbindlichkeiten, die der Staat nicht bilanziert. Private Unternehmen müssten es.
    Allgemein kann man sagen das wie einen wohlhabenden Staat haben. Der Wohlstand der Bevölkerung liegt allerdings am unteren Ende bezogen auf Westeuropa.In Italien ist es z.B, umgekehrt.

    Sparsam wirtschaften und kaputt sparen sind schon unterschiedliche Dinge. Das wir uns hier in Deutschland an die Maastricht-Kriterien gehalten haben ist die Basis dafür das wir jetzt Corona-Hilfsprogramme auflegen können. Was natürlich wieder Begehrlichkeiten in den südlichen EU-Ländern weckt.

    Ich denke einfach das man verantwortungsvoller mit dem Geld umgehen könnte. Es fehlt teilweise die Kontrolle, ein schönes Beispiel ist hier das Gemauschel der AWO vornehmlich mit der SPD, bei uns in Oberfranken, haben sie gerade das Essensgeld für die Pflegekräfte (kommt vom Bayerischen Staat) teilweise eingesackt, die Diakone ebenfalls. Der Bundestag hat’s auch seit ein paar Jahren nicht geschafft die Zahl der Abgeordneten zu reduzieren. Dann noch das Milliardengrab EU mit zwei Parlamentssitzen. Usw. Jetzt wurde die Zahlung an die EU flugs noch mal erhöht. Wir haben schon mit die höchste Steuer- und Abgabenlast der Welt, mittlere auch die höchsten Energiekosten.


    Die „Reichen“ zahlen jetzt schon den Großteil der Steuern. Ich denke auch das zwischen Steuer und Abgabe in diesem Fall kein so großer Unterschied besteht. Wo ich für wäre, endlich mal Firmen wie Amazon Steuern zahlen zu lassen. Da tun sie sich aber auch ziemlich schwer....

    Vielleicht sollte man bevor man über neue Steuern nachdenkt erst mal die Kostenseite überprüfen, sind ja die letzten Jahren ständig gestiegen. Auch und gerade der Sozialhaushalt. Würde mich da auch mal interessieren was da bei den Bedürftigen wirklich ankommt.

    Danke TVG-Patriot, an euch natürlich auch die besten Glückwünsche!


    Der Coburger Kloß ist ein eigenständiger. (By the way: erst als Coburg zu Bayern kam haben sich dort Klöße verbreitet) Jeweils zur Hälfte rohe und gekochte Kartoffeln, es ist wohl von der Konsistenz her der weichste Kloß (vor allem die meiner Mutter). Zähne braucht man jedenfalls nicht zum Essen ;-). Dazu braucht der Coburger reichlich Soße. Er ist unsere zweitliebste Spezialität. :hi:

Anzeige