Beiträge von Skinny Urios

    Es ist ja mittlerweile bei vielen Vereinen Usus, dass jeder Spieler seinen eigenen Torsong erhält.

    Was wäre eurer?

    Ich könnte mich nicht so recht entscheiden, zwischen:

    "Boring" von The Peacocks

    "The Rock Show" blink-182

    "Nuestra condena" - Obsesion Fatal

    "Davie" - The Go Set

    Gefällt mir gut bislang, was die SG da so bastelt. Jetzt noch im Merch-Bereich (Shirts vor allem), aus dem Dornröschenschlaf erwachen.

    Es sind so viele Touris momentan in der Stadt oder auf der Durchreise. An allen Hotspots muss es eigentlich Flensburg-oder SG-Merch geben. Die kaufen vllt ein SG-Shirt, weil ein cooler Spruch drauf steht. Siehe "Flens"-Marketing.

    Was Streetwear, Sportklamotten angeht ,ist noch vieles "altbacken" bei uns. Gefühlt wird sich jedes Jahr nur aufs Trikot konzentriert, mit Intro und ganzer Story dazu. Aber ein Final4-Shirt sieht immer aus wie von Temu.

    Das Gute ist, das Versteckspiel ist jetzt endlich vorbei. Wie wahrscheinlich/unwahrscheinlich es war, Lukas zu halten, werden wir nicht erfahren.

    Er wird mit Weltklassespielern zusammenspielen und ein anderes Land/andere Kultur kennenlernen. Daran kann man nichts finden.

    Auch ich bin da voll Handballromantiker und hätte gerne gesehen,dass in 10 Jahren sein Trikot unters Hallendach gezogen wird, aber nicht jeder Spieler tickt so.

    Ich bin jetzt wirklich gespannt, wer die Lücke schließen soll. Sind Tegngaard oder Vedelsböl in einem Jahr schon so weit?

    Also die einzige Quelle, die nicht müde wird, zu erwähnen, dass mit Minne für2026 alles in trockenen Tüchern ist, ist der Flensborg Avis - durchaus glaubwürdig. Ansonsten gibt es für den durchschnittlich informierten Fan wenig Anlass zu glauben, (gerade jetzt da für Grgic noch mal das Sparschwein geschlachtet wurde), dass Minne auch noch vorzeitig käme. Aber wer kann das schon wissen.

    Btw: Dem Vernehmen nach erhält Mads in Skjern einen 4-Jahresvertrag.

    Ganz schön viel Traffic bei der SG in dieser Transferperiode. Kann mich nicht erinnern, dass uns so viele Spieler nebst Co-Trainer auf einmal verlassen hätten. Mit Jim und Mads verlassen uns gleichzeitig zwei große Strategen und Ruhepole der Mannschaft. Zwei verlängerte Arme des Trainers. Ich bin sehr gespannt, auf die neue Hierarchie im Team.

    Nominell sind wir deutlich stärker aufgestellt als vergangene Saison. Alleine Domen für Johan ist wert, zur spontanen Büro-Humba anzustimmen. Grgic, Lasse, Witzke, Simon und Thilo auf RM/RL liest sich auf dem Papier echt gut, aber wie man die PS auf die Straße bekommt, ist eine andere Frage.

    Bei Kent tappe ich völlig im Dunkeln, wie gut er aktuell noch ist.

    5 Deutsche (plus deutscher Co-Coach) und "nur" noch 6 Dänen im Kader. Das gab es auch schon ewig nicht mehr.

    Ich denke, man ist gut beraten, demütig und bescheiden zu bleiben. Das Potential ist da für große Taten, aber die Konkurrenz ist uns auch ganz klar enteilt - da wollen wir erst wieder hin.

    Das hatte sich Ljubo ja bei Amtsantritt auf die Fahnen geschrieben, dass das Augenmerk auch wieder mehr auf dem eigenen Nachwuchs liegen soll. Knutzen, Kinsky, Czertowicz, Rhitaphorn - es läuft ja auch langsam an. Aber diese Statistik sollte der SG echt zu denken geben.

    Irgendwie eine absurde Fragestellung. Natürlich sind wir die stärkste Liga der Welt bei aller Bescheidenheit. Wären wir das nicht, würde der Autor schreiben, dass wir den Anspruch haben müssten, dies zu werden.

    Klar, müssen wir jünger und zeitgemäßer werden. Auf wen trifft das nicht zu? Der Handball ist keine schnelllebige Modeerscheinung wie die Baller League. Die Begeisterung dafür kann in ein paar Jahren schon wieder weg sein, der Handball mit Sicherheit nicht (mein Gott, ich klinge wie mein eigener Vater). Veränderungen sind gut und wichtig und die HBL ist mit Sicherheit gut beraten, ihr Produkt entsprechend attraktiv zu gestalten.

    Aber sorry, gegen eine NBA oder NFL kommen wir nicht an. Das sind wirtschaftliche Giganten, dagegen ist die HBL ein Guppy.

    Interessant wäre einen Claim-Gegenvorschlag vom Autor zu hören? Wie soll man denn dann die DAIKIN-HBL bewerben?

    Nun, ich finde schon das die interessanten Infos Krickau und den Kader betreffen. Sein Gesundheitszustand hat ja anscheinend nur bedingt etwas mit seinem Abschied zu tun, rein aus diesem Bericht heraus. Ich hoffe Kay wird zumindest sorgenfrei spielen können in Zukunft. Inwiefern er wieder Topform erreichen kann werden wir sehen. Ein weinendes Auge, denn auch wenn die Umstände mit Franz anders waren, haben wir zwei supertalentierte Spieler mit großartiger Perspektive verpflichtet und trotzdem quasi 5 Jahre überhaupt nicht deren können genießen können. Das wir nicht an frühere Erfolge anknüpfen können, hat auch was damit zu tun.

    Zu Krickau:

    Wie gesagt...das geht eigentlich weniger gegen ihn. Trainer haben bestimmte Stile und es kann halt sein, dass eine Mannschaft überhaupt nicht auf einen passt. Das worum es mir hier hauptsächlich geht, ist die kurzfristige Erwartungshaltung der Verantwortlichen zweimal die Meisterschaft auszurufen und dann schnell die Reißleine zu ziehen. Wenn man objektiv draufguckt und sieht welche Spieler aus Krickaus Sicht nicht in sein Konzept passen, war das immer mindestens ein 3-4 Jahres-Projekt, egal ob es am Ende geklappt hätte.

    Bei Kay war es einfach tragisch und hat irgendwie nicht sein sollen. Er kam aus MD als CL-Sieger und war auf dem besten Weg in die Weltklasse. Hier hat es so gar nicht gepasst und dafür gibt es viele Gründe. Aber so ist das Leben und der Sport manchmal.

    Bei Krickau denke ich immer, ja toller Trainer und ganz spannendes Profil. Aber der Sommerloch-Hobbypsychologe sagt in mir, er steht sich ein bisschen selbst im Weg. Nach dem Motto: Your ego is not your amigo. Wenn er es in Zukunft schafft, das Granteln und Lamentieren an der Seitenlinie in positiven Spirit für seine Mannschaft zu wandeln, wenn er diese Begeisterungsfähigkeit und Akribie, die er ja definitiv hat, transportiert bekommt und sich selber zurücknimmt (während eines Spiels), dann steht ihm eine steile Trainerkarriere bevor.

    Nach einem halben Jahr Pajo fällt erst so richtig auf, wie viel Unruhe und Hitzigkeit von unserer Trainerbank ausging. In Kombi mit der Tatsache, dass er ganz offensichtlich nicht die gesamte Kabine hinter sich hatte.

    Anerkennung: Fries und Volz im All-Star-Team der Liga
    Ein jetziger und ein ehemaliger Sønderjyske-Handballer wurden in das diesjährige All-Star-Team berufen. Die Anerkennung kommt von den Gegenspielern.
    www.nordschleswiger.dk

    Patrick Volz, unser "Neuzugang" im All-Star-Team der Dänischen Liga.

    Das All-Star-Team auf einen Blick

    Torwart: Thorsten Fries, Fredericia Håndboldklub

    Linksaußen: Patrick Volz, Sønderjyske HH

    Linker Rückraum: Marcus Midtgaard, Mors-Thy Håndbold

    Spielmacher: Thomas Arnoldsen, Aalborg Håndbold

    Kreis: Andreas Søgaard, Ribe-Esbjerg HH

    Rechter Rückraum: Edwin Aspenbäck, TTH Holstebro

    Rechtsaußen: Carl-Emil Haunstrup, Nordsjælland Håndbold

    Verstehe die Aufregung nur bedingt. Wenn ich der Bild-Reporter wäre, dann würde ich mir genau den Verein vor Saisonbeginn raussuchen, der sich vor einem Jahr so herrlich verbal verhoben hat,um zu sehen, wie der Verein diesmal reagiert. "Glauben Sie, ihr Kader ist stark genug, um in der Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden?- Ja, unsere Mannschaft ist stark genug, um Meister zu werden theoretisch blabla."

    Je nach Fragestellung lässt es doch nur eine Antwort zu. Natürlich muss Ales das antworten. Soll er seinen Jungs öffentlich die Qualität und Mentalität absprechen? Aus einem Konjunktiv wird dann eine "erste Ansage an die Füchse" gemacht . Wer über das Stöckchen springen möchte, go ahead. Aber jeder mit einem Funken Realitätssinn ,kann sich in etwa ausmalen, wie es zu dieser Aussage kam und wie sie gemeint ist.

    Andernfalls: Willkommen im Sommerloch.

    Der SCM kann Final4. Zweimal Außenseiter gewesen (gestern wie heute) und dennoch haben sie das Herz eines Siegers. Wahnsinnskörpersprache, Spirit, Mentalität. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Sause.
    Es war nicht mal knapp, wer hätte das gedacht.

    Held og lykke, Simon.

    Das ist eine klassische SG-Lösung. Man setzt auf eigene Leute und knüpft dort an, wo man einst häufig angesetzt hat. Ich finde, er ist ein mega Typ. Fachlich wie menschlich. Als er vorletzte Saison den DHK in die 3.Liga geführt hat, saßen wir mit Dauerkarte immer nahe der Bank. Seine Ansprachen klar, seine Idee vom Handball klar erkennbar und darüber hinaus ein echt sympathischer Typ.

    Ich für meinen Teil bin sehr happy und freue mich für ihn und uns.

    Das SG steht halt mal wieder für (S)tall(G)eruch.

    Also wenn ich so überlege, mit welcher harten Gangart Gidsel auf der Platte begegnet wird, wie oft er gefoult wird. Wie oft es so wirkt, als wenn sein Gegenspieler ihn eigentlich gar nicht foulen wollte, aber er so krass flink ist, dass es halt so aussieht als würde ein Mungo einen Zweikampf gegen eine tektonische Platte führen.

    Da muss ich selbst als Füchse-Verurteiler sagen, dass es absurd anmutet, jetzt das Schritte-Thema als Erklärung zu bemühen. Die Füchse haben vieles richtig gemacht, Magdeburg hatte Verletzungspech u.a., so bleibt das Produkt Bundesliga einfach mega spannend und ich freue mich jetzt schon auf immer enger werdende Spitze.

    Wenn ich es von meinem Platz aus richtig gesehen habe, dann waren das handballbegeisterte KINDER. Golla ist schließlich Nationalspieler und hat auch in MD Fans. Wir fanden es schön, das er das gemacht hat. Und in seiner Ecke, in der er dann saß, hat er dann sogar noch Autogramme gegeben. O weia.

    Hätte Golla sie nicht abgeklatscht, hätte Steffis Mammographie geschrieben, wie arrogant u überheblich er sei, dass er die Kiddies ignoriert. Haters gonna hate. Ernst nehmen kann man seine Kommentare eh nicht. Der SGrinch.