Zwei Anmerkungen noch:
1. Es wird immer davon gesprochen, dass
unsere Truppe ein sehr schnelles und damit
aufwendiges Spiel praktiziert und
einige bezweifeln, dass dies über die ganze Saison
durchzuhalten ist... Da bin ich
ganz anderer Meinung. Die Jungs haben in einer Woche
zwei bis dreimal eine sehr intensive 60 bis 70 minütige (Spiel)Belastung.
Na und?
Das sind hoffentlich gut trainierte
Sportler, bei denen Belastung, Trainingsreize,
Regeneration, medizinische / mentale Betreuung und Ernährung auf einem
entsprechenden Niveau sind. Wenn nicht, liegen hier noch Reserven.
Da finde ich z. B. die Belastung eines Menschen, der 8 Stunden auf den Knien Natursteine
verlegt (Pflasterer genannt), schon anstrengender und was soll denn dann die
Altherrentruppe
der Rhein-Neckar Löwen, bei denen - glaube ich - drei tragende
Säulen streng auf die 40 zugehen, sagen...
2. Damgaard bitte nicht Absprechen,
dass er sich auf die neue Spielweise einstellen kann.
Gezwungenermaßen war er in der
letzten Saison der "Unumstrittene" und alle
erwarteten den Abschluss von ihm.
Dies war für den Gegner vielfach einfach zu
verteidigen. Damgaard aus dem Spiel
nehmen und der SCM war nur noch die Hälfte Wert.
Gott sei Dank scheint dem nun nicht mehr so. Wenn ich seinen letzten Einsatz sehe,
dann waren da Wurfversuche zum Vergessen dabei (aber auch erklärbar) allerdings
auch einige Sahneanspiele mit Köpfchen. Bei den Gedanken auf der halblinken Position
einen gesunden Damgaard und einen Kuzmanovski zu haben, bekomme ich
Freudentränen in die Augen.
Wobei, eine Frage habe ich da noch: Spricht Kuzmanowski eigentlich Deutsch? 