Beiträge von Eulenspiegel

    Und deswegen sind die Eulen und der TuS Ferndorf auch außen vor. Da kommen ein paar finanzkräftigere Vereine, und schwupps ......


    Wir sprechen über Handballer, die sich mit ihrem Sport den Lebensunterhalt verdienen. Da gehören Sentimentalitäten leider ins vergangene Jahrhundert. Wo mal einer gespielt hat, .... oder auch ausgebildet wurde - zählt bei der Frage nach dem neuen Verein null komma null !!

    Dann macht es natürlich Sinn es gar nicht erst zu probieren. Das wird dann aber auch wieder kritisiert. Außerdem muss man sich dann mal einig werden: Angeblich sind die Eulen doch ein Team was ins obere Drittel gehört. Wenn die Erwartungen vieler User diese sind dann müsste ja auch der Etat entsprechend sein? Oder erwartet man das einfach, dass es so sein müsste?


    Eine Bitte hätte ich noch: Wo könnte er denn landen deiner Meinung nach? 1. Liga? In deiner Darstellung ist alles sehr schwarz weiß. Wenn er vielleicht auch anderswo mehr bekäme: Wie viel mehr ist das? Kann dann nicht doch vielleicht auch der Ort etwas ausmachen? Welche Perspektive wird aufgezeigt? Vielleicht kann nach einem Abstieg auch ein Zwischenschritt beste Lösung sein bei einem Verein der auf ihn setzt. Eine bombastische Saison in Ludwigshafen und dann in Liga 1. Auch wenn du sicherlich Recht hast, dass es schwierig werden kann, finde ich deine Darstellung viel zu einfach und pauschal.

    Wenn es rein nur nach der Hackordnung geht dann sollen die Eulen von mir aus halt nur einen Fabian Hecker holen ;)

    LOL, bei Dyn kommt ernsthaft der Kommentar das Wohlrab das Wunder von Ludwigshafen beschworen hat. Mit dem Kader um den Abstieg zu spielen ist eher wunderlich.

    Ich hätte es dem TVH und Rollo wirklich gegönnt. Eine sehr starke Saison und wenn der 7m getroffen wird bei 26:26, weiß ich auch nicht. Schade, dass Ferndorf nicht helfen konnte, nachdem es zwischenzeitlich so aussah.

    Ich verstehe den Frust aber bleibe dabei, dass der Kader der Eulen gerade nach der Verletzung von Reguse und einem nicht fitten Haider auch nicht wirklich besser war als Platz 14. Im Rückraum muss unbedingt etwas passieren auf den Halbpositionen. Rückraum Mitte hat man dafür ein kleines Luxusproblem. Ohne Reguse haben Eisel, Trost (wenn er einen seiner guten Tage ohne die ganz große Streuung bei den Würfen hatte) und hinten die Torhüter das Ganze getragen.


    PS: Absolutes Pro für konsequentes Aufräumen bei Beiträgen, die gegen die Nettiquette verstoßen. So stumpfe Meinungen lassen sich eh nicht ausdiskuttieren und so Aussagen kann man kein Forum geben!

    Und nächstes Jahr ist die neue GF das Problem für den Kader, wenn sich ein Neuzugang verletzt und man nur deshalb verliert ("der Kader ohne Raguse)? g - anonym und immer die selbe Laie gegen die gleichen Leute - hätten die mal besser zugehört, dann wären die Eulen jetzt gesichert und mit einem neuen Trainer glücklicher.


    Irgendwie haben die wohl unterschiedliche Meinungen und 3 sind sich einig und haben damit die Mehrheit. Aber so geht wohl Demokratie.


    Ungern, aber hier hast du wohl Recht. Du scheinst mit den Dingen im Verein ja super vertraut zu sein.

    Vielleicht ist auch der Etat das Problem? Südzucker ist ja zum Beispiel schon länger weg und andere Vereine haben wohl durchaus auch ihre (höheren) finanziellen Möglichkeiten. Wenn man es könnte, bin ich mir sicher, dass man sich auch in der Spitze breiter aufstellen würde.

    Der Teil wenn man auf andere Leute gehört hätte ist reine Polemik. Die halbe Liga ist nicht gerettet aber dann, wenn man ein paar Schlaumeiern, die maximal oberflächlich in der Materie sind, zugehört hätte, wäre man sicher? Ich erhöhe und behaupte, dann wäre man bestimmt sogar schon aufgestiegen ;)


    So geht wohl wirklich Demokratie aber wichtig wäre, dass die Gesellschafter wissen, dass der Verein über allem steht. Dann funktioniert Demokratie im Dienst der Sache. Wenn Mehrheiten aber nur durch Grüppchenbildung entstehen statt aus Überzeugung ist es kritisch. Aber da bin ich ganz weit weg und kann auch nur das vermuten was man so liest. Ob andere da näher dran sind oder waren?! Dann wäre aber ein Forum eigentlich auch nicht der richtige Ort sondern dann müsste man sich durch seine Kontakte besser direkt einbringen statt zu lamentieren und es besser direkt statt nur öffentlich anzuprangern.


    Heute auf jeden Fall ein sehr wichtiger Sieg!

    Dann schreibe ich nochmal dazu als vielleicht Außenstehender. Ich glaube die Eulen Ludwigshafen sind ein sehr stark frequentierter Kanal. Nicht zuletzt dank dir Montoya. Aber auch mir mutet es manchmal an, als ob du aus Prinzip immer alles falsch und schlecht findest.

    Du hattest zu Wohlrab keine Meinung bzw. warst ihm neutral gegenüber eingestellt. Soweit so gut. Also hättest du, wie die Mehrheit der Gesellschafter auch nicht reagiert. Zudem muss man sehen welche Alternativen es gibt. Hättest du dazu einen konkreten Vorschlag? Wer hätte übernehmen sollen als Trainer? Fehlende geeignete Optionen waren hier auch Thema und wenn man das anspricht gehört das zur Diskussion auch wenn du entgegnen könntest, dass das die Aufgabe der Geschäftsführung sein muss und nicht deine. Ich gebe dir Recht, dass den Trainer entlassen oftmals die letzte Patrone darstellt. Aber den Trainer entlassen einfach um den Trainer entlassen zu haben ist dann Aktionismus. Da war das Beispiel Biegler kein Schlechtes. Ich wiederhole an der Stelle meine Einschätzung, dass die Qualität im Kader nicht wirklich höher ist ganz besonders ohne Raguse. Aber man muss trotzdem sehen wie eng die Liga beieinander ist. Man kämpft gegen die halbe Liga. Provokant gefragt: Sind die anderen Teams die noch nicht gerettet sind auch alle blind? Oder dürften die Eulen wegen ihrem Namen und ihrer Historie aus Prinzip nicht unten stehen? Haben die Eulen ein höheres Budget als Hamm oder Nettelstedt und setzen es nur falsch ein? Das Problem ist, dass nicht nur du den Anspruch hast, dass das Management deines Teams das allerbeste sein soll. Das erwartet man in Lübeck genauso und dann nivelliert sich das. In der heutigen Zeit ist vieles im sportlichen Bereich so gläsern, dass du nicht durch eine Person plötzlich Rohdiamenten findest die anderen verborgen bleiben. Dennoch ist auch mein Eindruck, dass man sich wie angedeutet vielleicht zu sehr auf andere oder zu wenige Personen verlassen hat und sich verbessern könnte. Selbstverständnis ist, dass man sich überprüfen muss und das sehe ich als kommende Aufgabe des neuen Geschäftsführer. Jetzt schon über ihn als Quereinsteiger zu richten oder bereits zu urteilen finde ich verfrüht bis unfair.

    Die Nebenkriegsschauplätze sind ein anderes Thema. Auch da gebe ich dir Recht, dass das nicht gut aussieht, wenn sich die Gesellschafter nicht einig sind und sich dann auch öffentlich so präsentieren. Aber glaubst du, dass das wirklich der entscheidende Punkt ist?

    Lisa Hessler ist auf vieles sehr transparent eingegangen und hat Stellung bezogen. Ganz offen und ehrlich, was ich bemerkenswert finde. Daraus habe ich mir mein Bild gemacht. Das von dir gezeichnete Bild wirkt mir dagegen oftmals zu negativ und eher als ob du dich persönlich beleidigt fühlst. Eher als ob dir in deiner Beziehung zu den Eulen etwas nachhängt was dein Stimmungsbild beeinflusst. Ich will darüber nicht spekulieren aber darstellen wie es in deinen Beiträgen wirkt. Ehrlich gesagt stehst du damit dann aber irgendwie auch in der Reihe der Minderheits Gesellschafter deren Verhalten du auch kritisierst.

    An der Stelle muss ich dann jagdfieber Recht geben, dass nur drüber reden anstatt vielleicht das Angebot anzunehmen und sich zu melden um mit zu reden oder Fragen zu stellen besser wäre.

    Gestern nach langer Zeit mal wieder in der Halle gewesen und leider war es wirklich ernüchternd. Am Anfang hätte man mal vorlegen müssen nachdem die Abwehr zunächst stand. Vielleicht hätte das mal Sicherheit gegeben und einen Spielfluss. Offensiv fehlt leider wirklich Qualität und man hat einfach keinen Shooter. Was würde man geben für einen Jerome Müller, einen Hendrik Wagner oder selbst einen Jannek Klein. So schiebt man sich die Bälle hin und her und Eisel aber auch Leun sind letztlich nur mit Durchbrüchen gefährlich. Waldvogel finde ich einen interessanten Spieler mit Esprit aber ähnlich wie Trost sehr riskant und fehlerbehaftet. Was Trost dann mit den zwei Fehlpässen auf Dahlgren im 7 gegen 6 passiert war ja nur eine Wiederholung dessen was im ersten Durchgang auch überhaupt nicht funktioniert hat und Ferndorf 3-4 leichte Tore gegeben hat. Leider scheint Haider nur begrenzte Minuten zu können, denn das war dann die beste Phase mit 7 gegen 6 und zwei Kreisläufern aber auch ihm und Stüber im Innenblock und daneben Ilic. Da dachte ich es kippt auf Seiten der Eulen aber dann kommen leider die Situationen wo man das Momentum nicht nutzen kann. Genauso nach der Diving Parade von Grupe. Die Torhüter sind sicher nicht das Problem. Eine fitte Top 7 mit Haider und Reguse hätte meiner Meinung nach sogar die Chance auf ein oberes Mittelfeld aber die Tiefe fehlt komplett und dann ist die Liga einfach so brutal eng. Da bin ich beim Vorredner, der erwähnte, dass Nettelstedt oder Hamm sicher auch nie gedacht hätten da unten zu stehen. Die Startformation wie gestern ist dann bloß leider wohl wirklich nur so gut wie es die Tabelle aussagt. Man muss hoffen und beten, dass es diese Saison sich irgendwie ausgeht und dann hoffen auf nächste Saison. Allein ein Hideg oder der Hecker hätten gestern den Unterschied für die Eulen machen können und beide sind sicher keine Topverdiener oder Topstars der Liga. Der Hecker hat mich unglaublich aufgeregt mit seiner Theatralik aber es schlicht clever gelöst während Schwarzer ein ums andere Mal dann vielleicht etwas uncleverer war.

    Ein Trainerproblem habe ich gestern nicht gesehen sondern ich mache es eher an der Güte der Spieler im Kader fest. Nach dem Aderlass der letzten Jahre leider nachvollziehbar. Nur wenn man selbst bei Gorpishin damals nicht mal ansatzweise in die Nähe dessen kommen konnte was Potsdam an Gehalt geboten hatte weiß man, dass es wohl auch schwierig ist. Sich (zu) sehr auf die RNL Löwen Akademie verlassen zu haben kann vielleicht kritisch gesehen werden. Ein Bührer, der heim wollte fehlt oder selbst ein Meyer Siebert, obwohl ich mir sicher war den nicht zu vermissen. Aber man kann es halt nicht bewerten ohne den ganzen Einblick zu haben. Dennoch gehe ich mit, wenn man sagt, dass man oben angreifen will. Frei nach Dushebajev mit einem Top Torhüter, einen Top Mittelmann und einem guten am Kreis. Ich hoffe wirklich man zieht aber jetzt erstmal den Kopf aus der Schlinge. Ich befürchte dafür muss man Haider irgendwie fit spritzen oder offensiv mal was mit Schwarz probieren. Der Rückraum wird leider sicher nicht die Rettung bringen können.

    Ich finde das langsam aber auch unerträglich wie sich mancher hier an jeder Möglichkeit hochziehen will, um zu nörgeln oder sonstige Antipathie auszuleben. Bei einem Bericht über den Fanclub. Was ist mit dem Bericht über die Fußballer die stimmungsvoll ihre Liebe zum Handball bei den Eulen entdeckt haben?

    Gerade wenn man (vorgeschoben) Sachlichkeit fordert, sollte man sachlich sein und nicht dankbar für jede Angriffsfläche. Das ist kein guter Stil und ehrlich gesagt verliert man dadurch auch Glaubwürdigkeit, weil man das irgendwann als neutraler Leser nicht mehr ernst nehmen kann, wenn man merkt wie einseitig der andere gepolt ist. Da frage ich mich eher wer hat wem einmal das Schäufelchen im Sandkasten geklaut. Noch dazu ging das ja bis zur üblen Nachrede, die von Mods gelöscht wurde. Aber ich schweife ab..

    Mal ein paar Fakten: Man steht auf Platz 4 des Zuschauerschnitt mit über 1700 Zuschauern im Schnitt. Das Ehrenamt sucht in jedem Bereich händeringend Unterstützung. Die handelnden Leute werden nicht jünger und haben, wie beschrieben, auch andere Verpflichtungen. Das Interesse an den Eulen ist von Seiten der Fans für mein Empfinden, unabhängig von der Liga, ungebrochen selbst wenn man suggeriert ein Fanclub sei am bröckeln. Ich habe nur große Angst wie die Zacharias Fanboys and - girls unter den Zuschauern ersetzt werden ;)

    Für mich sind die Eulen nach wie vor ein nahbarer Verein mit Wohlfühlfaktor und starker Gemeinschaft wie man vor und während den Spielen live erfahren kann. Das zu zerfledern wegen Abneigung zu handelnden Personen finde ich dann doch sehr daneben, denn auch bei Kritik soll es um die Sache gehen und nicht um den Unmut. Ein Forum lebt nämlich eigentlich vom Austausch und nicht von Menschen die eine Richtung im Stimmungsbild vorgeben wollen.

    Woher leitet sich denn der Anspruch nach einem Abstieg ab ganz oben mitspielen zu sollen? Am Namen des Vereins oder dem Status des Absteigers? Fragt mal in Coburg nach. In der letzten Saison in der ersten Liga 20/21 waren es 3,5 Spieler, die damals wirklich erstklassig waren (Mappes, Wagner, Tomovski und Skof). Mit Abstrichen noch Klimek und die Außen (die aber jetzt nicht die Schlüsselspieler sind). Der Rest war damals schon ein 2.Liga Kader weil halt einfach auch finanziell nicht mehr geht. Dann sind Mappes (DER entscheidende Spieler schlechthin) und die Torhüter weg. Matschke als Vater des Erfolges noch ganz außen vor gelassen. Wagner spielt dazu, gemessen an den vorherigen Eindrücken, nach Krankheit und Verletzung eine sehr schlechte Saison sodass ein Dietrich, der nicht jünger wurde, plötzlich teilweise im Angriff Akzente setzen musste. Asanin öfter angeschlagen, Urbic (mental?!) teils komplett von der Rolle (auch wenn ich wie gesagt viel von ihm halte). Ich finde diese Erwartungshaltung einfach so aus Prinzip komplett daneben. Das ist doch nicht sachlich. Genauso wenig wie die Darstellung mit nach 4 Jahren Bundesliga. Da war eine annullierte Saison dabei und daraus resultierend eine mit vier Absteigern. Fast hätte ich dem folgend gedacht, dass man den natürlichen Anspruch auf erste Liga hatte. Diese Saison endet jetzt unglücklich, nachdem man sich als Fan schon weiter sah. Jetzt muss man entscheiden an was man sich festbeißen will. Der überaus guten Hinrunde oder dem Saisonende im Kampf um die goldene Ananas.

    Die Inkonstanz in den Leistungen gerade zuletzt und die ein oder andere Aufstellung oder Nicht - Berücksichtigung je nach Spielverlauf kann man diskutieren, ja. Auch die Nebengeräusche waren teils nicht gut kommentiert und unglücklich. Aber man rauft sich da hoffentlich zusammen sofern das nicht schon passiert ist. Also kein Grund alles schwarz zu malen. Die Hinrunde war eine Kehrtwende zum überaus guten, die erste Mannschaft fürs neue Jahr ist auch sehr gut auf dem Papier- da bin ich bei gelb- blauer Löwe. Dazu ein Torwart Trainer als Zeichen weiterer Professionalität durch Expertise. Also objektiv betrachtet läuft mehr in gute Bahnen, aber wenn man halt lieber die Lupe aufs Negative legen will, kommen vermehrt negative Beiträge wie ein User festgestellt hat. Dass man grundsätzlich natürlich positivere Außendarstellung als Argument für Kritik nimmt ist halt weiterhin albern. Denn kein Unternehmen der Welt wird seine Marke öffentlich schlecht reden. Das muss doch logisch sein.

    Wobei Beuger schon Recht damit hat, dass manche Fans wirken als ob sie sich über Misserfolg freuen, um dann wieder zuschlagen zu können. Man kann sicher Kritik äußern aber hier geht's schon länger eigentlich nur noch darum immer wieder einen drauf zu setzen. Allein die Vielzahl an im Prinzip immer gleichen Kommentaren finde ich auch too much und irritierend bis hin zu den unbelegten Unterstellungen und Vorwürfen, bei denen sich dann offizielle des Boards genötigt sahen einzugreifen. Da wären mir russische Bots fast lieber. Das ist ehrlich gesagt wenig Niveau. Eigentlich geht es hier um die Möglichkeit des Austausch zwischen Sympathisanten eines Vereins in einem Forum. Stattdessen geht das bashing hier teilweise echt schon stark in Richtung rufschädigendes Verhalten. Eigentlich ziemlich dumm dem eigenen Verein gegenüber, aber wenn man sich halt profilieren will...

    Also nochmal nicht die Kritik per se sondern das grundsätzliche Verhalten wie man sich äußert und immer wieder artikuliert ist das Problem auf dieser Bühne, die einem das Internet bietet.


    Am Mittwoch gilt es jetzt ganz besonders Klimek eine gebührende Verabschiedung zuteil werden zu lassen. Das ist echt zu bitter auch wenn es quasi immer klarer wurde. Dann darf es nächste Saison hoffentlich mit neuem Elan und Konsequenz darum gehen ambitionierte Ziele anzustreben! Die Hinrunde, die von den aktuell handelnden Personen mitgestaltet wurde, hat gezeigt was möglich sein kann.

    Asanin war Mitte/ Ende der Hinrunde und im Pokal gegen Magdeburg halt schon überragend. In der Form mit passender Fitness sicher einer der besten in Liga 2 wenn nicht der beste. Schade dass die Gesundheit nicht mitmacht. Er fehlte als angedachter Leistungsträger auf der (mit am) wichtigsten Position halt schon öfter als einem lieb sein könnte, aber hoffentlich wird es wieder mit dem Rücken und der Karriere auf höchsten Niveau. Jetzt hat man zwei Talente mit Torwart Trainer für deren Entwicklung. Insgesamt wird wohl doch gut Geld freigeworden sein durch die Vertragsauflösung von Asanin. Dass man Urbic aber zuvor geopfert hatte für Grupe verstand ich rein von der Leistung her nicht und fand ich auch schade. Aber man/ (Grimm?) muss sich ja etwas dabei gedacht haben bzw. sieht wohl in Grupe etwas, das es wert sein sollte, dass man das in Kauf genommen hat. Sicher etwas unglücklich und wenn man ehrlich ist auch unschön. Für mein Empfinden war es halt doch unfair gegenüber Urbic. Bin etwas verwundert dass er noch verfügbar war. Vielleicht wegen seiner Inkonstanz, weil an guten Tagen ist er definitiv auch einer der besseren. Bin gespannt auf die neue Saison und wer dann als Nr. 1 startet.

    Heute Mal wieder die zweite Mannschaft am Start mit entsprechendem Ergebnis, der Trainer wechselt nicht im Spiel, sondern von Spiel zu Spiel wenn es keine Heimspiele sind. Warum der offensichtlich erste Torwart gehen muss trotz Vertrag bleibt weiter ein Geheimnis... Raguse ist sicher ein Königstransfer aber ob das reicht um den Abgang von Buehrer und Remmlinger zu kompensieren, vermutlich soll Trost dann den Spielmacher geben... Bin gespannt!

    Da bin ich tatsächlich auch immer überrascht wie wenig im Spielverlauf reagiert bzw. gewechselt wird und man beim festgelegten Plan bleibt. Wobei Asanin wohl die nominelle Nr. 1 auf dem Papier ist geht's mir da aber auch wie dir in Hinblick auf die neue Saison.

    Bin ich ganz bei dir. Haider ist da die klare Nummer 1 am Kreis. Hätte ich mir übrigens noch zu Erstliga Zeiten niemals vorstellen können. Mit Gorpishin als Identifikationsfigur gab es wohl allerdings Gespräche in denen man preislich aber deutlich nicht zusammengefunden hat. Vielleicht auch in Anbetracht deiner richtigen Einschätzung dass er Haider keinen Druck gibt und man das daher anders bewertet hat. Daher ist Bergner für mich, dazu erwartbar günstiger, auch mehr als ok als Nummer 2 hinter dem Kapitän mit vielleicht ja auch Potenzial für mehr. Mansfeldt Hansen wird dann wohl die Nummer 3, da man bei Klimek noch keinen Fahrplan hat wie es weiter geht. Wenn er dann doch zurückkäme wäre das allererste Sahne grade auch mit den 2 Kreisläufern im Spiel mit dem 7. Mann und in der Abwehr.


    Sofern Reguse einschlägt könnte vielleicht etwas mehr nach oben geschielt werden. Den Rückraum links mit Meyer Siebert und dann mal Trost mal Eisel fand ich weniger überzeugend. Da war schon mehr ein Klein die Lebensversicherung was ich ihm auch nach Bundesliga Zeiten niemals zugetraut hätte. Aber der Rückraum mit Reguse- Trost/Eisel - Klein klingt schon ganz gut!


    Auch wenn mir die Abgänge von Urbic/ Salger, Bührer und Remmlinger schon weh tun. Neuhaus irgendwo schon auch wobei es da wie auch bei Salger klar war, dass es für beide nicht zufriedenstellend lief.

    Um es wieder etwas inhaltlicher zu gestalten. Gorpishin als feststehender Abgang nach Potsdam nachdem man ja schon Bergner verpflichtet hat.

    Finde ich persönlich interessant. Eine Verlängerung, munkelt man, wäre finanziell schwierig gewesen, daher hätte ich jetzt nicht unbedingt Potsdam erwartet.

    Ist nicht so - sachliche Kritik interessiert die Moderatoren nicht. Gelöscht wurde, weil sich User im Ton vergriffen, verleumdeten und/oder provozierten. Wir löschen nicht aufgrund von Meinung/Inhalt.

    Da stimme ich als Leser komplett zu und kann das nur genau so bestätigen.

    Entschuldige bitte, es sollte keine Majestätsbeleidigung sein.

    Witzbold... Du weißt schon was eine PR Abteilung oder Öffentlichkeitsarbeit macht und dass Kritik nicht in deren Ressort fällt? Die wird vernünftigerweise besser intern geäußert statt über Homepage, Insta, Facebook etc.

    Wie fändest du das denn wenn über dich statt mit dir gesprochen wird im Verein der irgendwo auch dein zu Hause sein soll. Dass manches positive dann auch sehr blumig ausgeschmückt ist doch auch normal. Intern wiederum wird das sicher nicht so gehyped. Man will doch aber ein positives Image schaffen in den Medien, bei Sponsoren usw. Das ist nicht mehr als vernünftig.

    Was normal und in der Außendarstellung auch völlig ok so ist :hi:

    Also manchmal fragt man sich echt was der ein oder andere denkt.. Geht's euch besser wenn man öffentlich auf die Mannschaft und die Spieler einschlägt?

    Wirklich frech der Bericht. Die anderen als Bösewichte und sich selbst so als Opfer hinstellen zu wollen ist ja wohl vollkommen daneben und realitätsfremd. Klingt wie ein Bericht von einem 14 jährigen, trotzigen Kind dass sich beschwert weil es nicht das bekommen hat was es will. Ganz schlechte Außendarstellung.


    Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen. Schlechter als Grupe in Halbzeit 1 ging es wirklich nicht. Da war ich ehrlich gesagt etwas geschockt, dass das die nahe Zukunft neben einem dazu nicht immer fitten Asanin ist. Vielleicht braucht es ja nur noch etwas Akklimatisierung an das neue Niveau, wobei ich es auch unverständlich fand nicht zu reagieren. Umso mehr wurde Mitte der Halbzeit dann im Rückraum immer mehr durchgewürfelt. Selbst mit Neuhaus der sonst so gar keine Aktien mehr hatte. Trost sieht Abt auch öfter mal auf Rückraum Mitte. Die Planung für nächste Saison ohne Bührer, Neuhaus und Remmlinger geht ja auch, nicht zuletzt nach der Verpflichtung von Mex Raguse, scheinbar in diese Richtung. Ich persönlich bin aber bei dir Oldie, dass man gerne mit Klein, Bührer, Trost (oder Meyer Siebert) hätte starten dürfen. Zumindest wäre das etwas konventioneller gewesen. Unkonventionell ist es dann wirklich mit 37 Toren gegen ein Team aus dem Tabellenkeller nicht zu gewinnen. Das ist mal die absolute Kehrtwende zu den Eulen von vor 5-6 Jahren. Dabei hatte Konstanz sogar noch einige Paraden mehr von einem starken Torwart und man hatte nur das Glück diese vielen Geschenke zu bekommen.

    Sehr angenehm waren wirklich die Kommentatoren aus Konstanz. Der 7m war hart aber absolut vertretbar. Klasse das dann auch trotz aller Sympathien zum eigenen Verein anerkennen zu können. Zur Ansetzung muss man bitte auch bedenken, dass die Schiedsrichter alle auch ein Leben neben dem Handball führen und keine Vollprofis sind. Unter der Woche kann man da sicher keinen aus Kiel anreisen lassen.


    Nur welche Gerüchte hört man denn rund um die Eulen? Das ging dann an mir zumindest noch vorbei.