Beiträge von Förde-Möwe

    Der Hallensprecher auf Speed, der Moderator auf Valium! Ich vermute aber mal, dass der Hallensprecher ihn genauso gestört hat wie die Zuschauer. 50 % der Moderation habe ich schon akustisch nicht verstanden, es ging um 4. Welle und Lieblingscafé ... ?(


    Sagosen finde ich als Anspieler besser als als Vollstrecker (das kann zum Beispiel Mensing auch!). Aber insgesamt wirkte der Auftritt insgesamt etwas lustlos, Pflichtaufgabe eben. Landin als Totalausfall ist auch eine Seltenheit, aber Quenstedt hat ihn gut ersetzt. Er muss ja auch für seine Zukunft spielen. Der Moderator brachte als Nachfolger Bergerud ins Gespräch, da bin ich ja mal gespannt.


    Heute wird sich die SG eine Niederlage abholen, macht aber nichts. Die dicken Brocken am Anfang wegzuhaben, ist durchaus auch ein Vorteil, da weiß man, was man hat und was man aufholen muss.

    Muss man sich Sorgen machen um den Kommentator?


    Bei mir hat er nach 3:36 Redeverbot bekommen. Metz Mensah ist ja schon Standard, aber Bült ... der war unter Garantie noch nie in Flensburg! Es heißt Buuuult


    Der Start war etwas rumpelig, aber dann lief es doch ganz gut. Møller voll motiviert und s*stark, Mensing überraschend souverän, Mensah guter Ersatz für die Linkshänder. Das hat Lust auf mehr gemacht, aber ein paar Ausfälle weniger wären schon ganz gut.

    Wer aus wichtigem Grund nicht geimpft werden kann, ist damit ausgeschlossen. Leider bin ich mir sicher, dass sich diese Einstellung in allen Bereichen ausbreiten wird. 2-Klassen-Gesellschaft.

    Spannend aber auch die Außenpostionen: Hampus Wanne Superstar und Toptalent Emil Jakobsen links - es wäre trotz Topform von Wanne fast fahrlässig, Jakobsen auf der Bank schmoren zu lassen.


    Meine Vermutung: Man will den Nachfolger von Hampus entwickeln. Ich glaube nämlich, dass es ihn nach Auslaufen seines Vertrages zum großen Geld ziehen wird.


    Ich irre mich aber gerne!

    Dänemark hat das große Glück, jede Menge erstklassige Spieler zu haben, die wir eben nicht haben, dass sie sogar auf einen wie den Atemlosen verzichten können.

    Wir sollten einmal darüber nachdenken, warum das so ist. Immerhin ist Dänemark mit nicht einmal 6.000.000 Einwohnern um ein vielfaches kleiner als Deutschland.


    Die Antwort gibt ein Blick in die dänische Jugendarbeit. Und genau da muss man ansetzen, wenn man etwas ändern will. Warum sind die Schlüsselpositionen in der HBL mit ausländischen Spielern besetzt? Weil zu wenig aus der Jugend nachwächst. Da nützen auch die Handball-Akademien nichts mehr.

    Auf den Plätzen 1 bis 5 die üblichen Verdächtigen. Ich sehe wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft und schätze Kiel und Flensburg gleich stark ein. Vielleicht endet es diesmal aber anders herum ...


    Mein Tipp:


    1. Flensburg
    2. Kiel
    3. Magdeburg
    4. Berlin
    5. RNL
    6. Melsungen
    7. Erlangen
    8. Göppingen
    9. Leipzig
    10. Lemgo
    11. Hamburg
    12. Wetzlar
    13. Bergischer HC
    14. Hannover
    15. Balingen
    16. Stuttgart
    17. Minden
    18. Lübbecke

    Halt, Stop! Dieses Verhalten ist den Dänen nun alles andere als fremd. Habe ich 2x schon live vor Ort erlebt. 2019 im Handball-WM-Finale in Herning gegen Norwegen und auch bei dieser EM im Achtelfinale gegen Wales in Amsterdam.


    In diesem Sinne habe ich es nicht gemeint. Das ist auch vorgekommen und das ist genauso beschämend für die Fans. Da will ich überhaupt keinen Unterschied machen.


    Was ich meine, ist der Sturm der Entrüstung unter den englischen Fans und in den englischen Medien, den es ausgelöst hätte. Das hätten die Engländer sehr persönlich genommen.

    Ich würde gerne einmal einem Fußball-Nationalspieler - unabhängig von welcher Nationalität - eine Ohrfeige verpassen. Gemessen an den Reaktionen auf dem Platz müsste dann wohl der Rettungshubschrauber kommen!


    UND liebe Engländer: Pfeift ruhig die Italiener bei ihrer Hymne aus, das macht die dann aber so richtig heiß! Mein Favorit seit dem Eröffnungsspiel ist und bleibt Italien.


    PS: Möchte mal wissen, was in England los wäre, wenn die Dänen in Kopenhagen in Anwesenheit des englischen Thronfolgers die Hymne auspfeifen würden ...

    Und wenn schon, es kommen dann andere, und wer sagt, dass die schlechter sind. Nach Vranjes kam Machulla, nach Lauges Abgang blühte Gottfridsson auf ...


    Ich halte mich da an das Kölsche Grundgesetz: Et kütt wie et kütt, un et hätt noch immer joot jejange.