Arcosh: Ja, kann man evtl. vergleichen, denk ich. Nur dass Lukas auch noch leistungstechnisch auf der Höhe ist.
Beiträge von tobi_m
-
-
Egal, was ihr hier schreibt, WIR haben einen echten Abwehrspezialisten, der in den bisherigen 14 Spielen ganze 3 Tore per Gegenstoß erzielt und nicht eine einzige Minute Einsatzzeit im Angriff und praktisch 100% Einsatzzeiten in der Abwehr bekommen hat.
Er heißt Tom Kiesler und er wurde letztens im Dyn-Interview gefragt, ob er sich auch vorstellen könne, Nationalmannschaft zu spielen (ja, ich weiß, ein Journalist redet viel, wenn der Tag lang ist. Weiß ich auch^^).
-
Es sind gerade einmal 4 Punkte auf Eisenach. Das sind 2-3 Spiele. Das ist alles andere als unmöglich aufzuholen zum jetzigen Zeitpunkt der Saison. Es muss ja nur einer der beiden plus Stuttgart und Erlangen an ihnen vorbeiziehen.
-
Das hat ja auch niemand behauptet, aber sie müssen schon sehr darauf achten, wo sie ihre Euros anlegen. Das klingt auch raus, finde ich. Und nein, das muss und tut auch nicht jeder Club in dem Maße.
-
Wenn Gislasson nur wüsste, wie absolut wertvoll Lukas nicht nur handballerisch, sondern vor allem menschlich für unsere Mannschaft ist, hätte er ihn schon längst eingeladen. Punkt.
-
Das ist eine logische Schlussfolgerung aus dem Handeln der verantwortlichen Personen. Geld, das du hast, musst du auch ausgeben, um deine Mannschaft zu verbessern. Das erwarten die Sponsoren. Gibst du weniger aus, heißt das in den meisten Fällen, dass auch weniger vorhanden ist (umgekehrt das ja leider nicht immer so..). Seinerzeit bat uns ein Herr Flatten, dass wir bitte nicht an die große Glocke hängen sollten, dass der Verein damals ne ganze Stange Geld nur in Schuldenrückzahlung steckte, denn die Sponsoren wollen nicht in Altlasten investieren, sondern die Gegenwart und die Zukunft des Vereins.
Hast du verstanden, warum ich so folgere?
-
Vor allem, dass er nichtmal im ERWEITERTEN Kader ist, ist schon sehr enttäuschend. Was muss man noch tun, wenn man bester Feldtorschütze der Liga war? Und was, wo aktuell beide Stamm-RA nicht ganz fit sind..
-
Noch lange nicht..
-
Und hier zeigt sich einmal mehr, wie wenig sich Titel im Handball monetär lohnen.. Den Ligapokal gewonnen, aber trotzdem kein Geld für neue Spieler auf der hohen Kante. Das ist echt schade. Aber das ist OT, sorry.
-
Na hoffentlich richten sie mal einen richtigen Fanshop in der Halle ein. Das, was sich dort bisher so nennt, ist dieser Bezeichnung nicht würdig. Aber was es im Ticketing noch zu tun gibt, erschließt sich mir nicht..
-
Wir haben in GM auch einen reinen Abwehrspezialisten. Wenn er im Angriff, bspw. beim Gegenstoß, den Ball halt, hält die ganze Halle den Atem an. Aber er haut sich in der Abwehr rein und hält den Laden zusammen. Und er ist Kult bei uns, das kommt natürlich noch hinzu.
-
In der Bundesliga braucht Flensburg jeden Punkt, um die Ziele nicht begraben zu müssen. In der EL ist man so oder so weiter, und selbst den Gruppensieg hat man jetzt noch in der eigenen Hand. Denke, dass sie es einfach ein bisschen zu locker angegangen sind. Das würde ich jetzt nicht überbewerten.
-
Am Beispiel Union Berlin sieht man eindrucksvoll, wie viel mehr sich das internationale Geschäft im Fußball gegenüber dem Handball lohnt. Da qualifiziert sich ein Club, der noch ein Jahr zuvor jahrelang in der zweiten Liga gespielt hat, für die CL und schon können die sich 10 internationale Stars zusammenkaufen - nur wegen der QUALIFIKATION (und den dadurch zu erwartenden Einnahmen)!
Deshalb ist es im Fußball schon ein Wagnis, Geld auszugeben, das man nicht hat, um an diese Töpfe zu kommen. Im Handball ist es sogar fahrlässig und dumm, denn die Töpfe sind halt nicht so riesig, die Mehreinnahmen durch Sponsoren werden zudem noch oft überschätzt. Gummersbach, Ciudad Real, Hamburg, die RNL (fast), um nur mal ein paar zu nennen, können da ein Lied von singen.
Deshalb bin ich auch stark dafür, dass der von Schindler eingeschlagene Weg tunlichst beibehalten wird und er niemals Geld ausgibt, das er nicht hat oder GARANTIERT in angemessener Zeit beschaffen kann. Noch einen Sparkurs mit Absturz in die zweite Liga möchte ich nicht erleben..
-
Genau. Umgangssprachlich und sinnbildlich kann man ja durchaus von einer Entlassung reden, nämlich im Sinne der Entlassung von seinen bis dato angestandenen Aufgaben. Oder man spricht von einem Rauswurf. Auch das fänd ich passend, zumindest im Falle der Beurlaubung.
"Er fliegt" oder "er muss gehen" find ich auch immer schön.
Okay, dass nächste mal wird der Thread so genannt: "Welcher Trainer wird 2023/24 zuerst
- entgeltlich von seinen Aufgaben freigestellt, oder
- nach einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit Kündigungsfrist (oder in der Probezeit) gekündigt, oder
- mit dem Verein über ein Aufhebungsvertrag ggf. mit Zahlung einer Abfindung beidseitig einig."
Bissl lang für einen Thread-Namen.
Also ich find's cool. Das mit der Lesbarkeit dürfte allerdings so eine Sache werden..
-
Eine Freistellung ist im Profisport immer eine Folge der „Entlassung“! Da es keine Freistellung bei Bürkle (und Baur) gibt, wurde er eben auch nicht entlassen. Und nö, die Interviews haben lediglich aufgezeigt, warum u.a. die vertraglich von beiden Seiten vereinbarte Klausel nun vom HBW gezogen wurde und der Vertrag als Folge dessen, nach dieser Saison endet! Das Thema dieses Threads passt ja auch nicht wirklich zu dieser Situation, es passt aber eben auch kein anderer Thread wirklich, deshalb ist das Thema hier
Genau genommen kann ein Trainer ja gar nicht entlassen werden. Es wird höchstens der Vertrag nicht verlängert, und wenn man ihn nicht mehr auf seinem Posten haben will und auch sonst keine andere Verwendung für seine Arbeitskraft sieht, stellt man ihn entgeltlich von seinen Aufgaben frei. Kündigen kann man einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Kündigungsfrist (oder in der Probezeit), da in solchen Laufzeitverträgen, wie Trainer sie haben, sicher keine Kündigungsfrist enthalten ist. Auch das Ziehen der Option ist ja keine Kündigung. Einigt man sich dann auf einen Aufhebungsvertrag, ggf. mit Zahlung einer Abfindung, einigt man sich ja beiderseitig, also: auch keine Kündigung. (Correct me if I'm wrong) So, *Klugscheißermodus aus*
-
Das Dilemma beim VfL ist sicherlich aus finanzieller Sicht, dass man überwiegend einen Zweitligakader hat mit Zweitligagehältern, da die meisten Spieler eben noch zu Zweitligazeiten ihren Vertrag unterschrieben haben oder kurz nach dem Aufstieg zum Aufsteiger gewechselt sind. Das bedeutet, dass jede Verlängerung und jede neue Verpflichtung teuer wird. Das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis des Kaders ist sicherlich überragend, und man wird es nicht halten können. Aber ob man sich gleich einen deutschen Nationaltorhüter leisten sollte, weiß ich nicht. Auf der anderen Seite könnte die Außendarstellung des Vereins dadurch enorm profitieren, was mittelfristig zu mehr Sponsoreneinnahmen führen könnte. Aber das ist im Handball wahrscheinlich genauso Wunschdenken wie, dass ein Verein finanziell davon profitiert, wenn er die Euroleague gewinnt..
-
Sich das bezahlen lassen? Du weißt schon, dass bei "den Kleineren" das Geld entsprechend weniger locker sitzt als bei "den Großen"?!
-
Im "schlimmsten" Falle steigen diese Saison gleich zwei schwäbische Vereine ab.
-
Von Rebmann wünsche ich mir einfach mehr Konstanz. Es ist leider auch bei uns so wie in GP: Es gibt Spiele, da nagelt er seinen Kasten zu, aber in den meisten anderen Spielen könnte man fast ne Sporttasche zwischen die Pfosten stellen, da fängt er keinen Ball. Das ist zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert, aber ihr versteht ja, was ich meine. Stark von Ivanisevic, dass er sich so in diese Saison reingekämpft hat. Er liefert seit einigen Spielen sehr gute Leistungen ab. Gegen Flensburg bspw. war das für beide TW schwer, denn da stand die Abwehr nicht gut und die Gegner waren richtige Scharfschützen. Aber davor fand ich ihn seit einigen Spielen deutlich besser als Rebmann. Ich würde aufgrund der Konstanz eher Rebmann wieder abgeben als Ivanisevic. Aber das ist vertraglich wahrscheinlich eher nicht möglich, außer, es zieht ihn schon wieder in die Heimat.
Jansen ist echt ein schwieriger Fall. Er hat einen ordentlichen Wumms, aber alles in allem ist das aus dem Rückraum dann doch etwas zu wenig für die erste Liga, denn er verschießt dann doch etwas zu viel. Seine Entwicklung sah allerdings zuletzt gut aus. Die Verletzung kam also zur Unzeit. Ich hoffe, dass man mit ihm allein schon aufgrund seiner Verletzung um ein Jahr verlängert, um ihm auch die Chance zu geben, in aller Ruhe wieder fit zu werden und zu zeigen, was er kann. Sollte es sich dann herausstellen, dass es nicht reicht, kann man den Vertrag ja auslaufen lassen oder ggf. schon vorher auflösen, wenn sich ein Abnehmer findet.
Kodrin ist ein Außen, der auch Abwehr spielen kann. Er und Vujovic sind eines der besten Gespanne auf LA in der ganzen Liga - finde ich zumindest. Wenn sie mit ihm verlängern könnten, sollten sie es tun.
Schluroffs Entwicklung find ich super. Was er da gegen Flensburg wieder gezeigt hat, sah viel reifer aus als noch vor 1-2 Jahren. Der macht sich, und er sollte deutlich mehr Spielzeit bekommen, vor allem in den Spielen, wo Köster im Angriff Probleme hat. Und die gibt es regelmäßig. Hier sollte Schindler um ein Jahr verlängern mit Option auf ein zweites Jahr.
Zeman ist ein solider Bundesligaspieler und ein guter Abwehrspieler. Sollte man keinen besseren Turm für die Abwehr finden, der auch offensiv zu gebrauchen ist, sollte man auch mit ihm verlängern.
Von wegen Verlängerung: Sollte man es sich leisten können, bitte auch direkt mit Eddi verlängern, ohne Klausel für Topverein o.ä. Sonst ist der nächste Saison weg, bei den Leistungen, die er vorne und hinten zeigt.
-
Ja, so ähnlich geht es mir auch, auch wenn ich mir vor allem in der ersten HZ im Angriff und über 60min in der Abwehr einfach etwas mehr Disziplin und Galligkeit gewünscht hätte. Jedenfalls geht jetzt in GM nicht die Welt unter. Hättest du mir vor den 4 Spielen gegen Berlin, Melsungen, Wetzlar und Flensburg gesagt, dass wir da 3 Punkte holen, hätte ich das sofort unterschrieben. Von daher ist doch alles gut. Jetzt ne Lehrstunde in MD und dann kann man sich gegen Hamburg und Göppingen wieder den A* aufreißen.