Auch aus der Pfalz alles Gute und gute Besserung an die Roth-Brüder
Beiträge von Hexe2004
-
-
Die Nachricht hat mich gestern umgehauen.
Meine Kids sind zwar etwas älter, aber ich nachfühlen wie sich jetzt seiner Familie geht.
Mein Beileid an seine Familie und seine Freunde -
Ich hatte gestern Hilfe beim Schnee schaufeln, stelle fest Micha macht das richtig gu t:D
Dafür hatte ich heute Morgen ein ernstes Problem, als ich zum Zahnarzt musste, die Türen am Auto meiner Tochter waren so zu gefroren dass sie nicht mehr aufgingen. Und ihr Auto stand so, dass niemand anders aus dem Hof kam. Zum Glück hab ich in meinem Auto Enteiserspray, Autotüren einsprüht und auf waren sie.
@Ronald, das Spray kann ich sehr empfehlen, spart ne Menge Zeit beim Eis kratzen.
-
Bei uns schneit es nicht aber minus 10 grad ist auch nicht schecht
-
Gesundheit und dass meine Familie weiterhin so hinter mir steht wie die letzten Jahre.
Das schönste Weihnachtsgeschenk hab ich schon letzten Samstag bekommen.
-
Hab auch Probleme mit SIS, leider arbeitet PfHV damit und wenn du Ergebnisse oder Spielansetzungen wissen willst hat man gerade Samstag und Sonntags Abends Probleme überhaupt rein zu kommen.
Das ist definitiv nicht das Gelbe vom Ei
-
Zitat
Favoriten der Regionalliga Süd werden ihrer Rolle gerecht
Ohne Sensationen blieb der zweite Spieltag in der Regionalliga Süd der Männer. Der TV Neuhausen/Erms setzte sich durch den klaren 39:23-Heimsieg über Aufsteiger Friedberg an die Tabellenspitze. Als kleine Überraschung gilt der Auswärtssieg des HSC Bad Neustadt, der die Bundesligareserve der SG Kronau/Östringen II in deren Halle mit 28:35 schlug. Weiterhin ohne Punkte auf der Habenseite sind der VfL Waiblingen, der TSV Deizisau und der sächsische Meister SC DHfK Leipzig. Aufsteiger TSB Horkheim hatte nach dem überraschenden Heimsieg am ersten Spieltag im Auswärtsspiel beim TSV Neuhausen/Filder keine Fortune und verlor deutlich.
Der Aufstiegsaspirant TV Neuhausen Filder hatte den Aufsteiger TSB Horkheim zu Gast. Der TSB hatte zu Beginn der Partie Probleme mit dem starken Kreisläufer der Gastgeber und vergab zu viele klare Torchancen. Der TV Neuhausen nutzte diese Schwächen und führte schnell mit 3:0. Beim Stand von 8:4 nahm Gästetrainer Blumenschein die Auszeit, er schien die richtigen Worte gefunden zu haben, seine Mannschaft agierte besser und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Mit einem knappen 13:12 gingen beide Mannschaften in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff war die Partie wieder ausgeglichen, doch warfen die Horkheimer Neuhausens Torhüter Blechinger in dieser Phase warm und der Keeper steigerte sich, so dass die Gäste zehn Minuten lang kein Tor mehr warfen. Die Gastgeber nutzten dies und legten Tor um Tor vor. Am Ende gewann die Mannschaft, die während der gesamten Partie aggressiver und bissiger agierte, der TV Neuhausen/Filder, mit 30:25.
Der VFL Waiblingen reiste zur SG Haßlach-Herrenberg-Kuppingen. Der VFL begann stark und war den Gastgebern spielerisch überlegen, doch er vergab zu viele Torchancen. Dies konnte die SG H2Ku für sich nutzen, ging knapp in Führung und verteidigte ihren Vorsprung. Beim Stand von 11:10 brach Waiblingen ein und die Gastgeber konnten zum 15:10 Pausenstand wegziehen. In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel des Vizemeisters immer mehr, doch die Gäste nahmen diese Chance, um das Spiel noch zu drehen, nicht wahr. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit 29:25.Neues Spiel, nächster Aufstiegsaspirant. Der TV Neuhausen/Erms hatte den Aufsteiger aus Bayern, den TSV Friedberg zu Gast. Vor knapp 1000 Zuschauern in der Hofbühlhalle hatten die Gäste sichtlich Probleme mit ihrem Gegner. Neuhausen marschierte, mit einer starken Deckung im Rücken und schnellem Angriffsspiel nach vorne. Die Gastgeber überrollten den Aufsteiger förmlich. Schon zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 18:9. In Halbzeit zwei nahm der TV einen Gang heraus und Friedberg konnte lange einen 10-Tore Abstand halten. In der Schlussphase zog der Aufstiegsaspirant beim 25:15 das Tempo noch einmal und erzielte Tor um Tor zum 39:23 Endstand.
Der TSV Deizisau trat bei der TSG Söflingen an. Im Vergleich zur letzten Saison waren die Gäste schwächer besetzt. Söflingen war seinem Gegner von Anfang an überlegen und konnte mit einem 18:13 in die Pause gehen. Auch in der zweiten Hälfte war Söflingen die spielbestimmende Mannschaft und der TSV Deizisau musste sich mit 34 37 geschlagen geben.
Der Aufsteiger aus Sachsen, der SC DHfK Leipzig, reiste zum TV Hemsbach. In der Anfangsphase war der Aufsteiger die spielbestimmende Mannschaft, erst ab dem 4:6 kamen die Hausherren besser ins Spiel und glichen zum 9:9 aus. Eine Schwächephase der Sachsen nutzten die Gastgeber und zogen zum 14:9 Halbzeitstand davon. Nach dem Wiederanpfiff konnte Leipzig immer wieder verkürzen, aber nicht am TV Hemsbach vorbei ziehen. Mit dem 27:24 holten sich die Hemsbacher zwei Pluspunkte.
Die junge Mannschaft der SG Kronau/Östringen traf zu Hause auf die erfahrene Mannschaft des HSC Bad Neustadt. In der ersten Hälfte setzten die Gastgeber die taktischen Anweisungen ihres Trainers in der Deckung gut um. Im Angriff hatte sie Probleme, immer wieder scheiterten sie am starken Badura im Tor des HSC Bad Neustadt. Ein 16:16 Pausenstand war die Folge. Kronau kam nicht gut aus der Kabine, vergessen waren die taktischen Anweisungen und Neustadt spielte seine Erfahrenheit aus. Tonar vom HSC kam immer besser ins Spiel und die Gäste zogen Tor um Tor davon. Mit 28:35 konnte der HSC Bad Neustadt die Partie für sich entscheiden.
Die SG Köndringen/Teningen fuhr den weiten Weg zum ESV Lok Pirna. Schnell gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung, die Breisgauer hielten dagegen und konnte ausgleichen. Bis zum 7:6 war die Partie ausgeglichen, dann begann die ESV Lok zu laufen, Tor um Tor mussten die SG Köndringen hinnehmen. Es rächten sich die vielen vergeben Torchancen der ersten Hälfte. Mit 16:10 wechselten die Mannschaften die Seiten. Nach einem zehn Tore Rückstand in der zweiten Hälfte zeigten die Breisgauer Moral. Sie kämpften, standen besser in der Deckung, vergaben aber scharenweise Torchancen. Pirna entschied die Partie mit 32:26 für sich.
Aufsteiger HSG Langenau/Elchingen fuhr an den Bodensee, in die schöne Schänzlehalle, zur HSG Konstanz. Konstanz agierte aus einer sicheren 6:0 Deckung heraus und erzielte viele seiner Tore über die zweite Welle. Langenau schloss im Angriff zu schnell ab und musste immer wieder leichte Tore hinnehmen. Nach neunzehn Minuten stand es 12:4. Danach stagnierte das Spiel der Gastgeber und die Gäste konnten den Abstand verringern. Mit 14:10 ging es in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff sahen die Zuschauer, dass gleiche Spiel wie zu Beginn der Partie: Tempo und viele Tore. In der einundvierzigsten Minute stand es 21:14, aber Langenau kam noch einmal, gestaltete das Spiel ausgeglichen und nutzte Fehler der Konstanzer für sich aus. Am 31:24 Sieg für Konstanz konnte der Aufsteiger aber nichts mehr ändern.
Quelle: Handball-World.com, Regionalliga -
Zitat
Kassel verliert, Saarlouis und Gensungen marschieren
Bereits am zweiten Spieltag der Regionalliga Südwest der Männer zeichnet sich ein Zweikampf an der Tabellenspitze ab. Sowohl die HG Saarlouis wie auch die HSG Gensungen/Felsberg gewannen ihre zweite Partie der Saison. Weiterhin ohne Punktgewinn bleiben dagegen der TV Gelnhausen und die VTZ Saarpfalz. Der Mitfavorit um den Aufstieg, der hessische Oberligameister SVH Kassel musste bei der HSG Pohlheim eine nicht eingeplante Niederlage hinnehmen.
Im ersten Heimspiel der Saison trafen die SF Budenheim auf den Aufsteiger HSV Bad Blankenburg. Die Gastgeber hatten in der Anfangsphase große Probleme mit den körperlich überlegenen Thüringern. Erst nach sechs Minuten fiel das erste Tor für Budenheim. Die SF kamen nun besser ins Spiel und konnten bis zur Pause einen knappen 18:17 Vorsprung erzielen. Nach dem Wiederanpfiff hatte der HSV Blankenburg zunehmend Probleme mit der aggressiven Deckungsweise der Gastgeber und geriet immer mehr in Rückstand. Die SF Budenheim zog auf 28:21 davon. Die Thüringer kamen in der Schlussphase zwar wieder besser ins Spiel, konnten es jedoch nicht drehen und mussten eine 39:35 Niederlage hinnehmen
Die HSG Mühlheim-Kärlich-Bassenheim hatte den Titelaspiranten aus Saarlouis zu Gast. In einem temporeichen Spiel hielten die Gastgeber in der ersten Hälfte gut mit und konnten den Abstand gering halten. Mit 15:18 wurden die Seiten gewechselt. Auch im zweiten Durchgang konnte die HSG weiterhin mitspielen, Saarlouis konnte sich nicht absetzen. In der siebenundvierzigste Minute, beim Stand von 25:28, gerieten die Hausherren dann durch die rote Karte wegen dreimal zwei Minuten für Jung und einer zwei Minuten Strafe für Brandscheid in doppelte Unterzahl. Dies nutzten die erfahren Spieler der HG Saarlouis, zogen Tor um Tor zum 25:32 davon und erhöhten ihren Vorsprung mit laufender Spielzeit auf 26:37. Die Gastgeber hielten noch einmal dagegen und konnten zum 30:39 Endstand verkürzten.
Zum Hessenderby empfing der TV Gelnhausen die HSG Gensungen, Die 500 Zuschauer sahen, dass die Gäste in den Anfangsminuten große Probleme mit ihren Gastgebern hatten. Sie fanden kein Mittel gegen den stark spielenden, groß gewachsenen Jan Wacker und konnten den Ball nicht im Tor von Camdzic unterbringen. Auch konnte Gensungen nicht sein gewohnt schnelles Spiel aufziehen und so lagen sie schnell mit 3:0 zurück. Bereits nach elf Minuten stellte Gensungen seine Abwehr um. Spielertrainer Negovan kam, brachte Ruhe und Stabilität ins Spiel, außerdem hielt der eingewechselte junge Torhüter Neyfarth in der entscheidenden Phase zwei Siebenmeter. Mit 7:8 konnten die Gäste das erste Mal in Führung gehen. Mit einem knappen 16:17 wurden die Seiten gewechselt. Nach Beginn der zweiten Hälfte konnten sich der Zweitligaabsteiger auf 18:21 absetzten. Dann folgten zehn torarme Minuten (19:22). Als Gelnhausens Spielmacher wegen dreimal zwei Minuten die rote Karte bekam, brachen die Gastgeber ein und mussten die entscheidenden Treffer zum 21:31 hinnehmen und verloren am Ende mit 23:31.
Ganz anders als im letzten Spiel präsentierte sich der TV Kirchzell beim VTZ Saarpfalz. Schon in der ersten Hälfte konnten die Gäste einen fünf Tore Vorsprung zum 10:15 heraus spielen. Auch in der zweiten Halbzeit war der TV Kirchzell die spielbestimmende Mannschaft, die VTZ Saarpfalz vergaß teilweise, das Handball ein Mannschaftssport ist und verzettelte sich in Einzelaktionen. So konnte der TV Kirchzell einen hohen 23:33 Sieg erzielen und schiebt damit die VTZ Saarpfalz auf den letzten Platz.
Der Aufsteiger MSG HF Unter Saar musste in die Pfalz zum TV Hochdorf reisen. Es sollte ein spannendes Spiel werden, denn der Aufsteiger präsentierte sich kampfstark. Schon in der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Die Gäste hatten zur Pause knapp mit 14:15 die Nase vorne. Nach dem Wiederanpfiff konnte Hochdorf mit 19:17 in Führung gehen, aber die MSG erkämpfte sich einen 21:24 Vorsprung. In der fünfundfünfzigsten Minute fiel der 26:26 Ausgleich. Bis drei Sekunden vor dem Ende war die Partie offen, ehe Hochdorf den 29:28 Siegtreffer erzielte.
Das Pfalzderby fand in der ausverkauften Queichtalhalle beim Spiel Offenbach gegen Haßloch statt. Der TV Offenbach benötigte eine lange Anlaufzeit und Haßloch konnte früh in Führung gehen. Ab der elften Minute agierte Haßloch zunehmend schwächer in der Deckung und Offenbach nutzte diese Aussetzer, um einen vier Tore Vorsprung zu erzielen. In der Schlussphase der ersten Hälfte schlichen sich Fehler beim TV Offenbach ein und Hassloch kam auf 17:16 heran. Auch in der zweiten Hälfte war die Partie ausgeglichen. In der Schlussphase hatte Haßloch die Nase vorn und gewann mit 33:35.
Das zweite Hessen-Derby fand im Spiel Pohlheim gegen den SVH Kassel statt. Was dem Papier wie eine leichte Sache für die hoch gehandelten Spieler des SVH Kassel aussah, sollte ganz anders kommen. Vor 350 Zuschauern präsentierten sich die Gastgeber als Einheit und legten schon in der ersten Hälfte den Grundstock zum späteren Sieg. Beim SVH Kassel konzentrierte sich das Spiel auf Alexander Koke, den die Pohlheimer Deckung in der ersten Hälfte nie richtig in den Griff bekam. Die Gastgeber wurden schnell zur spielbestimmenden Mannschaft und als sie beim Stand von 25:24 Koke in Manndeckung nahmen, lief bei den Gästen nichts mehr. Die gut eingespielte Pohlheimer Mannschaft konnte ihren Vorsprung bis zum 35:32 Endstand halten. Und brachte dem Favoriten somit eine nicht eingeplante Niederlage bei.
Quelle: Handball-world.com, Regionalliga -
Ich hab Google Chrome auch getestet und werd weiterhin bei Firefox bleiben.
Leider komm ich weder mit dem Chrome noch mit dem neuen Firefox in den HE-Chat
-
Heute Mittag,
Das vergessene Pergament von Philipp Vandenberg.
Die 500 Seiten lassen sich gut an einem verregneten Nachmittag lesen. -
Zitat
Da muss ich mal Albert fragen, was er Dir als Whisky verkauft hat. 4 cl Apfelsaft für 5 Euro?
pfffff Ronald, ab und zu trink ich auch Alkohol, ich lad dich zum Essen ein und du bringst mir eine von den Flaschen mit.
Glenmorangie - Madeira Wood
Glenfiddich Likör - Glenfiddich Malt Likör
Macallan - 10 Jahre Sherry Cask -
Nachdem wir Sonntag schon bei Albert waren (Micha hatte es eilig), ging es gestern zum Essen. Super lecker!!!! Kann ich nur empfehlen!!!
Ich hab auch nen Whisky gefunden der mir schmeckt. :D:D -
URLAUB, ab jetzt 2 Woche.
-
-
-
-
Gerade in den Nachrichten gehört, es gibt Stimmen in Polen die Podolski die Nationalbürgerschaft Polens aberkennen wollen
-
Zwei Spiele vor Ende der Runde steht Groß-Bieberau als Aufsteiger in die zweite Bundesliga fest.
Glückwunsch aus der Pfalz -
HSG Langenau und der TSB Horkheim steigen in die Regionalliga Süd auf
-
So nachdem ich jetzt eine zeit lang den Piepser im Auto habe, stelle ich fest: Marder war wieder im Motorraum, wobei er aber wohl nicht zu lange dort war. Das Loch in meiner Dämmplatte ist klein, ich werde jetzt Woche für Woche schauen ob es größer wird.