Zum Abschluss der Saison habe ich noch für die HBL den Meister analysiert.
- ÜberZahl – Die Zahlenkolumne: Warum der SC Magdeburg Deutscher Meister wurde
Zum Abschluss der Saison habe ich noch für die HBL den Meister analysiert.
- ÜberZahl – Die Zahlenkolumne: Warum der SC Magdeburg Deutscher Meister wurde
Zum Abschluss der Saison habe ich noch für die HBL den Meister analysiert.
- ÜberZahl – Die Zahlenkolumne: Warum der SC Magdeburg Deutscher Meister wurde
Auch zum Finale habe ich wieder was für die EHF geschrieben:
Für die EHF habe ich einen genaueren Blick auf die Zahlen der vier Teilnehmer des FINAL4 der Women's Champions League geworfen.
➡️Stats say: Györ bring best defence and attack to EHF FINAL4
In meinem ersten Artikel für die Champions League habe ich einen genaueren Blick auf Kiel gegen PSG geworfen. Besonders die Kieler Verteidigung und den Pariser Angriff habe ich mir genauer angeschaut:
Passend zum Final Four habe ich die vier Teams und besonders ihre Wurfdistanzen in meiner neuen Kolumne auf der Homepage der HBL analysiert.
In letzter Zeit gab es einiges neues von uns:
- Ganz aktuell, eine Vorschau zum morgigen Spitzenspiel zwischen Magdeburg und Kiel in der Kolumne "ÜberZahl" auf der Homepage der HBL.
- Eine Analyse von Mathias Gidsels Würfen (Spoiler: er ist absolut herausragend) und der Wurfpositionen der vier Halbfinalisten auf der Homepage der EHF.
- Die "Most Improved Players" der HBL in der Kolumne "ÜberZahl" auf der Homepage der HBL.
- Eine Analyse der Entwicklung und Bedeutung der Spielgeschwindigkeit auf der Homepage der EHF EURO 2022.
Für die EHF EURO 2022 habe ich mittlerweile zwei Artikel geschrieben:
Heute sind wir ab 19.45 live auf twitch.tv/homeofhandball, dem offiziellen Kanal der EHF EURO. Zuerst werden wir alle Teams analysieren, u.a. mit Rúnar Sigtryggsson als Gast. Ab 20.30 schauen wir dann Deutschland gegen Norwegen und analyiseren das Spiel live. Dabei werden Martin Strobel und Bent Dahl vorbei schauen.
In der neusten Ausgabe unseres Podcasts "Handball in Numbers - The Handballytics Podcast" haben der ehemalige Olympionike und EHF Master Coach Mark Hawkins und meine Wenigkeit das Finale der Frauen Weltmeisterschaft analysiert und auf das Turnier zurückgeblickt. Die Folge findet ihr bei eurer Lieblings-Podcast-App oder direkt hier.
Zur Frauen Weltmeisterschaft ist unser Podcast "Handball in Numbers" auch wieder zurückgekehrt. Gemeinsam mit Mark Hawkins analysiere ich die acht Teams, die noch im Turnier sind. Wir werfen auch einen kurzen Blick auf sonstige interessante Entwicklungen. Jetzt bei jeder Podcast-App oder über unsere Website.
Außerdem habe ich in meiner neuen Kolumne für die HBL Siebenmeter analysiert. Unter anderem geht es darum, ob ein Spieler nach einem Fehlwurf erneut werfen sollte oder nicht.
Die neue Spielzeit der LIQUI MOLY HBL bietet bisher zahlreiche Überraschungen. Nicht nur Magdeburg und Berlin an der Tabellenspitze, sondern auch die beiden Aufsteiger HSV Hamburg und TuS N-Lübbecke verzücken ihre Fans bisher. In der neuen Ausgabe von „ÜberZahl“ habe ich analysiert weshalb die beiden Rückkehrer besser als erwartet in die Saison gestartet sind.
In meiner neusten Kolumne für die HBL habe ich vor ein paar Tagen Christoph Steinert analysiert: LINK
Als kleine Vorschau auf die neue Saison stehen in der neuen Ausgabe meiner Kolumne ÜberZahl für die LIQUI MOLY HBL der TVB Stuttgart, THW Kiel, GWD Minden und HSG Wetzlar im Fokus. Anhand der Zahlen blicke ich darauf, wie ihre Veränderungen in der Sommerpause sich auswirken könnten.
Absoluter Top-Transfer. Hätte erwartet, dass er zu einem der absoluten Top-Teams wechselt.
Passenderweise war bei uns im Podcast zum Olympia-Finalesein Noch-Trainer Nicolej Krickau zu Gast. Mit ihm haben wir natürlich ausführlich über Mathias Gidesl gesprochen. Außerdem haben wir Gidsel selbst vor ein paar Tagen in einem Artikel analysiert.
Es gibt mittlerweile wieder einige neue Podcast-Ausgaben von uns. Brandaktuell die Analyse zum Finale mit Nicolej Krickau, Trainer von MVP Mathias Gidsel bei GOG. Alle Ausgaben findet ihr natürlich bei Spotify, Apple Podcasts sowie allen anderen Podcast Apps und auf unserer Homepage.
Sorry für meine total verspäteten Antworten. Es war einfach viel zu viel los die letzten Tage.
ZitatOlympia:
Sind nach Abschluss einer Turnierphase Gesamtstatistiken geplant (z.b. je Team die Werte für die 5 absolvierten Spiele in der Vorrunde)?
Ja, die gab/gibt es, aber nur für den internen Gebrauch für uns als Vorbereitung für den Podcast etc. Evtl. veröffentliche ich die Zahlen nach dem Turnier. In Zukunft ist das dann aber auf jeden Fall regelmäßig geplant.
ZitatHBL:
Ist es nach deinem Kenntnisstand geplant die zusätzlichen Statistiken in die Übertragungen des Medienpartners Sky einzubinden? Und selbst wenn es erstmal nur für die Top-Spiele wäre.
Auf Sky wurde schon mal über Zahlen aus meinen Kolumnen gesprochen, sonst ist mir aber nichts bekannt, auch nicht zukünftig.
ZitatP.S.: wenn man die Daten aus dem HBL Ticker für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen dürfte, wäre es schön, das zu erfahren.
Technisch gesehen ist es ja kein Hexenwerk
Ich bekomme die Daten im Rahmen meiner Tätigkeit als Kolumnist. Für alles andere müsstest du die HBL fragen. Das kann ich dir nicht sagen.
Und am Ende muss natürlich auch nochmal ein bisschen Werbung sein. In den neusten Ausgaben im Podcast hatten wir u.a. Rolf Brack und live aus Tokyo Einar Örn Jonsson zu Gast. Alle Ausgaben findet ihr natürlich bei Spotify, Apple Podcasts sowie allen anderen Podcast Apps und auf unserer Homepage.
Die Grunddaten sind das Play-by-Play, das die IHF als PDF veröffentlicht. Ich habe dafür alle Olympischen Spiele, Qualifikationen für Olympia und Weltmeisterschaften seit 2008 analyisert.
Theoretisch wäre das auch für die HBL möglich, durch meine Tätigkeit als Kolumnist für die HBL habe ich im Prinzip alles dafür. Aber der Aufwand, bis das alles mal steht ist sehr groß. Ich weiß nicht, ob ich die Zeit dafür finde, da auch sonst noch so viel anderes ansteht.
Außerdem ist auch Ausgabe vier unseres Podcasts mit Rasmus Boysen über Expected Goals und Japan gegen Ägypten online bei allen Podcast Apps oder auf unserer Website.
Danke für das Feedback, das freut mich wirklich sehr.
Die olympischen Spiele sind gestartet und täglich gibt es von uns Kurzanalysen auf Instagram und Twitter.
Dazu gibt es auch (fast) täglich unseren englischsprachigen Podcast "Handball in Numbers" mit Mark Hawkins, Trainer und selbst ehemaliger Olympionike, und mir. Folgende drei Ausgaben könnt ihr euch überall wo es Podcasts gibt oder direkt über folgende Links.
- Ausgabe 1 mit Jamal Naji, Trainer von TUSEM Essen, über die Spielgeschwindigkeit
- Ausgabe 2 mit Neil Johnson von ESPN Analytics, über auf die Spielgeschwindigkeit angepasste Statistiken und Modelle zur Berechnung der Siegwahrscheinlichkeit
- Ausgabe 3 mit HBL-Taktikexperte Jörg Lützelberger über Aufstellungsstatistiken zur deutschen Nationalmannschaft