Beiträge von Klaus-Peter

    Was mich wundert ist das noch keiner hier die eher schwammigen Aussagen des Herrn Gaugisch zu Emily Bölk hinterfragt hat.

    Deutliche Stellungnahme vom Chef habe ich noch keine gehört.

    Ich persönlich gehe von Zoff intern aus.

    Vielleicht sollte man Emmys Leistung in der Nationalmannschaft mal mit dem Trainer in Verbindung betrachten. Auch Selbstbewusstsein zb wird viel vom Trainer mitgegeben. Genauso wie die taktischen Sachen die zb die halben in Szene setzten.

    Ist halt von mir son Gefühl das da gesamt was im Argen liegt.

    Ich glaube auch das E. B. als Sprachrohr der Mannschaft mehrmals mit Gaugisch gesprochen und das Angriffsspiel kritisiert hat. A.G. und X.S., mögen ja höchstwahrscheinlich diese Spielweise- nur auf Durchbruch zu gehen. Aber eine Bölk oder eine Leuchter brauchen auch mal Aktionen z.B. durch (Kreuzen, Sperren, Einlaufen, Seitenverlagerung), damit sie aus der Distanz werfen können. Gaugisch drückt allen so eine Schablone auf, dass viele ihre Kreativität nicht ausleben können. Es muss doch möglich sein, auf die Stärken der einzelnen Spielerin einzugehen. Unsere Aussen haben wieder mal nicht ihre Position verlassen. Der Angriff ist so aus rechenbar. Gaugisch hätte nach der EM ersetzt werden müssen, Vielleicht stand aber niemand zur Verfügung.

    A.G. zurück zu holen wäre keine gute Idee. Langer sowie Bleckmann würden drunter leiden. Oder besser gesagt RL und RR insgesamt.

    Abing ist definitiv die bessere Spielerin auf der Mitte. Spiel wird flüssiger und schneller was A.G. Nicht hinbekommt.

    Vielleicht könnte ja ein anderer Coach mehr aus dem Kader holen ? Es ist Qualität unbestritten vorhanden.

    Genauso ist es. RL und RR leiden unter der Spielweise von A. G.

    Was Spielerinnen, die gerade gar nicht im Kader stehen mit dem heutigen Spiel oder der aktuellen Lage bzw. Entwicklung zu tun haben, weißt Du warscheinlich nur selbst. Dem BVB hat, so verrückt das klingt, die EM-Pause nicht gut getan. Der Rhythmus wurde komplett zerstört. Ich bin mir aber sicher, dass er nach der EL-Gruppenphase und dem Final Four Stück für Stück zurückkehrt.

    Rein gar nichts. Habe nur den jetzigen Kader gemeint und als Zusatzinfo -die vermutliche Rückkehrerin. Aber das wirst Du ja schon wissen. :hi:

    Bis dato kein Spitzenspiel zu sehen. Dortmund -wie seit Wochen schon- unterirdisch. Kaum Emotionen, keine Spielideen und ein langweiliger Trainer am Seitenrand. Was für ein Kader (A.G. höchstwahrscheinlich auch im Anflug) und keine positiven Ergebnisse. Unglaublich....

    Sehe ich ganz genauso. Seit Jahren kritisiere ich diesen. Unter Gaugisch wird dieses" mit dem Kopf durch die Wand" noch extremer forciert. Ich werde dieses Gefühl nicht los, dass alle Spielerinnen, die dieses Problem angesprochen haben, kurzerhand entfernt wurden. Zschocke, Langer, Schmelzer, Berger, Behnke und jetzt Bölk. Gaugisch sah seine Ich-AG in Gefahr und musste handeln. Jetzt sind nur noch ja Sager in der Mannschaft. Ich fühle mich durch die Nominierung von A. G. bestätigt. Als Kapiänin fand sie definitiv nicht statt (hörte ich von mehreren Seiten) und kam in Metz als auch in Bukarest nicht zu Recht. Passt aber in das Wühlkonzept von Gaugisch.

    Wie gesagt-es ist nur so ein Gefühl.

    Das stimmt so nicht. Beim BVB fehlt Tess Lieder, was ein massives Manko ist, denn Norah Kothen ist keine Torhüterin für die erste Liga und das merkt man dann schon enorm. Dazu fehlten Alicia Langer und die zuletzt sehr formstarke Carmen Campos.

    Mit so einem Kader so erbärmlich zu spielen-liegt für mich auch am Trainer. Er lässt die Mädels machen, aber in den entscheidenden Momenten kommt von ihm nichts. Bin gespannt ob Alina G. beim BVB wieder anheuert.

    Auch das würde nicht reichen- ohne Torhüter.

    Die war nicht gut. Wenn man aber in der Regel von Anfang an nur mit einer Halben spielt, weil die andere nichts trifft, dann wird es schwer. Dann will man auch zu viel mit dem Kopf durch die Wand. Unabhängig davon war es nicht auf dem Niveau von 2022 oder gar 2021.

    Die war einfach miserabel!!! Immer nur geprellt, mit dem Kopf durch die Wand, den Ball nicht weitergespielt, ständig festmachen lassen, keine Vorbereitung für Andere- nur das eigene ICH im Kopf. Daraus resultiert dann das chaotische Angriffsspiel. Zum Glück konnte man gegen Slowenien und teilweise Norwegen sehen, dass es auch anders geht und somit erfolgreich.

    Schon spannend, was hier teilweise geschrieben wird. Wenn man aber Handball aus den 90ern oder 00er Jahren einfordert, mit Kreuzen und Draufballern, frage ich mich schon, ob man die aktuelle Entwicklung im Frauenhandball mitbekommen hat. Die sieht nämlich ganz anders aus. Keine der Topnationen spielt so und mit dieser Art Handball wird man sie auch nicht schlagen. Dafür sind die Kombinationen Abwehr/Keeper einfach zu gut. Man muss gute Lösungen in der Spielstruktur finden, um dann entsprechend Durchbrüche zu kreieren. Wir haben leider auf den Halbpositionen keine Henny Reistad, eine Cristina Neagu früherer Tage oder eine Djurdjina Jaukovic in ihrer Form dieses Turniers. Wäre das so, dann wären wir automatisch erfolgreicher. Wenn man sich aber vor Augen führt, dass beispielsweise Emily Bölk in den drei Spielen gegen die Topnationen eine Quote von knapp über 26 Prozent aufweist, dann muss ich mich über die Forderung, mehr für die Halben zu spielen, schon sehr wundern. Ich erinnere mich zudem an ein Spiel von Leuchter in der Hauptrunde, wo sie innerhalb eines (!) Angriffs drei Mal den Ball nicht gefangen hat. Das kann aber auch nicht an der Ausbildung und der so schlechten Arbeit der vergangenen 20 Jahre liegen, das ist dann eine mentale Geschichte. Sie war auch jedes Mal unbedrängt. Aber ich möchte an der Stelle nicht weiter in die Tiefe gehen, das ist jetzt nur ein Beispiel.


    Ansonsten: Es folgt zeitnah eine Kolumne zum Spiel gegen Slowenien und später ein finales Fazit, das dann deutlich mehr in die Tiefe geht.

    Genau deswegen muss man für die Halben spielen, damit sie frei von hinten werfen können. Die Würfe waren doch teilweise einach aus der Not heraus.

    Ich vermisse deine Einschätzung zur Spielführung von A.G. , die einfach nicht vorhanden war!! Wieder einmal nicht.

    Es geht nicht um 90er Handball.

    Es geht um einen variablen Positionsangriff - und ja, dazu gehört auch eine gewisse Wurfgefahr aus dem Rückraum. Die die Top-Teams übrigens haben!


    Und nein, es reicht eben nicht, nur auf Durchbrüche zu gehen! Das ist ja genau das Problem, dass der ganze deutsche Mädchen- und Frauenhandball vorne nur auf Durchbrüche ausgerichtet ist. Genau darum ist unser Positionsangriff seit Jahren ja so ausrechenbar und harmlos gegen die Top-Teams.

    Genauso ist es! :thumbup:

    Beim Spiel gegen Norwegen muss man aber auch sagen, dass Lunde in Halbzeit 2 so gut wie gar nichts gehalten hat aber trotzdem im Tor bleiben durfte.


    Und Slowenien kann man nicht werten, da Niveau eines Zweitligisten

    Unsere TH haben doch auch nichts gehalten, Und nun? Wenn Lunde mal nicht viel hält , fällt sofort auf. Und trotzdem war sie besser.


    Gegen NOR/SLO war aber zu erkennen, dass der Angriff ohne Grijsells viel, viel besser funktioniert!!!

    Den Wechsel nach Györ kann man machen , obwohl ich an ihrer Stelle in Budapest geblieben wäre...

    Sie war dort doch hochangesehen und gefühlt das Aushängeschild.

    Alles was nach Györ passiert ist, verstehe ich nicht mehr.


    Spätestens nach Buducnost Podgorica hätte es doch "klick" machen MÜSSEN, sowohl beim Berater als auch bei Familie Hafra

    Sehe ich genauso. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

    Und wer soll sie außer RL-Lott ersetzen? Thoamier, Ehlert, Röppcke? Oder was er sonst so im 35er-Kader hat.


    Gaugisch hat kaum Auswahl und Lott war einige EM-Spiele raus.

    Natürlich dann Thormaier oder Smits. Einfach eine Ansage reicht. Es geht hier um die Mannschaft und deren Erfolg, nicht um den eigenen. Lott bespricht sich auch jeden Angriff mit Bölk und Behnke . Dann wird es umgesetzt. Leider nicht mit Grijsells. Deshalb verstehe ich nicht , dass A.G. es nicht merkt (oder will sie es nicht merken?). Hoffentlich nach dem Spiel NOR/SLO jetzt auch der Trainer. :pillepalle:


    Hauf ist besser als Döll


    Antl ist zumindest offensiv besser als Behnke, für den IB müsste man sich dann was überlegen.

    Würde ja immer noch Schmelzer zurückholen

    Du brauchst zwei gute Spielerinnen auf einer Position. LA: Hauf, Döll und ?????


    Behnke und Antl sind zwei verschiedene Kreisläuferinnen, die man in jeder Mannschaft braucht. Eine stellt Sperren und die andere hinter läuft die Abwehr. Beide sehr wertvoll und wichtig, wenn sie dann auch die Hütte treffen und auch in der Abwehr stehen können. Alternative????

Anzeige