Beiträge von gelb-blauer Loewe

    Ich sehe nicht, wie Melsungen uns schlagen kann. Olle zeigt stark steigende Form - das reicht aus.

    Na ja, Melsungen spielt wie ausgewechselt (im Vergleich zur letzten Saison) & wirkt über die gesamte Saison gesehen bisher deutlich stabiler & gefestigter als die RNL. Also sie haben definitiv mehr Möglichkeiten / größere Chancen, gegen die RNL zu gewinnen als letztes Jahr. Daher wird es definitiv kein Spaziergang werden. Letztes Jahr haben die RNL 3x souverän gewonnen gegen die MT, diesmal könnte ich mir ein enges, ausgeglichenes Spiel vorstellen. Neben den TW-Leistungen dürfte die Tagesform auch wichtig werden.

    Falsch! Zur Zeit noch kein Topteam, aber das kommt noch.

    Genau, so ist es. Nach Jahren des Abwärtstrends geht es unter Hinze wieder bergauf. Und die Fehler der Vergangenheit können eben nicht in 1-2 Jahren gutgemacht werden, sondern die Entwicklung und der Prozess brauchen eben Zeit. :thumbup:


    Stifler'sMom: Bei den Löwen ist man realistisch. Da redet – weder der Verein noch die Fans – von Topteam, CL oder gar Meisterschaft oder sonst was.

    Hinze lebt halt vom Pokalsieg !

    Wäre das We in Köln in die Hose gegangen , würde man Hinze jetzt mehr hinterfragen

    Nein, er lebt nicht davon. Der Pokalsieg war die Krönung = i-Tüpfelchen auf eine insgesamt tolle Saison, die man vor Saisonbeginn nicht erwartet hatte (damit meine ich nicht nur den Titel, sondern auch das Auftreten & die Performance über weite Teile der Saison war so nicht abzusehen).

    Und nein, er wäre ohne Pokalgewinn gewiss nicht so sehr / kaum hinterfragt worden wie du denkst.

    Als beim RNL-Heimsieg gegen Stuttgart (1.10.) die Kamera auf die verletzt fehlenden Spieler der RNL hinter der Auswechselbank schwenkte, haben die beiden Kommentatoren gesagt, dass man im Umfeld der RNL davon spricht, dass Ahouansou & Späth noch ca. 2 Wochen ausfallen. Späth ist mittlerweile zurück, Ahouansou könnte dann ja vielleicht für Kristianstad fit werden.


    Zu Jaganjac haben sie leider nur gesagt, dass es noch dauern wird, bis er wieder spielen kann. Mehr haben sie leider nicht gesagt, aber es klang nicht so gut bzw. nach einer längeren Ausfallzeit bei ihm ....

    Das stimmt, aber dafür wirkt er komplett ohne Selbstvertrauen und bekommt auch recht wenig Einsatz. Momentan ist Kirkelokke klar vor ihm muss man sagen.

    Ich hoffe das bessert sich noch, gerade die kämpferische Einstellung die hier groß angekündigt wird fehlt (momentan)

    Ja, da hast du recht. Vielleicht liegt es bei ihm an der letzten (schwachen) Saison in/von Göppingen. Dann braucht er anscheinend noch etwas Zeit, bis er dieses Selbstvertrauen aus seiner ersten HBL-Saison wieder hat.

    Hier mal das Porträt der RNL zu Lindenchrone:

    Vorkämpfer mit Finesse - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga
    Vorkämpfer mit Finesse. Jon Lindenchrone Andersen bringt jede Menge Qualitäten mit zu den Löwen und will den nächsten Schritt machen.
    www.rhein-neckar-loewen.de


    Klar, man darf Berichte des Clubs nicht überbewerten, aber trotzdem fand ich Folgendes aus dem Artikel interessant:


    Was man sich sportlich von dem Linkshänder im rechten Rückraum versprechen kann, fasst Coach Sebastian Hinze so zusammen: „Er kommt dem sehr nah, was ich von einem Mann auf seiner Position offensiv wie defensiv erwarte.“ Was unter anderem heraussticht, sei die sehr gute Kooperation mit dem Rechtsaußen, sagt Hinze [...] Genauso gut gefallen Coach Hinze Breite und Antizipation im Auftreten Lindenchrones – und nicht zuletzt die kämpferische Einstellung.


    [...] Bei Sebastian Hinze, der ihn nach eigenem Bekunden schon lange im Blick hat, verfestigte sich durch solche Beobachtungen auf höchstem Niveau die Überzeugung, dass er sich für den richtigen Spieler zur richtigen Zeit entschieden hat. Umgekehrt sind die Löwen der ideale Klub für Jon, um nun den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. [...]


    Also hat Hinze noch einiges mit ihm vor. ;)

    Lindenchrone hatte ja ein ziemlich gutes erstes Jahr in Göppingen, als FAG in der Saison 21/22 am Ende auf Platz 5 landete. Da war er Stammspieler und erzielte 102 Tore + 77 Assists. Letztes Jahr lief es dann bei ihm nicht mehr so, genauso wie beim Rest der Mannschaft. Vielleicht braucht er einfach etwas länger, bis er wieder genügend Selbstvertrauen hat, um konstant ein stabiles Leistungsniveau abzurufen.

    [...] Wenn die RNL am Montag in Eisenach was liegen lassen, so 1 oder besser 2 Punkte, dann sollten sie in Berlin Wiedergutmachung betreiben und gewinnen.

    Aus SCM-Sicht zwar das Wunschszenario, aber wenn die RNL in Eisenach gewinnen, würde man mit dem 5. Sieg in Serie im Flow bleiben – das würde die Chance auf Zählbares im Fuchsbau erhöhen, weil man dann mit 5 Siegen in Folge in positiverer Grundstimmung dahin fährt als dies mit einer Niederlage beim Aufsteiger im Gepäck der Fall wäre. :)


    Spaß beiseite: Die Füchse sind klarer Favorit. Hoffe trotzdem darauf, dass man das Spiel lange eng halten und dann vielleicht auch was mitnehmen kann. Denn wie du schon schriebst: Irgendwann sind sie fällig.

    Das ist schon klar. Meine Frage zielte aber darauf, dass der zukünftige Titelverteidiger doch erst ausgespielt werden muss und nicht zwangsläufig aus dem deutschen Verband kommen muss. Auch wenn nach der Statistik da ne Favoritenrolle zu sehen ist.

    Bisher waren die deutschen Clubs in der European League am erfolgreichsten. Ich meine damit nicht nur den Cupgewinner, sondern allgemein das Abschneiden aller deutschen Clubs, die in einer Saison an der European League teilnehmen. Daher wird der Platz für den EL-Sieger als HBL-Startplatz gesehen, da die HBL-Klubs insgesamt am besten abschneiden in der European League.

    Der MM zur Personalsituation vor dem Heimspiel gegen Stuttgart:


    Für die Partie gegen Stuttgart rechnet Hinze am ehesten mit Linksaußen Lion Zacharias als Rückkehrer, bei Ahouansou stellte sich die Schulterproblematik ebenfalls nicht als zu gravierend heraus. Auch Spielmacher Juri Knorr (Bauchmuskelzerrung) könnte bei optimalem Verlauf vielleicht eine Option sein.

    Für Olle Forsell Schefvert dürfte das nächste Heimspiel wohl noch ein paar Tage zu früh kommen und eventuell muss Hinze nun auch noch auf Holst Jensen verzichten, dessen Nase etwas abbekommen hatte. "Das sah jetzt nicht so gut aus", blickt der Coach mit Sorge auf die anstehenden Röntgenaufnahmen.

    Wie Groetzkis Torejagd bewegt sich zum Leidwesen der Mannheimer auch die Verletztenliste der Löwen in dieser Saison in einem absoluten Rekordbereich.

    Ja, das ist äußerst unglücklich, dass momentan so viele ausfallen und einige ja auch längere Zeit fehlen. Und laut Groetzki hat Apfel auch Schmerzen, daher hat er in der 2. Hälfte nicht mehr gespielt. Nur gut, dass wir 3 Top-Torhüter im Kader haben, auch wenn mir am Sonntag evtl nur ein spielfähiger TW (Birlehm) mindestens einer zu wenig wäre.


    Vielleicht kommt Forsell Schefvert gegen Stuttgart ja zu seinem Comeback.


    Weiß jemand, ob Ahouansou & Späth länger ausfallen? Hoffentlich nicht. Oder sind sie nur kurzfristig für das heutige Balingen-Spiel ausgefallen?


    Insgesamt müssen wir wohl auf die medizinische Abteilung hoffen....

    Ich sehe es auch so wie Handballer2105, dass es unsportlich ist, wenn man die Auszeit des Gegners "abhört". Man kann das natürlich auch clever nennen, aber ich finde es unsportlich. Auch wenn man in der Auszeit natürlich auch auf den Gegner reagiert (Umstellung auf vorgezogene Abwehr oder 7. Feldspieler im Angriff etc.), besteht der Sinn ja primär darin, die eigene Mannschaft neu einzustellen und Lösungswege zu geben / Spielzüge anzusagen. Der gegnerische Trainer muss dann halt anhand des Spielgeschehens erkennen, was der Gegner nach der Auszeit jetzt anders macht. Dann kann er es ja erahnen, was gesagt wurde, ohne es "abzuhören".


    Wie Ricky schrieb, wird es zwar schwer, das zu unterbinden. Aber sportlich finde ich das nicht. Mal ein Beispiel: Es ist bestimmt nicht verboten, vor einem Spiel Spione zum Training des Gegners zu schicken, um dessen Spielvorbereitung zu beobachten. Das kann man natürlich machen, aber da wäre man doch empört und würde das auch unsportlich finden, auch wenn es nicht in den Regeln verboten ist.

    (Ist nur ein theoretisches Beispiel. Dass die Beobachtung der gegnerischen Spielvorbereitung nicht möglich ist wegen Hallentraining, ist mir auch klar.)

    Verstehe natürlich, dass die Konkurrenz sich sehr für die RNL-TW interessiert ;), aber ich sehe da momentan auch überhaupt keine Probleme. Es werden nicht alle 3 die ganze Saison fit bzw. einsatzfähig sein (=> verletzt). Irgendeiner wird immer mal ausfallen. Dann teilen sich die anderen beiden die Spielzeit.


    Es läuft doch gut, jeder bekommt seine Spielanteile. Und wenn der Europacup beginnt, sind die Spiele so eng getaktet, dass sich das eh relativiert, wenn jeder alle 2-3 Spiele spielt, weil die Abstände zwischen den Spielen einfach kürzer sind. Da wird schon jeder auf seine Minuten kommen.


    P.S.: Eine gewisse Unzufriedenheit, wenn man nicht spielt, ist ja normal für einen Leistungssportler & soll auch so sein, damit jeder noch mehr aus sich herausholt. ;)

Anzeige