Alles anzeigenZwei Dinge sind es vor allem, die mich stören:
1. dass überhaut keine kritischen Fragen z.B. zu möglichen Trainerentlassungen gestellt werden. Beim Spiel BHC gegen Eisenach war z.B. der Geschäftsführer des BHC im Interview da - und es wurde überhaupt nicht nach Jamal gefragt.
Generell werden sportliche Talfahrten mit den Beteiligten so gut wie nie besprochen. Es geht immer nur um das aktuelle Spiel. Ansonsten wird nicht kritisch nachgefragt. Da hab ich immer wieder den Eindruck, dass ihr keinem auf die Füße treten wollt.
2. dass spielentscheidende Szenen (mögliche Fehlentscheidungen) nach den Spielen so gut wie gar nicht besprochen werden.
Allerbestes Beispiel: Blaue Karte gegen Smarason. Ihr hattet Wiegert nach dem Spiel im Interview - und habt ihn nicht danach gefragt.
Wenn ich mal so die ganze Saison im Kopf überfliege, dürfte die Anzahl der Spiele, wo ihr nachher mal eine strittige Szene besprochen habt, im einstelligen Bereich liegen. In der ganzen Saison.
Das kenne ich von anderen Sendern einfach anders.
Ich erinner an dein legendäres Cornflakeszähler-Interview.
Klar, sowas passiert nur einmal.
Aber spielentscheidende strittige Szenen sollten schon nachbesprochen werden. Das ist bei euch m.E. viel zu oft nicht der Fall.
Das Cornflakes-Interview war ein Glückstreffer und nicht das Ergebnis guter journalistischer Arbeit, da sind wir uns hoffentlich einig.
Zu 1. Schau ich mir an, hab das Spiel nicht gesehen. Mir fällt aber direkt das Gegenbeispiel ein: Gari Paubandt im Gespräch mit Victor Szylagi und der Frage nach Trennung von Filip Jicha. Da war die Saison gerade erst ein paar Wochen alt.
Zu 2. Smarason bekommt die blaue Karte 6 Minuten vor Ende, da führt Berlin +5. Am Ende gewinnt Berlin +5. War es dann wirklich DIE spielentscheidende Szene? Ob Magdeburg das Spiel ohne blaue Karte noch hätte drehen können, wäre rein spekulativ und damit (in meinen Augen) kein guter Journalismus.
Das von dir angesprochene Interview mit Bennet Wiegert war ein sogenanntes Superflash, geführt vom Kommentatorenplatz. Das unterliegt bestimmten zeitlichen und technischen Rahmenbedingungen. Im ausführlichen Studiogespräch mit Christian O'Sullivan nach der Werbung haben wir die Szene besprochen.
Die Entscheidungen, die wir redaktionell treffen, sind oft von vielen Faktoren abhängig. Vielleicht hilft das Bewusstsein dafür, zukünftig nicht einer ganzen Redaktion schlechten Sportjournalismus vorzuwerfen oder Menschen als "Schatten ihrer selbst" zu bezeichnen.
Alles anzeigenZwei Dinge sind es vor allem, die mich stören:
1. dass überhaut keine kritischen Fragen z.B. zu möglichen Trainerentlassungen gestellt werden. Beim Spiel BHC gegen Eisenach war z.B. der Geschäftsführer des BHC im Interview da - und es wurde überhaupt nicht nach Jamal gefragt.
Generell werden sportliche Talfahrten mit den Beteiligten so gut wie nie besprochen. Es geht immer nur um das aktuelle Spiel. Ansonsten wird nicht kritisch nachgefragt. Da hab ich immer wieder den Eindruck, dass ihr keinem auf die Füße treten wollt.
2. dass spielentscheidende Szenen (mögliche Fehlentscheidungen) nach den Spielen so gut wie gar nicht besprochen werden.
Allerbestes Beispiel: Blaue Karte gegen Smarason. Ihr hattet Wiegert nach dem Spiel im Interview - und habt ihn nicht danach gefragt.
Wenn ich mal so die ganze Saison im Kopf überfliege, dürfte die Anzahl der Spiele, wo ihr nachher mal eine strittige Szene besprochen habt, im einstelligen Bereich liegen. In der ganzen Saison.
Das kenne ich von anderen Sendern einfach anders.
Ich erinner an dein legendäres Cornflakeszähler-Interview.
Klar, sowas passiert nur einmal.
Aber spielentscheidende strittige Szenen sollten schon nachbesprochen werden. Das ist bei euch m.E. viel zu oft nicht der Fall.