Gottfried Kunz antwortet.
Die SR Ansetzung des Spiels wurde uns am 01.05. (Spiel war am 08.05.) durch das System vom DHB übermittelt.
gummiball Dann war es keine Notumsetzung, sondern völlig regulär nach Gutdünken des Ansetzers.
Gottfried Kunz antwortet.
Die SR Ansetzung des Spiels wurde uns am 01.05. (Spiel war am 08.05.) durch das System vom DHB übermittelt.
gummiball Dann war es keine Notumsetzung, sondern völlig regulär nach Gutdünken des Ansetzers.
ZitatSollte es eine kurzfristige Zweitbesetzung gewesen sein, dann kann es natürlich sein, dass in dieser Region (Radius 100km) nicht so viele SR im Kader der 3.Liga sind und somit nicht so viele in Frage kommen ein solches Spiel zu pfeifen.
Kann diese entscheidende Frage nicht Gottfried Kunz beantworten? Als sportlichen Leiter haben Sie doch über Nuliga die Ansetzung mitbekommen bzw. einen etwaigen kurzfristigen Wechsel.
Bemerkenswerter Artikel. Wobei es auf sportdeutschland.tv kein Video von der PK gibt ich mich frage, ob MB so einen Satz wirklich gesagt hat. Ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
Zitatich habe schon vor zwei Wochen Alarm geschlagen und gesagt, dass wir nicht gewinnen.
Man lese mal dagegen den Artikel auf Basis der PM auf HW
Ich habe den Eindruck, dass der Wochenblattreporter hier etwas zurechtschustert. Wahrscheinlich hat den Reporter Biegler mit seinem "Charme" erdrückt und das ist die Retourkutsche.
"Dem widersprach am Sonntag Kapitän Gunnar Dietrich vehement. "Beagle ist ein absoluter Fachmann! Es liegt nicht an ihm. Er will sich mit dieser Aussage sicher vor die Mannschaft stellen. Es liegt dann eher an mir als Kapitän, wenn ich der Mannschaft nicht den nötigen Input geben kann." Biegler tue alles für die Mannschaft, sagte der Kapitän. Er monierte, dass im Spiel zu oft "die letzte Überzeugung" gefehlt habe, beim Rückzug "der letzte Schritt" nicht gemacht worden sei. Dietrich: "Trotz der Niederlage - ich glaube an diese Mannschaft!"
Quelle: https://www.handball-world.new…r/news-1-1-63-142356.html
"
Danke für die aufwändige Arbeit. Sehr interessant.
Falls Cormann und Hampel sich RM teilen, wäre das ein Duo, welches in der Saison fast kaum Praxis auf der Position gesammelt hat. Hampel in Hälfte 1 auf LA und ansonsten nur selten. Cormann doch auch im Schatten von Thomaier und Jurgyte in Leverkusen. Und warum Leuchter nicht mitfährt? Die ist doch die mit Abstand stärkste Rückraumwerferin aller derzeitigen U20 Spielerinnen überhaupt.
Hier mal das Aufgebot von der U19 EM im letzten Jahr.
ZitatAlles anzeigen3 TEIKEN Lana 0
4 SEIDEL Lara 2
5 NIELSEN Maj Rika 3 41:25
6 WINTERBERG Mailee 0 03:03
7 RASSAU Daria 0
9 ENGEL Nina 5 39:59
10 HAMPEL Annika (Best Player) 9 05:14 23:30
11 GÜNDEL Lucy 1 47:26
12 KELLER Rena 0
13 GISA Kimberly Eileen 0 54:03
14 FERBER-RAHNHÖFER Hanna 1 34:12 59:23
15 CONZE Naomi 7
16 KRÜGER Annabel Marie 0
17 HERTHA Emma 0
18 PIESZKALLA Antonia 1 17:33
20 DREIZLER Leonie
Damit hat Fuhr schon ordentlich geändert. Größte Fragezeichen: Maj Nielsen und Lana Teiken. Beide mit vielen Spielanteilen in Liga 1. Teiken in Rückrunde verletzt aber zuletzt wieder gespielt.
Ich will das gar nicht bewerten, stelle aber fest, dass hier schon große Unterschiede zur Vorgängerin Marielle Bohm liegen. Die hatte glaub ich nicht eine 3 Ligaspielerin in den Turnierkadern. Kann damit zusammenhängen, dass Fuhr durch seine Arbeit in Blomberg und jetzt beim BVB einen anderen Blick/Wertschätzung für Liga 3 hat.
Pieszkalla hat glaub ich nicht viel gespielt die Saison. Winterberg wohl auch nicht.
Reserve:
Katharina Böhmker (SV Schwerin), Norah Kothen (TV Aldekerk), Yasmin Friesen (HSG Blomberg-Lippe), Julie Hafner (HSG Bad Wildungen), Kimberly Gisa (TV Allensbach), Lotte Iker (Borussia Dortmund), Tyra Bessert (HC Leipzig), Maja Schönefeld (Buxtehuder SV), Mailee Winterberg (Buxtehuder SV), Laila Ihlefeldt (SU Neckarsulm), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe)
Ich hab da mal einen Thread für das Sommerloch und hoffe auf die Schwarmintelligenz des Forum.
Mal ein paar Fragen zum Aufgebot:
Ist Rebekka Rott keine Handballdeutsche? Die ist Baujahr 2004 und doch eines der größten RM Talente.
Ansonsten fällt auf: Sehr viele Spielerinnen aus Liga 3. Ich komme auf gleich 6 Spielerinnen.
Mit Kühne steht eine ein U18 in der Reserve aber nicht Viola Leuchter. Die hat momentan von allen Spielerinnen die meisten Einsatzzeiten in der Buli
Wer spielt auf RM mit Hampel? Cormann?
hier mal die Gruppen. Auch wenn der deutsche Kader jetzt nicht gerade mit Megatalenten gesegnet ist, sieht die Auslosung gar nicht so schlecht aus. Rumänien und Ungarn mit großem Namen in der Hauptrunde.
Die Auslosung ist einfach nur ein schlechter Witz. Man schaue mal auf Gruppe D und dann die anderen Gruppen.
Group A: India, Slovakia, Netherlands, Japan
Group B: Sweden, Islamic Republic of Iran, Tunisia, Guinea
Group C: Denmark, Argentina, Montenegro, Wild Card team
Group D: France, Norway, Brazil, Republic of Korea
Group E: Romania, Czech Republic, Angola, Paraguay
Group F: Germany, Slovenia, Chile, Mexico
Group G: Croatia, Switzerland, Kazakhstan, Austria
Group H: Hungary, Poland, Egypt, United States of America
Bei Pregler sehe ich es ähnlich wie du. Der hat Ansätze evtl. ein sehr guter Spieler zu werden, ob er jedoch je eine Rolle bei der MT spielen wird, wage ich ebenso zu bezweifeln.
Am Beispiel Pregler sieht man aber das Dilemma aus DHB Sicht. Pregler ist einer der Hoffnungen auf RM/RL und spielt zum Glück nächstes Jahr BuLi und dort mit Aussichten auf Spielanteile. Parrondo macht Anstalten spanische Landsleute zur MT zu holen. Siehe Gerüchte um Casado. So muss der DHB wiederum auf das Prinzip Hoffnung ausweichen und schauen, dass Standorte wie Gummersbach ihrer Philosophie als Biotop für deutsche Talente treu bleiben.
Und in Gummersbach steht Schindler mit guter Arbeit für die Richtlinie, anderenfalls hätte Goggi doch sehr einfach mal ruckzuck einen isländischen Landsmann geholt (und eben nicht Mappes).
Da wird es die FAG schwer haben oder doch nicht ??
Denke nicht. Würde mich überrachen, wenn BSV das einfach löst.
Die Verpflichtung des schlechtesten KM ever ist nicht auf seinem Mist gewachsen.
korrekt. Arnarsson bekam november 2019 einen Dreijahresvertrag. Gudmundsson kam Februar 2020.
Zumal der Dreijahresvertrag keiner mit Option war, wie sich jetzt rausstellt.
Übrigens immer wieder schöne Schadenfreude, wenn man sich im Nachhinein mal die Vorschusslorbeeren durchliest.
"Der erste isländische Profi in der Geschichte des Bundesligisten MT deutete seine Qualitäten im Januar an, als er beim EM-Test in Mannheim gegen Deutschland einige Male die gegnerische Abwehr alt aussehen ließ. Eine wichtige Erkenntnis: Arnarsson braucht am Kreis nicht viel Platz für einen gelungenen Abschluss.
Sein immenses Durchsetzungsvermögen passt ganz gut zu seinem größten Hobby. Wenn er in seiner Heimat ist, dann fährt er gern mit dem Jeep in die Natur raus – die entlegenen Winkel im Hochland der Insel erkunden.
"
TVG muss noch nach Nordhorn und nach Hamm. Eigentlich dürfte das nicht reichen. wenn die dort trotzdem punkten, wäre es ein Indiz, dass Hamm und Nordhorn doch eher kein Kanonenfutter in Liga 1 sein wollen.
Hamm gestern mit Big Points gegen Eisenach, welche somit wohl nicht mehr in Frage kommen.
Buchholz und fair
Gerade wegen der Vorgeschichte habe ich das Statement hervorgehoben.
Seine Aufgabe ist es, mittel- bis langfristig die Mannschaft aufzubauen, die den Fans seit Jahren in Aussicht gestellt worden ist. Er wird der erste Coach sein, der eine Mannschaft nach seiner Vorstellung zusammenstellen kann, ohne dass ihm groß ins Handwerk gepfuscht wird.
Mooment. Auch Gudmundsson konnte seinen Kader zusammenbasteln. Siehe Jönsson, Arnarsson und Petersson. Die große Linie, dass es auf Teufel komm raus ein deutscher Nationalspieler sein muss ,wurde doch schon unter ihm nicht mehr gefahren. In der HNA, der Hauspostille der MT, wird jetzt AG kritisiert, aber ja wohl nur für Fehler, die vor ca. 3 Jahren gemacht wurden (Kasteningnummer, Lemketransfer). Seither hält er sich doch völlig raus und lässt seine Trainer machen. Und hier liegt doch auch die Gefahr bei Parrondo. Der darf sich jetzt wie in Skopje eine Startruppe zusammenmixen, mit dem Vorteil, dass er mit dem Budget für seine Verpflichtungen auch fest rechnen kann. Das kann man so machen. Man bindet sich halt wieder sehr stark an eine Trainerpersönlichkeit und wenn das knallt schiebt man wieder einen Personalkader vor sicher her. Arnarsson schleppt man auch noch bis 2023 mit sich rum.
Selbst wenn Parrondo nächste Saison auf Platz 6-7 einläuft oder evt. sogar EC-Platz, beisst sich das Ganze mit den Aktivitäten im Nachwuchbereich. Einen Pregler werden wir unter Parrondo wohl nicht bei der MT sehen. Trotz sehr guter Nachwuchsarbeit unter Swiridenko wird Ignatow wohl vorerst der letzte sein aus dem MT Stall.
Man hat bei der MT nur die Wahl zwischen 2 Wegen. Alles andere ist Flickschusterei.
1) Parrondo machen lassen und damit auch die Erwarungshaltung in 3 Jahren um die CL zu spielen - dann würde man den Vorwurf loswerden mit Mondgehältern nur Scheisse zu produzieren (so hat es Bob Hanning letztlich öffentlich formuliert).
2)Weiter gute Nachwuchsarbeit- 2te Mannschaft in Liga 3 - und solider Mittelfeldplatz als Ziel, einhergehend mit der Vorgabe an den Trainer eine deutsche Mannschaft mit punktueller Verstärkung zu formen.
Man hat sich für Weg 1 entschieden.
und das Statement ist auch falsch.
"Gudmundsson hatte man auch nach den ersten Spielen abgesägt."
Der wurde nicht abgesägt sondern verkündete noch vor Saisonbeginn seinen Abschied zu einem dänischen semiprofessionellen Verein nach Ablauf seines Vertrages am Ende der Saison. Damit hatte die MT überhaupt keine andere Wahl. Lamer kann eine duck nicht werden. Hier liegt die Schuld bei Gudmundsson welcher ja noch die Kaderplanung betrieb, wohl wissend, dass die Geschichte zu für ihn zu Ende ist.
dasIch komme da auf über 4 Millionen, aber egal.
Korrekt.
Letztlich wird der Trend aber weitergehen und auch die jetzt 50 Jährigen sich ihre Medienangebote immer mehr online zusammensuchen Hier mal die Alterspyramide. Das Sportstudio wird es in 5 Jahren nicht mehr geben. Alles hat seine Zeit. Auch wenn ich es vermissen werde.
Die Luchse zeigen sich sehr fair. Statement auf FB zum gestrigen Spiel.
ZitatWir müssen uns verdient mit 23:28 gegen die TSV Bayer Leverkusen e.V. - Werkselfen geschlagen geben!
Am Ende reicht es nicht mehr für den Klassenerhalt und wir steigen direkt in die 2.Bundesliga ab.
Wir gratulieren dem BSV Sachsen Zwickau e.V. zum erreichen der Relegation. Ihr habt bewiesen, dass ihr in die 1.Bundesliga gehört
"Es würde schon ausreichen, wenn das aktuell Sportstudio oder die Sportschau am Samstag den Namen ernst nehmen würde."
ZitatMit einem Marktanteil von 12,4 Prozent und 1,83 Millionen Zuschauern bei allen kann das ZDF relativ zufrieden sein. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 0,30 Millionen Zuseher für gute 7,7 Prozent Marktanteil in dieser Gruppe
https://www.quotenmeter.de/tag/das+aktuelle+sportstudio
Das war die Quote am 7.5. Es haben 300.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 die Sendung gesehen. Der Rest (5 mal soviele) waren älter. Die Sendung hat also praktisch keine Relevanz mehr. Dort noch andere Sporarten reinzumischen würde nicht helfen, sondern die Quote eher eher weiter senken. Den Quotenverfall einer Institution beim ZDF sehen die Macher doch schon seit Jahren, deshalb ja auch der Wandel zur reinen Fussballsendung. Die Tage des linearen Fernsehens sind gezählt.
Man kann es ja auch so lesen. Samstag um 23 Uhr hängen weniger als 3 Millionen der 14-49 jährigen noch vor der Glotze.
Arcosh Damit hast du dann den Kasus-Knaxus rausgearbeitet. An den beiden wird das wohl in der Szene ewig hängenbleiben. und auch die Frage nach Regelverstoß ist von ZN/SK ist einleuchtend.
Das stehen auch noch andere interessante Sachen drin.
"
Beim Abpfiff des Zeitnehmers sei sodann der Ball aus dem letzten Torwurf für den
Sekretär noch nicht im Tor gewesen, sondern der Spieler habe sich noch im Wurf befunden. Das sei zum
Zeitpunkt des Pfiffes die Wahrnehmung des Sekretärs nach der eigens vereinbarten Aufgabenteilung
gewesen."
Haben wir ja auch diskutiert. Seit wann soll der ZN mit seiner Sicht vom Mittelfeldkreis beurteilen ob der Ball drin ist. Das kann nur der TSR. Wobei in diesem urteil beide SR gesagt haben ,dass sie nichts gehört hätten.
ZitatInsoweit mag einzugestehen sein, dass eine Entscheidung im Eilverfahren keine umfassende Beweiserhebung, etwa durch persönliche Einvernahme der Zeugen mit konkreten Nachfragen und Verschaffen seines unmittelbaren Eindrucks ermöglicht und somit für das Gericht gewisse Restunsicherheiten bleiben.
klingt für mich wie ne Entschuldigung Richtung Pfullingen. Bei einer Verhandlung hätte man ZN und SR wohl eingehender befragen können. Gerade auch die hier erkannte Wahrnehmung: TSR hebt Hand und bestätigt, dann erst Schlusspfiff.
Letztlich dumm gelaufen für Pfullingen. aber die haben es ja hingenommen und scheinen intern auch nicht so 100 Prozent auf den Aufstieg zu drängen.
ZitatTanja Logvin kommuniziert stets klar, was sie will. Und die 47-Jährige wollte unbedingt eine würdige Nachfolgerin für das schwere Erbe ihrer scheidenden Bundesliga-Spielmacherin Lynn Knippenborg
Gorshenina und Spielmacherin? Ist mir da was entgangen?
Hatten wir lange nicht in der Buli, ne russische Spielerin.