Beiträge von pinguin

    Klingt ja sehr abenteuerlich. Vor allen der Zwang zum bau einer neuen Halle, wo in beiden Orten Top-Hallen (mehr und weniger), aber auf alle Fälle Bundesligatauglich, schon stehen.


    Also werden die verbliebenen Spieler der HSG im Februar in Dormagen auflaufen, die bereits verprelletn noch mehr verärgert und die Klasse damit automatisch gesichert. Häh?


    Das Thema Neue Halle wurde entweder vom Landrat Petrauschke oder dem Neusser Schierle aufgebracht. Dazu muss der Aussenstehnde wissen, dass die Neusser schon seit langem Komplexe haben, dass sie als 150.000 Einwohner Stadt nur Turnhallen haben, und da kommt so eine Spielgemeinschaft nur gerade recht um mal wieder Argumente für eine städtische Großhalle zu besitzen.


    Ansonsten kann ich nur sagen, dass Lieven wie man es ja schon kennt sich mal wieder großartig präsenteirt hat, dummer und ungeschickter geht es nicht. Eine solche SG oder Fusion muss man argumentativ schon etwas anders an das Volk bringen. Und die großen Sprüche hab ich mehr als satt, es wundert mich allerdings dass RR da in das gleiche Horn geblasen hat.


    Über alles andere muss ich wie Flevo erst mal ne Nacht schlafen ...

    Quelle: Dormagener Handballforum :



    Es fehlen noch ein paar Genehmigungen der Verbände


    Es wurde ein DHC Rheinland e.V gegruendet, der TSV wollte laut Lieven raus aus der GMBH


    TSV Bayer nicht mehr Stammverein, sondern der DHC Rheinland EV


    SG DHC Rheinland e.V. wird als DDHC spielen.


    Ziel: Starke erste Mannschaft, soll um den Aufstieg 2012 / 2013 spielen.


    Lieven zum Thema: Wo finden die Spiele statt. Die Spiele finden in Dormagen und Düsseldorf statt. Aber nicht im Burgwächter-Castello, sondern in der Ex-Philipshalle


    Jetzt sagt er: Es geht zur neuen Saison los. War wohl etwas missverständlich. Das Sportinternat Knechtsteden besteht weiterhin.

    Spiele abwechselnd in DDorf (Philips Halle!!!!) und Dormagen.

    Konitz interpretierte seine Rolle, als er in Manndeckung war, in der Tat sehr statisch. Im Grunde hätte er sich in der Zeit auch auf die Mittellinie setzen können. Irgendwann rief ihm jemand aus dem Publikum wohl zu, er solle sich in irgendeiner Form mal bewegen, man kann ja durchaus auch in Manndeckung produktiv tätig sein. Ab dem Zeitpunkt war die Aufmerksamkeit des Spielers dann deutlich mehr den Zuschauern als den Mitspielern gewiss.


    Damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Konitz hat gestern nichts interpretiert, Konitz genau das getan was ihm der Trainer auferlegt hat. Die Schelte, die er von einigen Zuschauern erhalten hat, hätte RR verdient gehabt. Übrigens mußte er schon in Korschenbroich diese passive Rolle einehmen. Ich hätte gerne mal eine Begründung von RR gehört.

    Spannend ist auch die Frage nach den personellen Planungen über das Saisonende hinaus. Der DHC hat ja nun einige Akteure, an erster Stelle Torhüter Jendrik Meyer, die durch ihre Leistungen auch eine Etage höher auf sich aufmerksam gemacht haben dürften.

    Ich seh momentan keinen, der sich für höhere Aufgaben empfiehlt, incl. des Torhüters!

    Das war eine einzige Katastrophe heute, auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Potsdamer, die ihr Ding einfach durchgespielt haben und nur auf die Fehler des DHC warten mussten.


    Eine kopflose MAnnschaft, in der keiner auch nur annähernd seine Form erreichte und ein kopfloser Trainer, der tatenlos zusah wie das Spiel verloren ging und erst reagierte, als es längst zu spät war. Völlig unverständlich !!!!


    Gegenüber den ersten Spielen ist die Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Statt besser und eingespielter zu werden, geht es stetig bergab.


    Steinar


    Übrigens, eine sehr gute Leistung der Schiedsrichter.

    Ich finde es schon interessant, wie sich hier und an anderer Stelle Leute äußern, die beim Spiel nicht anwesend waren und meinen sie wüssten es besser.


    Wäre das Spiel nach 50 Minuten abgepfiffen worden, würde kein Beobachter des Spiels behaupten, Nordhorn hätte unverdient gewonnen. Bis dahin waren die Gäste die klar bessere Mannschaft, was anderes steht auch nicht im "Augenzeugenbereicht". Was sich aber in den letzten Minuten abgespielt hat, das war nicht nur das "vergessene" Zeitspiel, sondern auch eine Reihe von klarer Fehlentscheidungen. In der Summe führte dies zu den deutlichen Reaktionen der Zuschauer und auch, zwischen den Zeilen, zu einem deutlichen Statement des Gästetrainers (“Wir waren am Ende die Glücklicheren”, gab Heiner Bültmann zu).


    Nochmal: Hochachtung für die Leistung der Nordhorner, aber deutliche Kritik an die Schiedsrichter für die letzten Minuten. Und dies muss, unabhängig von Sieg oder Niederlage erlaubt sein.

    Hallo zusammen,

    Also was mich betrifft bin ich überhaupt nicht scharf darauf, wieder in der ersten Liga mitzuspielen. So wie jetzt in Liga stelle ich mir eine Handballsaison vor: (Fast) Jeder kann jeden schlagen, einen Haufen Überraschungserfolge und deutliches Straucheln des einen oder anderen Favoriten. Jetzt hoffe ich in Dormagen nur noch auf die Pressekonferenz im Raucherraum und nicht im Fernsehen, dann ist alles wieder gut ...


    @ Toto


    Ich kenne kaum jemanden, der sich einen DIREKTEN Wiederaufstieg wünscht. Nach den turbolenten letzten 3 Jahren im Oberhaus sehnen sich viele erstmal nach einer Konsilidierungsphase, sowohl wirtschaftlich als auch sportlich. Lieber finanziell gesichert in der 2. Liga oben mitspielen, als nach einem Jahr wieder das Abenteuer 1. Liga angehen. Ob das die Vereinsführung inzwischen anders sieht, ist mir nicht bekannt. Ein solches Szenario könnte ich mir nur vorstellen, wenn man einen potenten Geldgeber in der Hinterhand hätte, der nur in der 1. Liga seinen Hahn aufdreht. Denn mit dem derzeitigen Etat hat man in der 1. Liga keine Chance.

    Damit dürfte sich der DHC ernsthaft um die Rückkehr in die 1. Liga bemühen. Das sind zwar derzeit immer noch fünf Punkte Rückstand, aber das Signal an den Rest der Liga ist mehr als deutlich. Dass die Mannschaft auch ohne Arnaud genug Qualität für den Klassenerhalt besitzt, sollte ja das Neuhausen-Spiel spätestens bewiesen haben. ;)


    Der DHC hat bei einem insgesamt dünnen Kader lediglich einen wichtigen Stammspieler, der voraussichtlich bis kurz vor Ende der Saison ausfallen wird, durch einen anderen Spieler ersetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Als Kreisläufer hat in den letzten Spielen ein 17-jähriger agiert, der zusätzlich auch in der Abwehr noch seinen Mann im Mittelblock stehen musste. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die Vereinsführung um einen Ersatz für Arnaud bemüht hat.


    Das hat nichts mit Aufstiegsambitionen zu tun. Ziel ist weiterhin ein gesicherter Mittelfeldplatz und wenn es ein vorderer Mittelplatz sein sollte, wäre es auch nicht schlimm. Es sind erst 8 Spieltage gespielt, da kann noch so einiges passieren.


    Und dann haben wir einen neuen Spieler: Alexander Kübler wurde heute zwar nicht eingesetzt, aber auf seinem Trikot mit der Nr. 19 stand bereits sein Name.


    Gruß Flevo


    So ist es. Hier ein Auszug aus dem Spielbericht der U23 des TSV Bayer Dormagen:


    Ein ganz wichtiger Faktor im TSV-Spiel war Kreisläufer Alexander Kübler, der von Magdeburg II an den Rhein wechselte und auch für den DHC Rheinland bereits auf der Bank saß. „Vorne hat Alexander neun Tore erzielt und in der Abwehr war er eine wichtige Stütze", freute sich Walter Haase über die Verstärkung.


    Ja, das ist dann Kreisläufer Nr. 4 für den DHC ;)

    Also, ich denke, dass hier nicht der DHC rechnet, sondern der Veranstalter und er dem DHC das Ergebnis mitgeteilt hat.



    Übrigens, der DHC ist der einzige Verein, der auf seiner Homepage eine aktuelle Meldung zum Zwischenstand des Tuniers bringt! (nur ein kleiner Hinweis an einige Dauermeckerer ;) )

    Dass Maciej dem DHC nicht erhalten bleibt, ist zwar sehr schade, menschlich wie sportlich, war aber zu erwarten. Bei dem schmalen Etat wird man sich keinen Vollprofi nur für die Abwehr leisten können.


    Wie gesagt, schade, aber nachvollziehbar.


    Als Linkshänder hätte ich mir eher einen RR als RA gewünscht, aber hier scheint Ratka mit dem Tschechen als Variante auf RR zu planen, wovon ich weniger halte.


    Jetzt bin ich auf den Kreisläufer gespannt, der hoffentlich noch vor Abschluss der Vorbereitung kommt ;) und war nicht auch von Nachwuchsleuten aus der Region die Rede? Von den Asiaten möchte ich gar nicht sprechen ...


    Vielleicht bekommen wir ja einen Kreisläufer aus Japan, der früher Sumo betrieben und eine entsprechende Figur hat. Ein Schritt zur Seite und der Rückraum hat viel Platz zum Werfen. :lol:


    Gruß Flevo


    Das Problem ist nur, dass der Sumo vorne am Kreis stehen bleiben müßte. Denn bis der Gegner seinen Angriff abgeschlossen hat, wird er nicht zurück in der Abwehr sein ... :P


    Das wäre aber wiederum auch eine gute Waffe für den Gegenstoß!


    Ansonsten sind die von dir genannten Positionen genau die, für die derzeit Verstärkungen gesucht werden. Wobei dem KM eine ganz zentrale (nicht nur räumlich) Rolle zukommt. Schade, dass Oli gegangen ist. ;(

    Mann kann es halt nicht jedem Recht machen. Egal welcher Termin angesetzt wird, es immer jemand meckern. In der Vergangenheit ist der Freitag meist recht gut angenommen worden.


    Ich persönlich finde den Termin gut, da er nicht mit eventuellen Samstag abend Aktivitäten kollidiert.

    Zitat


    Donnerstag · 23.06.2011 · 12:00 Uhr · chs
    Wermelskirchen verpflichtet Gelbke


    Der TUS Wermelskirchen konnte einen weiteren Neuzugang vermelden. vom TV Korschenbroich kommt Christoph Gelbke zum Drittligisten. Der Rückraumspieler, der als Wunschtrainer von Trainer Lars Hepp gilt, spielte zuvor auch für den Neusser HV und Bayer Dormagen.


    Mit dem jetzt unter dem Namen DHC Rheinland firmierenden Klub gibt es auch eine Kooperation, wie DHC-Geschäftsführer Heinz Lieven in der letzten Woche erklärte. Der 22-Jährige könnte so mittels Zweitspielrecht auch zu Einsätzen in der eingleisigen Zweiten Liga kommen und im Team von Richard Ratka die vakante Position hinter Bartosz Konitz einnehmen.


    Quelle: handballworld


    Würde aber bedeuten, dass primär Wermelskirchen "Zugriff" auf Gelbke hätte, oder? Gelbke wäre aus meiner Sicht grundsätzlich ein guter 2. Mann hinter Konitz.

    Hallo Handballfans,




    bin mal gespannt, wann sich beim DHC was ändert. Im Moment habe ich da wenig Hoffnung. Keine Infos - wann kann der Fan eine Dauerkarte und zu welchem Preis bestellen - an der Aufmachung und dem Handling der Internetseite und vor allem deren Aktualität müsste sich dringend etwas ändern - usw. usw.. Hoffentich geht das gut. ?( :wall:


    Du kannst ja als ehrenamtlicher Helfer beim DHC deine Unterstützung anbieten ... :P


    Ich glaube, dass 10 Tage nach Lizenzerteilung der verbliebene personelle Rest momentan wahrlich genug zu tun hat. Da gibt es sicherlich Wichtigeres. Schließlich willst du ja demnächst auch eine komplette Mannschaft auf dem Spielfeld sehen, oder? Du kannst sicher sein, dass du rechtzeitig vor Saisonbeginn im September noch eine Dauerkarte bekommst.

    Ich sehe das ähnlich wie Steinar.


    Wir haben keinen Grund zu Frohlocken oder große Töne zu spucken. In der neuen eingleisigen 2. Liga ist das Leistungsgefälle nicht mehr so groß wie in den alten Ligen. Zudem sind die Mannschaften alle eingespielt und verfügen i.d.R. über eine gehörige Portion Erfahrung.


    Der DHC und die Anhänger brauchen einen langen Atem, mit -8 Punkten starten, eine nicht eingespielte Mannschaft, da wird man schon eine gewisse Zeit brauchen bis man den letzten Tabellenplatz oder sogar die Abstiegsränge verlässt ...


    Gespannt bin ich jetzt auf den neuen KM, eine verdammt wichtige Position, vorne wie hinten, sowie auf die Kandidaten für die 2. Reihe. Mal sehen, wer da aus dem Hut gezaubert wird.