Beiträge von Summer85

    Zitat

    Original von lischen
    wie alt ist der eigentlich? keine ahung, ich glaub der würde nicht wirklich in die mannschaft passen!


    so was anderes, steht heute in der zeitung:
    ab dem samstag spiel gegen den bhc können jugendliche die ein schoko ticket besitzen kostenlose karten erwerben! diese kann man vorher an den evag stellen abholen!


    ich weiß nicht was ich davon halten soll, einerseits freut es mich ja, dann komm ich auch mal zu ner freikarte aber andererseits bringt das ja auch nicht soviel! sobald die meisten der jugendlichen wieder zahlen müssen kommen sie nicht mehr! aber egal, das thema hatten wir schon 30tausend mal! :rolleyes:


    Irgendwelche Marketingversuche muss man unternehmen. Was ohne Nachwuchs auf den Rängen passiert haben wir ja schonmal gesehen...

    Hm...
    ich mag zu bezweifeln, ob er denn das Potential hat zum ultimativen Heilsbringer für den TUSEM zu werden, wenn er jetzt reaktiviert wird für die 2. Bundesliga.
    Dass er ggf. im Sommer für die 1. Bundesliga reaktiviert.. naja, kein Kommentar.

    Super geiles Spiel von Rot-Weiss-Essen. Kann man nicht anders sagen :D, bin noch ganz euphorisch.
    Aber hoffentlich kommt jetzt mit dem Sieg auch die Wende im Abstiegskampf... sonst bringt der tolle Sieg auch nichts. Auch wenn uns die Gewissheit bleibt, den Kölner die Karnevalsfeierlichkeiten gehörig versaut zu haben.

    27:28! Tusem auf dem Zahnfleisch

    HANDBALL. Zweite Saisonniederlage. Beim Tabellendrittletzten war Essen fast nur in Unterzahl.
    Im zweiten Spiel nach der WM-Pause ging Zweitliga-Spitzenreiter Tusem gestern Abend beim TV Bittenfeld in der vollbesetzten Porsche Arena in Stuttgart auf dem Zahnfleisch. Bei den abstiegsgefährdeten Schwaben gab es vor 5000 Zuschauern mit 27:28 (17:13) die zweite Saisonniederlage. Die Generalprobe vor dem Schlagerspiel am Mittwoch in Dormagen ging daneben.


    Nachdem die Essener in der ersten Spielhälfte noch klar dominiert hatten und haushoch führten (13:4), ging dem Rumpfkader am Ende die Puste aus. Hinzu kam, dass der Favorit in der zweiten Halbzeit fast ständig in Unterzahl agieren musste. Mark Dragunski hätte per Freiwurf in der Schlussekunde noch den Ausgleich machen können, doch diesmal ging der Ball neben das Tor.


    Der Tusem hatte seine Aufgabe gegen den Drittletzten der Südgruppe von Beginn an ernst genommen. Zunächst konnte der Ausfall von Regisseur Halldor Sigfusson (Muskelverhärtung) noch kompensiert werden. Doch auch die angeschlagenen Casanova und Dragunski vermochten wegen einer Schulter bzw- Knieverletzung nicht wie gewohnt aufzuspielen.


    Gestützt auf einen erneut überragenden Torhüter Gerrie Eijlers sorgten die Essener schnell für klare Verhältnisse und führten nach einer Viertelstunde bereits mit 12:4. Im Rückraum demonstrierte Evars Klesniks seine Durchschlagskraft. Auch Kapitän Mark Schmetz brannte vor Ehrgeiz und traf allein im ersten Abschnitt fünfmal.


    Angestachelt von der großen Kulisse setzte Bittenfeld zu einem Zwischenspurt an und verkürzte binnen fünf Minuten von 8:13 auf 12:15. Tusem-Trainer Ion Bondar reagierte mit einer taktischen Auszeit. Es war der erste Warnschuss.


    Bittenfeld agierte immer mutiger und spürte, dass der Meisterschaftsanwärter verwundbar war. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die Unparteiischen beeinflussten zum Nachteil des Tusem.


    In der Porsche-Arena warfen die Schwaben ihren Turbo an und eroberten sich kurz vor dem Ende unter tosendem Beifall von den Rängen erstmals die Führung mit 28:27. Diese schaukelten die Bittenfelder dann über die Runden.


    16.02.2007


    Quelle: Neue Ruhr Zeitung / NRZ Online

    Phantom-Tore


    Über das Endergebnis des Tusem gab es nach dem Schlusspfiff des Münster-Spiels rege Diskussionen.


    Ein Treffer zu viel auf der Anzeigetafel. Ein Gäste-Tor sah nur der Hallensprecher


    HANDBALL 2. BUNDESLIGA 33:27, so leuchtete es nach der Schluss-Sirene in knallgelben Ziffern auf der Anzeigetafel. Doch das vermeintliche Endergebnis im Zweitligamatch der Tusem-Handballer gegen die TSG Münster am vergangenen Sonntag wurde nachträglich korrigiert. Denn am Zeitnehmer-Tisch hatte ein Sekretär versehentlich einmal zu oft auf eine Computertaste gedrückt. Phantom-Tore haben manchmal einen überraschend irdischen Ursprung.



    Beim Spielstand von 23:18 für den Tusem kam einmal mehr Mark Dragunski frei zum Wurf. Der Kreisläufer traf für die Essener. Auf der Anzeigetafel stand aber kurze Zeit später plötzlich 25:18. Die Gäste reklamierten dies sofort, die Schiedsrichter setzten sich nach einer kurzen Diskussion mit den Zeitnehmern aber durch - und beließen es beim angezeigten Zwischenstand.


    Erst nach dem Ende der Partie wurde der Fall dann mit allen Beteiligten geklärt. Bei der Kontrolle des am Computer erstellten Spielprotokolls und ihren eigenen Aufzeichnungen entdeckte das Referee-Duo Fischer/Hetzel aus Ludwigsburg den Fehler. Dragunski tauchte an der entsprechenden Stelle der Statistik als Doppel-Torschütze auf, obwohl er nur einmal getroffen hatte. Das Nicht-Tor wurde aus dem Spielberichtsbogen gestrichen. "Und zwar einvernehmlich im Dialog mit allen Beteiligten", sagte Tusem-Sprecher Jens Wachowitz.


    Ein zweites Phantom-Tor gesellte sich hinzu, als Hallensprecher Daniel Rott über die Lautsprecher einen Treffer für die Gäste verkündete. Der Ball war aber neben das Tusem-Tor, von dort gegen eine Bande und dann von hinten gegen das Tornetz geflogen. Von Rotts Position hatte das wie ein regulärer Treffer ausgesehen. Der Zeitnehmer-Tisch bewertete die Situation jedoch korrekt, so dass zumindest dieses Phantom-Tor nicht auf der Anzeigetafel auftauchte.


    Endstand also: 32:27.


    Quelle: WAZ Online

    Highlight des TUSEMs Spiels am Sonntag war sicherlich der direkt verwandelte Freiwurf von Dragunski am Ende der ersten Halbzeit, der den eigentlich gar nicht werfen wollte, sondern einem der Rückraumschützen überlassen wollte, die aber schnell die Platte verlassen hatten...

    Zitat

    Original von Butzi0815
    Ja, aber ich meine, wenn ich son Ding habe, aber in meine Kneipe oder in die Sporthalle gehe, dann misst es da nichts. So mein ich das.


    Die Zahl wird aber keine besonders enorme Größe haben, die die Gesamtzuschauerzahl maßgeblich beeinflussen würde.

    Die Argumentation mit "die Leute vom Public Viewing" sind noch nicht mit drin, tauchen hier immer wieder auf.
    M.E. macht das aber nicht so eine große Zahl aus, die noch on top kommt.

    "Aus verschiedenen Gründen kostet für die Rückrunde eine Tageskarte in der besten Sitzplatz-Kategorie nicht mehr 10 € sondern 11 €."


    (Quelle: http://www.tusemessen.de)


    Prinzipiell habe ich nichts dagegen einzuwenden, dass man die Preis um 1 EUR anhebt, die Nachfrage ist ja anscheinend da.
    Aber die Begründung ist ja wohl absolut frech.
    Bin mal gespannt, wie sich die Besucherzahlen entwickeln. In den letzten Spielen im Dezember darf man ja auch nicht vergessen, dass die Halle aufgrund der ganzen Amateuermannschaften aus der Umgebung so gut gefüllt war.

    Die Quoten der "Sport im Westen extra" Sendung Handball spezial sind auch nicht die schlechtesten.


    Bundesweit:
    1,85 Mio (5,0 % Marktanteil)


    NRW:
    0,96 Mio (11,5 % Marktanteil)

    Zitat

    Original von zmagoválec
    noch mal was Generelles: Die ÖR dürfen laut Gesetz nur bis 20 Uhr Werbung machen - und ohne Werbung können sie die GER-Spiele nicht zeigen. Daher die frühen Anwurfzeiten deutscher Spiele.


    Verstehe ich nicht!

    Da meine Freundin als Basketballtrainerin einer U18 Mannschaft auch so ein paar Problemchen mit Absagen hat, habe ich einen Bekannten gefragt, der sich mit Softwarelösungen auskennt ;).
    Zufällig ist er gerade dabei ein Anmeldesystem für Kurse zu erarbeiten (arbeitet beim DRK), dieses könnte man ohne großen Aufwand auch so einrichten, dass es für andere Zwecke verwendbar ist.

    Ich war gestern Abend tot... :D
    und jetzt eigentlich immer noch.
    Das ist echt heftig, es fängt eigentlich ganz locker an. Man radelt ein wenig ohne viel Widerstand bei noch ganz ruhiger aber denoch flotter Musik macht ein paar Stretchingübungen mit den Armen und alles ist schön. Dann wird bei etwas schnellerer Musik gesprintet. Jetzt wirds anstrengend... dann kommt mehr Widerstand drauf und man geht vom Sattel hoch... und das ist dann der Zusammenbruch für mich ;).
    Nun abwechselnd Sprint und quasi "Bergetappe". Zum Ende hin dann noch ein Übungsteil in dem man sitzt - steht - sitzt - steht. Immer abwechselnd. Dann halb sitztend ohne den Sattel zu berühren.
    Die paar Anfänger, die dabei waren so wie ich haben da schon längst wieder normal im Sattel gesessen und sind halb in Trance mitgefahren...
    Zum Ende hin wieder die Stratching Übungen mit den Armen.
    Dann ausfahren und Stretching abseits der Räder.


    Puuuuhhhhhh :)


    Fazit vorerst: Ich bin nicht der geborene Bergfahrer :D