Beiträge von michel b.
-
-
Als Schalke-Fan sag ich natürlich Frank Rost. Ich kann nicht nach vollziehen, weshalb er gar keine Rolle spielt. Leistungsmäßig spielt er seit Jahren konstant gut, während Kahn und Lehmann in den letzten zwei Jahren einige Durchhänger hatten (damit meine ich nicht Fehler in einzelnen Spielen, sondern über einen längerern Zeitraum eine Formkrise).
Aber, da dies nicht realistisch ist, denke ich dass Lehmann spielen sollte. Nicht aus Sympathiegründen, ich halte beide für ziemlich arrogant und undiszipliniert, sondern aus sportlichen Erwägungen. Kahn hat Vorteile (leichte) auf der Linie, während Lehmann der bessere Fußballspieler ist.
Da wir mit einer recht jungen und leistungsmäßig durchwachsenen Viererabwehrkette wohl in die WM ziehen, kann es öfter vorkommen dass der Torwart als Libero agieren muss, da ist Lehmann denke ich stärker. -
Im Moment sieht es wohl danach aus, dass Szmal die Nummer 1 im Tor von Kronau/Östringen ist. Sicher eine ungewohnte Situation für Kolpak, dem langjährigen Stammkeeper.
Aber die Saison ist ja noch lang! -
Zum Spiel will ich eigentlich nichts sagen, ich denke der Mantel des Schweigens ist angemessen.
Was ich allerdings nicht mehr nachvollziehen kann, ist was Teile der deutschen "Fans" im Ausland für ein Bild abgeben. Nach dem Slowenien-Spiel schon wieder so eine Blamage.
Außerdem denke ich, dass echte "Fans" ihre Mannschaft bei Rückstand unterstützen sollten. Teile der deutschen Fans skandieren da lieber "Vorfelder raus", agieren also gegen den eigenen Verbandspräsidenten und der war für diese Leistung sicher nicht verantwortlich.
Ich bin auch kein Freund von Mayer-Vorfelder, aber diese Rufe sind ziemlich sinnlos, da er nach der WM 2006 (also in 10 Monaten) eh nicht mehr im Amt ist. -
Gerhard Vogel ist laut Zeitungsbericht der neue Trainer bei der SG Heidelsheim/Helmsheim. Nach wochenlangen Verhandlungen konnte man sich mit Vogel, der damit an seine frühere Wirkungsstätte zurückkehrt, auf eine Zusammenarbeit einigen.
-
O. K., das war sicherlich nicht einfach einen jungen Nebenmann wie Matip zu haben. Sinkiewicz sollte an der Seite eines erfahrenen Abwehrspielers reifen (Alpay könnte diese Rolle spielen wenn er fit ist)und nicht selbst einen noch unerfahreneren Kollegen führen müssen. Sinkiewicz (Kicker-Note 4,5 gegen Kaiserslautern) hat es da vielleicht im Nationalteam leichter, da er dort bessere Nebenspieler hat.
Vorschlag: Wir warten die Länderspiele gegen die Slowakei und Südafrika ab, vielleicht kann Sinkiewicz meine Skepsis widerlegen. Eine zusätzliche Verteidigeralternative würde dem Nationalteam sicher nicht schaden.
Einverstanden? -
Im Prinzip schließe ich mich der Meinung meiner Vorgänger an. Mainz wird es nicht schaffen (was wahrscheinlich sogar gut ist für den Abstiegskampf, auf den man sich dann konzentrieren kann). Berlin und Stuttgart sollten keine Probleme haben.
Leverkusen wird es schaffen, wenn die Mannschaft Disziplin zeigt und nicht die Schuld bei Schiedsrichtern oder gegnerischen Spielern sucht, wie am Wochenende leider geschehen.
Auch der HSV wird sich wahrscheinlich durchsetzen, Kopenhagen ist schlechter als Valencia einzuschätzen. Allerdings fehlen im ersten Spiel mit Barbarez und Boulahrouz zwei absolute Leistungsträger, was die Aufgabe erschwert. Und Kopenhagen ist kein typisch skandinavischer Verein, der Talente ausbildet und dann verkauft. Die haben einige schwedische und dänische Nationalspieler im Kader. -
Gegen Mainz wurde die Abwehr ja eigentlich wenig geprüft, es war ein typisches 0:0 Spiel, das dann durch einen Elfmeter entschieden wurde. Am Wochende verlor er vor einem Tor das entscheidende Kopfballduell, generell hatte ich den Eindruck dass die Lauterer Spitzen Sanogo und vor allem Altintop der Kölner Abwehr (incl. Sinkiewicz) große Probleme bereiteten. Da beide Lauterer Angreifer sicher nicht zur europäischen Topkategorie gehören, ist dies für mich ein Indiz dafür dass Sinkiewicz noch Zeit braucht um auf internationalem Niveau (und darum geht es in de Nationalmannschaft) mithalten zu können. Wenn ich schreibe, dass er mich in den ersten Spielen nicht restlos überzeugt hat, dann meine ich dies vor allem in Hinblick auf modernes Verteidigerspiel, also z.B. Spieleröffnung,Einschalten in den Angriff usw., dies ist aber auch bei Spielern wie Wörns, Huth und Metzelder ein Problem.
Aber, das ist ja das schöne am Fußball, die Diskussion. -
Dieser "Beweis" hat sportrechtlich (aus genannten Gründen) keine Relevanz, da muss ich lischen Recht geben. Da Armstrong die letzen Jahre auch gewonnen hat und er stets negativ getestet wurde (und EPO kann man nun seit einigen Jahren nachweisen) muss man davon ausgehen, dass er sauber gewonnen hat.
Im übrigen halte ich die Vorgehensweise dieses Labors für etwas dubios. Sie haben doch wohl mehre positive Proben, wieso geben sie dann nur Armstrongs Namen bekannt.Oder sind die andere Fälle vielleicht französische Sportler?
-
Bei deinem letzten Satz muss ich dir zustimmen. Auch (um das richtig zustellen) halte ich Sinkiewicz für ein Talent, das seinen Weg gehen wird, jedoch halte ich diese Nominierung für verfrüht. In der zweiten Liga war er eine Stütze für Köln, in den ersten beiden Bundesligaspielen und im Pokal hat er mich nicht restlos überzeugt.
-
Jansen ist eine logische Nominierung, zur Zeit gibt es keinen besseren Linksverteidiger in Deutschland, da Lahm noch längere Zeit ausfällt. Schneider und Hitzlsperger sind nun mal offensive Mittelfeldspieler, auf der Linksverteidigerposition sind beide Schwachpunkte. Sinkiewicz wird Probleme haben in Köln zu spielen, wenn erfahrene Spieler wie Alpay wieder fit sind. Er ist eher ein Kanditat für die Euro 2008, deshalb verstehe ich seine jetzige Nominierung nicht.
Hamann letzes Länderspiel dürften wir am Mittwoch gesehen haben und Huth hat schlicht nicht die Klasse um bei einem europäischen Topverein wie Chelsea zu spielen. -
Also richtig langweilig finde ich Dressurreiten, Golf und Synchronschwimmen.
Frauenboxen finde ich unästhetisch.