Natürlich gibt es da Parallelen - insbesondere auch was die sich selbst überschätzenden Sportdirektoren angeht. Im Prinzip sind alle Befürchtungen eingetreten, die man vor der Saison in Bezug auf die Kaderplanung hatte. Die Sponsoren scheinen der Heimat des Handballs auch nicht gerade die Tür einzurennen...
Das Problem beim VfL waren nie die Sportdirektoren. Die Probleme saßen weiter oben. Natürlich möchte jemand, der Geld in etwas investiert, auch etwas mitreden. Wenn aber in Entscheidungen tiefgreifend eingegriffen wird, dann ist das schädlich. So hat der VfL über Jahre immer für 2-3 Trainer gleichzeitig Gehalt zahlen müssen. Das hat aber kein sportliche Leiter zu Verantworten. Ich kann mich an keinen Erinnern, der den Anfällen der oberen Etage nicht hilflos ausgesetzt war.
Und dann gibt es die Fans, die viel zu oft die blau-weiße Brille aufhaben und die Probleme nicht erkennen/erkannt haben und bei einer akzeptablen Leistung der Mannschaft noch über sie herziehen, weil es ja kein Sieg wurde. Viele haben bis heute nicht verstanden, dass der VfL mit Vereinen wie Hannover zum Beispiel schon lange nicht mehr mithalten kann.
Das liest man ja auch diese Saison hier. Der Verein hat die für sich besten Spieler verpflichtet. Ohne Geld ist nun mal nix da. Trotzdem wird über den mit Abstand besten Torschützen des Teams hergezogen. Und das nicht gerade von wenigen. Dabei ist zu beachten, dass er seine erste Bundesligasaison spielt. Dafür macht er das schon ganz ordentlich und zeigt sehr oft sein Potential. Dieses gilt es weiterzuentwickeln.
Das Verhalten der "Fans" jedoch sorgt natürlich auch bei möglichen Spielern nicht gerade für Begeisterung. Ich bin froh, dass man ihn halten konnte. Mit dem Ende der Altlasten an Spielern wird der Etat entlastet.
Neue Sponsoren wird man nicht wirklich damit anlocken. Dies habe ich schon vor einigen Jahren gesagt, dass Gummersbach eine reine lokale Marke geworden ist und viele Sponsoren mit dem Verein sich verbunden fühlen. Dies sorgt nicht für große Einnahmen, jedoch für sichere. Wenn der VfL es endlich hinbekommen sollte, dass das Umfeld sich nicht in die Tagesgeschäfte einmischt, dann könnte da auch was draus werden. Auch mit dem aktuellen Trainer. Denn da muss man auch schauen, wen man für das zur Verfügung stehende Geld bekommt.
Und bis Mitte 2020 wird man zwei bezahlen müssen davon. Danach könnten die Karten neu gemischt werde, wobei ich hier auch nur mäßigen Erfolg sehe.