Im Main-Echo steht, dass Motor sich im Westen der Ukraine niederlassen und in der 1. slowakischen Liga antreten will!
Beiträge von TVG-Patriot
-
-
Gibt es nicht noch die Option nach Erfurt oder Coburg auszuweichen? Klar, kein Dauerzustand aber für Auslastungsspitzen?!
Was ist mit dem Projekt O1? Da war die Finanzierung doch schon klar?! Wird da schon gebaut oder ist der Termin 2025 verschoben?
Das wäre natürlich nochmal was, das den ThSV dauerhaft in der Bundesliga etablieren würde.
Auch wenn es „nur“ 4.000Plätze sind.
-
Die Saison war doch auch aus Sicht der Mannschaft echt schwierig. Natürlich war der Ansatz Voris gut, auf Dauer haben aber auch ein wenig die Protagonisten dafür gefehlt.
Thomas Rink tut sich beispielsweise unwahrscheinlich schwer eine Konstante Leistung abzurufen. Ein Beispiel unter vielen, die wir hier die ganze Saison schon thematisiert haben.
Der Ansatz mit Talenten der Region ist ja auch ein Stück weit im blauen Faden enthalten. Es ist ja auch wenig dramatisch wenn nicht alle Talente aus der eigenen Jugend kommen, wenn umliegende, kleinere Vereine eine gute Ausbildung bieten. Da kann der TVG in der 2. Liga auch ein Stück weit Sprungbrett für diese Spieler sein. Auch umgekehrt ist das Thema Zweitspielrecht auch interessant. Deshalb ist es wichtig, dass die Region auch einige gute Drittligisten bietet, wie Kirchzell, Nieder-Roden, Hanau etc.
Die zweite Halbzeit in Hüttenberg wirft für mich schon ein wenig die Charakterfrage auf.
Auch die wenigen Auswärtsfans, die angebotenen Auswärtsfahrten finden regelmässig nicht genügend Teilnehmer, das sind alles Faktoren, die man angehen muss.
-
Die A-Jugend hat ist in der ersten Runde der Jugendbundesligaqualifikation ausgeschieden. Das wir sehr schwierig für das Nachwuchsleitungszentrum in den nächsten Jahren. Womit will man Neuzugänge locken?
Sei nicht immer so negativ. dann klappt es eben nächstes Jahr.
Meiner Meinung nach ist die Struktur der Jugendligen aber auch kreuzbeschissen.
Das ist Überarbeitungswürdig.
-
Glückwunsch nach Dormagen,
ich freue mich, dass auch ihr mit uns in die neue Saison der 2. Liga geht!
Gerade solch kulturelle Urgesteine sind es doch, die die Liga aufwerten, wie man an den Zuschauerzahlen des letzten Spiels sehen kann!
Coole Kulisse wenn die Untermainhalle 65% voll ist.
-
Ist ja richtig. Denn, wenn Frau Braun die Lust verliert, ist der Laden der Insolvenz geweiht, sie alleine die Geschädigte. Wenn man von den Fans absieht, die jedes Jahr die Hoffnung haben müssen, dass Frau Braun weiter Spaß dran hat.
Am Ende interessiert es eh keinen groß wer die Show bezahlt!
Reich wird keine der Handball GmbHs
-
Naja man war in der 3. Liga Ost, die Insolvenz der alten Spielbetriebs-GmbH war gerade erst 2 Jahre her.
So ziemlich jeder Sponsor dürfte verschreckt worden sein.
Die heutigen Zahlen sind da halt ne ganz andere Nummer. Solch positive Schlagzeilen schaffen Vertrauen!Das dürfte die schwere Suche nach dem angesprochenen Hauptsponsor sicherlich begünstigen!
-
Das klingt natürlich sehr gut. Insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung ist sehr erfreulich. Der Etat ist zwar nicht gleich das Budget, aber wenn die HBL die Zahlen und die Entwicklung so lobt, scheint das alles richtig gut auszusehen. Da kann man der GF des TVG nur gratulieren für die gute Arbeit und wünschen, dass es so weiter läuft.
Der Weg zurück in die erste Liga ist ein steiniger, weiter Weg. Selbst mit entsprechend Kapital muss da viel zusammengehen. Da muss man nur mal die Teams wie Dresden und Hamm ansehen. Aber personell hat man sich in meinen Augen mit Michael Roth sehr gut aufgestellt. Er ist ein feiner Kerl und kann auch gut mit den jungen Spielern. Das alles hat viel Sinn. Die 12 Punkte des Anforderungsprofils wurden zwar meines Wissens nicht veröffentlicht, aber die Kompatibilität zum HBLZ und dessen Spielern war sicherlich eines davon!
Sportlich bin ich auch mehr als zufrieden mittlerweile. Selbst dem Abstiegskampf letzte Saison kann man natürlich emotional sehr viel abgewinnen! Zu uns fährt keiner mehr und geht von sicheren Punkten aus. Selbst Wetzlar hat sich ganz schön strecken müssen im Pokal.
Andererseits kann man auch nie wissen ob wir gegen vermeintlich schwächere Gegner verlieren werden. Hat ja auch so seinen Reiz
.
Alles in allem also auf einem sehr guten Weg beim TVG, als Resultat von guter Arbeit.
-
Ja, ich denke, die drei Teams, die jetzt noch auf den Abstiegsrängen stehen, können ihre Planung für die 3. Liga intensivieren. 8Punkte auf das rettende Ufer, in diesem Falle der ambitionierte HC Elbflorenz, sind meiner Meinung nach nicht mehr aufzuholen. Selbst bei dem Restprogramm der Dresdner.
-
Schorle Roth ist ein absoluter Fachmann. Das ist eine gute Wahl! Bringen wir die Saison mit Slava gut zu Ende.Wir wechseln von einem super Charakter zum nächsten. Freut mich, dass der TVG sich sowas auch leisten kann. Spricht dafür, dass sich was tut.
Freue mich auch sehr über den Sieg gestern zu meinem Ehrentag.
-
Ich finde, wir haben allesamt eine gute Stimmung in die Unterfrankenhalle gebracht. Sieg geht in Ordnung für euch. Wir haben schlicht Zuviele technische Fehler gehabt. Dazu sind die Eulen dann auch ein Stück weit zu abgezockt! Alles gute für den Rest der Saison.
-
Das Thema der absolut grottigen Akustik beim Sport hast du in Aschaffenburg doch schon seit 10 oder 20 Jahren, vielleicht auch schon länger.
Glaube mittlerweile wurden die Boxen sogar schon Mal ausgetauscht, zumindest scheppern sie nicht mehr ganz so brutal wenn man Mal was hört.
Es stimmt auch dass man auf beiden großen Tribünen Seiten in den unteren ca 20 Reihen fast nichts hört.
Kleiner Tip, geh Mal in die obersten 3 bis 5 Reihen, da bist du dann auf der Höhe der Boxen die allesamt knapp unterm Hallendach hängen, da hast du es dann dafür mehr als laut.....
Wie gesagt, alles nicht neu, eben auch ein schon jahrelang bekannter Makel der Halle in AB......
Ich sass auch zu Bundesligazeiten im gleichen Block, der gleichen Reihe 5 Sitze weiter drüben.
Elk Rittger ( Gott habe ihn selig) war immer sehr gut zu hören.
Es ist schon richtig dass man für die UFH eine andere Füllmenge an Zuschauern braucht für eine ordentliche Stimmung.
Aber man hat die letzten 2min ja auch gesehen, oder besser gehört, dass auch 2000 reichen um sehr laut zu sein. Kommt halt auch ein bisschen aufs Publikum an. Der Block K beispielsweise steht nicht mal beim Einlauf auf.🤷🏼♂️
Wie dem auch sei, es wird wohl die nächsten Jahre auch nicht so wichtig sein. Man hat sich für Elsenfeld entschieden.
Zu den Schiedsrichtern: ich fand, dass gleiche oder ähnliche Situationen unterschiedlich bewertet wurden. Aber ist okay weil nicht spielentscheidend.
-
Paraden
17 vs 6
Technische Fehler
12 vs 4
Die Sache mit den technischen Fehlern bzw. die Tatsache dass man nahezu wöchentlich ein Fehlerfestival produziert, zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison
Die Spiele in denen man es geschafft hatte die Fehler gering zu halten, wurden in der Regel dann auch gewonnen......
Bin ich ganz bei dir. Ich finde auch, die Schiedsrichter haben gestern eine ganz fürchterliche Linie gepfiffen. Das war eine relativ schwache Leistung. Wo hat man bloß dieses Gespann her?
Zum Spiel muss man klar sagen, dass es ohne Boukovinas mit über 50% in Halbzeit eins und 17 Paraden insgesamt schon zur Halbzeit recht düster aussieht.
Ich schätze, davon waren neben den 3 7m noch 4 freie dabei.
Rink hat konsequent abgeschlossen, wenn er den Ball unter Kontrolle bekommen hat.
Das Thema „Aschaffenburg“ als Dauerstandort kann man getrost erst mal bei Seite legen.für mich war die Organisation nichts. Wieso sitzen die Gästefans auf der gleichen Seite wie die Heimfans? Hinter dem Tor war doch alles frei. Etwas „Heimvorteil“ darf man sich dann schon sichern. Der Hallensprecher war überhaupt nicht zu hören auf der Gegentribune. Die Musik ebenfalls viel zu leise. Zum Ende hin ließ sich das Publikum dann doch noch mal dazu hinreißen zu zeigen, dass es auch mit wenigen Zuschauern geht, die Unterfrankenhalle zum Beben zu bringen. Obwohl, 2000 Zuschauer wären es in Elsenfeld mit Sicherheit gestern nicht gewesen.
-
Viel wird wohl von der Klasse abhängen in welcher ihr nächstes Jahr spielt.
Vom Restprogramm her schätze ich, Wetzlar und Minden holen beide noch ca 4-6 Punkte.
Stand jetzt hat Wetzlar 2 Punkte mehr und einen weiteren Vorteil auf Grund der Tordifferenz. Minden hat aber 2 Spiele weniger.
Da uns Rimpar wohl wegfallen wird als „Derby“ wäre mir Wetzlar schon lieber als Minden. (Also nicht dass ich euch den Abstieg gönnen würde!!) Ihr habt ne schönere Halle und die Fahrt ist nicht so weit wie Minden.
Möge der Bessere die Klasse halten.
-
Michael Roth? Der vor den Spielen rauchenderweise seinen Fans am Nebenausgang der Rittal-Arena die ewige Treue zur HSG versprach, bevor ihn das große Geld mitten in der Saison nach Hessisch-Sibirien rief? Dieser treue und loyale Michael Roth?
Roth ist mal fachlich ne echte Wucht. Ihr wisst selbst wie das Geschäft ist. Jeder muss sehen wo er bleibt. Was soll er rauchend einem Fan sagen? Ja ist okay hier auf dem Dorf, aber wenn einer kommt und bezahlt mehr, bin ich weg?
Die HSG Wetzlar könnte in meinen Augen froh sein, einen Trainer wie Schorle Roth zu bekommen.
-
Wollte ich gerade sagen. Beneke war doch schon bei den Füchsen. Ich denke da gehts um das Thema Spielpraxis.
Das ist eines der Talente, die man besser im Kader hält bzw. für die man besser auch mal einen Platz schafft.
-
Keiner außer Wullenweber kommt über 3 Feldtore, das sagt schon viel.
Wenn Leute wie Stark und Corak fehlen, dazu weiterhin Minerva, wenn Bukovinas am nen schwächeren Tag hat, dann musst du dich doch umso mehr rein hauen. Beispiel Thomas Rink, gegen Potsdam in der Abwehr richtig gut um Spiel, heute gegen den Ex-Verein, so lala.
Das ist weiter eine Sache der Mentalität beim kompletten Team. Hagen war sicher keine Übermannschaft gestern.
-
Leider sind weder aus dem Landkreis Miltenberg noch aus dem LR AB unter den größten 10 Firmen (nach Umsatz) Sponsoren zu finden.
Firmen wie WIKA oder Gries Deco (Depot) machen zusammen 1.5Mrd Umsatz.
Alcon ist eine Novartis- Tochter (Schweiz), deshalb zähle ich die hier nicht mit.
Ein Sportsponsoring machen Unternehmen ja nicht nur aus sozialen Zwecken, sondern weil das gute Werbeträger sein sollen. Die Reichweite ist halt im Handball der 2. Liga recht beschränkt. Das wird oftmals eine persönlich ideelle Sache der jeweiligen Entscheidungsträger sein. Wie bei Herbert Neumeyer früher.
Ich denke, ein Aufstieg könnte schon einen Ruck durch die Regionen gehen lassen. Aber das sind Luftschlösser.
-
Dann ist ja alles korrekt abgelaufen. Prinzipiell hätte mich das auch schwer gewundert.
-
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da Tendenzen zu irgendeiner Spielgemeinschaft gibt. Finanziell würde das auch keinen großen Bonus bringen.
Das ganze Unterfangen „1.Bundesliga“ ist ganz einfach nicht so hoppladihopp zu machen. Dafür müssen viele Dinge, die man angeht ganz einfach auch funktionieren. Es gibt Vereine, die sind mit wesentlich mehr Geld ausgestattet und schaffen es auch nicht oder immer nur vorübergehend in die 1. Liga. Seit der Insolvenz hat der TVG eine komplett neue Leitung. Die musste auch erst mal lernen, wie die Prozesse in so einer Spielbetriebsgesellschaft sind. Das alles sind Prozesse, die man durchlaufen muss, wenn man so einen Reset wie der TVG hatte.
Es ist ja nicht wirklich was bekannt, wie die finanziellen Rahmenbedingungen aktuell so sind, aber wenn nicht jedes Jahr Wüst und die anderen Gesellschafter die Löcher stopfen müssen, dann ist das schon mal eine stabile Basis auf der sukzessiv aufgebaut werden kann. Der Verein hat ja immer gesagt, es soll nur noch das ausgegeben werden, das eingenommen wird. Und das ist auch der einzige Weg.
Aufbaupotential wie in Potsdam hat man nicht. Wenn wir so einen Spieler wie Max Beneke bei uns hätten, wäre der im nächsten Jahr direkt weg. Dort kann man ihm die Perspektive mit den Füchsen vor Augen halten.
Also, in unserer Region kannst Du die drei Topteams nicht einfach in eine HSG zusammenfassen. Die Unterschiede sind ja auch riesig. Der TVG hatte 2021 mit einem Etat von 1.3 Mio€ geplant, Kirchzell mit 100.000€. An die Zahlen wird OBB aktuell nicht rankommen.
Du kannst versuchen, Synergien zu nutzen die sich ergeben. Insbesondere Zweitspielrechte sind da wohl Mittel der Wahl.