Beiträge von Mango

    Abalo hat meiner Meinung nach nur ein durhcschnittliches Turnier gespielt, das gleiche gilt für Lindberg. Auf RA geht meiner Meinung nach Zrnic okay, der als eig. dritter Mann einer der Toptorschützen der Kroaten war.

    Das Auslaufmodell Dinart würde ich gerne in einer jungen Version sofort und für die nächsten 10 Jahre beim THW sehen ;)

    Das würde jeder Verein. Vor 10 Jahren war aber auch Dinart noch wilder. Die insgesamten 4 Minuten Strafzeit über das ganze Turnier und das auch schon beim letzten Turnier ist eine Leistung, die ihn wohl zum besten Abwehrspieler des Jahrzehnts macht. Irgendwie glaube ich, er pumpt sich oben unglaublich auf und hat gleichermaßen wirklich schnelle Beine. Auf jeden Fall meiner Meinung nach der beste Abwehrspieler den ich je gesehen habe. Auch gegen die Schweden, als die Franzosen ihn einfach nicht beim Kreis stehen lassen, sondern er auch noch Doder verteidigt und vor sich hält.


    Der THW hätte das haben können. Man hätte statt dem langsamen Kubes den jungen Jacov Gojun verpflichten können...

    Gerade hatten die Schiris eine ganz schlechte Entscheidung.
    Entrerrios bekommt von Svarvasson direkt vor den Augen des Tor-SR eine gescheuert. Er bleibt liegen und gibt auch den Ball frei, jedoch bekommt er dann noch eine 2-min Strafe und der Isländer gar nichts. Ganz schwache Entscheidung, auch wenn die Isis es noch spannend machen können nun.


    und direkt gehts weiter: Dafür muss Gudmundson meiner Meinung nach Rot bekommen. Der Spieler geht nur dem Ball nach, was sein gutes Recht ist...


    Die Isländer zeigen gerade ein hässliches Gesicht.

    Börge Lund zeigt eindrucksvoll, warum er in Spitzenmannschaften nicht so viel im Angriff ran darf wie in der Deckung.
    Das Wort gebundenes Spiel hat nichts mit diesem zeitweiligen Tippen von Lund vor der Abwehr zu tun. Das schlimme ist ja nicht, dass die Norweger verlieren, sondern wie Lund spielt. Norwegens einzige Option ist Myrhol, den müssen die Deutschen in den Griff bekommen.

    Vielen hier ist doch auch klar, dass Deutschland lange nicht mehr Weltspitze ist. Allerdings hat man die Ambition, dass man an einem guten Tag auch gute Gegner schlagen kann (siehe Spanien über 52 min). In meinen Augen werden hier Hens und Kraus nur an ihren eigenen Worten gemessen, da klang es nach dem Spanienspiel deutlich durch, dass sie als Führungsspieler für Ruhe sorgen wollten aber nicht auf der Platte waren.
    Hens war mMn von den Laufbewegungen schon sehr eindimensional und darauf kann sich inzwischen jede Abwehr der Welt einstellen. Auf Kraus geht das nicht, aber der steht sich auch mal gern selbst im Weg. Unsere Führungsspieler sind eben öfter mit sich selbst beschäftigt als mit den anderen. Ein Baur konnte da anders steuern, auch weil er nicht viel decken musste. Einem Haaß trau ich das eigentlich auch zu, aber die Aufgaben in der Deckung binden ihn anscheinend stark.


    Jetzt wünschen wir den Jungs erstmal alles Gute für heute abend und dann schaun wir weiter.
    Es ist ja nicht so, dass sich abgesehen von Smörre, auf RL so viele alternativen anbieten. Auf der Mitte sieht das etwas anders aus.



    Bei Kaufmann (s.o.) find ich ja auch, dass nichts dafür kann.

    Ich finde es irgendwie nur schade, dass wir zumindest offensiv einen der besten LA der Welt haben und es nicht schaffen ihn freizuspielen. Kein einziger Spielzug wurde dahingehend ausgeführt. Der einzige Wurf Gensheimers war bei Zeitspiel aus der Mitte über einen Dinart...
    In HZ 1 hat man doch gesehen, dass mit Pfahl auf RR einer bereitsteht, der sich was traut und sogar im 1vs1-Verhalten was konnte. Selbst wenn man diesen Kader nominiert, warum wird erst in der 52. Min Kraus auf RL, Hassan auf der Mitte und Pfahl RR eingesetzt...
    Über die Führungsspieler Kraus und Hens sag ich mal lieber nichts, die nach dem Spanien-Spiel noch andeuten, sie hätten es besser machen können. Glandorf sieht man an, dass er seit mitte Dez. verletzt ist, einzig Kaufmann scheint sich noch was zu traun neben Pfahl.
    Preis heute in der Anfangsphase überraschend gut, aber nach 9 Minuten wieder draußen, danach hat es so wirklich angefangen. Ich bin kein Fan von ihm, aber ab da gings bergab...


    Für einen Christophersen muss es umso heftiger sein, sich das 60 min von außen zu geben....

    Starker Mannschaftsleistung der Ungarn.
    Kjelling mit überzeugender HZ1, danach kam wie immer bei solchen Turnieren nix mehr. Lund viel zu ungefährlich und warum Strand und Löke 58 respektive 60 Minuten draußen sitzen versteh ich auch nicht. Gerade die Norweger könnten mit 2 Kreisläufern alle aufmischen.

    Schade, ich hätte den Slowaken die Überraschung gegönnt, aber dafür war wohl die Spielerdecke gerade im Rückraum zu dünn gegen die Polen. Wenn die Polen wechseln kommt halt ein Bielecki, der dann auch den Unterschied ausmacht.

    Ich fand Heinevetter recht schwach. Die Ägypter hatten nicht die Möglichkeiten aus dem Rückraum, um ihn eig. zu prüfen. Von den Würfen aus dem 0-Winkel, hat er auch noch 2/2 bekommen. Der Bitter-Wechsel hätte viel früher kommen müssen, um ihm auch die Möglichkeit zu geben ins Turnier zu finden.


    Ein Hauptptoblem fand ich war, dass man die Ägypter schön in den Wurf über den Doppelblock gezwungen hat, aber sie dann doch immer wieder foulte. Hier hätte die Abwehr meiner Meinung nach etwas passiver agieren sollen und mal schaun, was die Ägypter aus 10 Metern so produzieren.

    Ich denke, dass gerade zu Beginn des Turniers Palmarsson und Stefansson groß aufspielen und die Isis daher sicher auf Platz 1 in die Hauptrunde manövrieren.
    Bei den Österreichern steht und fällt vieles mit Szilagyi, mal schaun wie er sich präsentiert. In Flensburg ist er noch nicht so richtig angekommen...


    Die Ungarn werden jedes Jahr wieder gut gehandelt, um dann auszuscheiden bzw. werden sie in der Hauptrunde keine Rolle spielen. Ist Nagy überhaupt dabei bei ihnen?

    Ich glaube irgendwie noch nicht, dass die Kroaten sich so deutlich durchsetzen. Sie werden es tun, werden aber auch versuchen ihre Spieler so viel wie möglich zu schönen. Ich bin gespannt, in welcher Verfassung sich Balic befindet. Wenn er gut drauf ist, und mit dem Lackovic des HSV-Dezember haben sie außerordentliche Möglichkeiten.



    Bein den Dänen bin ich gespannt, inwiefern der Wechsel auf der TW-Position beeinflusst. Landin ist sicherlich ein Guter, aber mal sehen ob er das über ein ganzes Turnier eine klasse Leistung bringen kann.

    Aber als einzige Nation. Die Spanier haben auch ein gutes Gespann, aber ich denke nicht, dass man bei unseren Torhütern von Durchschnitt reden darf.

    Gudjonsson ist wirklich unnachahmlich, wenn es darum geht, von der Mitte aufzulösen und sich dann frei zu laufen.
    Palmarsson zeigt in diesem Spiel wirklich ein unglaubliches Niveau, in der NM blüht er immer wieder auf.


    Heinl gefällt mir eigentlich ganz gut, jedoch sind wir gegen offensive Deckungen schon sehr von der individuellen Klasse eines Kraus abhängig. Das nimmt ja schon Balic'sche Formen an :D
    Pfahl mit Pech im Abschluss, aber jede Sekunde, die Hens nicht auf der Platte ist, strahlen wir mehr Torgefahr aus.


    Torhüter-Duell geht überraschenderweise an die Isis, jedoch ist da Lichtlein gar nix vorzuwerfen, sondern eher der Abwehr. Lichtlein hält, was geht und nicht 100% frei ist.

    Ich hatte schon bei den letzten Verhandlungen mit Lundström gedacht, dass sie sich auch an Stranovsky wenden. Bin mal gespannt, wenn er stimmt, wird sich der THW mal wieder exzellent verstärken, auf eine Position, die im Vergleich zum Rest des Kaders doch immer wieder als Problemposition einzustufen ist.

    Mango:


    Einerseits beziehst Du Dich, was Schröder angeht, auf Emotionen-andererseits stellst Du Roggisch in Frage.


    Ich bin auch kein Freund seiner Spielweise und finde auch Spieler, die "nur Abwehr" spielen können, nicht wirklich zeitgemäß (wobei wir ja auch einige dabei haben, die eigentlich "nur Angriff" spielen können.....).
    Genau diese Emotionen sind es wohl, die Roggisch im Team halten werden. So jemanden baucht man in solch einem Turnier. Vor allem wenn man kaum wirklich starke Abwehrspieler hat, weil es in den letzten Jahren ausbilduingsseitig immer mehr vernachlässigt wird (und National auch entsprechend gepfiffen wird)

    Hm, Roggisch stelle ich nicht wegen den Emotionen in Frage, sondern einfach wegen der Leistung. Er ist inzwischen einfach etwas langsamer geworden, was sich bei seiner Spielweise, die auch oft auf 9 Metern stattfindet nun deutlich negativ auswirkt.


    Interessant, dass du Dinart als Beispiel bringst. Ich meine mich erinnern zu können, dass Dinart bei einem der letzten beiden Turniere insgesamt im Turnier nur 2 Gelbe Karten bekommen hat. Dinart ist meiner Meinung nach der cleverste Defensivspieler, den es seit Jahren im Handball gibt. Er kann aufgrund seines Körpers dieses Niveau scheinbar auch im Alter noch richtig gut halten. Es ist diese Cleverness, die ich Roggisch in Teilen abspreche, weswegen er eig. immer mind. 2x2-Min bekommt und somit die Mannschaft auch schwächt.




    Zu Schröder: So überschätzt finde ich ihn nicht. Allerdings bin ich eher der Meinung, dass bei Groetzki noch etwas fehlt (auch in Sachen Quote) und Schöne für mich der personifizierte Durchschnittsspieler ist.


    Die Entscheidung auf LA scheint wohl pro Klein gefallen zu sein. Im Falle Glandorf bin ich noch sehr skeptisch...

    Eins lässt du da außer Acht: Klein ist wohl der beste Spieler auf der 1, den die deutschen zur Verfügung haben. Er spielt mir viel mehr Bindung zur Abwehr als ein Gensheimer, der für mich sehr oft 2-Min-würdig von der Seite oder hinten kommt. Es kommt wohl auch stark darauf an, mit welcher Abwehr der Bundesheiner plant. Wenn wir nur 6:0 decken, dann muss eigentlich Klein daheimbleiben (solang man Hens und damit Jansen dann als gesetzt betrachtet). Falls Heiner in der 5:1 mehr als nur einen Notnagel sieht, schätze ich die Chancen für Klein dabei zu sein sehr gut ein. In dem Fall würde dann wohl Jansen draußen bleiben müssen.


    Dass der Heiner kaum Probleme mit Spielern hat, die keine gute Quote haben beweist sein Festhalten an Preis. Statt Roggisch würde ich mir da mehr einen Christophersen wünschen, da Kaufmann auch in der Mitte decken kann oder einen Späth, der wohl die nächsten Jahre Roggischs Kaderplatz einnimmt.


    Hens muss sich einfach auf die Schiris einstellen und nicht immer Umfallen wenn er quer zur Abwehr zieht, dann ist er auch wieder wertvoll. Einzig eine Nominierung Glandorfs fände ich schwach, da er ohne Spielpraxis kommt und in Lemgo nicht nachhaltig seine Klasse beweisen kann. Die fände ich Pfahl/Weinhold als Duo deutlich besser.


    Im Ende trauer ich immer noch Schröder nach, den ich für wertvoller als Groetzki oder zumindest Schöne halte. Gerade emotional ist er ein wichtiger Spieler, der so auch mal das Momentum drehen kann.

    Zitat

    So gut Gensheimer im Angriff ist, so bescheiden sieht das in der Deckung aus. Wenig Bindung zur Deckung und durch sinnlosem "hinten dranhängen" extrem 2-Min gefährdet. Da hat mir Klein in der Deckung viel besser gefallen.


    Weitere Erkenntnisse:


    Pfahl und Weinhold sind für mich vor einem Verletzten ohne Spielpraxis.


    Preis hat gefühlt wohl die schlechteste Quote aller Kreisläufer, die bei der WM antreten.


    Bis Ahlm auf RR eingeplant wird, müssen schon echt viele Geldgeber bei den Kielern abspringen. Ich denke man rechnet vorerst nicht mit Kimi und wenn er in guter Verfassung wieder spielen kann, ist Zeitz auch noch eine Alternative auf RA und RM. Da muss wohl der zweite RA einfach zurückstecken. Außerdem häufen sich nun auch bei Topmannschaften die langen Verletzungen und wenn man nochmal dran denkt, wie der 3-fach besetzte HSV belächelt wurde, kann man sich nun gut vorstellen, warum man Absicherungen benötigt. Ein RR verletzt, der andere dauerhaft angeschlagen, das reicht in der CL schon nichtmehr zu sicheren Siegen.


    Im heutigen Profisport werden (auch beim Basketball und Fußball) eigentlich Verletzungen in die Kaderplanung fest mit Einbezogen, sodass mich auch ein 3 RR Modell nicht wundern würde, zumal Vujin kein guter Abwehrspieler ist.

    Bei Dulle bin ich bei dir, aber die Leistungen von Vori und Lackovic finde ich wirklich herausragend. Bertrand Gille scheint irgendwie verunsichert oder gehemmt seit Vori da ist, aber er wird sicherlich auch noch vollständig gesunden und dann hoffentlich wieder der Alte sein. Der junge Lijewski war immer der Spielmacher/-gestalter der HSV wenn G. Gille mal nicht auf der Platte war. Dieser fehlt nun und offenbar können weder Dulle noch Kraus diese Lücke vervollständigen. Durch die vielen Verletzungen scheint der HSV im Rückraum auch immer stark rotieren zu müssen, weshalb sie sich in meinen Augen eben nicht perfekt eingespielt präsentieren. Kleiner Gruppen wie z.b. Lackovic-jansen und der Kreis funktionieren, aber alle Aktionen die den RR einbeziehen scheinen nicht so sonderlich gut zu funktionieren.

Anzeige