Beiträge von Aeppel222

    Keine schlechte Idee, Donna, aber da hat der Herr Wehrheim gehörig 'was dagegen :D


    Spaß beiseite. Mag sein, dass sich meine Kommentare im Forum hier immer recht kritisch anhören, aber die von mir genannten Aspekte sollten bitte in konstruktiver Weise aufgefasst werden. In keinem Verein läuft alles perfekt ab, dazu steckt zu viel organisatorischer Aufwand im Erhalt einer Bundesligamannschaft - und deswegen hast du, werte Donna, auch recht, wenn du (in diesem Fall eher ironisch) zur Mitarbeit im Vereinsumfeld aufforderst. Wenn der Verein Mithilfe beispielsweise im Veranstaltungsrahmen der Heimspiele benötigt, bin ich der Letzte, der sich einer Aufgabe entzieht. Das Management allerdings macht seine Arbeit seit Jahren gewissenhaft & ordentlich und benötigt nur dann brauchbare, möglichst entsprechend ausgebildete Verstärkung, wenn die angekündigte Geschäftsstelle der Pirates verwirklicht wird.


    Zu meiner Rechtfertigung möchte ich nur hinzufügen, dass die vielen Gedanken, die ich mir zur nahen und fernen Zukunft der Homburg Pirates mache, ihren Ursprung im Herzblut haben, welches mich seit fast einer Dekade zu jedem Heimspiel der TSG in die Albin-Göhring-Halle treibt und auch in Zukunft treiben wird.


    Ich hoffe, ich habe damit nahegelegt, wieso meine Beiträge im Forum den Wortlaut haben, den sie nun mal haben. Uns positiv-Handballverrückten weiterhin ein interessantes Diskutieren!

    Zitat

    Original von Scampy
    Die gude Frau war bei OE im Probetraining, nur mal so nebenbei! Das Interesse von ihr oder dem Verein war also da! Aber ich denke das sie nicht wirklich weitergeholfen hätte, denn wie schon erwähnt wurde, gibt es mehrere Spieler die das Gleiche drauf haben wie sie!


    Das ist ja wie bei Barbara Laverroux - erst Probetraining in Eschbach und dann Wechsel zu den Ketscher Bären :lol:


    @ Nocheinmainzlarer: Ich gebe dir recht, aber bei Viky Grebe's Wechsel haben alle Nicht-Insider der TSG OE gedacht, dass dies finanzielle Vorteile für die Pirates bringt - am Ende musste sogar noch um Geld für eine Übernachtung bei Allensbach gebeten werden. Finanziell muss in Homburg noch etwas passieren, was ich aber bei dem guten, neuen Konzept der Pirates nicht für unmöglich halte. Gerade mit dem neuen Namen und der investitionswürdigen WJSG als Werbung könnten evt. Geldgeber hinzugewonnen werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt :D

    Wie kommt es eigentlich, dass Walldorf zum Saisonende so viele Spielerinnen flöten gegangen sind, was machen die Damen denn jetzt alle? Kirschig ist zur HSG Sulzbach-L. in die Bundesliga gewechselt, aber was ist mit dem Rest? Was ist z.B. mit der m.M.n. starken Alexandra Pieper?


    Es stellt sich für den Verein von der Einflugschneise ja sogar die Frage, ob eine weitere Regionalliga-Saison gespielt wird - mangels Spielerinnen und aufgrund der hohen Kosten.

    Oh, hatte ich nicht mitbekommen :rotwerd:


    Vllt. wäre sie eine Alternative für die Pirates gewesen, aber sie hat sich selbst bei Ketsch beworben und beim Probetraining einen guten Eindruck gemacht.


    Im Ausland findet man genug Spielerinnen von ihrem Typ, das ist nicht das größte Problem. Die Finanzierung ist da schon problematischer.

    Zitat

    Original von Nocheinmainzlarer
    TV Mainzlar mit Krüger, Jensen und Kazaki


    STAUFENBERG (lew)Mit Torfrau Christina Krüger, der Ex-Lützellindenerin Jonna Jensen und Paraskevi Kazaki hat der Staufenberger Verein drei Spielerinnen verpflichtet, die den bis auf die Abgänge von Dana Kläring und Zsofia Mozsi zusammengehaltenen Kader verstärken sollen.
    http://www.giessener-anzeiger.…l=1133842&_resort=1103634


    Entschuldigung für die Korinthenkackerei, aber seit dem 24.5. steht auch der Abgang von Urszula Lipska zu den Ketscher Bären fest. Wurde hier auch in den Transfer-Threads nicht genannt, stand nur in Meteokoebes' Auflistung im 1.Bundesliga-Thread.

    Da kann man doch getrost Mitleid mit den Markranstädterinnen bekommen, obwohl die jungen Damen es garnicht nötig haben. Trotzdem: Für die erste Liga muss man halt mal im direkten Vergleich mit einem Team wie Beyeröhde mithalten können - oder die Rand-Wuppertalerinnen steigen eben verdientermaßen auf. Trotzdem freue ich mich auch nächste Saison auf die Piranhas und die Tussies in der 2.Liga Süd und auf ein Wiedersehen mit FAG

    Wenn der Transfer von Gina Duketis nach Mainzlar wirklich durchgezogen wird, dann brauchen sich die Pirates keine wirkliche Hoffnung auf den Klassenerhalt nächste Saison machen - selbst wenn Blöser und Co. noch die komplette deutsche Jugendnationalmannschaft nach Bergen-Enkheim holen. Das Eschbacher Kollektiv, welches über mehrere Jahre seit dem Zweitliga-Aufstieg mühsam entstand und zuletzt die einzige Waffe der TSG war, droht anscheinend komplett auseinanderzubrechen. Warum nicht gleich das Team auflösen und auf Mainzlar, Sulzbach-L., Kirchhof, Bensheim etc. verteilen. Steffi Haitsch und Eva Klaßen kommen doch auch aus Mittelhessen, dann können sie auch gleich beim Doc unterschreiben - der TVM sucht doch sicher noch 'ne Rückraum-Schützin und 'ne Torhüterin. :wall:


    Außerdem frage ich mich, was das gesamte Gebabbel vor einigen Wochen (kurz vor Saisonende) von Trainer Zeitz sollte:


    Zitat

    Bekanntlich wird unsere Torhüterin Christine Grebe sich zurückziehen und auch Bianca Volk trägt sich mit dem Entschluss, ihre Karriere zu beenden – Stichwort Familienplanung. Der Rest der Mannschaft soll und möchte bleiben. Gespräche mit anderen, von mir vorgeschlagenen Spielerinnen sind am Laufen.


    Achso... alles klar. :pillepalle:


    Mir schiessen fasst die Tränen in die Augen und Wut in den Bauch, wenn ich solche News lese. Da läuft trotz eines guten Konzepts offensichtlich nicht alles Rund im Umfeld.

    Den Abramauskaite-Wechsel glaube ich auch erst, wenn die offizielle Meldung draussen ist.
    Wobei: Im Zeitraum nach ihrer beste Saisonleistung im Spiel gegen die Bienen wurde schon so etwas gemunkelt. Und auch in Ober-Eschbach weiss jeder, dass Sie vieeel mehr drauf hat, als sie diese Saison gezeigt hat - Leistungsträgerin der litauischen Jugendnationalmannschaft wird man auch nicht aus Jux und Dollerei. Auch nach aller Nörgelei von den Eschbacher Fans, mich eingenommen: Hier geht ggf. ein Rohdiamant flöten.


    Blöser und das Pirates-Management müssen endlich nachlegen, denn im Moment sieht es immer dürftiger im Rückraum aus. Sonst dürfen die neuen Nachwuchskräfte die Saison in zwei Teams durchspielen :rolleyes:


    EDIT: Die erfahrenen, litauischen Spielerinnen der HSG können Lina vllt. beim Durchbruch eher helfen als die Ukrainerinnen in Eschbach. Ein Pro-Argument für den möglichen Wechsel.

    Zitat

    Fünf junge Spielerinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet werden in der kommenden Saison 2007/2008 sowohl in der A-Jugend der neuen WJSG als auch in der 1. Mannschaft der TSG Ober-Eschbach auflaufen. Vom Partner TV Bergen-Enkheim sind dies DHB-Jugendnationalspielerin Tina Beckmann, Kristina Keis-Bilo und Patrizia Milde (alle Jahrgang 1990). Von der TSG Walldorf wechseln Kim Naidzinavcius und Nadja Raksch (beide Jahrgang 1991) zu den Bad Homburg Pirates.


    Quelle: Newsletter TSG Ober-Eschbach


    Top, mit den beiden Walldorferinnen wechseln zwei weitere Auswahlspielerinnen zu der WJSG. Nachwuchstechnisch sieht das schon sehr gut aus für die nächste Saison. Aber bis jetzt haben die Pirates noch keine "etablierte" Spielerin verpflichtet, obwohl der Bedarf absolut gegeben ist. Nur am Kreis (Jensen, Kordt, ggf. Holdovanska) und im Tor (Otto, Klaßen, ggf. Keis-Bilo) wird meines Erachtens keine zusätzliche Kraft nötig.

    Ines "Angie" Duketis (Lützelindener Jugend, Ober-Eschbach, Mainzlar, zuletzt Sulzbach-Leidersbach) und Gina Duketis (Lützelindener Jugend, Ober-Eschbach), Töchter von Iljo Duketis (Vorgänger von Doc Gerlach bei Mainzlar)


    Wie geht's eigentlich für Ines Duketis weiter? Zuletzt spielte sie ja nicht mehr für Sulzbach-Leidersbach.

    @ orsi: Ich hatte meinen gesamten Beitrag ironisch gemeint, aber vielen Dank für die Aufklärung. Damit sind alle Interessierten ohne Insiderinfos, wozu ich meine Wenigkeit zähle, einen Schritt weiter.

    Na, Wisser06 hat halt alle Spielerkontrakte der ersten und beider zweiten Handballbundesligen als Dupilkat vorliegen, inkl. dem neuen Arbeitspapier von Anna Galinskaja bei der HSG Bensheim/Auerbach.

    Ich laufe Amok... der SIS-Server scheint down zu sein. :wall: :mad:


    EDIT: Wenn das Resultat bei hbvf.de stimmt, dann bin ich der glücklichste und nerventoteste Mensch der Welt!


    EDIT 2: Zu Celle vs. Metzingen:

    Zitat

    CELLE. 580 Kilometer hin – 580 Kilometer zurück. Die Reise, die Handball-Zweitligist am Sonnabend vor sich hat, ist nicht unbedingt von kurzer Dauer. Und das Team tritt die Fahrt mit schwerem Gepäck an. Im Halbfinal-Rückspiel der Play-offs gilt es die 22:33-Hinspielniederlage geradezurücken. „Eine Chance ist immer da. Auch wenn sie für uns in diesem Fall sehr, sehr gering ist“, meint SVG-Trainer Martin Kahle zu den Möglichkeiten seines Teams, das Unmögliche doch noch möglich zu machen und doch noch in die nächste Runde einzuziehen. „Aber selbst wenn wir es nicht schaffen, geht es auf jeden Fall um Wiedergutmachung. Wir müssen zeigen, dass das Hinspiel ein Ausrutscher war, dass wir einen ganz schwarzen Tag erwischt hatten, wie noch gar nicht in dieser Saison.“

    [Quelle: http://www.cellesche-zeitung.de]


    Ähem... joaaa... War wohl nix (vorallem in der ersten Halbzeit) mit Wiedergutmachung.

    @ Wisser06:


    Danke für die Info, aber wurde das jetzt offiziell bekanntgegeben oder rumort das nur im Umfeld? Quelle wäre ganz hilfreich, wenn möglich.

    Dankeschön, bei solchen Leistungen wie gestern braucht Ober-Eschbach das auch. Allerdings bin ich froh, dass man trotz solcher Schwächen Spiele gewinnen kann. Ist nicht im Sinne des Erfinders, aber es geht halt um das nackte Überleben.


    Vorallem sollte man auch über eine 6-0-Abwehr nachdenken, denn die offene Deckung bot den Wolfsburgerinnen wieder zu viele Wurfmöglichkeiten (die von Sabine Otto mehrfach glänzend pariert wurden). Außerdem werden die Hurricanes sich diese Woche auf die offenen Deckung einstellen und da wäre eine spontane Umstellung auf einen einheitlichen Abwehrriegel (sofern diese Variante in einer Woche einstudierbar ist) doch sicherlich keine schlechte Idee, zumal wir genug robuste Spielerinnen an Bord haben (Haitsch, Volk, Holstein, Kordt, auf den Halbpositionen Abramauskaite und für alle Fälle eventuell sogar "Magda" Wriedt, sollte sie tatsächlich fit werden für nächste Woche). Aber bisher wurde das Betteln und Flehen um eine Abstellung der miserablen 5-1- bzw. 3-2-1-Deckung nicht erhört.

    Zsofia Moszi war beim heutigen Hinspiel der Eschbach Pirates gegen Wolfsburg in der Albin-Göhring-Halle, hat direkt hinter mir die Tribüne nach dem Spiel verlassen. In Anbetracht der These, die ich aufgestellt habe, hatte ich irgendwie ein kleines Grinsen im Gesicht... ;) [Nehmt mich (noch) nicht immer ganz so ernst!]


    On-Topic: Ober-Eschbach ist nach dem heutigen Sieg (29 - 27) NOCH LANGE NICHT für die nächste Zweitligasaison gesetzt, dafür war die Leistung einfach zu schwach. Ausnahmen waren die überragende Sabine Otto im Tor, die bis auf die Tempogegenstöße und Siebenmeter an fast allen Bällen ihre Arme und Beine hatte, sowie *Trommelwirbel* Steffi Haitsch, die in ihrem Pflichtspielcomeback weitaus besser in der Offensive die Fäden in die Hand nahm als Natascha Shcherbakova, 3 sehenswerteTore erzielte und eine in Relation zu ihrem Fitnessstand sehr starke Abwehr gespielt hat. Und nicht zu vergessen: Miss Siebenmeter des Abends - Gina "Sieben-von-Sieben" Duketis. Lina Abramauskaite erzielte 2 starke Tore (+ 2, 3 Pfosten- und Lattentreffer) , griff in der Abwehr auf den Halbpositionen gut zu, spielte aber ansonsten erneut extrem nervös und verursachte mindestens drei Wolfsburger Tempogegenstöße. Natascha Shcherbakova spielte leider total unglücklich und konnte ihre gute Ideen selten umsetzen (ein geniales Tor über rechtsaußen). Am Kreis hatte erneut Caro Kordt klare Vorteile gegen die gute Wolfsburger Deckung gegenüber der Formschwachen Jonna Jensen. Jutta Neuheiser wird weiterhin trotz ihrer tollen Trefferquote auf rechtsaußen vernachlässigt. Johanna Holstein spielte heute eher schwach und war durch zwei frühe 2-Minutenstrafen in ihrem Handeln sehr eingeschränkt. Außerdem musste sie über lange Zeit auf der ungeliebten halbrechten Position spielen.
    So kamen die Eschbacherinnen trotz zeitweiser 5-Tore-Führungen, aber auch durch eine recht schwache Schiedsrichterleistung (kann aber keine Rechtfertigung sein) nur auf einen knappen 2-Tore-Vorsprung. Wenn bis nächste Woche ein besseres Mittel gegen die gute Deckung der Wolfsburgerinnen gefunden wird, dann bleibt Eschbach auf jeden Fall der zweiten Bundesliga erhalten.

    Zitat

    Original von Muravej
    zur klarstellung: mit geld oder bürgschaften haben diese auflagen nichts zu tun, nicht dass hier gleich wieder gerüchte zum thema finanzen bei den beiden zweitligisten auftauchen. es geht einfach um unterlagen, die noch nachgereicht werden müssen, nichts sonst.


    Konnte man Muravej-bestätigenderweise im exakt gleichen Tonfall dem Ober-Eschbacher Newsletter entnehmen, dass es sich um nachzureichende Unterlagen handelt.

Anzeige