Beiträge von Arcosh

    @Linhart:

    Zitat

    In case two or more Federations gained the same average points in one competition the Federation which earned more points in a more recent season will be ranked higher than the others. In case this differentiation is not possible, these Federations will be ranked on the same position.

    Frisch Auf! Göppingen - HBW Balingen-Weilstetten

    TBV Lemgo Lippe - ThSV Eisenach

    HSG Wetzlar - Füchse Berlin

    SG Flensburg-Handewitt - MT Melsungen

    TVB 1898 Stuttgart - TSV Hannover-Burgdorf

    Handball Sport Verein Hamburg - Rhein-Neckar Löwen

    SC Magdeburg - VfL Gummersbach

    SC DHfK Leipzig - HC Erlangen

    THW Kiel - Bergischer HC



    In Flensburg und Stuttgart finden die beiden Spannung versprechenden Spiele statt und in beiden Fällen setze ich auf den Heimvorteil. Balingen würde ein Punktgewinn gut tun, aber auswärts rechne ich ihnen wenig Chancen aus.

    Der Online-Übersetzer meiner Wahl übersetzt die Mitteilung auf der Homepage von RK Eurofarm Pelister Bitola nicht mit einem Protest (gegen die Spielwertung), sondern nur einer offiziellen Beschwerde an die EHF über die Leistung der Schiedsrichter. Die im Handball-World.com-Artikel dargestellte allgemeine Kritik an den Schiedsrichter-Entscheidungen ohne konkrete spielentscheidende Fehler zu benennen würde auch kaum für einen (erfolgreichen) Protest ausreichen.

    5er Liga: Jede Mannschaft hat 8 Spiele, es gibt insgesamt 40 Spiele, 20 in der Hinrunde und 20 in der Rückrunde. Wo liegt euer Problem? Was bringt es, die Anzahl der Spieltage zu berechnen, wenn das für nix relevant ist?

    Da bei einem Spiel üblicherweise zwei Mannschaften gleichzeitig auf dem Spielfeld stehen, sind es natürlich nur 20 Spiele, je 10 in der Hin- und Rückrunde.

    Hatten wir das Thema nicht schon durch? In Magdeburg sieht man sowohl in der HBL als auch in der CL, dass die Beleuchtung nicht homogen über das ganze Spielfeld ist und es deshalb beim Kameraschwenk zu sichtbaren Unterschieden kommt.


    Ob man dann das hellere Bild mit höherer Farbsättigung bei der EHF bevorzugt oder die gedecktere Farbgestaltung von DYN ist schlicht Geschmackssache. Wirklich realitätsnah ist das zu satte Blau bei den EHF-Übertragungen meiner Meinung nach nicht.

    Zuerst haben die Erfolge in der EHF Champions-League über die Enttäuschung in der Bundesliga und im DHB-Pokal hinweggeholfen und jetzt hilft der Sieg in der HBL über den Champions-League-Blues hinweg.

    Trotzdem wirft das von ihm gewählte Melsungen Beispiel schon einen tiefen Schatten, weil es eben aus Pekelers Überzeugung und nicht aus der Situation heraus entstand.

    Über Jahre wurden hier in der Handballecke dutzende virtuelle Forumsseiten damit gefüllt, dass die MT Melsungen ein Verein war, der mit großem Geldeinsatz Spieler anwarb, die auf die Platte oft nicht ihr volles Leistungsvermögen abriefen und als Mannschaft nicht harmonierten oder gar einer für den anderen gekämpft hätten - und bei dem deshalb konsequenterweise der sportliche Erfolg meist ausblieb. Das Geld der MT lockte zum Teil Spieler an, denen das leicht verdiente Geld wichtiger war als der volle Einsatz bis zur letzten Spielsekunde. ... und jetzt wundern sich hier User darüber, dass es dieselbe Sichtweise auch unter HBL-Spielern gibt, die noch viel näher dran sind?


    "Scheiß Melsungen" bezieht sich im Kontext von Pekelers Aussage doch ganz klar auf eine Mannschaft aus Einzelgängern, die nicht bereit ist für den sportlichen Erfolg an die eigenen Grenzen zu gehen. Ähnliches wurde z.B. um die Jahrtausendwende über den VfL Gummersbach oder über den TBV Lemgo in der Heristo-Ära gesagt.

    "Wollen wir das neue scheiß Melsungen sein?"


    Weichspülerinterviews gibt es genug. Trotzdem ist dieser Stil deplatziert. Menschlich hin oder her, ein gewisses Niveau sollte immer gewahrt sein, erst Recht bei einem so erfahrenen Spieler.

    Niveau hin oder her, aber jeder hier im Forum weiß ganz genau, was mit diesen sieben Worten gemeint ist. Kürzer und knackiger kann man es nicht auf den Punkt bringen. :respekt:


    Unglücklich ist diese Aussage natürlich, wenn vor einem Monat noch zu lesen war:

    Zitat

    "Wir dürfen uns jetzt nicht gegenseitig zerfleischen, sondern wir müssen an unsere Stärke glauben und diese auch wieder ausspielen", fordert THW-Kreisläufer Hendrik Pekeler im Interview mit dem "ZEBRA-Arenamagazin".


    Quelle: Kicker.de

    SC DHfK Leipzig - TVB 1898 Stuttgart

    TBV Lemgo Lippe - Bergischer HC

    Frisch Auf! Göppingen - TSV Hannover-Burgdorf

    Handball Sport Verein Hamburg - HC Erlangen

    SG Flensburg-Handewitt - Rhein-Neckar Löwen

    THW Kiel - Füchse Berlin

    MT Melsungen - HBW Balingen-Weilstetten

    SC Magdeburg - ThSV Eisenach

    HSG Wetzlar - VfL Gummersbach


    Ein überaus interessanter Spieltag mit richtungsweisenden Spielen. Bei Hamburg gegen Erlangen, sowie Lemgo gegen den BHC und Leipzig gegen Stuttgart geht es jeweils darum den Abstand auf die Abstiegsränge zu vergrößern und die selbstgesteckten Saisonziele nicht aus den Augen zu verlieren. Alle sechs Mannschaften wähnten sich vor der Saison eher im gesicherten Mittelfeld und würden gerne eine positive Punktebilanz erreichen.


    An der Tabellenspitze darf Flensburg die Rhein-Neckar Löwen nicht unterschätzen (obwohl da in eigener Halle nichts anbrennen dürfte) und für Kiel steht nach gerade erst einem Drittel der Saison beinahe schon die letzte Chance an, um noch die Wende Richtung Champions-League-Platz schaffen zu können. Wenn die Zebras einen guten Tag erwischen, dann sehe ich sie leicht vorne gegen die aus der Wüste zurückkehrenden Füchse.

    Der absolute Wahnsinn, was die VfL-Mannschaft in den letzten Wochen leistet! Bei den Rhein-Neckar Löwen auf Augenhöhe gespielt, gegen Berlin mit einem eindrucksvollen Comeback einen Punkt erkämpft und heute die MT Melsungen in der zweiten Halbzeit komplett unter Kontrolle gehabt und souverän zwei weitere Punkte in der Schwalbe Arena gewonnen.


    :klatschen: :klatschen: :klatschen:

    Richardson:

    Entschuldige bitte die Verwirrung, die ich gestiftet habe. Ich hätte die IHF-Regularien aufmerksamer lesen sollen. Du hast Recht. Der Europameister ist direkt für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert. Die Qualifikationsplätze "Bester Kontinent (QS1)" und "Bester Kontinent (QS5)" gehen an die beiden bestplatzierten Mannschaften der Handball-EM 2024, die weder direkt für die Olympischen Spiele qualifiziert sind noch über das WM-Ranking bereits zur Teilnahme an einem Olympischen Qualifikationsturnier berechtigt sind. Insofern kann Deutschland (sofern sie sich nicht als Europameister direkt qualifizieren) nur noch im Turnier 3 oder 2 landen.

    Wenn ich es richtig sehe, ist Deutschland aktuell im Turnier 3. Schweden ODER Spanien können sich noch direkt qualifizieren, sodass wir aufrücken würden. Aber wie können wir noch ins Turnier 1 rücken?

    Der Europameister (bzw. die best-platzierte Mannschaft hinter Frankreich und/oder Dänemark) ist direkt für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert. Dahinter übernehmen zwei weitere Mannschaften die Plätze "Bester Kontinent (QS1)" und "Bester Kontinent (QS5)". Erst danach werden die übrigen Plätze anhand des WM-Rankings aufgefüllt. Sofern Dänemark und Frankreich beide das EM-Halbfinale 2024 erreichen, würden also die Mannschaften bis Platz 5 der EM einen der europäischen Kontinentalplätze einnehmen und aus den Plätzen des WM-Rankings herausfallen.

    Gibt es bereits eine Einordnung, welcher europäische Teilnehmer in welchem der drei Qualifikationsturniere landen wird?

    Im Eingangspost habe ich ein Bild mit der Zusammensetzung der Turniere und dem aktuellen Ranking auf Basis der WM 2023 gepostet. Bezgl. der europäischen Teilnehmer wird die Handball-EM 2024 noch zu Verschiebungen führen.

    Finale: Brasilien - Argentinien 25:32 (14:16)

    Am Ende setzte sich Argentinien deutlich durch und qualifiziert sich zum vierten Mal in Folge als Vertreter Panamerikas für die Olympischen Sommerspiele 2024. Argentiniens Torhüter Juan Manuel Bar kam auf 13 Paraden (54% gehaltene Bälle).



    Damit stehen mit Bahrain und Brasilien bereits zwei der vier Teilnehmer des Olympischen Qualifikationsturniers 1 fest, in dem realistisch betrachtet Deutschland landen könnte, sofern sie bei der Heim-EM nicht über sich hinauswachsen.

    Haben die Vereine eigentlich ein Mitspracherecht bei Spielverlegungen? Ich finde es schon ziemlich dreist, dass das Spiel in Gummersbach vom 22.12. auf den 1.2.24, nur 4 Tage nach dem EM-Finale, gelegt wurde.

    Bislang ist der Termin doch nur geplant, aber nicht bestätigt. Sollte der VfL Gummersbach das DHB-Pokal-Achtelfinale gewinnen, dann wäre am 03./04. Februar 2024 das DHB-Pokal-Viertelfinale.

    Bei den Panamerikanischen Spielen nimmt der Handball-Wettbewerb bislang den erwarteten Verlauf. Brasilien gewann seine Vierergruppe mit drei Siegen und +50 Toren und in der Parallelgruppe setzte sich Argentinien mit drei Siegen und +43 Toren durch. Im Halbfinale treffen die Favoriten auf die Gruppenzweiten Chile und die USA.

    DynAndy und capitano19:


    Was mich wirklich intereissiert, ist, warum strittige/spielentscheidende Schiedsrichterentscheidungen nach dem Spiel fast durchweg unter den Teppich gekehrt werden?

    Ist das eine Abmachung mit DHB/HBL? Ist das eure eigene journalistische Ausrichtung? Oder woran liegt das?

    Das Problem ist aber auch, dass die beteiligten Personen, d.h. insbesondere die Kommentatoren und evtl. noch ein Mitarbeiter in der Produktion, die Schiedsrichterentscheidungen als strittig erkennen müssten bzw. mögliche Regelverstöße erkennen, damit sie im Nachgang diese thematisieren könnten.

Anzeige