Wer am 17. Juni mit der Deutschen Bahn anreist, sollte sich rechtzeitig informieren bzw. mit Unregelmäßigkeiten im Fahrplan rechnen.
Kölnische Rundschau: Darum ist der Kölner Hauptbahnhof am 17.Juni gesperrt
Wer am 17. Juni mit der Deutschen Bahn anreist, sollte sich rechtzeitig informieren bzw. mit Unregelmäßigkeiten im Fahrplan rechnen.
Kölnische Rundschau: Darum ist der Kölner Hauptbahnhof am 17.Juni gesperrt
Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, genießen wir doch die Aufregung, wenn wir beim Spiel sitzen und laut schreiend die Schiris kritisieren, doch auch ein bisschen.
Nicht wahr, Arcosh
Meine Frau ist überzeugt, dass ich eines (hoffentlich fernen) Tages in einer Handballhalle am Herzinfarkt sterben werde. Ich persönlich sehe das eher als regelmäßiges Kardio-Training. 😇
Der "neue" Modus der EHF European League ist schlicht der alte Modus der EHF Champions-League bis 2009.
Dafür sind die Regeln zu kompliziert und zu schwammig, um das in der Halle zu zeigen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Basketball-Regeln eindeutiger sind als die Handballregeln und dort funktioniert es (im Großen und Ganzen) ja auch.
Natürlich können die Schiedsrichter nach Sichtung des Videomaterials zu einem anderen Ergebnis kommen als der mehr oder weniger regelfeste Zuschauer in der Halle, der die Videobilder auf der Leinwand sieht. Das ultimative Mittel zur Transparenz wäre, wenn die Schiedsrichter wie in anderen Sportarten praktiziert, ihre Entscheidung per Mikrofon in ein oder zwei Sätzen darlegen. (z.B. welches Vergehen sie geprüft und bewertet haben, ob die Videobilder nicht eindeutig genug waren ("Ruling on the field stands"), o.ä.). Das würde ich aber erst in einem späteren Schritt erwarten.
Für die Akzeptanz des Videobeweises gibt es meiner Meinung nach aber nichts Schlimmeres als Szenen wie beim DHB-Pokal-Finale in denen der Großteil der Halle mit einer Disqualifikation rechnet, die Schiedsrichter zum Monitor gehen und eine Minute später das Spiel weitergeht und die Zuschauer nur verdutzt zurückbleiben, weil sie Entscheidung nicht nachvollziehen können.
Natürlich sind der Videobeweis an sich und die Challenge für die Trainer ein neuer Bestandteil des Spiels und erfordern einen Lernprozess von allen Beteiligten. Aber es ist meiner Meinung nach der richtige Weg und wird auf lange Sicht zu besseren Entscheidungen in kniffligen Spielsituationen führen.
Gespannt bin ich wie der Videobeweis gegenüber dem Hallen- bzw. Fernsehpublikum dargestellt wird. In der BBL ist es gängige Praxis, dass sowohl in der TV-Übertragung als auch auf der Video-Leinwand in der Halle, die Bilder gezeigt werden, die sich die Schiedsrichter gerade am Monitor ansehen. Man sieht welche Kamerablickwinkel sie analysieren, wie sie sich die Szene in Echtzeit bzw. in Zeitlupe anschauen, etc.
Ein abwechslungsreiches, spannendes Hessen-Derby und hier in der Handballecke gibt es dazu keinerlei Kommentar? Ist die Saison von beiden Fanlagern bereits abgehakt?
Der SCM hat die Champions-League-Qualifikation quasi sicher und ein Champions-League Final Four vor der Brust. Da würde ich die Prioritäten nicht auf ein unwahrscheinliches Meisterschafts-Szenario verlagern, in dem der SCM gegenüber dem THW in zwei Spielen noch zwei Punkte und 26 Tore aufholen müsste. Einen Sieg gegen den FC Barcelona halte ich da für das realistischere Szenario - zumal man es wenigstens selbst in der Hand hat und ausreichend Zeit hätte, sich taktisch darauf vorzubereiten.
Das erste Spiel konnte Westwien in eigener Halle knapp mit 25:24 für sich entscheiden. Das wäre schon eine verrückte Konstellation, wenn Westwien als amtierender Meister die Segel streichen müsste.
Zusammengefasst:
Ohne ein DYN-Abo kann ich pro Spieltag ein HBL-Spiel kostenlos via Bild.tv sehen (und das werden sicherlich nicht nur Spiele vom Kaliber BHC gegen Wetzlar sein) und zusätzlich (wobei Überschneidungen möglich sind) noch bis zu 12 Erstliga-Spiele bei den Öffentlich-Rechtlichen. Ich denke für viele Handball affine Zuschauer ist dieses Angebot vollkommen ausreichend und ein DYN-Abo daher nicht sonderlich attraktiv.
Der einzige Mehrwert, den ich noch sehe, ist die Möglichkeit Spiele on demand zu schauen. Allerdings habe ich für mich festgestellt, dass mir persönlich dazu meist die Zeit fehlt bzw. es auch einfach nicht dasselbe Erlebnis ist wie die Live-Übertragung. Insofern werde ich wahrscheinlich mit den kostenfreien Übertragungen zurechtkommen.
Kennt sich jemand mit der zweiten Mannschaft aus? Ist hier jemand der ergängen kann? Was ist eigentlich mit Tom Kiessler in der Offensive? Könnte man nicht auch ihn hier mehr ran führen?
Hast Du Tom Kiessler diese Saison mal beim Tempogegenstoß gesehen? 🙈
Grundsätzlich finde ich den Ansatz aber richtig, weil es immer schwierig ist, wenn die Entwicklung von jungen Spielern nur für Spezialaufgaben optimiert wird. Tom Kiessler hat in der Abwehr absolut Erstligaformat und ich hoffe, dass er sich offensiv noch entwickeln wird, um nicht als reiner Abwehrspieler limitiert zu sein.
Die B-Jugend der VfL-Akademie steht im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft - d.h. mittelfristig kommen talentierte Spieler nach.
Halbe Millionen
Damit ist der ESC vergleichsweise kostengünstig für immerhin drei Abende Unterhaltungsprogramm in der ARD inklusive 4-5 Stunden am Samstagabend.
SC DHfK Leipzig - HSG Wetzlar
ASV Hamm-Westfalen - Handball Sport Verein Hamburg
VfL Gummersbach - Bergischer HC
Füchse Berlin - GWD Minden
SC Magdeburg - SG Flensburg-Handewitt
THW Kiel - HC Erlangen
TSV Hannover-Burgdorf - Rhein-Neckar Löwen
TBV Lemgo Lippe - TVB 1898 Stuttgart
Oho, Arcosh, hast Du Dich inzwischen gegen "Springeritis" impfen lassen?
Da hier vor Ort ein Basketball-Bundesligist ansässig ist, verfolge ich auch ein wenig die Herren mit dem großen Ball und bin über einen Arbeitskollegen auf die Übertragung aufmerksam geworden.
Mit der Nutzung (und hier Bewerbung) eines kostenfreien Livestreams liefere ich Springer natürlich auch Traffic, aber das heißt noch lange nicht, dass ich diesem Unternehmen monatlich Geld überweisen werde.
Eintracht Hagen spielt am Freitag vor großer Kulisse:
Ungewöhnliche Premiere: Handball in der Eishalle am Seilersee
Der 24. & 25. Mai sind im Rahmenspielplan der HBL als Nachhol-Optionen eingeplant und sowohl der THW Kiel als auch der SC Magdeburg haben für diese Tage keine Spiele eingeplant. Ob eine Spielverlegung beantragt wurde, ist mir nicht bekannt. Weder in der SAP Arena noch in der Porsche Arena sind für diese Termine öffentliche Veranstaltungen geplant.
Wobei es primär an den Champions-League-Teilnehmern läge die Mehrheit der HBL-Vereine davon zu überzeugen, dass Spielverlegungen rund um ein Europapokal-Viertelfinale in die Spielordnung aufgenommen würde.
"ermogelter Pokalsieg" könnte allein für seitenweise Beiträge genügen noch bevor das Spiel überhaupt angepfiffen wird.
Der verdiente Triumph in Köln war das Resultat einer absoluten Fokussierung auf den Saisonhöhepunkt für die Rhein-Neckar Löwen und es wird schwierig ähnliches in der Liga zu wiederholen. Ich würde mich freuen, wenn die Mannheimer diese Saison ohne Niederlage gegen den SC Magdeburg blieben und tippe auf ein Unentschieden.
Für den VfL Gummersbach ist es das letzte Saisonspiel gegen eine Mannschaft aus den Top5 und nach dem 31:29-Hinrundensieg gegen Flensburg und zuletzt dem Auswärtssieg in Mannheim kann sich die Saisonbilanz für einen Aufsteiger durchaus sehen lassen - ganz egal wie das Spiel am Sonntag enden wird.
Aber Flensburg ist die heimstärkste Mannschaft der Liga und ich gehe davon aus, dass sich daran am Sonntag nichts ändern wird.