Das wird mit Hilfe eines Streamingdienstes auch nicht gelingen. Den werden die nutzen die ohnehin schon handballaffin sind. Andere wird man damit kaum erreichen.
Mit dem klassischen linearen TV erreichst Du mittlerweile nur noch die älteren Generationen. Für die Zukunft führt kein Weg an Streamingdiensten und am besten On-demand-Plattformen vorbei. Ob DYN die richtige Plattform dafür sein wird, muss sich erst zeigen. Gerade bei der Kombination von Basketball und Handball sehe ich aber mögliche Schnittmengen in der Zuschauerschaft, da sich die Sportarten bzgl. Spielgeschwindigkeit, Physis/Athletik und Spannung ähneln und denke, dass sich Fans der einen Sportart auch leicht für die andere begeistern könnten. In meiner Basketball-Truppe haben viele die deutschen Spiele der Handball-WM live geschaut - obwohl sie sonst keinen Bezug zum Handball haben.
In der SportBild ist diese eine Woche Übersicht zum TV-Verhalten der Deutschen abgedruckt:
Durchschnittlicher täglicher TV-Konsum
Unter 13 Jahre: 46 Minuten
14-29 Jahre: 62 Minuten
30-49 Jahre: 161 Minuten
50-69 Jahre: 317 Minuten
Über 70 Jahre: 371 Minuten
Durchschnittsalter der TV-Zuschauer:
ARD: 64 Jahre
ZDF: 65 Jahre
RTL: 55 Jahre
SAT.1: 54 Jahre
ProSieben: 44 Jahre
Das Durchschnittalter der Deutschen beträgt übrigens 44,7 Jahre. Bemerkenswert ist, dass der durchschnittliche TV-Zuschauer 59 Jahre alt ist, aber bei der Erhebung 2017 lag der Durchschnitt noch bei 54 Jahren. Das würde bedeuten, dass die Zuschauerschaft einfach nur fünf Jahre älter geworden ist und kaum neue (junge) TV-Zuschauer hinzugekommen sind.
Betrachtet man dann die einzelnen Sportarten bzw. Sportereignisse in Anbetracht des Zuschaueralters ergibt sich:
Anteil der Zuschauer unter 49 Jahre:
NFL: 68%
Formel 1: 55% (bei Sky) / 24% (bei RTL)
Darts-WM: 48%
Fußball-Bundesliga: 41% (bei Sky)
Basketball-EM: 40%
Tennis Grand-Slam-Turniere: 30%
Fußball-WM in Katar: 28%
HBL: 27%
Handball-WM: 25%
Eishockey-WM: 22%
Leichtathletik-EM: 21%
Fußball-EM der Frauen: 20%
Tour de France: 19%
Wintersport: 13%
Die NFL hat wenig überraschend die jüngste Zuschauerschaft. Verwundert bin ich bei der Formel 1 - aber vielleicht sind PS-starke Autos einfach immer ein Thema für jüngere Menschen. Der Handball täte jedenfalls gut daran Wege zu finden eine jüngere Zielgruppe zu erreichen und an den Sport zu binden und das lineare Fernsehen ist dafür nicht mehr der richtige Weg.