Wo liest Du irgendetwas von einer Beschwerde?
Beiträge von Arcosh
-
-
Volle Zustimmung. Die 18-Uhr-Konferenz klingt verheißungsvoll, während um 20:30 Uhr eher (und aus deutscher Sicht "hoffentlich") klare Spielverläufe zu erwarten sind.
Nordmazedonien könnte mit einem Sieg gegen die Niederlande nach dem Gruppensieg greifen. Aber die Erfahrung lehrt, dass sie nach einem erfolgreichen Spiel im nächsten Turnierspiel gerne plötzlich ein Debakel erleben. Zudem gewannen vor zwei Jahren in der WM-Vorrunde die Niederländer mit +10 Toren gegen Nordmazedonien. Nordmazedonien präsentiert sich aktuell besser, die Niederländer sind etwas schwächer besetzt als vor zwei Jahren, aber am Ende sehe ich unsere Nachbarn noch knapp im Vorteil.
-
Ohne die Leistung der Italiener schmälern zu wollen, bleibe ich dabei, dass es eine enorme Enttäuschung ist, dass der Zweit -und Drittplatzierte der Afrikameisterschaft 2024 so deutlich gegen einen der schwächsten europäischen Teilnehmer verlieren. Das sagt viel über das zu große Leistungsgefälle im internationalen Handball und den geringen Stellenwert der Sportart außerhalb Europas aus.
Abwarten wie motiviert Algerien und Tunesien jeweils sind, sich noch für die Hauptrunde zu qualifizieren. Die bessere Endplatzierung ist nett, aber dafür würden sie drei weiteren Niederlagen in der Hauptrunde entgegensehen, anstatt im President's Cup vier Spiele gegen Gegner auf Augenhöhe zu bekommen.
-
Mein Zahlendreher bei Kuwait gegen Frankreich war sehr ärgerlich und hat den (geteilten) Tagessieg gekostet. In Zukunft muss ich zweimal hinsehen bei der Spielansetzung.
-
Heute pfeifen uns Mikelic/Paradina aus Kroatien.
Noch nie gehört.
EDIT: Haben uns gegen Brasilien in Flensburg gepfiffen.
Eine seltsame Ansetzung so kurz nachdem sie ein Testspiel der deutschen Mannschaft geleitet haben. Aber die Schiedsrichter sollten heute eigentlich kein Faktor werden.
-
Die vielleicht höchste Hürde auf dem Weg ins Viertelfinale wurde am Ende souverän gemeistert. Jetzt solide weiterspielen und dann geht es ab dem 25. Januar in die entscheidende Phase.
-
58:20 min gespielt: Brasilien führt mit 27:25 gegen Norwegen. Stream einschalten! (Das Spiel der deutschen Mannschaft ist eh entschieden)
58:40 min: Norwegen wirft den Ball weg. Alle Trümpfe jetzt bei den Südamerikanern.
59:15 min: Brasilien trifft zum 28:25. Das muss die Entscheidung gewesen sein.
Endstand: Norwegen - Brasilien 26:29
Kompletter Fehlstart für die Gastgeber.
-
Ohne Juri Knorr sind die Angriffe "gradliniger". Das mag wie Einzelaktionen wirken, aber fast immer geht dem ein gewonnener Zweikampf oder eine Spielverlagerung voraus, die lokal eine Überzahl erzeugt und dem Mitspieler die nötigen Freiräume für eine hochprozentige Wurfchance verschafft. Offensiv gefällt mir die zweite Halbzeit der deutschen Mannschaft. Sorgen bereitet mir eher das Abwehrverhalten. Hätte Andreas Wolff nicht die Strafwürfe weggenommen, dann wäre das Spieö wesentlich länger offen geblieben.
-
Puh, was würde ich dafür geben, wenn es im deutschen Handball einen Spielmacher im Stile eines Markus Baur gäbe. Juri Knorr mag geniale Momente mit tollen Anspielen haben, aber spielt mit absoluter Gewissheit bei doppelter Überzahl überflüssige Trickpässe ins Aus. Da wird jedes Angriffsspiel zum Wagnis.
Gegen Polen reicht das glücklicherweise um trotzdem im Spiel zu bleiben - auch weil die Torhüter viele freie Würfe gehalten haben. Leider trifft das aber auch auf Polens Schlussmann zu. Die DHB-Auswahl muss den Kreis besser in den Griff bekommen und dafür lieber den ein oder anderen Wurf aus dem Rückraum in Kauf nehmen.
-
Die Euro hat doch auch Pro7/Sat1, oder nicht?
Überträgt Sportdeutschland seit 2018.
Wenn DYN sagt, sie gab es bei der Vergabe der WM noch nicht, ist das m.E. ein Alibi-Argument. Denn bei der Vergabe der EM-Rechte gab es sie auch noch nicht.
Für die Handball-EM 2024 hatte Sport A, die Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, die Übertragungsrechte erworben und diese an DYN sublizensiert. Sportdeutschland.tv und Eurosport waren bei der letzten EM nicht mehr zum Zug gekommen.
Jetzt kann man spekulieren, inwiefern diese Sublizensierung an DYN eine direkte oder indirekte Folge davon ist, dass DYN im Umkehrschluss HBL-Spiele an die öffentlich-rechtlichen Sender sublizensiert.
-
War es eigentlich von Anfang an geplant, dass DYN nur die Euro 2024 zeigt und nicht die WM?
Oder hatte die Euro nicht die erhofften Auswirkungen auf die Abo-Zahlen danach?
@Rheiner:
Anstatt die offene erste Frage für sich stehen zu lassen, implizierst Du mit deiner zweiten Frage direkt wieder eine Beurteilung.
Fakt ist, dass bereits im Jahr 2018 die 7Sports (heute Seven.One Entertainment Group) der ProSiebenSat 1 Media Group die exklusiven Rechte an den IHF Handball-Weltmeisterschaften für alle Übertragungsarten in Deutschland bis einschließlich 2025 erworben hat. Die DOSB New Media GmbH, Betreiber von Sportdeutschland.tv, und Eurosport haben jeweils Sublizenzen erworben und das ebenfalls mit langfristigen Laufzeiten. Sportdeutschland.tv vermarktet seit längerem Sportereignisse mit kostenpflichtigen Turnierpässen und ich sehe nicht welches Interesse sie daran haben sollten ihre exklusiven Übertragungsrechte für alle WM-Spiele zu sublizensieren.
-
Keine Überraschung:
Misha Kaufmann wird Trainer des TVB Stuttgart
Zitat[...] Danijel Grgić ergänzt das neue Trainerteam als Co-Trainer. Neben dieser Funktion wird der Kroate zudem im Jugendbereich als Trainer zum Einsatz kommen und soll in diesen Rollen die Verbindung zwischen Profis und Jugendbereich stärken. Grgić hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. [...]
-
Die Herausforderung eines Bundestrainers ist es doch nicht pro Position drei deutsche Spieler zu benennen, die aktuell die jeweils besten sind. Der Großteil der Handballecke würde dieselben Spieler für den 16er Kader benennen. Die Kernaufgabe ist es Spielsysteme zu entwickeln, in denen diese Spieler miteinander harmonieren und die nach wenigen gemeinsamen Lehrgangstagen auf einem Niveau funktionieren, um mit der Weltspitze konkurrieren zu können.
-
Eurosport hat sich interessante Vorrundenspiele für ihre Live-Übertragungen ausgesucht. Insgesamt wird der Sender 15 Spiele live im Free-TV zeigen. Kommentieren werden Uwe Semrau und Pascal Hens.
Dienstag, 14. Januar, 18:00 Uhr: Frankreich - Katar
Mittwoch, 15. Januar, 18:00 Uhr: Ägypten - Argentinien
Donnerstag, 16. Januar, 20:30 Uhr: Tunesien - Dänemark
Sonntag, 19. Januar, 20:30 Uhr: Norwegen - Portugal
Montag, 20. Januar, 20:30 Uhr: Schweden - Spanien
Mittwochs hätte man sich alternativ mit dem Spiel Tschechien gegen die Schweiz auf die deutschen Vorrundengegner konzentrieren können.
-
Hui, da sind von der so stark aussehenden NFC Nord plötzlich nur noch die Detroit Lions übrig, während Minnesota und Green Bay nahezu chancenlos waren.
-
Nö, hab gerade 17,49 EUR bezahlt.
Eventuell hattest Du zusätzliche Gebühren aufgrund der Zahlungsmethode.
-
Das überrascht mich, aber vielleicht wollte er in die HBL. Ist er im Moment irgendwo Trainer? Gegenüber Veszprem ist Wetzlar ja schon ein anderes Regal.
Aus Sicht von Momir Ilic könnte ich den Schritt verstehen, da Wetzlar ein relativ genügsames Umfeld ist, um in der Bundesliga Fuß zu fassen und im Erfolgsfall bei höher spielenden Vereinen im Blickfeld zu sein.
Aber wieso Wetzlar die Zusammenarbeit mit Frank Carstens beendet, erschließt sich mir aus den bislang veröffentlichten Meldungen nicht. Ist es wirklich "nur" Unzufriedenheit mit der sportlichen Entwicklung?
-
Haben die Trainer sich schon geäußert?
Dem Turnen und dem DHB ist gemein, dass ihre primären Maßnahmen nicht auf die Bestrafung der TrainerInnen abzielten, sondern auf den Schutz aktueller Aktiver und zukünftiger SportlerInnen. Denn auch wenn die Trainer sich individuell falsch verhalten haben, so war dies dauerhaft nur möglich, weil Dritte nicht richtig hingeschaut oder Fehlverhalten gar aktiv vertuscht haben und das sportlich erfolgreiche Abschneiden über die mentale (und teilweise auch körperliche) Gesundheit der SportlerInnen gestellt haben. Im Handball hat Andre Fuhr mit seiner Klage diese Arbeit zurückgeworfen - auch wenn der DHB ihm leider eine Steilvorlage dazu geliefert hat.
-
Gruppe H (Zagreb, Kroatien)
Ägypten
Kroatien
Argentinien
Bahrain
Spielplan:
Mittwoch, 15. Januar 2025
18:00 Uhr: Ägypten - Argentinien
20:30 Uhr: Kroatien - Bahrain
Freitag, 17. Januar 2025
18:00 Uhr: Bahrain - Ägypten
20:30 Uhr: Kroatien - Argentinien
Sonntag, 19. Januar 2025
15:30 Uhr: Argentinien - Bahrain
18:00 Uhr: Ägypten - Kroatien
Bei der Handball-WM 2023 konnte Bahrain mit Platz 16 die bislang mit Abstand beste WM-Platzierung erreichen. Allerdings genügten dazu Siege gegen die USA und Belgien. Dieses Jahr müssten sie dafür Argentinien, den Zweitplatzierten der Südamerikameisterschaften, in der Vorrunde hinter sich lassen. Die jüngsten Testspielergebnisse von Argentinien finde ich allerdings nicht gerade beeindruckend, sodass ich den Zweikampf um den Hauptrundenplatz für recht offen halte.
WM-Gastgeber Kroatien hatte 2024 ein Jahr mit wenigen Höhepunkten und vielen Enttäuschungen. Das Jahr hatte mit einem 39:29-Sieg über Spanien im ersten Spiel der Handball-EM traumhaft begonnen, aber nach drei Niederlagen aus drei Spielen in der Hauptrunde war für Kroatien auf einem enttäuschenden Platz 11 Schluss. Bei den olympischen Spielen verpassten sie das Viertelfinale, sodass der Erfolgsdruck auf die Mannschaft von Dagur Sigurdsson hoch sein wird - ich befürchte zu hoch.
Bei Ägypten stehen seit 2019 durchgehend Top10-Platzierungen bei Weltmeisterschaften zu Buche, bei Olympischen Spielen wurden sie zuletzt Vierter und Fünfter - aber der letzte Schritt zur Medaille fehlt ihnen noch. Bei der WM 2021 unterlagen sie in einem denkwürdigen Viertelfinale nach Siebenmeterwerfen mit einem Tor gegen den späteren Weltmeister Dänemark. Bei den Olympischen Spielen 2024 verloren sie das Viertelfinale erst nach Verlängerung mit einem Tor gegen Spanien. Falls sie im letzten Vorrundenspiel die Kroaten bezwingen können, dann stünde der Weg ins Halbfinale weit offen.
Mein Tipp:
1. Ägypten
2. Kroatien
3. Bahrain
4. Argentinien
-
Gruppe G (Zagreb, Kroatien)
Slowenien
Island
Kuba
Kap Verde
Spielplan:
Donnerstag, 16. Januar 2025
18:00 Uhr: Slowenien - Kuba
20:30 Uhr: Island - Kap Verde
Samstag, 18. Januar 2025
18:00 Uhr: Kap Verde - Slowenien
20:30 Uhr: Island - Kuba
Montag, 20. Januar 2025
18:00 Uhr: Kuba - Kap Verde
20:30 Uhr: Slowenien - Island
Auch in Gruppe G konzentriert es sich auf einen Zweikampf um den Gruppensieg sowie einen Zweikampf um den dritten Platz für die Teilnahme an der Hauptrunde und die ersten beiden Spieltage sollten nur ein Warmspielen für den Showdown am dritten Spieltag sein.
Slowenien und Island sind beide bekannt für ihr schnelles Offensivspiel und beide Mannschaften sind im internationalen Vergleich auf der Torhüterposition eher schwach besetzt. Nachdem Slowenien die Qualifikation zur Handball-WM 2023 sportlich verpasst hatte (aber dank Wildcard der IHF doch teilnehmen durfte), war das Jahr 2024 wesentlich erfolgreicher. Bei der Handball-EM spielten sie eine überragende Vorrunde, aber konnten in der Hauptrunde das Niveau nicht halten, sodass sie das Turnier auf Platz 6 abschlossen. Bei den olympischen Spielen waren sie nah dran an einer Medaille, aber unterlagen sowohl im Halbfinale Dänemark als auch im Spiel um Platz 3 Spanien jeweils hauchdünn mit einem Tor. Es fehlt nicht viel zum großen Erfolg und angesichts der Auslosung sollte auch dieses Jahr das WM-Viertelfinale das Ziel sein.
Dasselbe wird sich aber auch Island denken. Die isländische Mannschaft ist eine Mischung aus erfahrenen Spielern europäischer Topvereine und junger Talente, deren Fernziel die Heim-WM 2031 sein wird. Den ganz großen Wurf erwarte ich von ihnen in Kroatien allerdings noch nicht.
Kuba hat sich als Nordamerikanischer und karibischer Meister erstmals seit 2009 wieder für eine WM qualifiziert, während sich Kap Verde nach 2021 und 2023 zum Dauergast auf der Weltbühne des Handballs entwickelt hat. 2023 konnten sie Uruguay besiegen und als heimlicher Publikumsliebling in die Hauptrunde einziehen. Auch dieses Jahr sehe ich sie als Favorit gegen Kuba.
Mein Tipp:
1. Slowenien
2. Island
3. Kap Verde
4. Kuba