Beiträge von MysticKnight

    Zitat

    Original von Face
    Wenn ich mich nicht irre, ist Argentinien das einzigste Land, das gegen den Weltmeister verloren hat ...


    Und Wenn ich mich nicht irre haben ein paar andere Länder gegen den Weltmeister verloren und Argentinien hat gewonnen :pillepalle: Liegt irgendwie in der Natur der Sache das der Weltmeister ím Turnier hin und wieder mal gewinnen sollte :D


    Ansonsten denke ich könne wir mir der WM zufrieden sein, mit dem Kader der im Finale noch übrig war noch so zu kämpfen und am Ende nur knapp und ein bisschen unglücklich zu verlieren ist sicher keine Schande.

    Eine offensive Abwehr an sich zu spielen ist sicher, wenn man den nötigen Kader hat, immer für ein schnelles und attraktives Spiel gut, aber die genauen Deckungsvarianten hängen, gerade in der Jugend oft auch von den Stärken des Gegners ab. Daher sollte man als Trainer meiner Meinung nach keine Deckungsvariante wie z.B. 5:1 stur beibehalten, sondern eine möglichst flexible Abwehr aufbauen. Gerade in der Jugend sollte man den SpielerInnen unterschiedliche Deckungsvarianten näherbringen.


    Mal davon abgesehn lassen sich wohl die wenigsten Trainer vom DHB sagen wie sie ihre Abwehr auf bzw. einzustellen haben. Ein Trainer spielt die Variante die er für seine Mannschaft am sinnvollsten hält. Denn z.B. eine offensive Abwehr mit einer Mannschaft zu spielen, die überwiegend aus neuen, unerfahrenen SpielerInnen besteht ist einfach viel zu anfällig. :rolleyes:


    Das heisst also man kann zwar nach dem DHB-Plan das Training aufbauen und eine offensive Abwehr trainieren, aber bevor die sicher beherrscht wird, werden wohl die wenigsten Trainer auch im Spiel eine offensive Abwehr spielen lassen.

    Ich würde mal sagen ein Trainer der im Jugendbereich mit solchen Methoden arbeitet hat noch viel zu lernen.


    Jeder Trainer sollte sich überlegen welche Ziele er hat und im Jugendbereich haben sollte. Ich habe für die Jugend eine einfache Rangfolge


    1. Gesundheit
    2. Spass
    3. Erfolg


    Solche Trainingsmethoden wie 250 Liegestütz oder endlose Sprints kenne ich als Straftraining im Aktivenbereich, aber in der Jugend? Absolut dämlich ...


    Sicher muss man als Trainer für eine Gewisse Disziplin sorgen, aber wenn man es übertreibt ist Spass am Training eigentlich kaum noch möglich. Abgesehen davon sind Trainingsmethoden wie du sie beschrieben hast im A / B-Jugend bereich relativ ungesund, und wenn man sich nach einem Training 2 Tage kaum noch bewegen kann ist das schon nach kurzer Zeit sehr demotivierend.


    Ich würde dir empfehlen dich mal mit dem Zuständigen für die Jugendarbeit in deinem Verein darüber zu unterhalten, wobei ein direktes Gespräch mit dem Trainer auch kein Fehler wäre.


    Ein B-Lizenz sagt im übrigen rein garnichts darüber aus ob man ein guter oder schlechter Trainer ist. Das heisst lediglich das man einen B Trainer Lehrgang gemacht und die Prüfung bestanden hat, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt sehr gute Trainer ohne Lizenz, und sehr schlechte die seit Jahren eine Lizenz haben.


    Ich würde eurem A Jugend Trainer nahelegen eine Aktivenmannschaft zu trainieren und die Jugend Trainern mit dem nötigen Feingefühl zu überlassen.


    mfG.

Anzeige