Vistorop scheint von Balingen extrem begeistert zu sein, wenn er jetzt allen seinen Kumpels sagt, dass sie auch kommen sollen!
Nix dagegen, wenn alle so einschlagen.
Vistorop scheint von Balingen extrem begeistert zu sein, wenn er jetzt allen seinen Kumpels sagt, dass sie auch kommen sollen!
Nix dagegen, wenn alle so einschlagen.
Es rundet sich, interessante Neuverpflichtungen für die kommende Saison:
RR: Csaba Leimeter von RK PDD Zagreb und
RA: Leo Prantner von Rebi Balonmano Cuenca
Das ist prima, freut mich
So wie sich das allerdings liest, scheinen beide nur für 1 Jahr verlängert haben…auch nicht gerade üblich
Ich vermute, das ist der Ungewissheit geschuldet, wie der HBW nach dem voraussichtlichen Aufstieg in der ersten Liga aufschlagen wird. Ist ein Schicksal als Jojo-Verein absehbar, sind beide wohl nach der nächsten Saison weg. Auch der HBW wird sich in solch einem Fall überlegen müssen, wie er sich danach aufstellen wird. Mal eine Saison 2. Liga spielen ist mit dem derzeitigen Etat machbar, auf Dauer sicher nicht.
Es enden ziemlich viele Verträge 2024. Da kommt auf den lieben Felix einiges an Arbeit zu.
...
Außerdem würden laut Strobel weitere Gespräche kurz vor dem Abschluss stehen.
Ich hoffe sehr, man hält Schoch und Saueressig.
Thomann beendet im Sommer sein Engagement in Rimpar. Meint ihr, er kehrt nach Balingen zurück? Wie ist die zweite Mannschaft trainertechnisch aufgestellt?
Der Vertrag mit Michi Thiemann wurde erst kürzlich verlängert.
Bei der Gelegenheit erlaube ich mir, die Kaderliste von S. 18 / 16.06.21 wieder nach vorne zu ziehen. Ich erwarte nicht den großen Umbruch, aber erfahrungsgemäß gibt es zu dieser Jahreszeit Vertragsverhandlungen.
HBW-Kader 2022/24
TW: Mario Ruminsky (V.b. 2024)
TW: Simon Sejr (V.b. 2024)
LA. Oddur Grétarsson (V.b. 2025)
LA: Patrick Volz (V.b. 2024)
KM: Felix Danner (V.b. 2024)
KM: Kristian Bećiri (V.b. 2023)
KM: Tobias Heinzelmann (V.b. 2024)
RA: Moritz Strosack (V.b. 2024)
RA: Elias Flügel (V.b. ?)
RA: Tim Hildenbrand ( V.b. ?)
RL: Jona Schoch (V.b. 2024)
RL/RM: Daniel Ingason (V.b. 2025)
RL:Till Wente (vom HBW2)
RM: Lukas Saueressig (V.b. 2024)
RM: Filip Vistorop ( V.b. 2024)
RM: Elias Huber ( V.b. 2025)
RR: Guilherme Linhares de Souza (V.b. nn)
RR: Jens Schöngarth (V. für die Rückrunde)
RR: Uroš Todorović (V.b. 2023) (fällt verletzungsbedingt längerfristig aus
Trainer: Jens Bürkle (V.b. 2025)
Co-Trainer: Tobias Hotz
Änderungen zum Saisonwechsel:
Zugänge
RR: Csaba Leimeter (V.b. 2025) von RK PDD Zagreb
RA: Leo Prantner (V.b. 2025) von Rebi Balonmano Cuenca
KM: Nikola Grahovac (V.b. 2025) vom RK PDD Zagreb
Abgänge
RA: Moritz Strosack (V.b. 2024) wechselt vorzeitig zum SC DHfK Leipzig
KM: Kristian Bećiri (V.b. 2023)
Ein neues Kapitel zum Thema "Der HBW und die älteren Herren" oder "Köndringen/Teningen goes HBW"
Jedenfalls für alle Beteiligten keine schlechte Aktion.
Nachtrag zum Spiel HBW-Potsdam:
Die beiden Damen dürfen WM pfeifen.
Wünschen wir ihnen dort eine glücklichere Pfeife als in Balingen.
Naja, am Ende ist es egal wie man aufsteigt, Hauptsache man tut es…schau mer mal
... wann das nucht schon Rückschlüsse auf die folgende Saison zuließe. Ein Saisonende à la VfL wäre mir in dieser Hinsicht schon lieber als das des ASV.
Euphorie-Bremse Potsdam!
Man hat nicht immer das Glück, am Ende ein Spiel noch drehen zu können. Vielleicht sollte der HBW mal versuchen, die Anfangsminuten anders zu gestalten. Nehmen wir's als Warnschuss!
Zustimmung! Mir hat's auch gefallen. Und wenn so gespielt wird, wird auch wieder die Halle regelmäßig voll.
Doch auch wenn es insgesamt gut geklappt hat, es fehlt noch immer der rechte Shooter. Zwar ist inzwischen erfreulicher Weise auch Guilherme im Spiel, doch es fehlt ihm ein Partner auf dieser Position, der wie Schoch auf RL Impulse aus der Distanz setzen kann. So gut es auch sonst lief, dessen Tore waren heute spielentscheidend.
Und schön für Saueressig, dass es wieder dabei sei konnte. Auf Mitte haben wir dann mit ihm, wenn er wieder richtig fit sein wird, Vistorop und Huber ein echtes Luxusproblem.
Keine Sorge, bei uns können die Zuschauer sich benehmen.
Ihr werdet euren Briefkopf am Ende der Saison schon um einen weiteren „Aufstieg in die 1. Bundesliga“ erweitern können.
🤭
Die Zuschauer? Ich hatte in Erinnerung, dass die Schiedsrichter die Bösen waren (und der DJ ).
Was den HBW-Aufstieg anbelangt sind wir lieber mal vorsichtig. Die Saison ist noch lang und erst am Ende kackt die Ente. Aber wem sag' ich das?
Der TVG muss sich jetzt fangen. Aus den nächsten 5 Spielen (ohne Motor) sollten tunlichst 8 Punkte her.
Im Februar in Rimpar ist ein Sieg eigentlich auch Pflicht! ...
Vergiss fü4 Februar nicht den Pflichtsieg gegen den HBW! Da war doch Revanche angesagt.
"... eine Spielunterbrechung oder einen Spielabruch wegen Bombenalarm ..."
Gabs diese Situationen schon, bernhard?
Es ist eigentlich nicht schwierig sich zu informieren.
"Kurz nach dem Saisonstart der ersten ukrainischen Fußball-Liga ist ein erstes Spiel von den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges beeinflusst worden.
Die Begegnung zwischen Rukh Lviv und Metalist Charkiw konnte erst 4:27 Stunden nach dem Anpfiff beendet werden, weil beide Mannschaften insgesamt dreimal für insgesamt 145 Minuten einen Luftschutzkeller aufsuchen mussten."
Moin. Ich verfolge schon länger als stiller Mitleser dieses Forum und wollte zum Thema "Hallenboden" was beitragen.
Ich denke das der blaue Hallenboden bei den Spielen im Euregium bewusst nicht verlegt wird.
Dadurch das die Kreissporthalle derzeit noch mit Flüchtlingen belegt ist, muss der Schulsport und auch die Nachwuchsspiele im Euregium stattfinden. Vor und nach den Spielen der HSG wird zuwenig Zeit sein, den Hallenboden wieder zu verlegen bzw zu demontieren. Vorallem weil dies glaube ich von ehrenamtlichen Helfern erfolgt.
Ich vermute, in den meisten Hallen wird der blaue Boden nur für die Spiele verlegt. Wo hat man denn schon eine Nur-Handball-Halle? Entscheidend ist, ob der Verein ein funktionierendes Helfer-Team hat, dann geht das auch in Eigenregie. Wenn nicht, kostet es halt, und da ist man vielleicht ersucht zu sparen.
Gegen Nordhorn gab es Opus mit "Live is life" und die Betreuer behandelten den Isländer Ingason, der dann vom Feld getragen werden mußte.
Sehr markaber.
Da bin ich ja aber mal gespannt, was uns am kommenden Freitag die Dessauer Musikexperten in vergleichbaren Situationen präsentieren. Ich befürchte "Gute Nacht, Freunde", "Gestern hams den Willy derschlagn" oder vielleicht sogar "Ich hatt ein' Kameraden". Ob das dann weniger markaber [sic] ist?
Da hoffen wir doch lieber, dass uns das erspart bleibt und niemand verarztet werden muss.
Frage: In welchem Spiel dieser Zweitligasaison geht der HBW denn nicht als Favorit in die Partie? Für mich sind sie Aufstiegskandidat Nr. 1 und werden als souveräner Erster auch wieder aufsteigen.
Na, dann hoffen wir mal, dass du recht hast.
Ich bin nicht ganz so optimistisch. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Punkte bisher mit 1-Tore-Siegen eingefahren wurden. Das ist erfreulich, aber alles andere als souverän. Erfahrungsgemäß drohen da genau so gut Serien, die mit einem Tor verloren gehen. Die Liga ist nicht so gestrickt, dass Durchmärsche ohne weiteres möglich wären. Bei den Verfolgern sind einige Überraschungen dabei und die bislang abgetauchten üblichen Verdächtigen werden sich im Laufe der Saison auch noch rappeln.
Der HBW hat bislang Glück gehabt, dass die Neuzugänge Danner und Vistorop gut eingeschlagen haben, Keeper Sejr aufgewacht ist und dass man eine gute zweite Mannschaft hat, bei der man sich bedienen kann, aber ohne Aufstockung im rechten Rückraum ist das alles auf der Kippe. Ich hoffe, in der Winterpause geschieht da was.
Ich kenne keine Spielerverträge, kann aber nicht glauben, dass es bei Profi-Handballern so etwas wie Feiertagszuschläge gibt. Das müsste dann adäquat ja auch für Sonntage gelten, da finden jedoch regelmäßig Spiele und auch bei Bedarf auch Training statt. Ich denke, das gehört zum Job.
Na da freuen sich die Spieler! Feiertagszuschlag ist doch 100%?
Da muss man nicht unbedingt Handballspieler sein, um sich derartige Freuden zu gönnen. Denkmaltage, Firmenjubiläen, Tage der offenen Tür etc, werden zum großen Vergnügen der Beschäftigten regelmäßig am WE abgehalten. Viele Kindrrgärten und Schulen haben gar solch eine Freude daran, dass sie das jährlich zelebrieren. Und ob man so etwas am Sonntag oder einem Feiertag macht, so groß ist der Unterschied letztlich nicht.
S.B., wenn du das noch nie mitgemachen durftest, weißt du gar nicht, was dir in deinem Leben bisher an Freude alles entgangen ist.