Beiträge von Elusis

    Die "neue" Regel bestraft alleine die Intention eine Torchance zu verhindern. Es ist irrelevant ob es noch dazu kommen könnte oder nicht. Und die Schiedsrichter haben da gar keine Wahl, die Regel ist hieb- und stichfest. Es muss Rot sowie 7m geben.


    Die entscheidenden Fragen sind aber ob die Regel jetzt im DHB-Pokal anzuwenden ist und wenn nicht ob es ein Tatsachenentscheid ist oder nicht. Ich bin mir sicher, dass Melsungen hier Protest einlegen wird, dann wird sich diese Frage in absehbarer Zeit sicher klären.


    Das mag sein, aber sie müssen ganz viele andere Sachen auch ahnden und tun es nicht, weil der Kontext richtigerweise mit einbezogen wird. Abwehrarbeit durch den Kreis, Kreisläufer hinterläuft Sperren durch den Kreis usw. Das kann man schier endlos fortsetzen.


    Davon mal abgesehen finde ich die Begründung 7m zu geben, wenn eine klare Torchance verhindert wird unstrittig richtig. Eine rote Karte wäre dann nur eine nachträgliche Bestrafung und der Spielausgang wurde dadurch beeinflusst. Wenn das aber nicht der Fall ist, weil es keine klare Torchance war, warum wird dann der Spielausgang dennoch beeinflusst? Persönliche Strafe wegen Unsportlichkeit und gut ist.

    Der Melsunger war auf jeden Fall der Meinung!


    Denn - noch mal: Das war GANZ EINDEUTIG zu sehen, dass er das genau deshalb gemacht hat, um den RNL die letzte Chance zu nehmen.


    Genau für solche Aktionen wurde diese Regel eingeführt (erst Rot mit Bericht und später in der Bundesliga 7 Meter statt Bericht).


    Bei mir sträubt sich alles, wenn man 2 Sekunden vor Schluss eine Torchance sprichwörtlich geschenkt bekommt. Für mich als Handballer spielt es halt schon eine Rolle, ob man damit eine klare Torchance verhindert (rot und 7m verständlich) oder eben nicht (rot). In unserer Sportart passieren so viele Momente in denen es über die Regeln hinaus geht und die nicht geahndet werden. Halten am kreis, Halten des Einläufers usw., aber es wird immer nach der Prämisse entschieden, ob die Aktion entscheidend war oder nicht. Ich finde es unmöglich das stur zu pfeifen ohne Berücksichtigung der Umstände. Das wird beim Halten des Einläufers genauso gehandhabt.

    Die Entscheidung ist aus meiner Sicht zu hart. Zwei unten wären ok gewesen und die Verlängerung hätte dann entschieden. Aber rote Karte und Siebenmeter sind lächerlich. Wenn es ein grobes Foul gewesen wäre, wären ok gewesen, aber nicht wegen Spielverzögerung.


    Sehe ich genauso. Noch dazu war die Aktion bei 29:58!!!, da wäre niemandem mehr ein Kontertor gelungen. Von daher wurde in meinen Augen auch nicht in den Spielausgang eingegriffen. Das zu späte Ablegen des Balles muss man mit 2 Minuten bestrafen, aber das Spiel entscheiden mit der Anwendung einer Regel, die für grobe Unsportlichkeiten gedacht ist, finde ich ein absolutes Unding. Ich habe selten einen folgenreicheren Pfiff gesehen, schlimm. Ich bin geschockt. NULL Spielgefühl.



    P.S.: Wer sich jetzt an dem genauen Wortlaut der Regel aufhängen will, kann das gerne tun, aber dann muss man auch quasi jeden Zweikampf am Kreis mit 2 Minuten bewerten oder fast alle Außenwürfe als Abgestanden.

    Es ist angerichtet für die Rückspiele des Viertelfinales der männlichen A-Jugend. Wer kommt weiter?!


    25.04.15 18:30 SC DHfK Leipzig - HSG Handball Lemgo (Hinspiel 23:21)


    26.04.15 13:30 SG Pforzheim / Eutingen - Füchse Berlin Reinickendorf (Hinspiel 22:32)


    26.04.15 17:00 TSV GWD Minden - HSG Dutenh./Münchholzhausen (Hinspiel 22:20)


    26.04.15 17:00 TSV Burgdorf - SG Kronau/Östringen (Hinspiel 29:28)



    Zum Spiel der Berliner in Pforzheim wird es wieder einen Lireticker geben:
    (Liveticker des Spiels auf der Facebook Seite der SG Pforzheim/Eutingen)

    Hallo,
    da ich noch keinen passenden Thread gefunden habe und die Spiele kurz bevor stehen, möchte ich nun selbst einen Thread für die Endrunde der männlichen A-Jugend eröffnen.


    Hier die Paarungen:
    18.04.15 15:00 Füchse Berlin Reinickendorf - SG Pforzheim / Eutingen
    (Liveticker des Spiels auf der Facebook Seite der SG Pforzheim/Eutingen)


    18.04.15 16:30 HSG Handball Lemgo - SC DHfK Leipzig


    18.04.15 19:30 SG Kronau/Östringen - TSV Burgdorf


    19.04.15 17:00 HSG Dutenh./Münchholzhausen - TSV GWD Minden


    Wer sind eure Favoriten?

    Ich habe Bob Hanning immer für einen sehr intelligenten Mann gehalten. Egal welche Kritik man ihm gegenüber äußern konnte, er stand durch sein Engagement und seine Leidenschaft darüber. Außerdem hat er als Vorbild einfach vorgelebt was er predigt, das verdient meinen Respekt.


    Zusätzlich halte ich es Lemgoer beim Thema Zerbe normalerweise so, dass ich lieber gar nichts sage als das ich mir über ihn den Mund zerreiße, immerhin ist er in Lemgo eine lebende Handballlegende. Wenn man wollte, dann könnte man Geschichten aus den letzten Jahren erzählen, die seinem Saubermannimage aus der Öffentlichkeit einen gehörigen Fleck verpassen würde...




    Beide Einstellungen sind heute ins Wanken geraten. Mister Vorbildfunktion verpflichtet Volker Zerbe, der in seiner letzten Funktion den Posten des Managers lediglich zur Hälfte ausführte und selbst dabei den Verein fast an die Wand fuhr, an BurnOut erkrankte und als Konsequenz massiver Fehlentscheidungen sogar noch ein Strafverfahren anhängig hat. Nun soll dieser Mann in Berlin Sportkoordinator, B-Jugend Trainer UND Co-Trainer werden. Wie soll das denn funktionieren und was hat die Verantwortlichen geritten das als beste Lösung anzusehen? Der Mann hat zwar unendlich viel Erfahrung, aber noch nie eine Mannschaft trainiert.

    Julian Possehl rückt zur kommenden Saison in den Profi-Kader auf. Damit dürfte der Platz als zweiter RR beim TBV, hinter der klaren Nummer 1 Rolf Hermann, mit einem Junioren Nationalspieler aus den eigenen Reihen geschlossen sein. Finde ich konsequent und unter Anbetracht der finanziellen Situation eine gute Lösung. Ob Julian den Sprung in die Bundesliga dann tatsächlich dauerhaft schafft, wird man sehen.

    Was hört man denn aus Göppingen bezüglich der Torhüterposition nach der Verpflichtung von Prost? Geht man mit Prost, Marinovic UND Rutschmann in die Saison? Es soll ja Vereine geben, die gestandene Bundesligatorhüter suchen... ;)

    Die Welt ist schon kurios. Gummersbach verpflichtet Lichtlein fürs gleiche (überhöhte) Gehalt wie in Lemgo und 3+1 Jahre, obwohl er dieses Jahr 33 Jahre alt wird. Pevnov ist zu teuer für einen Champions League Teilnehmer und geht dann als zweiter Kreisläufer ins graue Mittelfeld. Naja, man muss ja nicht alles verstehen. Beides auf jeden Fall Verstärkungen für ihre neuen, hoffentlich finanziell entsprechend solide aufgestellten Arbeitgeber. Ins Gehaltsgefüge des TBV passen siee jedenfalls nicht mehr rein, so dass es, so schade es auch bei Lütti ist, eine vernünftige Entscheidung war ihn gehen zu lassen.

    Rolf braucht auf jeden Fall einen Partner zur Unterstützung, aber mir fällt spontan niemand ein, der dafür in Frage kommt. Aus der 2. Mannschaft sehe ich da jedenfalls keinen, der den Sprung auf RR in die Bundesliga schaffen könnte, und auch ansonsten fällt mir niemand ein. Das Gehalt von Johanesson wird ja frei, also hätte man schon die finanziellen Möglichkeiten etwas zu tun. Zumindest ein solider Spieler sollte machbar sein, meinetwegen auch Ü25... ;)

    Gesten wurde ja mal wieder von sport1 die Gerüchteküche angeheizt. In diesem Falle bzgl. Lichtlein. Sowohl Stephan als auch Lütti selbst im Interview drucksten doch eher rum.


    Man kann auch in alles etwas reininterpretieren... In Lichtleins Interview habe jetzt kein rumdrucksen wahrgenommen und was Stephan dazu zu sagen hat, ist in etwa so relevant wie das des Reporters.


    Fakt ist auf jeden Fall, dass Lichtlein momentan in sehr guter Form ist. Das war er übrigens in dieser Saison bei weitem nicht durchgehend. Außerdem ist klar, dass er noch einen Vertrag aus Heristo Zeiten hat, der für heutige Verhältnisse wahrscheinlich total überzogen ist, nicht nur für den TBV. Trotzdem gilt der Vertrag bis 2014 und in Lemgo wurde noch nie jemand vom Hof gejagt, weil er zu teuer geworden ist. Das der TBV in so einem Fall aber gesprächsbereit ist, muss doch auch allen normal denkenden Menschen klar sein. Für das Geld was er momentan verdient, gibt es aber auf jeden Fall einen guten Ersatz auf dem Markt, so schade es um den Menschen Lichtlein wäre, und er wird im kommenden Sommer unter Garantie nicht mehr annähernd so viel verdienen wie derzeit, weswegen es auch aus seiner Sicht legitim ist sich umzuschauen. Der Etat ist beim TBV inzwischen gesichert, auch mit Lichtlein. Die werden garantiert kein Geld dafür zahlen, dass er woanders hingeht.


    Ich sehe den Abgang jedenfalls noch nicht. Wo soll er denn hingehen, die ihm das momentane Gehalt zahlen und einen Platz in der ersten Reihe frei haben? Mir fällt keiner ein.... Das er es trotzdem probiert, ist legitim.

    Laut der Lippischen Landeszeitung ist der TBV Lemgo wohl an Rickard Lönn von Redbergslids IK dran. 23 Jahre alt, Rückraum Links, 2.00m groß, 2 Länderspiele für Schweden. Für Redbergslid hat er 156 Feldtore in 32 Spielen geworfen und ist damit 4. bester Feld- sowie 6. bester Torschütze insgesamt in Schweden geworden.


    So, das wars, was ich über ihn weiß, kann mir jemand noch mehr verraten? ;)

    Ich kann den Wechsel aus Sicht von Herth auch nicht verstehen. Sportlich und finanziell wird das nicht so viel besser sein.


    Und außerdem, wer von den beiden war nochmal Nationalspieler? :hi:


    Ich denke, der HBW wird sich durch den Wechsel verbessern können, der TBV nicht unbedingt.


    Ich denke, dass Herth und der TBV einfach auf den Wechsel von Strobel nach Balingen reagiert haben. Lemgo wollte Strobel nämlich ganz sicher halten, immerhin ist er ein elementarer Bestandteil der aktuellen Mannschaft, aber ihn hat es zurück in die Heimat gezogen. Das passiert. Somit suchte der TBV einen neuen RM und Herth wurde gleichzeitig ein Nationalspieler im gleichen Alter vor die Nase gesetzt. Da kann man auch mal auf den Gedanken kommen zu gehen und so viele bessere Alternativen, die einen RM suchen, als den TBV gibt es dann auch nicht. Ich halte den Tausch damit für einen logischen Schritt. Wer im Endeffekt die bessere Wahl getroffen hat, wird sich dann nächste Saison zeigen.

    Ich denke der TBV hat mit Herth einen nahezu idealen Nachfolger für Strobel verpflichtet. Ein deutscher, bundesligaerfahrener und dennoch nicht Ü30 Spieler passt perfekt ins Profil. Auch für Herth ist der Wechsel nicht schlecht, denke ich. Er wird bei uns viel spielen, das wäre weder in Göppingen (Kraus) noch Balingen (Strobel) so gewesen, und wahrscheinlich weniger als Strobel, aber immer noch mehr als in Balingen verdienen. Außerdem wollte er ja eine neue Herausforderung, spätestens nachdem ihm Strobel vor die Nase gesetzt wurde. Also ich kann den Wechsel aus Sicht von Herth und dem TBV nachvollziehen.


    In der Spielmacher-Wechselei haben jedenfalls weder Lemgo noch Balingen das schlechteste Los gezogen, da bin ich mir ganz sicher.

    Der Abgang aus Balingen steht doch aber fest oder irre ich mich? Kann deiner Argumentation schon folgen, aber er sucht ja einen neue Aufgabe und da ist die Frage, ob Lemgo nicht doch eine mögliche Alternative wäre? Göppingen ist sicherlich auch eine und vielleicht sogar die naheliegendste, weil es in der Nähe liegt und FrischAuf einen Mittelmann sucht, aber er will ja anscheinend was neues probieren und da ist der Schritt nach Göppingen jetzt nicht der größte.


    Sportlich sehe ich alle Vereine auf einem Niveau. Einen Platz mit viel Spielzeit auf RM sehe ich unter den momentanen Top10 der Liga allerdings am ehesten in Lemgo und nachdem die finanzielle Situation in Lemgo inzwischen abgesichert scheint, halte ich uns für keine so schlechte Alternative. Eine junge Mannschaft mit Potential.

    Gibt es eigentlich schon einen neuen Arbeitgeber für Benjamin Herth? Ich hatte mal etwas von Göppingen gehört, hat sich das inzwischen bestätigt oder ist er noch auf dem Markt?


    Er wäre nämlich in meinen Augen auch ein interessanter Mann für den TBV. :)