Beiträge von Klaus Fiehe

    Nee nee. Ich habe auf den Fehler schon vor langer Zeit hier hingewiesen. Mit Javascript hat das nichts zu tun. Es werden halt keinerlei Daten oder halt auch schon mal falsche angezeigt. Das sind irgendwelche Datenbankfehler von handball-world und hat mit meinem System nichts zu tun. Meine "Spezial Browser" sind Firefox und Opera, bei beiden gleich. Ich habe das Problem auch mit verschiedenen Rechnern. Sogar auf meinem Android Smartphone geht die Tabelle nicht.


    Aktueller Anhang nochmal wem es Spaß macht.

    Ehrlich gesagt habe ich mich immer schon darüber gewundert, dass das all die Jahre durchgewunken wurde. Wenn man ganz unterm Dach sitzt...nach einem Derby mit knapp 4000 Zuschauern braucht man bestimmt an die 10-15 Minuten bis man aus der Halle ist. Das ist schon...speziell. Wenn da mal was passiert wäre...Feuer oder Massenpanik. Gute Nacht.

    Ich bin so froh, dass es diese Übertragungen gibt und ich meinen Lieblingsverein verfolgen kann, obwohl ich inzwischen fast 250 km weit weg wohne. Dafür nehme ich auch gerne mal schlechtere Bildqualität oder einen parteiischen Kommentar in Kauf. Für das erste Jahr lief das für mein Dafürhalten grandios gut. Ich wäre schon wunschlos glücklich, wenn die Übertragungen weiterhin im Schnitt so reibungslos verlaufen!

    Einfach nicht mehr hingehen.


    Wenn die Spieler die Saison abgehakt haben, kann man das als Zuschauer ja auch tun.


    Oder Alternativen suchen. Ich wohne nicht mehr im Mühlenkreis und kann eh nicht hingehen. Ich habe hier zuletzt bei der HSG Krefeld sehr ehrlichen und motivierten Handball gesehen. Ist schon recht lange her, dass man mal beim TuS Ähnliches gesehen hat. Da stört es mich dann tatsächlich auch irgendwann nicht mehr, dass es nur dritte Liga ist.

    Meine Vermutung: Der gewünschte Führungsspieler ist im Moment nicht zu bekommen und deswegen geht man mit Gierak und Becvar auf der Mitte in die nächste Saison.


    Vielleicht tut es der Mannschaft ja auch mal ganz gut, wenn der Erwartungsdruck nicht so hoch ist.

    Schöngarth. Einer der ganz wenigen Spieler, die beim TuS tatsächlich besser waren, als bei den anderen Vereinen. Beim TuS ist er damals Nationalspieler geworden und hat doch recht regelmäßig ziemlich viele Tor geworfen.


    Edit: Captain Charisma war schneller.

    Wenn man bedenkt, daß GWD bis vor 2-3 Jahren parktisch noch eine Fahrstuhlmannschaft der neueren Jahre war, man mehrmals an der 2. Liga kratzte und auch runter mußte, hat sich unter FvB doch viel getan, wie ich finde.


    Als man Fahrstuhlmannschaft war, hatte man auch noch einiges an Schulden abzubezahlen. Danach konnte man deutlich mehr vom Etat für Spielergehälter ausgeben. Das erscheint mir dann doch als das deutlichere Argument für den sportlichen Aufstieg als die Personalie Frank von Behren.


    Aber gut, seine Arbeit kann nicht beurteilen.

    War irgendwie nicht so hilfreich, als einziges Team der Liga den Aufstieg auszurufen - klar, sollte man mit dem Kader aufsteigen. Aber ob man das so laut hinausposaunen musste? Erreicht hat man damit vor allem, dass die Gegener topmotiviert sind, wenn es gegen den TuS geht. Das kann aber nur ein kleines Puzzleteil der aktuellen Misere sein.

    Schwarzwälder Bote vom 12.7.:

    Zitat

    (...)Weitaus bedeutender schätzt Strobel ein, dass Pay-TV-Sender Sky die Übertragungsrechte für die 2. Liga bis zum Jahr 2020 an die Internet-Plattform sportdeutschland.tv abtreten wird. Zwar sind die entsprechenenden Verträge noch nicht unterschrieben, allerdings deutet alles darauf hin, dass die Vereinbarung in den kommenden Tagen fixiert wird. Die Zweitligisten werden ihre Heimspiele der Welt nun per Livestream auf sportdeutschland.tv zugänglich machen – live kommentiert, den aktuelle Spielstand und optional weitere Grafiken eingeblendet. Ein offizielle Information darüber, welche Software und welche Ausrüstung nötig ist, wurde den Zweitligisten bereits zugestellt. "Diese Möglichkeit ist auf Dauer unerlässlich, um den sehr guten Sport, den die 2. Liga bietet, bundesweit zu präsentiere", sagt Strobel. Die Voraussetzungen haben die Klubs, die seit der Saison 2017/218 25 000 Euro für die Übertragungsrechte erhalten, selbst zu schaffen. Das fordert eine entsprechende Manpower und verursacht Kosten, bietet aber auch neue Vermarktungsmöglichkeiten.


    Mit den Livestreams gewinnen die Teams und ihre Sponsoren eine größere Reichweite und Medien-Präsenz. Die Klubs haben zudem die Möglichkeit, ihre Sponsoren über Werbeeinblendungen in Szene zu setzen. Sechs Minuten Werbung dürfen sie pro Stunde einstreuen. Problematisch ist nur, dass die Neuerung kurzfristig daher kommt. "Die Vorbereitungszeit ist recht kurz und das Produkt hat in unsere Sponsoren-Gesprächen noch keine Rolle gespielt. Für mich wäre eine Option, den Gastmannschaften eine gewisse Werbezeit zur Verfügung zu stellen, weil ihre Fans den Stream stärker nutzen", so Strobel.


    Dass aufgrund der weniger Zuschauer den Weg in die Hallen finden, schließt der HBW-Geschäftsführer aus. "Der ASV Hamm überträgt seine Spiele seit Jahren, ohne, dass das dem Zuschauerzuspruch entgegengewirkt hätte. Die Übertragungen haben eher dazu geführt, dass viele Leute über die Streams animiert wurden, das Live-Erlebnis in der Halle haben zu wollen."
    Quelle

    Hm, aber werden denn nicht die Spiele der zweiten Liga alle so schon gefilmt? Und die fertigen Spiele werden dann auf irgendein Portal hochgeladen, wo Trainer und co. Zugriff drauf haben, um sich beispielsweise auf die nächsten Partien vorzubereiten? Oder bin ich da falsch informiert?


    Dann wäre nämlich alles, was nur noch gebraucht wird eine schnelle Internetleitung und ein schneller PC, der das aufgenommene Video direkt in ein streaming-fähiges Format konvertiert. Man bräuchte also nicht zwingend mehr Leute, sondern nur moderne Technik, die dann zuverlässig funktioniert.

    Ich sehe das ganz anders: Ich brauche nur eine Führungskamera, die das Spielgeschehen von oben zeigt. Okay, Spielstand wäre noch gut. Weitere Kameras, Zeitlupe , Kommentator und sowas ist nett. Aber für mich nicht zwingend erforderlich. Den Stream würde ich auch ohne den ganzen "Luxus" schauen.

    Da ich berufsbedingt ins Rheinland ziehen musste und trotzdem gerne meinen Verein verfolgen möchte, frage ich mich, wie es mit Liveübertragungen in der zweiten Liga aussieht (Falls so ein Thread schon existiert, tuts mir leid, dann habe ich ihn nicht gefunden.) Auf http://sportdeutschland.tv/ finden sich einige Übertragungen der zweiten Liga. Meine Frage: Von wem geht das aus? Von den Vereinen selbst oder wer steckt dahinter?

    Kader 2018/2019:


    Aaron Ziercke (Trainer)


    Péter Tatai (TW) - Vertrag bis 30.06.2019
    Joel Birlehm (TW) - Vertrag bis 30.06.2019


    Jens Bechtloff (LA) - Vertrag bis 30.06.2020
    Jan-Eric Speckmann (LA) _ Vertrag bis 30.06.2019


    Marko Bagaric (RL) - Vertrag bis 30.06.2019
    Lukasz Gierak (RM/RL) - Vertrag bis 30.06.2020
    Marian Orlowski (RL) - Vertrag bis 30.06.2020
    Valentin Spohn (RL) - Vertrag bis 30.06.2020


    Kenji Hövels (RM) - Vertrag bis 30.06.2019


    Jó Gerrit Genz (RR) - Vertrag bis 30.06.2019
    Dener Jaanimaa (RR) - Vertrag bis 30.06.2021


    Luka Rakovic (RA) - Vertrag bis 30.06.2019
    Peter Strosack (RA) - Vertrag bis 30.06.2019


    Moritz Schade (KM) - Vertrag bis 30.06.2020
    Patryk Walczak (KM) - Vertrag bis 30.06.2020



    Glaube nicht, dass Patryk Walczak Torbrügge ersetzen kann. Bei Jaanimaa & Birlehm gab es kleinere Gerüchte, dass die evt. nicht mit in die zweite Liga gehen könnten.