Beiträge von Diego

    Peter Kukucka hat einen Vertrag in Schaffhausen bis 2012.


    Ich würde ihn lieber noch länger in Schaffhausen spielen sehen ;)


    Laut Aussagen des Teammanagers Peter Leutwyler beim Schweizer Sportfernsehen, bleibt die Mannschaft für die nächste Sasion im grossen und ganzen so zusammen.


    Bis auf die Transfers die schon bekannt sind. Oltmanns, Liniger gehen, Jurca und Goepfert kommen.

    GC holt Ausländer-Trio


    Im Kampf gegen den Abstieg hat die Führung des Grasshopper Klubs reagiert und drei Ausländer verpflichtet. Mit dem Rumänen Zoltan Majeri und dem Brasilianer Fabio Vanini werden die Zürcher zwei auch international erfahrene Spieler verstärken.
    Majeri spielte einst in Norwegen und präsentierte sich diesen Herbst auch im Rampenlicht der Champions League. Mit seinem ukrainischen Klub ZTR Saporoschje schied er allerdings schon nach der Vorrunde aus. Weil die Ukrainer ihren Spielern seit sechzig Tagen keinen Lohn mehr bezahlen, war Majeri aber auf Klubsuche. Der 35-jährige Rumäne bildet ab sofort mit dem wesentlich jüngeren Niklaus Schöpfer das neue Torhüter-Duo.


    Fabio Vanini heisst der zweite Neuzuzug. Der brasilianische Internationale gehörte an den olympischen Spielen in Peking als rechter Flügel zum erweiterten Kader und erhielt nun auch für die Weltmeisterschaften in Kroatien ein Aufgebot. GC-Sportchef Stefan Schärer beurteilt Vaninis Nomination zwiespältig: «Auf der einen Seite ist Vaninis Aufgebot für uns ärgerlich, weil sich dessen Integration damit hinauszögert, andererseits zeigt das aber auch, dass der 31-Jährige Qualitäten mitbringt.»


    Die zweifelsfrei klangvollste Personalie birgt der Name Nenad Malencic. Der 20-Jährige Serbe kommt von Partizan Belgrad mit einem Vierjahresvertrag in die Schweiz. Für den talentierten linkshändigen Rückraumspieler ist das Engagement bei GC die erste Station im Ausland. Malencic zählt in seiner Heimat ebenfalls zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft und wird mit seinen 207cm der grösste Spieler der NLA.
    Schärer kommentiert diesen gewichtigen Transfer genauer: «Der Wechsel Malencics in die Schweiz zeichnete sich schon länger ab. Peter Leutwyler, Manager von Kadetten Handball, fädelte den Deal bereits vor Monaten ein.»
    Der Spieler wird nun bei GC parkiert und soll sich in der Schweiz einleben. Sofern Malencic sein Potential abrufen kann, dürfte er wohl schon im Sommer nach Schaffhausen wechseln.
    Und Schärer denkt schon weiter: «Möglich wäre dann auch ein Transfer mit Kadettens Steven Larsson. Im für uns ärgeren Fall beschliessen wir schon im Winter einen Spielertausch. Aber vorerst soll sich Malencic erstmals bei den Grasshoppers einleben.»


    Quelle: http://www.handballworld.com

    Andy Schmid wechselt nach Dänemark


    Der 25-jährige Regisseur des amtierenden Schweizer Meisters ZMC Amicitia Zürich und 80-fache Nationalspieler wechselt per Saisonende zum derzeitigen Tabellenzweiten der 1. dänischen Divison, Bjerringbro-Silkeborg. Er hat einen 3-Jahresvertrag unterzeichnet und wir ab 1. Juli 2009 für seinen neuen Arbeitgeber im Einsatz stehen.


    Der Weggang von Schmid, dem aktuell mit 85 Toren (13 Spiele per 16.12.08) besten Skorer von Tabellenführer und Champions League Teilnehmer Amicitia Zürich und auch mit 49 Toren aus 6 Spielen Co-Leader der EHF Champions League Top-Skorerrangliste, zeichnete sich schon seit längerem ab, hatte er doch schon vor Beginn dieser Spielzeit verschiedene Angebote aus dem Ausland vorliegen. Die rechtzeitige Bekanntgabe seines Transfers gibt nun den Klubverantwortlichen von Amicitia genügend Zeit, die entstandene Lücke im mittleren Rückraum adäquat zu schliessen.


    Andy Schmid bezeichnet seinen Wechsel als «logischen Schritt», um sich sportlich weiter entwickeln zu können. Mit Bjerringbro-Silkeborg hat ein Topverein aus einer der boomendsten Ligen Europas den Zuschlag des ebenso umworbenen wie talentierten Regisseurs erhalten. Die dänische 1. Division gilt als ausgeglichen und gut organisiert. Volle Hallen mit über 2'000 Zuschauern sowie wöchentliche TV-Übertragungen gehören ebenfalls zur Selbstverständlichkeit.


    Quelle: http://www.handballworld.com

    Zitat

    Original von wintermute
    Auf jeden Fall dürften die Kadetten in der nächsten Saison auch international noch mehr zu beachten sein. Sind schon starke Zugänge. Mit Jurca und Podpecan natürlich auch wichtige Spieler, die gehen.


    Woher weisst du denn dass Podpecan die Kadetten verlässt???

    News aus Schaffhausen:


    Leider verlieren wir einen sehr guten Spieler an die Bundesliga.
    Rares Jurca wechselt zu Frisch Auf! Wir hätten ihn gerne noch ein paar Jahre bei uns behalten, aber wer kann schon widerstehen wenn die Bundesliga ruft :)


    Jedoch konnte schon ein Ersatz verpflichtet werden. Vom Norwegischen HK Haslum kommt Steven James Larsson zum Amtierenden Schweizer Meister. Der 27 Jährige Larsson hat bislang zwei Spiele für die Schwedische Nationalmannschaft absolviert, wird aber voraussichtlich bald für die Norwegische Nati spielen...

    Den Spieler nimmst du trotzdem auf die Liste. Wenn er kommt gut, wenn nicht kann er gestrichen werden.


    Wenn jüngere Spieler in einer höheren Klasse spielen (z.B. U17 Junior in der U19) kann er nach dem Spiel, falls er nicht zum Einsatz gekommen ist, auch gestrichen werden.


    Das kann sehr hilfreich sein, wenn Spieler in einer höheren Klasse mehr als fünf Spiele absolviert hat, ist er dort qualifiziert und kann nicht mehr tiefer spielen...

    Da muss ich mich doch mal herzlich bei allen für euer Mitgefühl bedanken.


    Wir hätten gerne in der Championsleague noch ein paar Mannschaften herausgefordert.


    Da wir das Spiel live sehen konnten, wird es Zagreb in der nächsten Runde schwer haben, (auch mit Dzomba) wenn sie sich nicht enorm steigern.


    Unter anderem könnten wir eventuell noch nach Deutschland kommen. Mal sehen was sich bei der Auslosung für den Cupsieger Cup ergibt...

    Gerne doch


    Was sie treiben um in den nächsten fünf Jahren Serienmeister u bleiben sieht man ja eigentlich bei den Neuverpflichtungen die der Verein getätigt haben.


    Die Allianz mit GCZ hat sportlich gesehen nicht viel damit zu tun, was hier auch schon diskutiert wurde. Die Allianz hat von GCZ nur einen Spieler übernommen, alle anderen sind nach Amicicia Zürich gegangen, inklusive Trainer und grosszügigem Geldgeber.



    Die Kadetten haben in den letzten Wochen einige Turniere gespielt, die meisten in Deutschland. Die aktuellsten Ergebnisse.


    Celje-Kadetten SH GCZ 30:30 (15:14)


    Popdecan; Marakovic (3), Liniger (1), Klimciauskas (3), Jurca (6), Buri, Starczan (5), Marcinkevicius (3), Nicolae, Siodmiak (1), Brüngger (1), Bucher (1), Rose, Hrachovec (7)


    Cakovec-Kadetten SH GCZ 26:27 (13:16)


    Popdecan, Quadrelli; Marakovic (4), Liniger (7), Klimciauskas (2), Jurca (2), Buri, Starczan (4), Marcinkevicius, Nicolae (1), Siodmiak, Brüngger, Bucher (2), Rose (2), Hrachovec (3),


    Gold Club Kozina-Kadetten SH GCZ 28:30 (14:13)


    Popdecan, Quadrelli; Marakovic (2), Liniger (4), Klimciauskas (2), Jurca (5), Buri (1), Starczan (6), Marcinkevicius (2), Nicolae (2), Siodmiak (2), Brüngger (1), Bucher, Rose (3), Hrachovec

    :hi:
    Da das interesse besteht in Deutschland, die Swiss Handball League mit zu verfolgen, und zu wissen was die "abgewanderten" Bundesligaspieler in der Schweiz so treiben, bin ich doch gerne bereit den anderen Schweizern zu helfen.