HansRichard: Es sind die Anlaufstelle, Landessportbund und Verbände im Verfahren beteiligt. Es ist also keine rein Verbandsinterne Untersuchung und macht etwas Hoffnung, dass auch kritische Fragen gestellt werden. Leider ist scheinbar die Öffentlichkeit nicht mit eingeplant oder die Öffentlichkeitsarbeit so nachrangig, dass sie praktisch nicht stattfindet. Kann das in Anbetracht es Thema alles nachvollziehen - am Ende geht es mir aber auch zu langsam.
Beiträge von Fridulin
-
-
Ich finde es übrigens beachtenswert, dass es eine öffentliche Antwort auf die Fuhr Aussage gab mit dem klaren Hinweis auf die Prioritäten/Abläufe. Das war in der Deutlichkeit nicht selbstverständlich - bisher.
-
Hätte mich auf für Andresen gefreut und halte sie für eine der besten der Liga - im Artikel wird aber auch geschrieben, dass viele Spielerin internationale Erfahrung gesammelt haben. Damit kann Buxte halt nicht dienen zur Zeit und langfristig ist Wachter (23 Jahre) sicherlich eine gute Wahl. Sehe Filter als klare Nummer 1 und dahinter ist alles offen. Der Bundestrainer wollte dort aber scheinbar auch auf Spielerin setzten, die schon länger dabei sind. Hätte mir mehr Mut bei den Nominierungen gewünscht und die ein oder andere wirklich "neue" dazu geholt.
-
Ich finde auch, dass das Tempo Rückschlüsse auf die Priorität zu lässt ABER wir reden hier nicht von Ermittlungen der Behörden/Polizei sondern von einer vom Verband berufenen Kommision und Aufklärung mit der neugeschaffenen Anlaufstelle. Das das nicht schnell geht, kann glaube ich jeder Nachvollziehen und es wäre auch in Ordnung, wenn es Monate gedauert hätte. Vermutlich gibt es auch keine angezeigten Straftaten - was das ganze noch komplexer macht. Leider sind die Verzögerungen/Verschleppung ein (indirekter) Täterschutz und es ist wichtig, das Schicksal der Spielerin in den Mittelpunkt zu rücken! Bei allem Verständnis, das der Beschuldigte ebenfalls warten muss. Wir haben nun erfahren, dass es scheinbar einen "Zeitplan" gibt und es wäre gut, wenn wir mehr zum Ablauf erfahren würden.... Dass das ganze so laufen kann, ist aber kein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft. Hoffen wir, dass die neue Kommission nun die Zeiten einhält und ernsthafte Verbesserungen etabliert werden - habe da aber leider große Zweifel.
-
Ich finde es in Ordnung und nachvollziehbar, dass es für Fuhr keine "leichte Zeit" inkl. Behandlung ist. Es ist wichtig, dass er Hilfe bekommt und das wir immer bedenken müssen, dass es hier um einen Menschen geht. Daher ist es richtig seine Sicht auf die Dinge äußern zu können - nun kommt leider ein Aber!
@Andi.Waffen57: Du hast es leider genau auf den Punkt gebracht - das war mein erster Eindruck. Hellhörig wurde bei den Aussage "Dann war am Abend klar, dass eine Freistellung im Raum stand. Gegen den ausdrücklichen Wunsch der Handballabteilung übrigens." und "Ich hätte mich damals wehren müssen."
Insgesamt ist die Rolle des BvB auch eher unschön, die Verantwortlichen sind praktisch "einfach verschwunden" und das wars. Es ist ja leider so, dass die aktuelle MTG Geschichte einfach unnötiges Wasser auf die Mühle für das Opergefühl ist. Er hat definitiv einige Situationen erlebt, die ich keinem wünschen will. Es muss aber immer als eine Folge von eigenen Fehlverhalten ist, da auch Leid bei anderen verursacht hat. Daher ist ihm zu wünschen, dass er einen Weg für sich findet aber so lange es keine Klärung/Verständigung gibt und fragen offen sind, wird es nicht leicht werden und einige Türen auch verschlossen bleiben - egal, was er will. Es liegt nun vieles bei ihm - er kann jeder Zeit klaren Tisch machen und für Aufklärung sorgen.
-
Nein, nur ein Boden mit Handballfeld ist die Vorgabe - der kann auch Pink sein (...und was hoffentlich niemand je machen wird).
-
Das ist mal Selbstkritik und eine Aussage - würde anderen in der Causa auch mal gut tun. Hoffen wir im Sinne des Sports, das sich alles wieder beruhigt. Vorallem in den unteren Klassen und Randsportarten gibt es oft wenige aktive und Geld. Es wäre bedauerlich wenn das mehr folgen hätte - bei aller Kritik.
-
Auch wenn es komisch klingt: Ich habe wenig Verständnis für das Handeln des MTG und etwas Mitleid für Fuhr. Es hätte eine Chance sein können (ohne zu sagen, ob sie verdient ist oder nicht) aber das sie so schnell und mit dieser Erklärung nicht mehr an den Trainer glauben ist echt mies... Was haben die den erwartet? Sie hätten klar und deutlich sagen können, was sie erwarten, das es eine Chance im Männerbereich sein soll und ihn daran messen. Jetzt loben sie ihn inkl. positive Aussage vom Team aber entlassen ihn mit der Begründung????
Zitat"Die Vereinsführung sieht sich gezwungen, André Fuhr freizustellen, da sich im Vereinsumfeld ein öffentlicher Druck aufgebaut hat, der das einwandfreie Image des Vereins nachhaltig schädigen könnte".
Die Verantwortlichen sollte dringend hinterfragt werden aber einem Trainer in dieser Lage so zu behandeln ist vollkommen unprofessionell und menschlich nicht in Ordnung. Das gilt auch für André Fuhr. Wer so als Verantwortlicher handelt ist absolut ungeeignet in der Position und hat den "Schaden" selbst zu verantworten.
-
Eine ernstgemeinte Frage
Wieso gewinnt Buxtehude mit 34 : 16 gegen einen ambitionierten Zweitligisten.
Ist die zweite Liga so schlecht ?
Ist ja nicht so , dass Buxtehude im der Bundesliga oben dabei ist
Ernstgemeinte Antwort: Ja, das Ergebnis is am Ende etwas höher als nötig aber das ist der Klassenunterschied, wenn der Bundesligist "normal" spielt. Buxte ist sicherlich kein Top Team aber wenn sie eine ordentlichen Leistung zeigen, sollte es auch nicht nur gegen den Abstieg gehen. Auch dieses Jahr ist es sicherlich nicht sehr leicht die Leistungsfähigkeit des BSV einzuschätzen. Mein Tipp: Sie werden eher auf Platz 6 landen als abzusteigen
Zu beginn der Vorbereitung waren die Spiele nicht gut aber es wird besser und die Neuverpflichtungen tun der Mannschaft gut.
-
....wie man sich so über einen undefinierten Begriff "Weltklasse" schreiten kann... Fangt doch erstmal damit an, was das sein soll. Vergleiche von Spielerin können zwar Spaß machen aber es muss doch klar sein, dass es oft gar nicht möglich ist einen direkten Vergleich zu machen. Wir reden hier über einen Mannschaftssport also besteht bei jeder Leistung immer ein Zusammenhang mit den Mitspielern und vorallem auch dem Trainer... Am besten in einem eigenen Thema - hier gehts um die Bundesliga
-
Ohne damit jemanden spezielles im Kopf zu haben: Es gibt einfach Menschen, die vollkommen Kritikresistent sind und sich für etwas Besseres halten. Leider finden die sich öfter in Führungspositionen wieder und sind ein ernsthaftes Probleme im Land. Geld und Macht gerne - Verantwortung und Kosten können andere tragen.
-
Sicherlich ist noch keiner Meister durch gute Vorbereitung geworden aber die Ergebnisse von Blomberg sehe schon als Bestätigung der Leistung der letzten Saison und halte sie für einen Anwärter auf einen Top3 Platz. Für eine wirkliche Prognose fehlt mir das Wissen, was bei den anderen Teams passiert ist.
Beim BSV haben ich ein gutes Gefühl, weil der Kader breiter ist und neue Spielertypen geholt wurden. Es wird viel davon abhängen, wie der Saisonstart läuft, man sich schnell einspielen kann und "in einen Flow" kommt. In den letzen zwei Saisons gab es auf allen wichtigen Positionen Veränderungen und Ausfälle, so das es schwer wurde konstante Leistungen zu zeigen. Insgesamt wurde das aber erstaunlich gut verkraftet aber um wieder richtig nach "oben" zu gucken, muss die Anzahl der Ausfälle reduziert werden. Es gab mal vor Jahren eine Aussage vom St.Pauli Trainer zu damaligen Kader, die ich zitieren will "Es is ein Problem, wenn die Stammspieler immer 20-30% der Spiele ausfallen". Damit hat er das Spannungsverhältnis im Profisport zwischen Leistungsdruck und Vereinstreue gemeint. Bei einer Kaderplanung muss so etwas leider auch bedacht werden. Glaube es wird also eine spannende Saison und wenns am Ende Platz 6-10 wird wäre ich durchaus zufrieden. Hoffe wir rutschen nicht in den Abstiegskampf aber möglich ist sowas immer für ein Team wie Buxte.
-
Benson: Ich glaube die Formulierung ist bewusst so gewählt, damit es nicht so wirkt als ob der DHB das Ergebnis der Kommission auch umsetzten muss. Man stelle sich vor, die kommen zu Ergebnissen und Forderungen, die wirklich was verändern und ein Versagen aufzeigen. Mir ist absolut klar, dass die individuelle Schuldfrage von Andre Fuhr nicht durch diese beurteilt wird. Dafür gibt es andere, reguläre Wege. Es ging von Anfang an um die Frage, was im System verändert werden muss. Also welche Strukturen sind gut, welche müssen verändert werden und was ist in bestimmten Bereich falsch gelaufen. Das hat sicherlich auch schon in einigen Bereich eine Veränderung gebracht und bestimmt gibt es viele Menschen, die still und leise einen Beitrag leisten. Der eine oder andere Verein in der Bundesliga hat z.B. neue Stellen oder Funktionen bekanntgegeben. Mit dem DHB fällt halt, mal wieder, ein Verband auf durch offensichtlich zur schau gestellten Handlungsunfähigkeit.
- Die Kommission wurde durch Organisationsversagen bisher nicht arbeitsfähig bzw. hat keine Ergebnisse
- Gibt es Veränderungen im Bereich der Jugendteams? Immerhin war Fuhr dort Traier und es gab mehrere Rücktritt. Bisher habe ich nichts dazu gelesen.
- Im Verband hat niemand die Verantwort übernommen und der Vertrag ist einfach ausgelaufen, als ob nichts wäre.
- Das Denkmuster dahinter ist leider absolut durchschaubar: Bei uns ist nicht passiert, also nicht unsere Verantwortung. Müssen sich andere drum kümmern, wir gründen aber mal einen Arbeitskreis. Rechtssicherheit ist mal wieder wichtiger als Moralische Verantwortung.
Sicherlich kann das auch über andere Vereine oder die Liga gesagt werden aber der Verband ist einfach in einer anderen Verantwortung und alleine die Art und Weise wie sie sich hier verhalten ist peinlich und beschämend.
-
Ich glaube mittlerweile, dass der DHB jegliche Glaubwürdigkeit - soforn diese bei diesem Thema jemals vorhanden war - verspielt hat. Die Art und Weise lässt nur eins daraus ableiten: Der DHB sieht keinen dringend Handlungsbedarf, sonst wäre das ganze anders gelaufen. Für mich bedeutet es am Ende - es wird von mir keine Teilnahme mehr an DHB Veranstaltungen geben. Finde es extrem bedauerlich und vermeidbar... alles extrem bitter und absolut entwürdigend für die Spielerin, die sich zu Wort gemeldet haben. Der Verband sollte sich wirklich Schämen und ich wundere mich, dass sich bisher kein Verein aus der Deckung getraut hat das den Verbandsverantwortlichen mal deutlich zu sagen.... Frau Robben muss man wirklich Respekt zollen, dass sie sich Zitieren oder Interviewen lässt - hoffe Sie findet die Kraft weiterhin öffentlich dazu stellen zu nehmen.
-
Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt mit dem iPhone ins Forum zu gucken. Da ist es aktuell wegen teilweise doppelt überlagerter Vollbildwerbung nicht mehr nutzbar.
Edit: Werbung ist sicherlich absolut in Ordnung - Geld muss ja irgendwo herkommen, allerdings glaube ich dürften so die Besucherzahlen leiden. Nicht jeder kommt wieder, wenn er so mit Werbung vergrault wird. Danke für die Arbeit und dann hoffen wir es wird blad wieder auf ein sinnvolles Maß reduziert
-
Was er in seiner Freizeit macht, geht mich nichts an und werde ich auch nicht kommentieren. Wichtig ist, dass der (Pro-) Sport aus der Causa was lernt und das verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit als die Neuverpflichtung eines Ex-Bundesligatrainer in der 6.Liga.
-
KT73 Grundsätzlich finde ich es gut, dass kein vollkommen unnötige Kosten durch den Klageweg erzeugt werden. Daher ist ein Kompromiss des machbaren erstmal zu begrüßen. Leider verringert das nochma den Druck sich um die Nachwuchsarbeit zu kümmern. Ich hätte es begrüßt wenn es zum Beispiel eine Anpassung der Lehrgänge gegeben hätte mit einer verbindlichen Vereinbarung, dass die Vereine eine zeitnahe teilnahme angekündigt hätten. Jetzt wirkt es so als ob das alles keine Folgen hat.
-
Es gibt halt auch viele anderen Themen im Leben, die vielleicht mehr Spaß machen als Leistungssport
Da spielt dann die Perspektive bei der Motivation natürlich immer eine gewisse Rolle. Frauen haben heute oft einen Job und wollen selbstbestimmter leben. Stichwort "Selbstverwirklichung". Fachfremder hat mit seiner Bemerkung recht - der Verdienst ist ein entscheidender Unterschied. Allerdings ist das Anspruchsdenken heute ein anderes als noch vor vielen Jahren. Die heutigen Bedingungen im Frauenhandball sind sicherlich verbesserungswürdig aber schlechter als vor 30-40 Jahren sind sie glaube ich nicht.
-
Zardes777 Neuer Modus im DHB Pokal aber irgendwie hatte ich die Top4 der Liga als Freilos im Kopf. Das passt dann aber nicht mit Bensheim.. Kann gerade auf die schnelle nichts dazu finden
-
Das war aber mal richtig Glück im Unglück, wäre er nur 1-2 Sekunden stehen geblieben...... will ich mir gar nicht auszumalen......