Beiträge von jonas345

    Man sieht also solche Spiele haben durchaus ihre Daseinsberechtigung......


    Boah, die Polen noch 2 Tore vor 5 Minuten vor Schluss, verspielen das, technischer Fehler 10s vor Schluss, die Israelis schiessen noch das Siegtor. Aber sicher da in der Schlussphase auch nicht von den Schiedsrichtern bevorteilt, die Polen.


    Griechenland besiegt zu Hause Mazedonien, sicher auch eher überraschend.

    Die Schweiz setzt sich in der 2.Hälfte ab und gewinnt relativ souverän mit 29:24. Die Serben aus 2 Spielen gegen die Schweiz und Belgien mit einem Punkt. Da könnte sich eine Überraschung anbahnen.

    In einer Liga musst du Dich aber jedes Mal neu qualifzieren indem du nicht absteigst. Das ist schon eine sportliche Qualifikation. Die EHF macht das jetzt bei den Nachwuchsturnieren auch so. Wenn du aber Qualfikationen aufgrund einer WRL einführst, die dann auch (oder vielleicht vor allem) aufgrund dieser grossen Turniere berechnet wird führt das das ganze System ad absurdum.

    Wer an ein internationales Turnier will soll sich qualifizieren müssen, find ich. Wenn es dann mal sportlich "wertlose" Spiele gibt, nun denn. Auch mal eine Möglichkeit beim Kader zu variieren und neuen Gesichtern eine Chance zu geben. Und für die unterlegenen Nationen ist das mitnichten ein unsinniges Spiel. Solche Spiele bringen Publicity und das ist für eine Sportart wie Handball elementar. Auch wenn man dann auf die Mütze bekommt.
    Deutschland&Polen haben so nebenbei auch die unausgeglichenste Gruppe erwischt. Die ersten Resultaten in allen anderen Gruppen lassen da auf ausgeglichenere Spiele schliessen und die Färöer sowie die Belgier konnten ja bereits dicke Überraschungen landen.

    -3 in Kroatien, 3 Goalieparaden reichen dann halt nicht ganz. Die Achse Schmid-Milosevic aber definitiv EM-würdig. Aber mit solchen Leistungen liegen die Serben und Belgier sicher in Reichweite.

    Schönes Spiel, schönes Resultat, aber natürlich gut zu sehen wie gross der Gap hinter Portner und Schmid ist. Rubin hat gute Anlagen, muss aber noch sehr reifen. Deschwanden hats schwierig je robuster der Gegner ist. Und Maros ist jetzt einfach 3 Jahre mal stagniert, auch natürlich aufgrund von Verletzungen. Tominec hat seine Sache sehr ordentlich gemacht, kann aber natürlich nicht aus der Distanz werfen. Vernier wäre für mich immer noch der beste Linkshänder, aber leider ist der ja wirklich dauernd verletzt.
    Lier mit einem sehr guten Spiel in Zug, Gerbl mit leichten Abstrichen auch. Tynowski würde da sicher noch etwas mehr defensive Stabilität reinbringen, aber eben (siehe Kommentar zu Vernier). Meister ist ein solider Kreisläufer, auch er sollte ins Ausland, in der Schweiz wird er nicht mehr besser.


    Bei Allili sehe ich irgendwie nicht mehr viel Luft nach oben, auch er stagniert doch deutlich. Markovic dann schon eher. Sido ist auch sehr verletzungsanfällig. Ich bin gespannt ob Jonas Schelker das halten kann was er verspricht.


    Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass im Nachwuchsbereich ganz ordentlich gearbeitet wird zurzeit (Schaffhausen, Winterthur, Zürich, Thun, Bern), oftmals aber der Weg in die NLA versperrt ist. Es kann doch nicht sein, dass ein Toptalent wie Jonas Schelker NLB spielen muss. Auch bei Pfadi holt man lieber Hinz und Kunz aus Bümpliz als auf eigene Junioren zu setzen. In Bern sieht es ähnlich aus, nur Thun schert da etwas aus. Die NLA-Equipe von Amicitia es eh nicht mehr konkurrenzfähig.

    Andy Schmid hat sich übrigens mit dem Schweizer Verband geeinigt und wird in den kommenden 2 Jahren sämtliche Pflichtspiele für die Schweizer Nationalmannschaft bestreiten (sofern er nicht verletzt ist natürlich), ist aber von allen Lehrgängen ohne Pflichtspiel (also Freundschaftsspiele und nur Trainingslehrgänge) befreit. Ausserdem hat man sich wohl auf eine Zusammenarbeit nach Ende der Karriere geeinigt, wie und was wollte man aber noch nicht sagen.

    Das Momentum hat sich ausbezahlt, 35:28 ist eine klare Sache. In der 2.Hälfte zog Pfadi davon. Da muss isch Giorgio Behr schon ernsthaft hinterfragen.


    Im Finale aber schon Thun Favorit. Mit Raemy auch auf RR sicher gleich gut wie Pfadi, dazu Deschwanden, Rubin, Caspar noch in der Defensive. Auf den Flügeln Thun sicher auch ebenbürtig wenn nicht besser.


    Ami hat sich auch gerettet, für den Schweizer Handball sicher nicht ganz unwichtig, dass Zürich oben bleibt.

    Apropos totgesagte, GC Amicitia gewinnt in Siggenthal und kann sich nun zu Hause doch noch retten.


    Die totgesagten hatten wir doch gerade eben. Schönes Ding von Pfadi, das muss ich mir dann noch ansehen auf handballtv. Die Halle wird am Sonntag sicher voll sein. Und der Vorteil plötzlich wieder bei Pfadi.

    Bei Ami ist auch alles verletzt was wirklich in die NLA gehört. Die Rückkehr von Muggli könnte aber da natürlich ein Gamechanger sein.


    Pfadi doch mit dem Sieg. Und damit die Karriere von Marcel Hess nochmals um ein Spiel verlängert.