Beiträge von Ilikehandball

    Der Wechsel ist längst überfällig. Ein Trainer mit einem fachlichen Profil eines Hedin ist für die Bundesliga zu wenig. Dazu seine katastrophale Personalpolitik. Seine Presseaussagen waren demzufolge lediglich eine Farce und grenzten an Lächerlichkeit. Der Gipfel der Provokation für die MT war die kurzfristige Übernahme der norwegischen Nationalmannschaft in Ermangelung eines geeigneten Kandidaten seitens der Norweger. Jonny Jensen und Co werden ihm dort schnell, da bin ich mir sicher, die Grenzen aufzeigen...
    Hedin, du wirst in der Bundesliga keinen Fuss fassen.

    Eigentlichwollte ich mich nicht mehr äußern zur MT. Aber was der WM-Kaiser von sich gibt, lechzt geradezu nach einer Antwort.
    Es deht nun wirklich nicht um dich, wmk. Du stehst vielleicht in der 3.Reihe der Entscheidungsträger und machst deine Sache engagiert und auch ordentlich. Für mich Entscheidungsträger sind Hedin bzw. Fölker und deren Arbeitsergebnis ist m. E. in jeder Hinsicht dürftig (siehe Tabellenstand bei diesem Etat, siehe Kritik an der Personalpolitik durch H. Brand, siehe auch die letzten Äußerungen von N.Serdarusic diesbezüglich).
    In den Posts zur MT gibt es schon seit Hedin Kritik an dessen taktischer Ausrichtung. So langsam geht die HNA und selbst du auf diese Mängel ein. Mir klingt immer noch die Ankündigung Hedins den Tellander als zukünftigen Liebling der Massen installieren zu wollen. Einfach nur lächerlich.

    Ich finde schon: Die Leistung einer Mannschaft ist an den Akteuren (Trainer, Spieler) festzumachen. Erst recht bei einem solchen Etat wie bei der MT.


    Warum Hedin den Tellender vor kurzem als zukünftigen Publikumsliebling in Kassel inszenierte, bleibt wohl sein Geheimnis. Genauso, wie er in der letzten Saison uns auch noch den anderen Schweden (wie hieß er noch mal?) als Rakete und Abwehrbollwerk verkaufen wollte, ist mir nicht erklärlich. Dies alles spricht nicht gerade für Handballsachverstand des Trainers und seiner Adlati.

    Balomenos wurde von Hedin in Melsungen systematisch gedemütigt. Er trainierte stets fleißig und sorgte für Stimung im Team. Trotzdem hat ihm Hedin regelmäßig den Kotzbrocken Sanikis vor die Nase gesetzt, selbst wenn dieser wochenlang null "Spiellust" zeigte. Dass der gestern erfolgreich explodierte, tut mir für ihn in der Seele gut.

    Melsungen-Motzkis

    Dies war ein eher unrühmlicher Auftritt der Melsunger Motzkis. . Nahezu jede Schiri-Entscheidung wurde kommentiert, allen voran der Vorturner Hedin. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn ein Spiel verloren geht.
    Im übrigen hat man gesehen, wenn die Nordhorner konzentriert gespielt und das Tempo angezogen haben, die Melsunger mit ihrem einfallslosen Ballgeschiebe auf den Rücktraumpositionen keine wirkliche Chance hatten, trotz Valo.

    I`m back!


    Olympia hat es gezeigt: Die deutschen Handballer haben versagt, Brand hatte definitiv keine Alternativen.
    Dazu passt die Umfrage in der HW, in der beispielsweise Hedin davon schwätzt, dass eine Ausländerbeschränkung nichts bringt. Solche Leute am Ruder der Bundesligisten sind die Totengräber nicht nur des deutschen Handballs, sondern auch Verhinderer einer erfolgreichen Etablierung des Handballs über das Fernsehen und die Presse.
    Kein Erfolg der Nationalmannschaft, keine Öffentlichkeit!

    Zwei Vereine, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. In Balingen kommen die führenden Köpfe in der Mannschaft und um die Mannschaft aus der Region. Daraus folgt hohe Idendifikation und Begeisterung.
    In Melsungen kommt alles aus dem Ausland, deutsche Spieler werden eher ausgemustert als integriert, daraus folgt Frust und Verdruss, bei Siegen verhaltene Zustimmung.
    Das ist kein vernünftiges Konzept.

    Hab mir gerade bei Sportdigital das Spiel gegen Flensburg reingezogen. Das war nur deprimierend. Die Mannschaft spiegelt die Einstellung des Trainers wider: konzeptlos. Telander steht auf dem Sielfeld, als wenn er in die Hosen ge..... hätte, dieRückraumspieler gurken sich die Bälle zu, usw. Entsprechend sind auch die Kommentare der Sportreporter.
    Das ist keinHandball wie ich ihn mir vorstelle...

    Hedin: "Unsere Spieler hatten sich heute sehr viel vorgenommen. Jetzt sitzen sie völlig konsterniert in der Kabine und können sich nicht erklären, was heute los war.
    Meine Meinung: Ich kann mir gut vorstellen, sie schweigen sich einander an, wie immer bei Niederlagen (entsprechend lachen sie bei Siegen einander an). Mehr kann eine Multikulti-Truppe mit diesem gemeinsamen deutschen Sprach-Background nicht leisten. Dazu noch die großen Schweiger Tellander, Brovka ...! Und Hedin selbst, der eigentlich analysieren müßte, ist dazu nicht in der Lage. Das Gemache um Schomburg kommt mir dabei wie blanker Aktionismus vor. Hedin, du hast verloren!

    Es ist und bleibt für mich ein Rätsel, wie man sich so schlecht auf einen Gegner einstellen kann. Entweder wir haben nicht die Spieler mit dem notwendigen Profil oder unser Trainer ist nicht in der Lage dazu. Ich sage nur: Alvanos und Pungartnik erzielen zusammen 15 Tore.
    Hedin, du wirst es nie kapieren! Go Home!

    Die Pannenserie der MT Melsungen bezüglich der Verpflichtung deutscher Spieler reißt nicht ab. Die Verantwortlichen haben scheinbar jeden Kredit in ihre Glaubwürdigkeit verspielt. Es wird schwer werden, von diesem Image herunter zu kommen. Die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass Hedin und Fölker sich eher um einen Dreck kümmern als um die deutsche Nachwuchsarbeit.
    Ich bin gespannt, wie lange die Öffentlichkeit und die Presse das noch mitmachen zu Gunsten eines kurfristigen Erfolges für die beiden "Herren" Hedin und Fölker.


    Dazu ein Artikel in der HNA:


    Talent sagt schweren Herzens ab Melsungen muss auf Schomburg verzichten: Zeitliche Belastung sei zu hoch

    Melsungen/Kassel. Für die MT Melsungen war es ein schönes Wochenende: Durch den 35:30-Auswärtssieg in der Handball-Bundesliga beim TV Großwallstadt. Etwas getrübt wurde die gute Stimmung im MT-Lager nur durch einen Anruf. Georg Schomburg, Vater des Jugend-Nationaltorwarts Fabian Schomburg, teilte mit, dass sein Sohn den Ausbildungsvertrag bei den Melsungern zum Ende dieser Saison kündigen und zugleich in der kommenden Serie auch nicht als dritter Schlussmann hinter Mario Kelentric und dem jungen Simon Herold (derzeit noch bei Zweitligist Stralsund) zur Verfügung stehen werde.


    <a href="http://banner.hna.de/hna/adclick.php?n=a81d7683" target="_second">[/url]Ein gutes Verhältnis Aber nicht etwa, weil es dem 17-Jährigen im Team von Trainer Robert Hedin keinen Spaß macht. Im Gegenteil: Der Ahnataler betont das gute Verhältnis zum Schweden. "Wir bedauern diesen Schritt sehr. Aber die zeitliche Belastung ist für Fabian nicht tragbar. Er befürchtet, dass er dem Druck nicht standhalten kann", erklärte Georg Schomburg.
    Seit diesem Schulhalbjahr muss der Elftklässler dreimal pro Woche auch nachmittags die Schulbank drücken. Und da die Situation im Hinblick aufs Abitur noch schwieriger werden dürfte und ihn die Lehrgänge mit der Nationalmannschaft wiederholt vorübergehend aus dem Unterricht herausreißen, entschied sich der Nachwuchsmann von der Kasseler SG Zwehren dazu, das Engagement für die Melsunger abzusagen.
    "Aus Sicht der MT ist es schade, dass all unsere Bemühungen nicht gefruchtet haben", sagte der Sportliche Leiter Alexander Fölker. Der Erstligist wollte Schomburg die Chance geben, schon zum Ende dieser Serie einige Kurzeinsätze in der 1. Liga zu bestreiten. Zudem garantierte die MT ihm eine Aufwandsentschädigung, arbeitete Trainingspläne für ihn aus, gab ihm eine Ausbildungsperspektive und sicherte ihm die nötige finanzielle Unterstützung für den Erwerb des Führerscheins zu. Eine weitere Sicherheit war das Zweitspielrecht bei der TG Münden.
    Beim südniedersächsischen Regionalligisten hätte Fabian auch trainieren können, wenn er es aus schulischen Gründen nicht bis nach Melsungen geschafft hätte. Doch dies hätte die Lage nicht wirklich verbessert, meinte Vater Schomburg.
    Nun zur SVH Kassel?
    Nun wird die Torwart-Hoffnung mit der SVH Kassel in Verbindung gebracht. Was allerdings nicht ausschließt, dass Fabian Schomburg irgendwann doch bei Erstligist MT anheuern wird. Die Melsunger werden jedenfalls darauf verzichten, einen dritten Torwart zu verpflichten.
    Der Ahnataler ist in dieser Woche vom Unterricht freigestellt, weil er mit der DHB-Auswahl zunächst einen zweitägigen Lehrgang in Herrsching am Ammersee absolviert und dann in Innsbruck am Rande des Vier-Nationen-Turniers der A-Teams mit der U 19 auf die Nachwuchsteams von Tunesien, Österreich und Finnland trifft. Dies ist ein Teil der Vorbereitung auf die EM-Qualifikation im Mai in Russland.
    Von Björn Mahr


    Und hier ein paar Kommentare dazu: Von Spieler am Dienstag, 18.03.2008 um 08:45 UhrTalent sagt schweren Herzens ab Oh Herr Fölker ! Das war wohl eine "Ohrfeige" dass jetzt Spieler selbst gehen und nicht von Ihnen rauskomplimentiert werden. ( Vertragsverlängerung).
    Herr Schomburg, Sie haben erkannt mit wem und wie Herr Fölker arbeitet?
    S. aus Melsungen

    Von jan am Dienstag, 18.03.2008 um 08:39 Uhr
    Talent sagt schweren Herzens ab Na Herr Fölker !
    Liegt es an Ihren Versprechungen oder an dem was Herr Brand gesagt hat ?
    Haben sich jetzt junge Spieler Gedanken gemacht und wissen, dass eigentlich eine 6/5 Reglung von Vorteil für den DEUTSCHEN Handball ist?
    Wenn Fabian Sch. in der DHB Auswahl spielt, ist es eigentlich einleuchtend, dass die Spieler, die dort in einer Mannschaft spielen, auch mal an Ihre ZUKUNFT denken. Und warum soll man in einem Verein spielen wo eine 0/11 Reglung besteht ? Ein einleuchtender Grund und ich bin überzeugt(!).
    Nee nichts versprechen sondern Taten(!). Herr Fölker, das geht auf Ihr Konto.
    Sollten Sie sich seit längerem um die Jugendarbeit kümmern hätte Fabian Scho. nicht aufgehört, sondern Ihr "Angebot" angenommen.
    Als Sportlicher Direktor und eh. Spieler müßten Sie das eigentlich wissen.
    Also nochmals " vielen Dank " Herr Fölker für die gute " Jugendarbeit"
    An Fabian Scho. " Du hast Recht und mache Deinen eigenen WEG "
    Gruß Jan aus Kassel

    Von Meisen am Dienstag, 18.03.2008 um 08:54 Uhr
    Talent sagt schweren Herzens ab
    "Weiter So MT! So verstärken wir unsere Region".
    Das nennen wir hier in Nordhessen " JUGENDARBEIT"
    Wie schon bemerkt " Versprechungen " sind nicht alles, Herr Fölker! WORT halten sagt man hier in Nordhessen.
    " EIN MANN ein WORT "
    Nochmals "DANKE" MT, Eure Fans werden es Euch " DANKEN "
    Gruß aus Melsungen
    Meisen

    Das war ein verdienter Sieg gegen ein etwas indisponiertes Grosswallstdt. So richtig Freude kann aber nicht aufkommen, hat doch der Ex-Melsunger Blank in 10 Minuten 3 blitzsaubere Tore geworfen, die richtige Antwort auf Hedins deutschfeindliche Personalpolitik. Der Mann bleibt eine Zumutung für die Liga.

    Hier geht es zu einem Interview mit Valo und Brouko (die anderen Spieler sprechen noch schlechter die Dienstsprache):


    http://www.hna.de/hnavideos/00_20080311183900_Messe_TV_MT_Spieler_im_Interview.html

    Man stelle sich jetzt die taktische Vorbereitung der Mannschaft auf ein Spiel vor mit einem Trainer, der nur verhalten deutsch spricht und inhaltlich nichts zu bieten hat. Mir tun sogar die Reporter leid!

    @ wmk


    du hast bist jetzt auf dieser Homepage noch keinen Fürsprecher von Hedin gefunden. Selbst in Sport-digital wurde das Spiel der Melsunger in Lübekke öfters mit "einfallslos" kommentiert. So daneben können die kritischen Beobachtungen und Anmerkungen also nicht sein entgegen deiner fast schon hörigen, vasallenhaften Treue zu dem Schweden.
    Ein Coach ist ursächlich verantwortlich für den Auftritt jedes Spielers im individuellen aber auch im mannschaftstaktischen Verhalten. Wenn ich da, seit Monaten nun schon, die Auftritte einzelner Spieler anschaue, kriege ich die Krise. Außer Aktionismus und einfallsloser Macho-Sprüche kriege ich von Hedin aber nichts zu sehen bzw. zu hören.
    Ich sage voraus: mit Hediin wird es keinen Fortschritt in Melsungen geben. Und mit ihm nimmst am Besten auch du deinen Hut.

    Hedins exotische Spielanalyse


    Dass mit 33 auswärts erzielten Toren der Angriff für die Niederlage schuld gewesen sei, dürfte einmalig sein. Das zeigt mir wiederholt nur die Unfähigkeit des Mr. Hedin, ein Mannschaftsspiel gesamtheitlich zu betrachten und zu steuern: individuelle technische Schwächen und Unlust summieren sich in der Kleingruppe auf und lassen die Abwehr agieren wie einen unstrukturierten Hühnerhaufen. Dazu dann noch die einfallslosen, mittlerweile durchschauten Angriffskonzepte. Die gegnerischen Trainer und Mannschaften wird es erfreuen.
    Ich befürchte jetzt, dass ihn seine eigene Mannschaft nicht mehr für voll nimmt.

    Schon wieder die Hosen voll gehabt.


    Hedin setzt doch nur auf 6 Spieler. Den Rest baut er nicht ein bzw. lässt sie verhungern. Mit mehr kann er scheinbar nicht umgehen.


    Der 2. (!) Rechtsaußen von Lübecke macht gegen gegen Tellander 9 Kisten (ohne die 1:1 Aktionen). Mir bleibt die Spucke weg. Wenn da der Kaiser und der Hedin diesen noch als Kracher und zukünftigen LA der schwedischen Nationalmannschaft verkaufen, zeigt es doch nur, was diese vom Handballsport verstehen. Hedin sieht ihn sogar noch als zukünftigen Liebling der Massen.


    Ich bin nur auf die Presse am Montag gespannt.

Anzeige