Beiträge von netrojaner

    @Mister Bösi: man kann sich das auch schön reden...
    Die SR haben streckenweise gut gepfiffen, aber wie gesagt, 2 nicht gegebene Disqualifikationen - dass die Kommentatoren das nicht erkannt und dann sogar noch von "tadelloser SR-Leistung" gesprochen haben, hat mich einfach genervt. In der 2. Halbzeit hat man aber - denke ich wirklich gemerkt, dass sie immer mal wieder einseitig gepfiffen haben...


    Rutenka: ich habe in den Zeitlupen auch gesehen, dass er voll auf die Schulter gefallen ist. Er hat sich aber nicht über ein Foul aufgeregt (er wurde zwar etwas geschoben, aber nicht schlimm) sondern ist einfach nur liegengeblieben - und wenn man es nicht besser weiß, dann soll man lieber die Klappe halten, als einem Sportler Unsportlichkeit zu unterstellen - aber das ist offenbar eine Art von Arrogant des Ex-Bundestrainers, der wohl meint alles besser zu wissen...


    Wegen Dominik Klein: also auch wenn man keine Infos bekommt, kann man wenigstens den Zuschauern den Eindruck vermitteln, dass man es versucht, oder? Aber kein einziges Wort dazu...

    - nach 2 nicht gegebenen Disqualifikationen von "tadelloser" SR-Leistung zu sprechen ist ziemlich flach - kaum zu glauben, dass der mal Bundestrainer gewesen sein soll


    - nach dem Foul an Dominik Klein haben die Zuschauer keine weiteren Infos bekommen (auf der Bank war er nicht zu sehen, mit Nasenbluten aus der Halle geführt, hätte auch was schlimmeres sein können)


    - die ganzen 60 Minuten (fast bei jeder Aktion von Stefanson) musste erwähnt werden, dass der ja eigentlich gar nicht spielen dürfte, die EHF ihn aber lässt - wie unwichtig - so als würde man schon im Vorhinein eine Entschuldigung für eine mögliche Niederlage suchen... ätzend - sowas machen Fußballer - aber keine Handballer!!!


    - Rutenka verletzt sich an der Schulter, Kommentar vom (glücklicherweise) einstigen Bundestrainer: "da war Schauspielerei dabei" - Rutenka hatte danach nicht mehr gespielt und wurde mit Eisbeutel an der Schulter eingeblendet...


    und noch einige andere sinnlos Kommentare...

    Hallo Eisbär, du meinst die Szene gegen Sprzem. Körperkontakt bei Tempogegenstoß - aber Goran Sprzem hat nicht die Körperkontrolle verloren - ich hätte es nicht als Tätlichkeit ausgelegt, aber eine Hinausstellung wäre es gewesen. Ich glaube, die SR konnten das aber nicht sehen, weil sie auf der anderen Seite standen.


    Viel schlimmer fand ich aber in der ca. 12. Minute die Attacke von Myrhol gegen einen Dänen. Myrhol reißt, nachdem der Däne weitergespielt hatte, einfach den Ellbogen hoch - auch klare Disqualifikation und hätte vom FSR gesehen werden müssen!


    Nun mögen einige sagen: "naja, diese Spiele sind schwierig zu leiten, es geht um viel..." usw... Ich kann diese Argumentation nicht teilen. So Aktionen wie gegen Klein im THW Spiel oder von Myrhol gehören konsequent bestraft... Die SR machen eh schon so viele Zugeständnisse. Wenn man sich allein anschaut, was die an Meckern, Reklamieren und Wisch-Aufforderungen erdulden...


    Was ich auch nicht verstehe: es waren bereits 2 Verwarnungen ausgesprochen, trotzdem lassen sich die SR noch einmal auf mündliche Diskussion mit dem Kreisläufer und Mittelmann ein. Später in der 2. Halbzeit stellen sie dann beide raus ("pädagogische Bestrafung" - so der Kommentator). Wo ist denn da die Progressionslinie?

    Also, ich habe gestern noch während der Live-Übertragung das hier ins Eurosport-Forum eingetragen. Stimme dem Vorredner zu: die Kommentare waren wirklich eines Ex-Trainers unwürdig. Aber auch der Eurosport-Kommentator hat sich nicht mit Ruhm bekleckert...


    http://de.messages.eurosport.y…37&tof=1&rt=1&frt=1&off=1


    Disqualifikation: ich habe deren 2 gesehen. 1. gegen Davis (Schlag gegen Klein), 2. in der 21. Minute als Karabatic von hinten gegen den Kopf umgehauen wird...


    Ich bin auch der Meinung es war Davis. Die dunklere Hand war zumind. zuerst im Gesicht...

    Zitat

    Original von eisbeer
    In Regel 7 wird das Spielen des Balles beschrieben (Kniestoß erlaubt). In Regel 14 steht ausdrücklich "Wurf" und das bekommt man mit einem Knie nunmal nicht hin.


    Naja, wenn du meinst...

    Nunja, die Regeln sind ja nun mittlerweile von 2005 (mit Ergänzungen und Kommentaren). Irgendwer muss ja mal drauf gekommen sein... Ich dachte, wenn das hochklassige SR verwenden, dass da irgendwas im Busch sein muss...

    Hallo,


    ich habe es bereits einige Male im TV gesehen. Bei Schwalben (vor allem bei Abwehrspielern, die zu offensichtlich ein Stürmerfoul provozieren wollen) hat sich mittlerweile ein neues Handzeichen etabliert bzw. taucht immer mal wieder auf... Der SR macht mit beiden Händen vor dem Oberkörper eine wellenartige Bewegung. Habt ihr das auch schon gesehen? Ist das mittlerweile ein offizielles Zeichen? Wenn ja, wo ist das dokumentiert?


    Vielen Dank und viele Grüße, André

    Zitat

    Original von Ellob
    und auch nicht regelkonform ;)


    Soweit ich das beurteilen kann, stößt er den Ball mit dem Knie ins Tor. Unkonventionell. Wenn der Ball gleichzeitig Hand und Knie berührt, ist es meiner Meinung nach regelgerecht.


    7:1 Es ist erlaubt, den Ball unter Benutzung von Händen (offen oder geschlossen), Armen, Kopf, Rumpf, Oberschenkel und Knien zu werfen, zu fangen, zu stoppen, zu stoßen oder zu schlagen.


    7:5 Es ist erlaubt, den Ball von einer Hand in die andere zu führen.

    Zitat

    Original von Lasse


    Volle Zustimmung hier.



    Hier allerdings nicht. Selbst wenn ein Spieler seinem Gegner mit beiden Beinen voran ins Gesicht springt, der angegriffene Spieler den Ball aber noch irgendwie zum freistehenden Kreisläufer bringt (gewollt oder nicht ist mir da ziemlich wurscht), liegt für mich klar ein Vorteil vor. Soll heißen: Die Situation entscheidet, ob ich Vorteil laufen lasse und nicht die Schwere des Fouls.


    Für mich ist beides zusammen entscheidend. Bei der von dir beschriebenen Situation wird der Kreisläufer wahrscheinlich ob der Schwere des Fouls psychisch so angeschlagen und voller Sorgnis über seinen Mitspieler sein, dass er den Wurf versemmelt - also lieber Vorteil abpfeifen :) dann bleiben sie in Ballbesitz *fg*

    Also Entscheidung: Timeout, Hinausstellung von B1, Spielfortsetzung mit Ballbesitz B.


    War der "Vorteil" aber wirklich schon abgeschlossen? Und war es wirklich ein Vorteil. Meiner Meinung nach kommt es auf die schwere des Fouls an und ob wirklich ein Vorteil besteht. Vorteil z.B. setzt er sich trotz Foul im 1 gegen 1 durch zum Torwurf oder gelingt trotz Foul ein Pass zu freiem Spieler, der zum Torwurf kommt. Das kann man als SR sehen bzw. voraussehen. Ansonsten halte ich es so, dass ich bei leichten Fouls die den Spielfluss nicht beeinträchtigen, auch weiterspielen lasse. Aber bei Fouls, die bestraft werden müssen und trotz möglichen weiterspielen keinen wesentlichen Vorteil für die Angreifer (Torwurf, Pass zu freiem Mitspieler) bringen, bestrafe ich auch sofort - kann man als SR auch besser so verkaufen... :)

    Auf den Gedanken bin ich gekommen, da ich SR bin und mich auch gern zu SR-Fragen äußere und gerne diskutiere. Das Forum gefällt mir auch ganz gut, nur eben sind das meiner Meinung nach verschiedene Themenbereiche mit unterschiedlichen Funktionären. Dass sich teilweise die Funktionäre in mehreren Bereichen gut auskenne, will ich gar nicht in Frage stellen. Andererseits ist es recht unübersichtlich zw. Regelfragen usw. und "offtopics" zu unterscheiden.


    Mich als SR interessiert z.B. nicht wirklich ob und wie lange ein Spieler nach einer Disq. gesperrt wird oder ob er am nächsten Tag in einer anderen Mannschaft mitspielt. Mich interessiert als SR auch nicht, wer wann aufsteigen darf oder welche Mannschaft wann Punkte aberkannt bekommt. Das liegt bei der spielleitenden Stelle. Selbst wenn ich von SpielerInnen gefragt werde, halte ich mich mit diesbezügl. Aussagen eher zurück und verweise auf die entspr. Funktionäre.


    Dass so viele Leute den "falschen" Thread wählen würden, glaube ich nicht. Ich denke es ist eher so, dass diese in den SR-Thread schreiben, weil's keinen anderen gibt und dieser hier am naheliegendsten erscheint.


    Wie auch immer - war nur eine kleine Anregung...
    Viele Grüße vom netrojaner!

    Hallo,


    kann man evt. das Schiedsrichter-Forum aufteilen? Sehr viele Threads (gerade die letzten) gehen in Richtung Spielleitung, Spielordnung, Durchführungsbestimmungen (Wer ist wann festgespielt, darf aushelfen, Spielwertungen, Haftmittel etc.) und haben mit dem eigentlichen Schiedsrichter-Themen nicht mehr viel zu tun.


    Vielleicht kann man ja 2 Foren daraus machen, eines in dem es hauptsächlich um Regelfragen und Entscheidungen geht (das eigentlich interessante für Schiedsrichter), ein anderes für Fragen/Diskussionen zu Durchführungsbestimmungen/Spielordnung oder sogar Rechtsordnung.


    Was haltet ihr davon? Wäre das möglich?


    Viele Grüße, André

    Unsinn! Das klassische Problem dabei (konzentriert sich der Tor-SR auf Wurfarm oder Fuss) ist doch nicht das "Wembleytor" sondern der Konflikt: Foul am Wurfarm erkennen, Körperkontakt/Foul an der Hüfte, Bein stellen oder sehen ob der Angreifer den Kreis betritt. (so geht es mir als SR jedenfalls) - und das kann ein "intelligenter" Ball nicht lösen...

    RiddlerGE: Beleidigungen jeglicher Art oder von wem auch immer sind unsportlich. Und ich denke, das sollte gerade bei SR auch thematisiert werden dürfen. Spieler und Offizielle können direkt auf dem Spielfeld bestraft werden. Ich bin auch SR und denk mir auch manchmal auf dem Spielfeld so meinen Teil... aber wir (SR) sind in der Rolle, das Spiel zu leiten und da darf man auch von uns ein sportlichen Verhalten voraussetzen!


    Das Problem ist wohl, dass es immer mal wieder einige Sportsfreunde gibt, die meinen sie stünden über den Dingen. Ich denke auch, dass ihr - wie schon angesprochen - mit einem klärenden Gespräch mehr erreichen werdet als wenn ihr versucht über den Verband Druck auszuüben. Wünsche jedenfalls viel Glück dabei, die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen!

    Ich stimme dem Referee zu. In der Jugendarbeit (und Schiedsrichteraus- und Weiterbildung) wäre ein Teil dieser Entwicklungskosten wesentlich besser aufgehoben. Und schliesslich lebt unser Spiel doch auch von "Fehlern" und den Emotionen.


    Ergänzend: viel öfter (als über das "Wembleytor") störe ich mich an "abgestanden" bei Gegenstößen oder Würfen von Außen im Profihandball.

    Ich finde den Ansatz gar nicht so schlecht. Er innert mich etwas an das Penalty-Schießen beim Eishockey. Fakt ist, dass ein Shoot-Out wesentlich spielnäher ist als ein 7m (wann hat man im Spiel schonmal 3sek Zeit sich im Stand auf einen Wurf zu konzentrieren).


    Was die Spannung betrifft - warum glaubt ihr alle, dass ein Shoot-Out weniger spannend sein würde. Es gibt doch viel mehr Fehlerquellen - dazu die schon zitierten "Nerven" - ich stelle mir so ein Shoot-Out schon sehr attraktiv anzuschauen vor.


    Weil hier E-Jugend angesprochen wurde: Kinderhandball steht laut DHB unter dem Motto "Spielerlebnis vor Spielergebnis" - ich wüsste nicht, bei welchem Wettbewerb ein 7m Werfen zu Stande kommen sollte. Gab es nicht sogar im Kinderhandball mal den Ansatz "Penalty" statt 7m Strafwurf (aus genau dem Grund weil viele Würfe von 7m bzw. dort ja noch 6m gar nicht das Tor erreichen und die Kids Anlauf nehmen dürfen)

    Ich bin auch der Meinung, dass für dich als Vorbereitung Ausdauer (Waldläufe, Trim-Dich-Pfad oder Joggen 6-8km) und Kraftraining gut geeignet sind. Vielleicht machst du zwischen durch auch mal ein paar Kurzstreckensprints und Lauf-ABC.


    Technik wirst du kaum trainieren können und Abwehr- und Angriffstaktik (die ja sehr viel mit Verständnis zu tun hat) gleich gar nicht. Wenn du im Sommer wieder einsteigst wirst du sehen, wie gut dein Ballgefühl noch ist und wie schnell (oder weniger schnell) bestimmte Dinge wiederkommen (Wurfgenauigkeit, 1-1, Spielübersicht, Spielverständnis) - das sind aber Dinge, dafür brauchst du dann Spielpraxis um nach und nach wieder einzusteigen (hängt natürlich auch davon ab, was du gespielt hast, wie dein Entwicklungsstand war und wohin du willst)