Beiträge von Werner96

    Nicht nur Burgdorf hat man 3 (6) Derbys genommen auch uns in Hildesheim. Dafür dürfen wir aber nach Leipzig (die wahrscheinlich 2 Fans mitbringen) und das zweite Team aus Sachsen wird wahrscheinlich auch den Zuschauerverkust der Derbys nicht ausgleichen können. Ich glaube aber Burgdorf II trifft es härter als uns. Also ist nicht alles so toll wie hier geschrieben wird.

    Eintracht schlägt russische Nationalmannschaft




    Nach
    einem tollen Auftritt hat unser Team das russische Nationalteam mit
    31:28 (19:15) geschlagen.



    </article>
    GWD Minden gewinnt Kreiswohnbau-Cup 2014


    Mit
    einem 32:26-Erfolg gegen die Eintracht konnte der Favorit aus Minden
    ein ansehnliches Finale des Kreiswohnbau-Cups 2014 für sich entscheiden.
    Beste Torschützen bei unserem Team waren Maurice Herbold, Marvin Nartey
    und Niko Tzoufras mit je vier Treffern.


    Im Spiel um Platz 3 siegte Springe gegen den Wilhelmshavener HV mit 33:27

    Kreiswohnbaucup in Hildesheim


    Eintracht Hildesheim - Wilhelmshavener HV 35 - 24


    GWD Minden - HF Springe 28 - 24


    Heute um 9.30 Uhr Spiel um Platz 3


    HF Springe - Wilhelmshavener HV


    Finale um 11.30 Uhr


    Eintracht Hildesheim - GWD Minden


    damit noch nicht genug Handball heute in Hildesheim
    um 17.30 Uhr spielt Eintracht gegen das Nationalteam von Russland

    1. Unser Team ist bei der
    Schiedsgerichtsverhandlung über 8 Stunden für unsere Entscheidung, die
    Lizenz nicht zu erteilen, eingetreten. Wir halten die Nichterteilung der
    Lizenz aufgrund der fehlenden Liquidität für richtig. Zu dieser
    Entscheidung stehen wir nach wie vor. Das Schiedsgericht hat uns
    grundsätzlich Recht gegeben, dass dem HSV Handball die finanzielle
    Grundlage fehlt, um in der DKB Handball-Bundesliga an den Start gehen zu
    können.



    2. Trotz unseres Widerstandes hat das Schiedsgericht
    pro Lizenzerteilung entschieden. Die Handball-Bundesliga muss dem HSV
    Handball also die Lizenz 2014/15 erteilen.



    3. Darum hat das Schiedsgericht so entschieden:
    Im Kern ist das Schiedsgericht der Meinung, dass die Handball-Bundesliga
    in den ersten Verfahrensrunden statt einer Lizenzverweigerung, den
    milderen Weg der Lizenzerteilung unter Bedingungen hätte wählen müssen.



    4. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist von uns zu akzeptieren.



    5. Es bleibt abzuwarten, ob die finanziellen
    Bedingungen und Auflagen des Schiedsgerichts zum 1. Juli und in den
    kommenden Monaten vom HSV Handball erfüllt werden.



    6. Wird die Bedingung zum 1. Juli nicht erfüllt, ist die Lizenz nicht erteilt.



    7. Dann bliebe der HBW Balingen-Weilstetten in der obersten Spielklasse, die HG Saarlouis bliebe zweitklassig.



    8. Gleichbehandlung ist oberstes Gebot: Der HSV
    Handball wird sich in der Saison 2014/15 nicht nur sportlich, sondern
    auch wirtschaftlich beweisen müssen. So, wie alle Clubs.



    9. Im aktuellen Fall hat das Schiedsgericht
    trotz unseres Widerstandes gegen uns entschieden. Das läuft nicht immer
    so. In den letzten 10 Jahren wurde das Schiedsgericht 11 Mal angerufen.
    Inklusive des aktuellen Falls wurde bei Lizenzfragen 3 Mal gegen die
    Handball-Bundesliga entschieden.



    10. Von einer Nichterteilung der Lizenz waren
    auch „große“ Clubs betroffen. Auch „kleine“ Clubs haben sich vor dem
    Schiedsgericht durchsetzen können.



    11. Wie kommt ein Schiedsgericht zustande: Die
    Schiedsgerichte werden nicht bei einem akuten Fall zusammengetrommelt.
    Für jeden Club wird vor der Saison die Besetzung eines möglichen
    Schiedsgerichts festgelegt und setzt sich wie folgt zusammen: Ein
    unabhängiger Volljuristen (z. B. Richter), der den Vorsitz führt.
    Zweitens: Ein Beisitzer mit Richterbefähigung, der durch die
    Handball-Bundesliga benannt wird. Drittens: Ein Beisitzer mit
    Richterbefähigung, der durch den Club benannt wird.



    12. Alle 38 Clubs – egal ob „groß" oder „klein“ -
    unserer Ligen haben das Recht, gegen die Entscheidungen der
    Handball-Bundesliga im Rahmen der Möglichkeiten, die
    Lizenzierungsverfahren und Satzung bieten, bis zur letzten Instanz
    vorzugehen. Dies ist ein wichtiger und gewollter Weg, um Entscheidungen
    durch unabhängige Instanzen überprüfen zu lassen. Denn wir wollen eben
    nicht, dass nach Gutsherrenart entschieden wird, sondern nach
    Faktenlage.

    :irony: :irony: