Wo findet man die Topf-Info?
Beiträge von Felix0711
-
-
Diese Saison sind es insgesamt nur noch 175 Spiele, die Sport1 mindestens übertragen muss. Sport1 fordert die Spiele bei der Liga an, die Entscheidung, was wo gezeigt wird, liegt also im Grundsatz bei Sport1
-
Ich freue mich schon auf den Leitmayr/Batic, das ist mal wieder ein normal gestrickter Fall mit sympathischen Figuren, solide Kost. "Der Tote im Nachtzug" war zwar ganz nett, aber die Figur Conny Mey finde ich - Entschuldigung - einfach nur nervig. Ich habe den Tatort im Ersten nebenbei und danach nochmal auf eins festival halbwegs aufmerksam geguckt und ihm nichts abgewonnen. "Borowski und der coole Hund" am vorigen Wochenende war mal was wohltuend Anderes, das brauche ich aber in seiner Bluthaltigkeit auch nicht dauernd. "Mauerpark" Ende Oktober mit Ritter/Stark ist mir gar nicht erst in Erinnerung geblieben.
-
Auf dem Friedhof von Burladingen ist die Baustelle für das Familiengrab von Trigema-Chef Wolfgang Grupp zu sehen. Seine Vorliebe für Extravagantes hat Grupp schon oft schräge Blicke eingebracht. Jetzt plant er für seinen Tod - und bleibt sich treu: 45 Meter lang und 15 Meter breit ist das Familiengrab, das der 67 Jahre alte Textilfabrikant derzeit am Rande des Friedhofs in seiner Heimatstadt Burladingen (Zollernalbkreis) errichten lässt.
Weitermachen darf bitte jemand anders.
-
Ungarn sagt mir was, umgarnen auch. Umgaren ist wohl was aus der Küche?
(scnr)
-
Als am angenehmsten in ihrem Auftreten empfinde ich Methe², Brauer/Holm und Schulze/Tönnies, Fleisch/Rieber und Geipel/Helbig. Aber das mögen andere anders sehen. Und es bedeutet nicht, dass ich alle anderen als "unangenehm" empfinde. Da fallen mir nur sehr wenige ein.
-
-
Ich denke eher, dass diese Spiele frei im Fernsehen gezeigt werden.
Davon ist auszugehen, zumindest habe ich es auch so interpretiert -
Der offizelle Artikel der Handball World zum Gewinn der Junioren WM in Griechenland ist nur verständlich wenn ein entscheidener Satz gefehlt hat. Er hätte lauten müssen:
Meinst du diesen Artikel? http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-45-32494.html -
Ach ja, ich habe in letzter Zeit auch wieder ein paar tausend Seiten gelesen, vielleicht bringe ich jetzt nicht alles zusammen:
Henning Mankell: Kennedys Hirn (wieder gelesen)
Eine schwedische Archäologin findet bei einem Besuch ihren Sohn tot im Bett, Tablettenvergiftung, vermutlich Selbstmord. Über diverse Seiten stellt sich dann heraus, dass der Sohn ein ganz anderer Mensch war, als die Mutter, die nicht an einen Selbstmord glaubt, dachte. Über Australien, wo sie ihren Ex-Mann findet, Barcelona und Afrika verfolgt sie die Spur. Zunächst scheint sich alles um das angeblich verschwundene Gehirn John F. Kennedys zu drehen, aber dann nimmt die Geschichte einen ganz anderen Verlauf. > Sehr lesenswert, wesentlich flüssiger, strukturierter und vielschichtiger als der gleichnamige Film.Henning Mankell: Der Chinese
Mankell unternimmt diesmal einen Ausflug in die US-amerikanische Gründerzeit, den Eisenbahnbau und erzählt die Geschichte der chinesischen (und irischen) Sklaven und der europäischen Aufpasser, die die Eisenbahn in den Westen der USA gebaut haben. 250 Jahre später geschieht in einem schwedischen Dorf ein Mord. Eine Richterin aus Helsingborg erfährt, dass ihre Pflegeeltern unter den Opfern sind und begibt sich auf eine teilweise arg kreativ erzählte, aber (zumindest für geschichtlich Interessierte) immer spannende Suche nach den Gründen für diese bizarre Tat. Aus meiner Sicht ein richtig gutes Buch, auch wenn es die Kritiker nicht so sehen.Henning Mankell: Der Feind im Schatten
Kommissar Wallander ist alt geworden, erlebt Anzeichen von Demenz. Bei der Hochzeit seiner Tochter benimmt sich der zukünftige Schwiegervater, ein Marinegeneral a.D., sehr seltsam. Bis in die 80er Jahre war er an der Jagd nach mysteriösen fremden U-Booten vor Schwedens Küste beteiligt. Einige Tage später verschwindet er spurlos. Als auch die Ehefrau Louise wie vom Erdboden verschluckt ist, kommt der Verdacht auf, dass einer von beiden vielleicht bei der großen U-Boot-Jagd "der" Spion für Moskau gewesen sein könnte. Der Fall an sich ist nur mäßig gut konstruiert und an einigen Stellen ziemlich verkompliziert, es geht mehr darum, wie bei Asterix-Bänden, dass man alle kennt. Im letzten Band der Reihe steht mehr denn je die melancholische Gefühlswelt Wallanders im Mittelpunkt. Hej då, Kurt!Jan Costin Wagner: Das Schweigen
Der finnische Kommissar Kimmo Joentaa ermittelt wegen des verschwundenen Teenies Sinikka. Ihr Fahrrad und ihre Tasche werden genau an der Stelle gefunden, an der vor 33 Jahren ein anderes Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Herrlich tiefschwarz-humorige, leichtfüßig erzählte Kurzgeschichte um Schuld und Sühne und die Tragweite von Gewissensbissen, die den Leser völlig verdutzt und irgendwie belustigt zurücklässt. Zumindest war es bei mir so. Ich habe das Buch in einem Haps durchgelesen.Jeffery Deaver: Allwissend
Ein Jugendlicher, der Ballerspiele liebt und völlig in diese Welt abgetriftet zu sein scheint, wird verdächtigt, eine Mitschülern beinahe umgebracht zu haben. Ein lokal berühmter Blogger nimmt die Geschichte auf, woraufhin noch mehr Jugendliche verängstigt werden und auch Menschen sterben. Der verdächtigte Jugendliche ist unauffindbar. Deaver (bekannt geworden mit "Der Knochenjäger", verfilmt mit Angelina Jolie und dem Washington Denzel) scheibt ja immer gerne und viel über Methoden, was ich bei Kriminalfällen grundsätzlich gut finde, weil es vom Üblichen Autorenstil abweicht und einen Blick hinter die Kulissen gewährt. In der Internetszene brauche ich grundsätzlich einen solchen Blick nicht, daher ging mir das Dozieren ziemlich auf den Senkel. Dabei habe ich dann wohl vergessen, auf die gut eingestreuten Details zur Lösung des Falles zu achten. An einer Stelle habe ich wohl mal kurz gestutzt, habe aber nicht auf diesen Dreh der Geschichte spekuliert. Spannend ist das Buch auf jeden Fall, aber man könnte es wesentlich kürzer erzählen.Simon Kernick: Deadline
Mein erster Kernick: "Andrea Devern ist eigentlich eine rechterfolgreiche Geschäftsfrau, doch in letzter Zeit macht ihr ihr Ehemann Pat Phelan einige Probleme, da dieser immer öfter abends durch die Kneipen zieht. Sollte ihre Mutter Recht haben, die Andrea vor dem ehemaligen Kleinkriminellen schon immer gewarnt hat? Andreas Welt scheint eines Abends gänzlich aus den Fugen zu geraten, denn als sie nach Hause kommt, erhält sie einen anonymen Anruf. Emma, ihre 14-jährige Tochter, wurde entführt und Andrea soll binnen 24 Stunden 500.000 Pfund Lösegeld übergeben." (krimi-couch.de) Pat ist wie vom Erdboden verschluckt. Einfach strukturiert, aber ganz gut erzählt. Gute Strandlektüre ohne allzu viel Tiefgang. Spielt ein wenig mit der Naivität einiger Protagonisten, ich weiß aber nicht, ob das beabsichtigt war.Momentan versuche ich mich mal wieder an Simon Beckett: "Leichenblätte". "In Leichenblässe reist Hunter nach seiner Genesung von einem Mordanschlag auf Wunsch seines Lehrers Tom Lieberman nach Tennessee und sieht sich mit einem skrupellosen Serienmörder konfrontiert, der die beiden Wissenschaftler auf ihrem eigenen Spezialgebiet in die Irre führt." (Amazon) Ab Seite 80 gewinnt die Geschichte allmählich Fahrt... Beckett ist auch so ein Dozent, der manchmal nicht weiß, ob er unbedingt noch zehn Seiten über irgendwelche Sachverhalte schreiben muss oder doch lieber mit der Story weitermacht.
Von Cody McFadyen kenne ich "Das Böse in uns". Fand ich damals packend, erinnere aber jetzt die Story nicht mehr.
-
Habe gerade den letzten Wallander "Der Feind im Schatten" fertig.
Der letzte Wallander ist etwas arg konstruiert, aber wie all die Jahre spannend und solide.
Danke für elf gute Bücher! -
-
Moinsen,
ich möchte mir gern das Handball World Script in meinen Wordpress Blog einsetzen. Allerdings wird mir nichts angezeigt, egal ob ich es in den Quellcode einbaue oder es in ein Widgets einfüge. Kann mir einer helfen.
Danke
Hallo Osler,wenn du uns den Link zu der Seite nennst, kann dir unter Umständen geholfen werden
-
Wohl bis Belgrad fliegen und dann weiter mit dem Mietwagen. Sollen laut Wikipedia ca. 250 km von Belgrad sein. Also machbar, wenn auch kein Katzensprung, zumal die Strassen noch nicht so prall in Serbien sind.
Ich denke mal, dass die Halle fest in Hand der Mazedonier sein wird...ist ja nicht so weit wech..
Wird wohl auf Mietwagen rauslaufen, Zugfahrt dauert über fünf Stunden. Mietwagen dürfte für nen Tag auch nicht die Welt kosten, wenn man den am Ziel abgeben oder ihn sich mit jemandem teilen kann... -
Die einzige Herausforderung wird wohl die Anreise nach Nis - und die ist eher logistischer Art.
Kann man da von Deutschland aus irgendwie hinfliegen? Belgrad ist ja ein bissel ab vom Schuss.
-
Schau dir mal http://www.handballdaten.de an. Ich glaube, dort gibt es das alles schon...
-
Ist Gummersbach schon so pleite, dass man nun parallel zum TBV in der gleichen Hallen spielen muss, um die Kosten zu senken?! Gut, dass es in der Lipperlandhalle 2 Hallen gibt, wo gespielt werden kann... Gut auch für die Zuschauer: Sie können ja zwischen den Spielen hin und her wechseln, falls bei einem der beiden Langeweile aufkommt...
Du hast ja einen Zugriff auf das Redaktionssystem und kannst solche Fehler nächstes Mal bestimmt selbst korrigieren. Danke für deine Unterstützung! -
Selbst der Handball-World-Reporter hat die SR-Leistung wohl pro Göppingen ausgelegt, was durchaus selten vorkommt das hier Partei ergriffen wird.
Hat er nicht. Er hat nur angemerkt, dass die Göppinger in jener Phase des Spiels mit den SR-Entscheidungen klar kamen, die Großwallstädter sich hingegen nicht darauf einstellen konnten. -
Der Handballclub aus Bad L. ist verdient Meister. Aber Meister der Herzen ist ganz klar Buxtehude
Ich stelle es mir gerade sehr bitter vor für die Norddeutschen ...
Dito. Ohne -
Happy Birthday, Steinar!