Beiträge von Robson

    Was ich mich bei der Trikot(hersteller)-Diskussion frage, ist ja: Wer macht denn das Design?
    Ich war immer davon ausgegangen, dass das der Verein macht und nicht der Hersteller. Von dem kommen vielleicht Randbedingungen wie "goldene Nummer gehen nicht".
    Oder sitzen die Designer beim Hersteller und macht Vorschläge?

    Designer vom Hersteller mit Input vom Verein im Regelfall.

    Ich frag mich grad, ob das alles zusammenhängt. Hummel wird als neuer Ausrüster/Sponsor bei der SG vorgestellt

    -->Hummel löst den Vertrag mit dem THW auf --> heute kommen weitere Gerüchte (TV2) auf, dass Flensburg wohl über 500k Ablöse an GOG für Pytlick in diesem Sommer zahlt.

    Aber welcher schwerfällige Krafthandballer wechselt dafür als Kompensation zum THW? ;)

    Puma beweist schon beim Nationalteam, dass sie schwarze und weiße Trikots nicht können. ;)


    Aber Hummel hat in der Bundesliga auch eindrucksvoll demonstriert, dass sie langweilig draufhaben. Weiß und Weiß(Grau) ist für mich - außer bei dunklen Hauttypen - immer problematisch. CL und Jubiläumstrikot haben mir deutlich besser gefallen.


    Wenn ich an mein Jacobsen-Adidas-Trikot (aus den späten Neunzigern) denke, vermisse ich eh immer den Zebra-Look. Albino-Zebras brauche ich jedenfalls genau so dringend wie das einfallslose 7:6 von Filip Jicha. Ein THW sollte schon eine Mannschaft/Spielphilosophie aufbieten können, die im 6:6 Lösungen findet.

    Die Meenzer Dynamites werden nicht absteigen, dafür ist die Qualität im Kader zu hoch. Im Moment plagen sie sich mit einigen Verletzungen herum, werden sich aber fangen.

    Das denke ich auch. Mein Tipp ist, dass sie noch 10 Punkte holen werden. Generell könnte es sein, dass mehr als die 20 Punkte aus der letzten Saison für den rettenden Rang 13 benötigt werden.

    Bei wem? Bei Holli oder bei Mama von Stifler? :hi: Also ist Claar oberstes Regal oder eins tiefer? Mit letzterem könnte ich auch gut leben. Es geht um Teamsport, da kommt´s immer mehr auf das Zusammenspiel der einzelnen Spieler an.

    Meiner Meinung nach oberstes Regal. Kann ihn mir extrem gut im Magdeburger System vorstellen. Wie es dann letztlich zusammenpasst, wird die Zeit zeigen. Aber niedriger als zweithöchstes Regal wird er (imho) eh nicht einsortiert. ;)

    Gerne mit zusätzlichen Personalia kommentieren.


    Frisch Auf Göppingen:


    Zugänge: Carmen Moser (Neckarsulm), Lea Neubrander (Herrenberg)


    Abgänge: Lisa Borutta (Oldenburg), Oliwia Kaminska (Rödertal)


    Vertragsverlängerung: Luisa Scherer und Sina Ehmann (beide 2024, mit Option für 2025), Sarah Irmler (bis 2025), Anne Bocka (2024), Louisa Wolf (2024)



    HC Leipzig:


    Zugänge: Nele Kurzke (Zwickau), Alina Gaubatz (Blomberg-Lippe II)


    Abgänge: Lotta Röpcke (Oldenburg)


    Vertragsverlängerung: Lilli Röpcke (2024), Emely Theilig (2024, Option bis 2025), Janine Fleischer (2025), Trainer Fabian Kunze (2025, Option bis 2026), Jennifer Hofmann (2024)



    TG Nürtingen:


    Zugänge: Annika Distel (TV Nellingen, 2024, Option bis 2025), Rena Keller (Schozach-Bottwartal 2024, Option bis 2025), Marie-Christine Beddies (Herrenberg, 2024, Option bis 2025)


    Abgänge: Hannah Eisenbraun (TSV Wolfschlugen), Bettina Woike, Sara Kuhrt, Carolin Henze (Karriereende)


    Vertragsverlängerung: Benitta Quattlender, Hannah Hönig, Lisa Wieder, Vivien Natalello (alle 2025), Lea Schuhknecht, Nina Fischer (je 2024), Trainerteam Simon Hablizel, Mario CeCavac, Simon Schipper und Sem Schade (alle 2024).



    TuS Lintfort:


    Zugänge:


    Abgänge: Henriette Clauberg (Bergischer HC), Alexandra Humpert, Pam Korsten (beide Oldenburg)


    Vertragsverlängerung: Trainerin Bettina Grenz-Klein (2024)



    ESV 1927 Regensburg:


    Zugänge: Carolin Hübner (Würm-Mitte)


    Abgänge: Amelie Bayerl (Handballpause)


    Vertragsverlängerung: Marleen Kadenbach, Julia Drachsler, Anika Bissel (alle 2024)



    HSV Solingen-Gräfrath:


    Zugänge: Ronja Bühler (Herrenberg)


    Abgänge: Natascha Krückemeier, Hannah Kamp (beide 1. FSV Mainz 05)


    Vertragsverlängerung: Melina Fabisch (2024), Pia Adams (2024), Jule Polsz (2025), Merit Müller (2025), Senanur Gün, Katja Grewe und Charli Wahlen (alle 2024), Carina Senel (2025)


    Füchse Berlin


    Zugänge: Natalia Krupa (Rotweiss Thun, 2025)


    Abgänge: Mariia Gladun, Iva van der Linden (Boden IF)


    Vertragsverlängerung: Anais Gouveia, Djazzmin Trabelsi, Lynn Molenaar (alle 2024), Vesna Tolic (2025)



    1. FSV Mainz 05


    Zugänge: Neele Mara Orth (Bensheim-Auerbach), Natascha Krückemeier, Hannah Kamp (beide HSV Solingen-Gräfrath)


    Abgänge: Michelle Breitbarth


    Vertragsverlängerung: Saskia Fackel, Elisa Burkholder, Lena Thoß, Leah Schulze (alle 2024), Amelie Gilanyi



    SG Mainz-Bretzenheim:


    Zugänge:


    Abgänge: Jana Stolle (HLZ Friesenheim-Ketsch)


    Vertragsverlängerung: Carina Gangel, Josefine Schneiders, Kim Quetsch, Alissa Werle (alle 2024), Rixa Hahn, Ann-Sophie vom Hagen (beide 2025)



    SG Schozach-Bottwartal:


    Zugänge: Alina Eckstein (Leinfelden-Echterdingen), Hannes Diller (TV Möglingen, Trainer), Adrian Awad (Trainer)


    Abgänge: Rena Keller (Nürtingen), Julia Bauer (Trainerin Göppingen II), Jürgen Krause


    Vertragsverlängerung:



    SV Werder Bremen:


    Zugänge:


    Abgänge:


    Vertragsverlängerung: Elaine Rode, Lena Thomas, Alina Defayay (alle 2025)



    HC Rödertal:


    Zugänge: Oliwia Kaminska (Göppingen, 2026)


    Abgänge: Ronja Nühse


    Vertragsverlängerung: Ann Rammer, Victoria Hasselbusch (beide 2025)



    SG H2Ku Herrenberg:


    Zugänge:


    Abgänge: Ronja Bühler (Solingen-Gräfrath), Lea Neubrander (Göppingen), Maxime Luber (Waiblingen), Marie-Christine Beddies (Nürtingen), Lea Griesser (Waiblingen)


    Vertragsverlängerung:


    HL Buchholz 08-Rosengarten:


    Zugänge: Amelie Gabriel (Buxtehude II)


    Abgänge:


    Vertragsverlängerung: Jule Meisner (2025)


    Kurpfalz Bären Ketsch:


    Zugänge: Amelie Gabriel (Buxtehude II)


    Abgänge:


    Vertragsverlängerung: Jule Meisner (2025)




    B38

    Lindenchrone ist mir persönlich (noch) mindestens ein Regal zu tief.

    Da gehe ich schon mit. Aber höhere Regale werden bei der Konkurrenz immer schwieriger zu erreichen, falls nicht einer kollabiert. Woran ich bei Kielce angesichts der Bedeutung in der Region/für Polen nicht glauben mag.


    Deswegen habe ich auch mit Potenzial geschrieben und hoffe auf eine Entwicklung wie bei Harry.


    Ziel sollte auf jeden Fall sein, dass man mit spielstarken Leuten auch im 6:6 Tore werfen kann...

    Durch die Abgänge von Landin und Sagosen, Zarabec müsste eigentlich Geld für 1 bis 2 Spieler da sein. Ein Linkshänder mit Potenzial könnte nicht schaden. Ich finde ja Lindenchrone gut. Da hörte man mal was von den Rhein-Neckar-Löwen.


    Auf den Knall in Kielce wird man ja wohl nicht spekulieren...


    Ansonsten ist es bei den Rückraum-Linkshändern auch zukünftig echt schwierig. Schade, dass sich Richardson so lange an Barca gebunden hat. Da spielt er mir viel zu wenig.

    das Problem ist ein wenig die Situation auf dem Markt. Die Weltspitze bei den Torhütern ist klein. Ich sehe hinter Landin und Perez de Vargas momentan folgende Torhüter auf einem Level: Möller, Nielsen, Wolff, Mikler, Corrales, Palicka. Wen davon könnte Kiel bekommen? Höchstens Corrales. Der könnte aber auch gute Gründe haben, sich gegen Kiel zu entscheiden.

    Ein Regal drunter wäre ich meinen Augen ein wenig zu schwach für Kiel. Das wäre dann Milosavljev, Buric, Cupara... Als erster Mann für Kiel zu dünn.

    Bliebe noch ein Talent wie Klimpke, Semisch, Birlehm. Das könnte zwar für die Mittelfrist funktionieren, für die Kurzfrist ist es neben Mrkva aber einfach zu wenig. Es bleibt spannend, was sich Szilagyi überlegt. Momentan denke ich, dass sie sich Corrales holen werden und ab 2024 Klimpke statt Mrkva.

    Ich werfe mal Sergey Hernandez aus Lissabon in den Ring. Den finde ich sehr überzeugend.

    Das ist schon bewusst so geschrieben. Göppingen wird mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent Meister, weil deren Qualität fast eine Stufe höher ist als die von Solingen oder Waiblingen.

    Ziemlicher Rückschlag gerade gegen Ketsch... die Aussage mit der Qualität war mir damals schon too much, auch wenn Göppingen den besten Kader hat. Eine Stufe besser als die Konkurrenz ist er jedenfalls nicht.

    Die können beide auch noch Erster werden, wenn mich nicht alles täuscht. ;)

    Und es ist noch über ein Drittel der Saison zu absolvieren, da kann unter den ersten Vier schon noch was passieren. Am 12. März spielt Solingen gegen die Füchse und am 26. März gegen Göppingen. Am gleichen Tag noch Waiblingen gegen die Füchse. Und kurz vor Rundenende am 14. Mai noch das Rückspiel zwischen Solingen und Waiblingen. Aber keine Frage, eine sehr interessante Partie.

Anzeige