Wenn man ständig Angst haben muss, dass der Hauptverein einem den Geldhahn zudreht, kann man konstant keine gute Leistungen bringen, das belastet die Spielerinnen, Trainer und das Management.
Erst, wenn es vom Hauptverein ein klares Bekenntnis zur ihren Handballfrauen gibt, mit einer langfristigen Perspektive und finanzieller Absicherung, wird hier Ruhe einkehren und dann traue ich der Mannschaft auch mehr zu, vorher nicht.
Beiträge von kickers
-
-
Muss mich da schon wundern, letztes Jahr das gleiche mit Wolfsburg, viele hatten die um Platz 3 - 6, für mich war das damals schon ein Abstiegskandidat -- und jetzt Dortmund; Bei allen auf 2 oder 3.
Die sehe ich auf Platz 5 - 7, wenn's mehr wird, dann nicht weil die besser geworden sind, sondern weil andere nicht mehr so stark sind.
-
Also, der Vulkan bricht nicht aus, der blubbert höchstens noch ein paar Monate vor sich hin.
-
Die Spielerinnen auf dem Mannschaftsbild sind total unscharf.
Das einzigste, was auf dem Foto richtig scharf rüberkommt, ist der Kempa-Ball - eine Werbe-Gag?
-
Schon mal nen Leipziger Mannschaftsfoto angeschaut?
Vielleicht sollten die Mal Stefanie Egger verpflichten.
-
Reutlinger General-Anzeiger:
Zwei Nummern zu groß
MAGDEBURG. 5 059 erwartungsfrohe Fans versammelten sich gestern Abend in der Magdeburger Getec-Arena. Sie erwarteten zum Saisonstart der Handball-Bundesliga gegen den Aufsteiger TV Neuhausen einen Heimsieg. Und zwar einen klaren. Das Magdeburger Team von Trainer Frank Carstens ließ sich nicht zwei Mal bitten und deklassierte die Ermstäler mit 35:24 (18:9). »Der SC Magdeburg ist heiß darauf, uns kaputt zu machen«,
hatte bereits im Vorfeld Philipp Seitle formuliert. Der Zugang des TVN wusste, wovon er sprach, streifte er sich doch einst das Magdeburger Trikot über. »Das war eine völlig neue Erfahrung für uns, schließlich haben nur ganz wenige Spieler Erstliga-Erfahrung«, stellte Neuhausens Rückraumspieler Ferdinand Michalik fest.
Bereits am morgigen Dienstag müssen die Schützlinge von Trainer Markus Gaugisch wieder auf die Platte. Dann wird um 20.15 Uhr in der Tübinger Paul-Horn-Arena das Spiel gegen die Füchse Berlin angepfiffen. Michalik: »Auch gegen die Füchse wird es wahnsinnig schwer. Wir müssen uns Schritt für Schritt weiterentwickeln.« In Magdeburg kam der TVN ganz schlecht aus den Startlöchern. Zwei Ex-Balinger eröffneten den Torreigen. Der Österreicher Robert Weber und der vor der Runde vom TV Großwallstadt gekommene Nationalspieler Stefan Kneer brachten das Team aus Sachsen-Anhalts Hauptstadt mit 2:0 in Führung. Nach drei Minuten und 35 Sekunden war Marcel Schiller erfolgreich - es war das erste Neuhäuser Erstliga-Tor seit 1978.
Erste Auszeit nach 13 Minuten
Bis zur neunten Minute setzten sich die Gastgeber auf 6:1 ab, ehe erneut Schiller für den TVN traf. Nach 13 Minuten stand es 9:3. Dann nahm Gaugisch eine Auszeit. Über die Stationen 11:4 (16. Minute, 13:6 (21.) und 17:8 (26.) baute der Champions-League-Sieger von 2002, der zudem in den Jahren 1978 und '81 den Europapokal der Landesmeister gewann, seinen Vorsprung bis zum Seitenwechsel auf 18:9 aus. »Wir haben schlecht abgeschlossen und uns zu viele technische Fehler erlaubt«, meinte Michalik mit einem Blick auf die ersten 30 Minuten. Magdeburg hätte bis zur Pause noch höher führen können, hätte man sich nicht einige verworfene Chancen erlaubt. Vor allem Yves Grafenhorst hatte kein Zielwasser getrunken - der Linksaußen scheiterte mehrfach in aussichtsreicher Position. Vergangene Saison war der 28 Jahre alte Grafenhorst mit 129 Erfolgen bester Torschütze der Magdeburger, gestern gegen Neuhausen traf er nicht einmal ins Schwarze.Im zweiten Spielabschnitt baute Magdeburg seinen Vorsprung in der 31. Minute erstmals auf zehn Tore aus - zum 19:9. Beim 21:9 (34.) betrug die Differenz erstmals zwölf Treffer und beim 30:17 nach 50 Minuten erstmals 13 Tore. Erfreulich aus der Sicht des Ermstal-Klubs: In der Schluss-Viertelstunde hielt das Team die Niederlage in Grenzen. Die Treffer gegen Ende der Partie ärgerten SCM-Coach Carstens, er sprach dennoch von einer »soliden Leistung« seiner Truppe im ersten Spiel. Beim TVN gilt nun die Devise »schnell abhaken« und volle Konzentration auf die morgige Begegnung gegen Berlin. (kre)
-
Wobei Neuhausen zumindest bei den Stehplatzpreisen in der Spitzengruppe, wenn nicht sogar in Führung liegt. Oder gibt es einen Verein der mehr als die 16,40 € für einen Stehplatz aufruft?
Schon fett. Vor allem, wenn auf der Seite des Haupteingangs die Sitzplatz-Zuschauer in den letzten Minuten aufstehen, sehen die Steher dahinter vom Spiel gar nix mehr.
-- Auf der Gegenseite ist es nicht viel besser, weil die zusätzlich aufgebauten Stehplatztribünen erst ein paar Meter hinter den Sitzplätzen anfangen.
-
Dieses Mal nur ein paar Spiele gesehen, aber mir ist aufgefallen, dass bei Zvenigorod Daria Gruzdeva nicht dabei war.
- Vielleicht habe ich sie ja auch nur übersehen.
Weiß jemand, wo die abgeblieben ist? -
Immer noch kein XXL?
-
12 Tore Unterschied werden das locker, wenn Berlin das Spiel bis zu Ende durch zieht. Situation Nr. 2: Füchse holt schnell einen Vorsprung von 7 - 9 Tore raus und verwaltet diesen bis Spielende, dann stimmt das mit 5 oder 6 Toren mehr.
-
-
Freitag 24.08.2012
1 16:30 17:02 Larvik HK : Team Tvis Holstebro
2 17:05 17:37 Zaglebie Lubin : TuS Metzingen
3 17:40 18:12 Byasen HB Elite : TSV Bayer 04Leverkusen
4 18:15 18:47 Buxtehuder SV : Zvezda Zvenigorod
PAUSE
5 19:15 19:47 Larvik HKa : Zaglebie Lubin
6 19:50 20:22 Team Tvis Holstebro : Byasen HB Elite
7 20:30 21:02 TuS Metzingen : Buxtehuder SV
8 21:05 21:37 TSV Bayer 04Leverkusen : Zvezda Zvenigorod
Samstag 25.08.2012
9 10:30-11:02 Team Tvis Holstebro : Zaglebie Lubin
10 11:05-11:37 Buxtehuder SV : TSV Bayer04 Leverkusen
11 11:40-12:12 Larvik HK : TuS Metzingen
12 12:15-12:47 Zvezda Zvenigorod : Byasen HB Elite
Pause
13 13:15-13:47 TSV Bayer04 Leverkusen : Larvik HK
14 13:50-14:22 Buxtehuder SV : Team Tvis Holstebro
15 14:25-14:57 Zvezda Zvenigorod : Zaglebie Lubin
16 15:00-15:32 TuS Metzingen : Byasen HB Elite
Pause
17 16:00-16:32 Team Tvis Holstebro : TSV Bayer 04 Leverkusen
18 16:35-17:07 Larvik HK : Buxtehuder SV
19 17:10-17:42 Zvezda Zvenigorod : TuS Metzingen
20 17:45-18:17 Zaglebie Lubin : Byasen HB Elite
Pause
21 19:00-19:32 Team Tvis Holstebro : TuS Metzingen
22 19:35-20:07 Zvezda Zvenigorod : Larvik HKV
23 20:15-20:47 Buxtehuder SV : Byasen HB Elite
24 20:50-21:22 TSV Bayer04 Leverkusen : Zaglebie Lubin
Sonntag 26.08.2012
25 09:00-09:32 Larvik HK : Byasen HB Elite
26 09:35-10:07 Zaglebie Lubin : Buxtehuder SV
27 10:10-10:42 Team Tvis Holstebro : Zvezda Zvenigorod
28 10:45-11:17 TuS Metzingen : TSV Bayer 04 Leverkusen
Pause
29 11:40-12:25 Erster : Vierten
30 12:44-13:30 Zweiter : Dritten
Pause
31 14:30-15:15 Spiel um Platz 3
32 16:00-16:45 Endspiel um den Sika Cup -
Habe das Spiel am 22.09. gegen den FHC fest eingeplant, ist vielleicht gut sich vor Ort selbst ein Bild zu verschaffen. Idealerweise kann ich das mit einem Freitags- und einem Sonntagsspiel verbinden.
-
Für das Spiel gibt es im Moment nur noch einen Sitzplatz (2. Kategorie) und Stehplätze.
-
Frage: Wieso sollten Unternehmer aus dem Raum Koblenz groß in das Produkt "Vulkan-Ladys" investieren?
Ich versetze mich gerade in so einen und ganz ehrlich, ich kann mich hierfür gar nicht begeistern, da investiere ich lieber in etwas, was zu Koblenz gehört und wo die Leute hingehen (TuS Koblenz - Fußball). Wenn überhaupt Frauen-Handball, würde ich erst abwarten, wie sich das ganze entwickelt und dann vielleicht erst die Überlegung anstellen, evtl. zu investieren. Dazu müsste die Entwicklung aber extreme Ausmaße annehmen (Erfolge der Mannschaft, hohes Öffentlichkeitsinteresse, gesicherte Zukunftsaussichten, Vereinsstrukturen müssen passen).
-
1. Handball-Bundesliga gegen 4. Liga Fussball? Unabhängig davon, dass beide Vereine ganz unterschiedliche Sponsorenzielgruppen haben, ist es mitnichten vorab entschieden, dass "die TuS" (Koblenz) automatisch das Rennen gegen "den TuS" (VL Koblenz/Weibern) machen wird.
Woher nimmst Du die "Selbstsicherheit", Deine Thesen als gänzlich zweifelsfreie Tatsachen zu postulieren...?Das kommt aus der jüngeren Geschichte der Stuttgarter Kickers (Handball-Verein), deren Ex-Präsident (Hollenbach) hat auch behauptet, Stuttgart sei eine Fußball-Stadt und für Handball würden sich keine Sponsoren finden lassen. Also, wenn sich angeblich in Stuttgart keine Sponsoren für Handball finden lassen, wie soll das in einer wesentlich kleineren Wirtschaftsregion funktionieren?
Dabei muss ich aber Herrn Hollenbach doch wiedersprechen, die Sponsoren würde es vielleicht schon geben, die hatten aber keine Lust mit dem Menschen/Unternehmer Hollenbach zusammen zu arbeiten.
Um nochmals auf die Halle zu kommen, hätte man in Koblenz zu Beginn des ganzen Experiments nicht erst in eine kleinere Halle gehen können?
-
Hoffentlich ist das finanzielle Risiko bei der ganzen Aktion für die Vulkan-Ladies auf einen Fix-Betrag begrenzt, sonst sehe ich richtig schwarz.
-
...ich bin überzeugt, dass das schief geht, nur Beweisen kann ich es leider noch nicht. Schlage deshalb vor, wir unterhalten uns genau in einem Jahr nochmals darüber.
-
Sponsoren??
Befürchte, die Sponsoren-Kategorie die hier benötigt wird, bleibt beim Fußball (TuS Koblenz).
Vielleicht zeigen anfangs einige potentielle Sponsoren Interesse, aber die großen Fische werden dort nicht im Netz landen. -
Zitat von »kickers«
Brauche jetzt erstmal einen doppelten KornDie neue Spielhalle des TuS Weibern fasst unglaubliche 5 000 (in Worten fünftausend) Besucher! In Weibern waren es bei gut besuchten Spielen gerade Mal zwischen 400 - 450.
Das lohnt sich für den Verein nur, wenn alles umsonst ist.
Werden die Koblenzer jetzt zu Handballfans?
Hier wird mit einem unvorstellbaren Kraftakt ein Traditionsverein innerhalb kürzerster Zeit gegen die Wand gefahren.
Mit Mayen (20 statt 40 Kilometer) und 1100-Zuschauer-Halle wäre das nicht passiert.
Schade, um die Fans und die Verantwortlichen, die jahrelang auf dem Teppich geblieben sind.
Hoffentlich zieht man am dicken Ende die Schuldigen zur Verantwortung.
Der potentielle Einzugsbereich im Raum Weibern ist ungleich dem Einzugsbereich im Raum Koblenz.
Sicherlich ist die Oberwerth-Halle in Koblenz im Vergleich zu der Robert-Wolff-Halle in Weibern geradezu riesig. Aber wenn ich mehr Zuschauer anlocken möchte - und das muss der Anspruch im Großstadtraum Koblenz sein - muss ich auch den entsprechenden Platz bieten.Ich denke aber, dass die reine Zuschauerkapazität eh nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, denn:
Mayen und Umgebung sind Handball-Diaspora. Hier zahlungskräftige und -willige Sponsoren zu finden, erscheint von den reinen Gegebenheiten her noch schwieriger als in der Großstadt Koblenz. Und die Repäsentanz in einer Halle in Oberwerth ist mit Sicherheit deutlich größer als in einer Schulsporthalle in Mayen.Koblenz ist aber auch keine Handball-Hochburg, Mannschaften spielen dort nur in den untersten Klassen
Eine Indentifikation der Koblenzer mit einem 40 Kilometer entfernten Dorfverein wird es genau so wenig geben, wie mit dem Kunst-Namen
"Vulkan-Ladies".
Einige Interessierte die anfangs neu kommen, wird die Tristesse aufs Gemüt schlagen, weil selbst knapp 1000 Zuschauer verlieren sich in so einer großen Halle, da kommt keine Stimmung auf und wenn dann noch die Erfolge ausbleiben, spielt man am Schluß vielleicht noch vor ca. 500 Zuschauern.