Beiträge von Zuschauer

    Da habe ich Oppenweiler/Backnang aber mal so richtig unterschätzt, bzw. Hildesheim überschätzt. HC O/B mit +9 gegen die Eintracht. Da habe ich so meine Zweifel ob das aufzuholen ist.

    Die haben sich offensichtlich sehr gut vorbereitet auf die Saison mit klarer Zielsetzung, und mit Jan Forstbauer noch einen erfahrenen ehem. Bundesligaprofi im Kader, ggf. macht er das im Nebenjob für nen schmalen Euro, bringt jedenfalls was mit ein. Man sieht, wie hoch hier die Früchte hängen. Mit der Sparvariante 'randgenähtes Team' geht nichts in der Aufstiegsrunde. Bei diesem Modus ist jeder Ausrutscher einer zuviel, dann ist alles vorüber.

    Vinnhorst benötigt ein Jahr der Regenaration nach der Saison in der 2. Liga, so in etwa steht's auf deren Homepage. Vinnhorst war mit dem ganz breiten Reifen auf der Überholspur unterwegs, nun brauchen sie ein neues Racing Team.


    Aber wenn es wiederholt nicht reicht durch das von einem anderen User beschriebenen Nadelöhr zu schlüpfen, dann ist vielleicht auch die Qualität für die höhere Aufgabe (noch) nicht da und wenn man dann selbst zum Opfer bei dem von beschriebenen Schlachtfest in der 2. Liga würde, macht das den Dauerkartenbesitzern der Gegner auch wenig Freude und ich als Fan meiner Mannschaft hätte auch keinen Spaß.

    Es sind halt mindestens 8-10 Vereine mit ähnlichen Ambitionen, die zwei Absteiger rechne ich schon mal dazu, und wenn dann noch "Emporkömmlinge" wie z.B. Vinnhorst mitmischen, bleibt das dauerhaft schwierig, hochzukommen.

    Siehe Vinnhorst, aktuelles Beispiel. Mit viel Euphorie hoch, und wieder runter. Stimmt absolut, daß in Liga 2 ohne schlüssigen Plan nichts geht. Das Blatt wendet sich, und man wird statt Punktehamster zum Punktelieferanten. Die Fan-Base von z.B. Emsdetten und Hildesheim muß akzeptieren, das die Klubs in diesem Konzert nicht mehr mitspielen können, Schnee von gestern.

    Besser die Ressourcen in die Jugendarbeit stecken, das ist im wahren Wortsinn nachhaltiger, als Geld und Zeit in ein Projekt Aufstieg zu schieben. Bringt nichts, außer Verdruß und Reisekosten.

    ...oder schlicht sportlich nicht genug zum Aufsteigen.

    Braunschweig könnte es mit viel Glück noch umbiegen. Aber wenn man es stemmt, wo und wie bekommt man zum jetzigen Zeitpunkt noch geeignete Spieler her für Liga 2 ?. Geld kann man in BS bestimmt einwerben, Hallen gibt's auch.

    Peinlich und den anderen Teams wenig fair gegenüber... sollen die doch endlich aufsteigen, wenn denen das alles zu blöde ist!

    In Emsdetten hat man scheinbar schon eine besonders dicke Krawatte. Nach dem dritten Scheitern in der Aufstiegsrunde bin ich gespannt wie es dort weitergeht bzw. welche Maßnahmen ergriffen werden (können). Ein Jahr abwarten, dann geht es wieder ans 'Eingemachte'.

    Zu 'blöd' kann man gelten lassen, für die Aufstiegsrunde, sprich nicht gut genug organisiert , um zu gewinnen und infolge oben zu bleiben.

    Aktuell gibt es ja Gerüchte über die jungen Spieler (Schweizer und Isländer). Beide haben das Profil RL und RM.

    Meint ihr es wird noch nach einem RR Spieler Ausschau gehalten? Ab und denke ich mir, dass man für Kristopans noch eine weitere Option neben Enderleit benötigt (besseres Format als Riecke).

    Warte es ab, Riecke hat das doch gut gemacht im Heimspieleinsatz. Der hat doch erst 20 Lenze auf der Uhr, der kann sich noch weiter entwickeln. Bin gespannt, ob er Bock hat und seine Chance sieht, besser kann er es doch nicht treffen.

    - Doppelrolle von Kretzsche, die er voll ausnutzt und die eines Profisportsenders unwürdig ist.

    Profisportsender- Meinst du einen einen Sender, in dem Profisport gezeigt wird, oder einen Sender in dem professionell über Sport berichtet und kommentiert wird ?


    Wenn DYN einfach nur ein (Streaming-) Dienst ist, und so verstehe ich das Angebot, der mit minimalen Ressourcen für relativ schmalen Euro Spiele von Profi-Ligen zeigt, dann ist das völlig OK. Die Kommentare der jeweiligen journalistisch mehr-oder auch weniger geschulten Personen kann man als Unterhaltung sehen. Wenn einem der ein oder andere Kommentator im virtuellem Klub-Trikot oder sonstiger Experte mit seinem Fan-Boy Sprech auf den Zünder geht - egal oder abschalten.


    Wenn du einen Sender meinst, in dem professionell über Sport berichtet wird, dann findest du bei Dyn eher nicht das passendes Angebot. Allerdings gibt der Handballsport auch zu wenig her. Eurosport z.B. bewegt sich da schon anders durch die Landschaft, ist aber ne andere Hausnummer. Qualitativ ist das zum Teil je nach Sportart hochwertig, z.B. Nachlese der aktuellen Giro-Etappen.


    Öffentlich rechtlich braucht man zum Teil ja auch nicht mehr anschalten außer zu bestimmten Events z.B. des Radsport oder der Leichtathletik. Die Fußball-Mainstream-Berichterstattung ist mittlerweile Realsatire. Hab mir im Urlaub vor Jahren per Zufall BBC angeschaut zu einer Fußball WM, hab das dann nur noch angeschaltet. Inhaltlich gut, und nicht permanent die gestanzten Plattitüden dazu der englische Humor und die etwas andere Sicht auf die Dinge. Bei einer echten Weltsportart geht das aber auch gut. In der kleineren Handballwelt gibt es für uns den Herrn Bommes mit Herrn Klein, immer im virtuellen Trikot des Turnverein HW unterwegs, kann man mal zuschalten- muß man aber nicht.

    Hin und wieder schaue ich mir mal so ein frei verfügbares Video an, z.B. Schmieso und Kretsche, das ist überwiegend infantiles Gegacker. Wem's gefällt, OK. Kann man machen, muss man aber nicht. Kretsche kann auch seriös und inhaltlich gehaltvoll, is auch klar. Aber zu viel ausplaudern ist in seiner Dreifach- Vierfach ??rolle auch doof.

    es haben alle rumgeheult, als Häfner gegangen ist. Es haben alle geheult als Martinovic gegangen ist. Und trotzdem sind wir von Jahr zu Jahr stärker geworden. Jonsson ist schon eine Schwächung, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man auch nächste Saison wieder ein bisschen besser wird.


    Stärkste Schwächung ist für mich der Ausfall von Simic bis Februar. 2x neue Torhüter die mit dem System Parrondo noch nicht vertraut sind. Aber durch Sipi (Ungar) kann das irgendwie aufgefangen werden.


    Schauen wir mal was wird. Was wird.

    Der Trainer macht das sehr gut. Man hatte starke Zweifel, ob MTM mit den getätigten Verpflichtungen in der Liga vorne mitspielen kann. Den Handball, den Parrondo spielen lässt finde ich gut und ausgewogen. Nur das Hasenspiel mit permanentem Gerenne oder das Rammelspiel mit gefühlt 15 Siebenmetern pro Spiel ist auf Dauer auch nicht besonders ansehnlich. Taktische Variabilität und 7:6 find ich richtig gut, das Geplärre darüber ist unterhaltsam.


    Insofern wird es schon immer irgendwie weitergehen, da MTM aktuell die richtigen Leute am Ruder hat. Das Saisonziel internationaler Platz dürfte erreicht sein, und es war die beste Saison ever der MTM. Dazu wird weiterhin der Nachwuchs auf top Niveau gefördert und herangeführt. Es läuft besser als gedacht.

    Cavalcanti macht Fortschritte offensiv wie defensiv. Aber für Eisenach gestern hätte er Jónsson defensiv mMn nicht annähernd ersetzen können.

    Abwehr-/Angriffwechsel gab es in der 2. Hälfte teilweise 3 bei der MT, noch einer auf RL hätte wahrscheinlich nicht funktioniert .


    Svensson wirkte auf mich während der (wenigen) Einsatzzeiten in letzter Zeit immer total unsicher. Bin gespannt ob er es bei HØJ Elite schafft sich einen Stammplatz zu erspielen. Wäre ihm zu wünschen, ich glaube, dass er Potential hat, dass er aber (noch) nicht zuverlässig abrufen kann.

    Parrondo setzt auf seine Spitzenkräfte gegen THSV, anders geht es nicht bei diesem unentwegten Anrennen des Gegners.

    Vor allem ist das "Durchrauschen" der Staffelsieger auch nicht immer Normalität. Es gab genug Beispiele, wo sich der Erstplatzierte zweistellig Minuspunkte einfing, oft nur knapp siegte. So 2018 Großwallstadt -11, Kornwestheim mit -19, Oppenweiler 2023 -13 bei nur +75 Tordifferenz, Leutershausen 2014 14 Miese. Egal.

    Aber diese Argumente der Überlegenheit (Langeweile im Rundenverlauf) lassen sich in allen Spielebenen anführen, in denen ein Staffelsieg keine Aufstiegsgarantie mit sich bringt. Da würde nur anderes Ligensystem - entweder noch schlanker oder wieder deutlich pyramidaler - Abhilfe schaffen.

    Durch eine andere Brille gesehen, ist die Aufstiegsrunde ein spannende Verlängerung der Saison, wo nebenbei die Halle auch einigermaßen gefüllt wird und die Kasse stimmt. Wer nicht wirklich hoch will oder kann, zieht auswärts die Notbremse. So können hier immerhin hin und wieder schöne Stadtderbys zwischen Hildesheim und Braunschweig stattfinden.

    Wenn man wirklich nach Liga 2 will, ist die Staffel das Training. Der Ernstfall ist die Aufstiegsrunde. Es reicht nicht, die Staffel nur zu gewinnen. Da muss alles was kommt aus der Halle geschossen werden bzw. auswärts völlig souverän weggeräumt werden. Dann, und nur dann kommt man am Ende eventuell durch. Dazu kommt, das Süd und Süd-Weststaffel offensichtlich stärker einzuschätzen sind.

    I

    Aber wenn es wiederholt nicht reicht durch das von einem anderen User beschriebenen Nadelöhr zu schlüpfen, dann ist vielleicht auch die Qualität für die höhere Aufgabe (noch) nicht da und wenn man dann selbst zum Opfer bei dem von beschriebenen Schlachtfest in der 2. Liga würde, macht das den Dauerkartenbesitzern der Gegner auch wenig Freude und ich als Fan meiner Mannschaft hätte auch keinen Spaß.

    Es sind halt mindestens 8-10 Vereine mit ähnlichen Ambitionen, die zwei Absteiger rechne ich schon mal dazu, und wenn dann noch "Emporkömmlinge" wie z.B. Vinnhorst mitmischen, bleibt das dauerhaft schwierig, hochzukommen. Deswegen ist ja auch das Zittern in Liga 2 so groß, weil alle wissen, dass das kein Selbstläufer mit dem Wiederaufstieg ist.

    Schlage vor, am kommenden Samstag, die neun Tore aufzuholen und mit bisschen Glück (oder auch viel) für ein kleines Handball-Wunder sorgen.

    Wenn man im 3.Anlauf hintereinander nicht das ausgerufene Ziel Aufstieg erreicht, dann ist es Zeit für eine Zielkorrektur, völlig richtig. Das Thema ist durch, es reicht nicht. Schade für die auf Handball zugeschnittene moderne Halle in Hildesheim.

    Was mir aufgefallen ist: Parrondo ist mir momentan zu zaghaft, was Auswechslungen angeht. Das war nicht das erste Spiel, in dem Jonsson im Angriff platt wirkt und sich aufreibt. Warum nicht mal Cavalcanti bringen? Der zeigt aus meiner Sicht Verbesserungen in der Wurfauswahl und Dynamik.

    Cavalcanti ist in der Defensive nicht stark genung. Bei der gestrigen Abwehrschlacht ist Jonsson deutlich robuster, und es ging um jeden Zentimeter. Ich hätte eher mal mit Svenson gerechnet, der könnte sich bei dieser Herausforderung mal im Angriff zeigen, aber defensiv offenbar auch nicht hinreichend.

    Grausames Handballspiel. Gefühlt kein Sauerstoff in der Halle und Mega warm , einfach nur Lärm was auf die Ohren ging ( ich hab nichts gegen Stimmung) dazu ein Spiel wo jede 30 sek einer am Boden liegt und gewischt werden musste. Ich bin aus der halle und hatte das Gefühl ich hab selber gespielt 😀

    Radio BoB, ausgerechnet, gibt's auf die Ohren. Die Musikanlage ist wohl nach dem Messeabbau und Wiederaufbau nicht mehr dieselbe, oder der DJ hat seinen Praktikanten zum Spiel verpflichtet und an die Regler gelassen. Die Boxen haben gedröhnt, da passt irgendwas nicht. Habe auch nichts gegen hart gezupfte Musik, aber Sound ist anders. Da müsste mal ein Tontechniker ran.