Die Auszeiten von Deutschland sind inhaltlich auch fürn Hugo irgendwie.
Beiträge von Urban79
-
-
Das hat ne Weile gedauert, bis ich die Schweizer Fahne erkannt habe..
-
Paul Drux ist wirklich mit seiner ruhigen und trockenen Art eine Bereicherung. Dennis Baier mag ich eh, das war gestern Abend ein super Duo.
-
Es ist nun aber auch echt kein Hexenwerk, auf Spieler wie Köster, Grgic oder Uscins zu kommen, zumal, wie richtig gesagt, die Alternativen fehlen. Dass es funktioniert, liegt an den Spielern selbst, weil sie so gut sind, und an ihren Vereinen, die sie spielen lassen und damit unglaublich gut in ihrer Entwicklung fördern.
-
Familie Costa auch...
Familie Schweikardt im Grunde auch..
-
Das Jensen auf RM aktiv war, war mir sehr bewusst, bin ja auch 13 Jahre älter. Vor allem einer der wenigen Sportler von denen bekannt wurde, dass er mal 2 Wochen wegen irgendwas mit Unfall und Alkohol hinter norwegischen Gardinen saß. War aber überall Kultspieler. Dass Romanesen nie die klare Nummer auf RR, war mir auch bekannt. Die Info mit der RL position stimmt nicht. Ich denke er ist mir dann vor allem durch die mächtigen Oberarme in Erinnerung. Casanova ist in D hängengeblieben und hatte sich beim HVB Jena engagiert. Nach Casanova fällt mir ad hoc kein weiterer Beidhänder ein. Das war für einen Aussenstehenden eigentlich immer das interessanteste an Eisenach. Zumal er sich in meiner Erinnerung über Jahre kontinuierlich die Spielanteile vergrößert hatte.
Ich glaube, er war wegen Alkohol und Schlägerei im Gefängnis, und ich meine, es waren sogar drei Monate und deswegen kam er damals zu seinem neuen Arbeitgeber Bad Schwartau zu spät.
Aber ja, Jonny war überall Kult! Ich habe nie wieder so einen Athleten und Kämpfer erlebt! Und er war richtig richtig freundlich, fast zurückhaltend.
-
Soweit ich mich noch erinnern kann hatte Elmar nicht die größten Spielanteile auf RR
Kannst Du dich noch daran erinnern wer auf dieser Position dann meistens gespielt hat?
Oder liege da falsch?
Puh, ich glaube, er hat sich das mit Sergio geteilt. Einen anderen Linkshänder hatten wir damals nicht, denke ich. Im Jahr darauf kam ja Evars Klesniks.
-
Das ist schon zu lange her um da was genaues sagen zu können.
Schaut man sich das Mannschaftsbild an sieht man, dass es mit Alexander Urban, Till Bitterlich und Stephan Just bereits 3 Kreisläufer gab.
Wurde Jonny Jensen nicht erst wieder in Flensburg hauptsächlich als Kreisläufer eingesetzt?
Vielleicht kann Urban79 hier Licht ins dunkel bringen.🤷🏻♂️
Jonny hat beides gespielt. Rückraum Mitte und Kreis. Eine zeitlang war er Nummer eins am Kreis, aber er hat sich eher als Mittelmann gesehen. Bei Apollo war es ja sogar andersrum, er war KM, hat dann eine Zeit RM gespielt. Das könnte sogar die Zeit gewesen sein, als Jonny an Kreis war. (Ich hoffe, ich haue das nicht mit seiner Zeit in Flensburg durcheinander, aber ich bin sehr sicher, dass Jonny auch am Kreis gespielt hat. Und Apollo auf der Mitte, der hat ein sehr gutes Auge für den Kreis gehabt..)
Elmar Romanesen hat eigentlich immer RR gespielt. Sergio war derjenige, der überall aufgetaucht ist, von RL bis RR, auch wegen seiner Beidhändigkeit.
Ergänzung: Jonny kam ja damals aus Schwartau, da hab ich ihn auf der Mitte gesehen. Im Fernsehen.😅
-
Sorry, ich wollte das hier nicht sprengen oder abdriften lassen. Aber der Fakt, dass ich gegen/mit die Väter (!) gespielt habe, macht mir selbst Angst.
Beides waren überragende Spieler. Mittelmann und Kreisläufer. Grgic auf der Mitte zuerst in Stralsund (zusammen mit Szep Kiss, beide auch richtig jung), dann später in EA. Und Uscins lange in Dessau am Kreis. Und beide auch für ihre Natis, Kroatien und Lettland.
Ok, OT over and out.
-
Ziad Rejab, starker Linkshänder. hat bis Anfang 40 noch in Liga 3 mitgemischt (pohlheim) und auf mitte Thomas Mauch. buschsieper auf LA, zapototschny am kreis. mittlerweile sind die als trainer im besten Alter unterwegs. ich war da nur ab und an. Münsters Distinktionsmerkmal war (und ist) der Fanruf "Alles ausser Münster ist scheisse"). der einzige Makel. Ansonsten ein sympathischer Verein. da war vielleicht maximal 1 halbprofi dabei. Da haben viele Vollzeit gearbeitet. Andere Zeiten. soviel OT sei erlaubt.
Konrad Bansa im Tor. Der hat in Aue auch mal das Tor vernagelt, was die Zuschauer nicht verstanden haben, weil "der nicht aussieht wie ein Sportler."
-
ach dann bist du A.u., der kreisläufer. Hast du dein Kampfgewicht gehalten?
habe dich dunkel in Erinnerung mal live gesehen zu haben? auswärtsspiel Aue in Münster?
"Besonderheiten
A.U. war bekannt für seine Erfahrung und Qualität als Spieler. Sein Abgang beim VfL Potsdam führte dazu, dass jüngere Nachwuchsspieler aus der eigenen A-Jugend mehr Einsatzzeiten im Männerbereich bekamen
"
also als du da weg gingst war endlich Platz für Bobs junge Fohlen?
Ja, wir haben mit Aue öfter gegen Münster gespielt. Da hattet ihr ne gute Truppe zusammen. Immel, Weber, später (oder eher?!) dann Wernig, dann der Iraker (wie hieß er noch..?!).
Nee, ganz so war es dann in Potsdam nicht. Bob hat erst etwas später voll eingegriffen. Mein "Nachfolger" in P war erstmal Bengt Bornhorn, der dann ja auch nach Aue gewechselt ist. -
Hannover wäre mMn auch perfekt für Grgic: Er bildet mit Uscins und Fischer ein top Dreieck, in dem alle drei voneinander profitieren und sich nichts wegnehmen. Prokop ist in meinen Augen der beste Trainer für diese "Altersgruppe", den wir in D derzeit haben. Win-win-win-win. (Spieler- Trainer-Verein-Nati)
(Funfact: Ich habe gegen / mit beide(n) Vätern (Grgic/Uscins) gespielt.
)
-
Capric kam letzten sommer aus dem Nachwuchs von RK Zagreb wenn ich nicht irre. Um bei so einem Trainer/System reinzukommen muss man schnell gut Deutsch lernen. Vielleicht hapert es daran. Megon kam auch ohne Deutsch nach Eisenach, hatte aber 1 Jahr in Liga 2 zeit und dort auch weniger Spielanteile (?) als momentan. Zudem hatte Mengon schon Erfahrung beim Erlernen einer Sprache durch seine Zeit in Frankreich. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass in Eisenach Deutschkenntnisse sehr wichtig seihen. Von daher passen die beiden Kroaten, die im letzten Sommer verpflichtet wurden, auch nicht ins Raster.Die beschriebene Spaltung ist nachvollziehbar, nur: Welcher Spieler fallen raus. Richtig ohne Spielanteile sind doch nur Maric, Capric, Saul und Reichmuth, oder?
Was ist eigentlich mit Saul? Der hat doch letztes Saison ziemlich viel und auch gut gespielt?!
-
Es ist doch klar, was damit gemeint ist, oder?
Ein Trainer, der zu viel auf Taktik setzt (oft zu kompliziert), und zu wenig auf Emotionen etc.
Genau das hat man von Naji gehört.
Übrigens nicht erst nach dem Aus beim BHC, sondern noch, während er da war (bei DYN wurde das angesprochen).
Und hat man ja auch in Auszeiten gehört. Sein Lieblingssatz in Auszeiten "Haltet euch an den Plan" hätte mich als Fan letzte Saison zur Weißglut gebracht.
Ein Siewert in Berlin funktioniert aus meiner Sicht auch nur, weil Bob und Kretzsche da sind, die das Andere reinbringen.
Wenn ich mir angucke, was Kaufmann alles für taktische Mittel sowohl im Angriff als auch in der Abwehr einsetzt, warum gilt er dann nicht als „Laptop-Trainer“?!
-
Ich kann mich täuschen (time will tell..), aber ich glaube, Kaufmann braucht eine bestimmte Mannschaft zu einer bestimmten Zeit, um erfolgreich zu sein. Eine Mannschaft, die wie der ThSV in einer besonderen Situation ist und damit besondere/spezielle Trainer braucht und die ihm folgt. Taktisch aber auch in der Ansprache. Ich bin gespannt, wie und ob das in Stuttgart funktioniert. Wenn eine Mannschaft dem nicht mehr folgt, kann das ins Gegenteil kippen. Christian Prokop ist ein ähnlicher Trainer. Er passte perfekt zur Entwicklung nach Leipzig und jetzt nach Hannover. In der Nationalmannschaft ging es schief, aus welchen Gründen auch immer.
Aber wie gesagt, die Zeit wird es zeigen, ich kann da auch komplett falsch liegen.
-
Frage an DYN: Besteht denn technisch die Möglichkeit, eine Art Dashboard anzubieten, auf dem alle Spiele laufen. Sowas wir ein Splitscreen. Und dann bei Bedarf wählt man das Spiel, was man schauen möchte.
Wenn Spiele parallel laufen, die ich aber gerne sehen möchte, ist das "umschalten" immer ein zu großer Aufwand. Klar "zu groß" ist relativ, aber es geht sicher einfacher bzw. komfortabler.
-
Ich meinte auf gar keinen Fall, dass Grgic die beiden 7 m absichtlich verballert haben könnte! Ich wunderte mich nur, dass Kaufmann gerade ihm in einer solchen Phase eine solche Verantwortung übertrug! Deshalb nochmal, meine Verwunderung bezog sich weniger auf Grgic als vielmehr auf das Agieren von Kaufmann in der Situation.
Alles gut. Da kann man schlecht in die Köpfe gucken.
Es ist tatsächlich aber auch ungewöhnlich, dass er sich den Dritten auch noch genommen hat, nachdem er zwei verballert hat. Der dritte war dann auch recht kläglich, zumindest hat man das Gefühl gehabt, dass er gar nicht weiß, was er macht.
Was war mit Hangstein? Der hat doch den ersten geworfen?!
-
Für mich unglaublich, was hier einige "Fans" aufführen (dürfen). So sägt man sich den Ast ab auf dem man sitzt oder wirft mit dem Hintern um, was man mit den Händen aufgebaut hat! Unglaublich auch, dass sich einige Spieler aus einer bestimmten Richtung Instrumentalalisieren lassen und öffentliche Verlautbarungen abgeben. Ich kenne keine Hintergründe sowie offenkundig die meisten Fans auch, was aber für mich verwunderlich war, die Tatsache, dass mit Grgic einer aus der "Kaufmann Fraktion" in einer entscheidenden Phase 2 Siebekmeter (ver-)werfen sollte/musste/durfte, obwohl er schon vorher einen verballert hatte..
..
Was meinst du genau mit Grgic? Kannst du das kurz erklären?
-
Eisenach kann vor dem Hintergrund des ganzen Theaters froh sein, schon 14 Punkte zu haben.
-
Und wie toll das ist, dass die Eisenacher heute ausgerechnet gegen Stuttgart spielen.
Der Spielplan schreibt manchmal die schönsten Geschichten..