Gratulation dem THW zum verdienten Poklasieg!
In der zweiten HZ einfach mit mehr Tempo und Variabilität im Angriff und ein Andi Wolff der den guten Simic nochmal deutlich toppt.
Gratulation dem THW zum verdienten Poklasieg!
In der zweiten HZ einfach mit mehr Tempo und Variabilität im Angriff und ein Andi Wolff der den guten Simic nochmal deutlich toppt.
Ist nicht nur olle, sondern auch falsch.
Die Herrn Pekeler haben gar nichts angerichtet.
Wenn man nachtragend ist, hat der Herr Pekeler ein paar „Freunde für Leben“ dazu gewonnen.
Sich daran heute noch aufzuhängen halte ich auch für unnötig. Der Blick nach vorne ist gefragt. In Kiel, wie in Melsungen. Alles andere ist Energieverschwendung.
Die MT in der 2. HZ wieder mit der Defensivleistung aus der Hinrunde. Auch das Torwartduell klar gewonnen. Wichtig natürlich das Jönsson wieder dabei war, wodurch aus dem Rückraum wieder mehr Torgefahr erzeugt wurde. Auch Ignatov mit wichtigen Toren.
Es war zwar eher leidenschaftlicher Kampf, als spielerischer Glanz, aber mehr ist mit dem reduzierten Kader wohl auch nicht zu erwarten. Man hat zumindest ein Signal gesetzt, das die MT noch nicht abzuschreiben ist!
Ganz witzig. Ohne das ein Einzelspieler heute wirklich geglänzt hat ( ok, Eric war heute schon deutlich spritziger als in den letzten Partien), hat das Team als Ganzes die Sache doch recht souverän gewuppt. Leipzig heute aber auch ein dankbarer Gegner!
Das schöne heute war, dass die Jungs einfach mit dem Willen auf die Platte gekommen sind, als Team das Beste aus der aktuellen Misere zu machen. Und obwohl eigentlich kaum einer als Einzelspieler heute (zumindest nach meiner Wahrnehmung) an sein Toplevel herangekommen ist (definitiv nicht Dainis, aber auch nicht Timo oder Simo, am ehesten noch Eric, Ian + Nico), hat es als Mannschaft dennoch relativ souverän gereicht.
Leipzig heute aber wahrscheinlich der richtige Gegner für den aktuellen Zeitpunkt. Offensiv einfach ziemlich „fahrig“ und defensiv auch nicht übermäßig stabil.
Das Sahnehäubchen zum Schluss natürlich noch das Tor vom „Bürgermeister“. MT-Herz, was willst Du in der momentanen Situation mehr?
Jetzt kommt es schon Knüppel dick für die MT. Weitgehend ohne RL, und das voraussichtlich für Wochen, wenn nicht Monate. Dazu keine Alternative mehr auf RM wo Eric offensichtlich auch nicht bei 100% Leistungsvermögen ist. Dazu Kristopans und Sipos im Formtief. Das schmälert die Chancen die erspielte Position zu halten schon beträchtlich.
Das wird man auch mit möglichen Nachverpflichtungen kaum auffangen können. Zumal da ja wohl nur noch vereinslose Spieler in Frage kommen. Aber was soll´s, da mussten andere Vereine auch schon durch. Solange die Jungs im Rahmen ihrer nun reduzierten Möglichkeiten weiter kämpfen und die Köpfe nicht hängen lassen, wird ihnen auch niemand Vorwürfe machen, wennˋs am Ende nicht für ganz oben reichen sollte.
......und wieder wird ein tolles Spiel wegen einer Szene, die noch nicht mal geklappt hat oder spielentscheidend war, tot gelabert.
![]()
Na ja, wenn sie geklappt hätte, wäre sie vermutlich Spiel-/Ergebnis-Entscheidend gewesen. Und dann möchte ich nicht wissen, um wieviele Beiträge dieser Strang hier dann angewachsen wäre…. Ob es dann sachlich bleiben würde, habe ich so meine Zweifel.
Es ist halt eine Situation, wie wir sie bisher noch nicht zu diskutieren hatten. Bevor die mögliche Schwäche einer Regel nicht sichtbar gemacht wird, wird sie als solche auch nicht erkannt. Sie ist halt auch auf eine sehr spezielle Konstellation beschränkt.
Aber in so mancher Sportart erlebt man doch ständig, dass Regelschwächen ausgenutzt werden. Als klassisches Beispiel mal das „taktische Foul“ im Fußball genannt. Da wird sogar in TV-Talkrunden mitunter ganz offen festgestellt, dass Spieler A das taktische Foul halt hätte ziehen „müssen“ um das Durchbrechen eines gegnerischen Spielers zu verhindern.
Ich weiß, damit schweife ich jetzt recht weit ab, und vielleicht sollte man die Diskussion besser im „Regel-Threat“ fortsetzen.
Der verdiente Sieg von Flensburg sollte hierdurch nicht in Frage gestellt werden.
Dann stelle ich mal die Frage in den Raum, ob hier jemand Basketball als Sport mit grundsätzlich unfairem Regelwerk empfindet. Wie ja hier bereits beschrieben, wird eine vergleichbare Handlung (absichtliches/bewusstes Foulspiel, um den Gegner an die Freiwurflinie zu zwingen, in der Hoffnung a) dieser möge sich einen Fehlwurf leisten b) anschließend mit einem 3-Punktewurf den Rückstand egalisieren, bzw. reduzieren. Dort scheint dieses Vorgehen als taktisches Mittel völlig akzeptiert zu sein. Fair oder unfair?
Das war defensiv heute leider zu wenig. Deutete sich schon in den letzten Partien an, dass man nicht mehr so stabil im Mittelblock steht. Da macht sich wohl u.A.bemerkbar, dass Jonsson momentan scheinbar nicht topfit ist, und Sipos mehr Schwächen als gewohnt zeigt. Simo leider auch nur in der 1.HZ im wirklich im Spiel.
Flensburg hat heute auch gezeigt, wie man ein 7-6 praktisch wirkungslos macht. Durch die postwendenden Gegentore, konnte die MT am Ende nicht aufholen.
Positiv immerhin, dass man sich auch in Flensburg bis zum Schluss gewehrt hat, und sich bislang noch keine wirkliche "Packung" abgeholt hat. Eine Niederlage bleibt es dennoch. Bei mindestens einem der beiden Spiele in Berlin und Hannover muss man aber noch punkten, wenn man bis zum Schluss oben dran bleiben will. Dafür muss die Defensivleistung (einschließlich Torwart) aber nochmal das Niveau der Hinrunde erreichen. Und man muss auch wieder torgefährlicher im 6-6 werden.
Aber wann hatten wir das in der HBL das letzte Mal, dass zu diesem Zeitpunkt der Saison 6 Mannschaften innerhalb von 4 Punkten lagen und sich im Grunde jeder noch Chancen ausrechnen kann?
Glückwunsch an den SCM!! Die höhere individuelle Klasse der Top-Leute im Rückraum und im Tor hat heute den Ausschlag gegeben. In der Ferne gelingt es Simo leider noch zu selten seinen Kasten so zu verriegeln, wie er es in einigen Heimspielen geschafft hat. Im Rückraum hat heute auch nur Kristopans und in der 2.HZ Jonsson Normalform erreicht. Mensing leider kein Faktor, und die Defensive auch nicht so stabil wie schon erlebt. Da hat man sich von Gisli und Claar zu oft vernaschen lassen.
Dennoch lobenswert, dass man sich in HZ-2 nochmal heran gekämpft hat. Mit einer, zumindest über weite Strecken eher mäßigen Leistung am Ende nur mit -1 zu verlieren, lässt zumindest ahnen was möglich gewesen wäre, wenn nur 2 Leistungsträger der MT mehr ihr Top-Level erreicht hätten.
Mund abputzen, die Partie aufarbeiten und auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. Man ist immer noch voll in der Verlosung drin.
Na, dann hoffe ich mal, das wenigstens unsere Mannschaft mit der Einstellung da was holen zu wollen hinfährt, wenn schon viele ihrer Anhänger ihr nichts zutrauen. Denn ohne Selbstvertrauen und in der Erwartung möglichst nur nicht „unter die Räder zu kommen“ nach Magdeburg, und anschließend zu den anderen Spitzen Teams zu fahren, wäre meiner Meinung nach der sichere Weg, um am Ende mit ganz leeren Händen da zu stehen! Ich denke, Parrondo und seine Jungs haben es sich in der bisherigen Saison auch verdient, dass wir ihnen ein wenig Vertrauen entgegen bringen.
Natürlich kann es passieren, das man gegen den SCM, trotz dessen dezimierten Kaders, dafür mit einer brodelnden Arena im Rücken, auch „als Favorit“ eins auf die Mütze bekommt. Kommt nunmal ( zum Glück!) hin und wieder vor, dass auch Favoriten stolpern. Aber sich als (zumindest bislang) recht souveräner Tabellenführer, als absoluten Außenseiter in dieser Partie zu betrachten, ist schon ein wenig - skurril. Nur vom Schlechtesten auszugehen, um hinterher nicht enttäuscht zu werden, hat, glaube ich, noch nie zum Erfolg bei irgendwas geführt.
Also, haut rein MT!
Ist ja auch Tenor in der HE. Lediglich die MT-Fans sträuben sich noch...
Nee, nicht alle....
Was auch immer mitspielt, sind gemeinsame Erfolgs- und Schlüsselerlebnisse. Dass eine Mannschaft spürt, dass sie mehr erreichen kann als erwartet. Das sorgt für eine bessere Mentalität. Das beobachte ich bei der MT.
Das beschreibt es, glaube ich ganz gut. Die Mannschaft spürt, dass sie in der aktuellen Besetzung zu Vielem in der Lage ist. Der Plan von Parrondo/Allendorf (und allen Anderen, die im Hintergrund mitwirken) scheint zu funktionieren. Fast jeder scheint seine Rolle in diesem System zu kennen und auch zu akzeptieren.
Jeder darf sich in seiner Rolle auch wichtig für´s „große Ganze“ fühlen und bekommt die Gelegenheit seinen Beitrag zu leisten. Daraus entwickelt die Mannschaft ein Selbstverständnis (oder wie Du sagst „Mentalität“), dass sie momentan so stabil wirken lässt. Keiner scheint sich zu wichtig zu nehmen, sondern man zieht als Team gemeinsam sein Ding durch!
Da hast Du ein paar Punkte sehr treffend benannt. Mandic profitiert, wie alle unsere Außen auch davon, dass unsere RR-Spieler nicht ausschließlich in die Mitte ziehen, sondern das Spiel auch sehr "breit" machen können. Unser Flügelspiel erlebt eine richtige "Renaissance" in dieser Saison. Auch Kastening hat sein Tief scheinbar überwunden. Wie oft mussten wir in der Vergangenheit beobachten, wie unsere Außenspieler regelrecht "verhungert" sind. Gerade Kristopans begeistert mich immer häufiger durch seine tollen Anspiele auf die Flügel.
Aktuell ist die MT im Grunde permanent von allen Positionen torgefährlich, was sie auch so schwer ausrechenbar macht. Und was Balenciaga als Spielmacher leistet ist schon beeindruckend. Dabei dann auch selbst in der Lage in sich ihm bietende Lücken zu stoßen. Er ist, nach meinem Eindruck, aktuell wohl der Spieler, den wir am wenigsten ersetzen können. Also hoffen wir, dass er von Verletzungen verschont bleibt. Diese Mischung aus "Wuseligkeit" und "Wucht" im MT-Rückraum ist wohl im Moment ziemlich einzigartig in der Liga.
Ich denke auch der Meister wird sich aus den ersten 4 nach der Hinrunde (Melsungen, Magdeburg, Berlin und Kiel) herauskristallisieren. Hannover sehe ich knapp dahinter, da sie eine ähnlich schwere Rückrunde wie Melsungen zu bewältigen haben, aber eben auch schon 4 Minuspunkte mehr.
Aber bei dieser, in weiten Teilen noch relativ jungen Truppe ist auch nicht auszuschließen, dass sie sich an sich selbst berauschen und zu einem unerwarteten Höhenflug ansetzen. Genauso gut kann es ihnen allerdings eventuell auch passieren, noch einen richtigen "Durchhänger" im Frühjahr zu erleben. Mit Prokop haben sie allerdings auch einen Trainer, denen ich zutraue sie auch gut durch "stürmische Gewässer" zu geleiten. Warten wir es mal ab.
In der "Pole-Position" sehe ich mit Blick auf den Rückrunden-Spielplan und der hohen individuellen Klasse den SCM. Frage wird halt sein wie gut der Kader mit der permanenten Belastung auf Höchstniveau zurecht kommt. Fast alle Stammspieler werden auch bei der WM ein anstrengendes Programm abzuspulen haben. Für wieviel Stress sorgt noch die CL? Sollten die zuletzt angeschlagenen Spieler, zumindest teilweise noch gut zurück in die Saison finden, ist ihnen aber noch fast alles, was sie erreichen können, auch zuzutrauen.
Ähnliches gilt für die Füchse. Hier bleibt primär abzuwarten, wie lange Gidsel sein "Energie-Level" hoch halten kann. Auch hier könnte noch eine Rolle spielen, wie weit es in der CL für Berlin noch geht. Die beiden deutschen CL-Teams sind nunmal die Mannschaften, die durch das hohe Niveau der HBL, über die gesamte Saison die größte Belastung zu verkraften haben.
Hier könnten die Pluspunkte für Kiel + Melsungen liegen, die in der EL bislang nicht annähernd soviel Körner lassen mussten wie Magdeburg und Berlin. Melsungen gelingt es bisher auch ziemlich gut die Belastung auf den ganzen Kader zu verteilen. Einzig Kristopans und Balenciaga hatten relativ wenig Gelegenheit zum Durchschnaufen.
Die MT scheint mir auch recht "ökonomisch" zu spielen. Kein Vergleich zum "Krafthandball" vergangener Jahre. Und auch, wenn sie bisher noch nie in so einer exponierten Tabellensituation waren, es ist ja keine "unerfahrene" Truppe. Daher traue ich ihnen auch zu, mit den anstehenden "Drucksituationen" klar zu kommen. Ob dann die Homogenität der Mannschaft ausreicht, um den individuell stärker besetzten Konkurrenten in der "Crunch-time" der Rückrunde Paroli zu bieten, bleibt die spannende Frage.
Und der THW, den viele nach dem 10 Spieltag wohl schon abgeschrieben hatten, könnte am Ende wie "Phönix aus der Asche" der lachende Vierte in diesem Bunde sein. Wundern würde mich das nicht mehr.
Auf jedenFall können wir uns noch auf eine Menge spannender Spiele in der HBL freuen, mit einem Meisterrennen, dass ziemlich lange offen bleiben könnte. So viel Spaß hat die Liga schon lange nicht mehr gemacht!
Wenn man als Herbstmeister mit 3-4 Punkten Vorsprung kein Titelkandidat sein soll, wann denn dann? Als „absoluten Top-Favoriten“ sehe ich die MT zwar auch nicht. Das bleibt für mich zunächst der SCM, da Sie das deutlich günstigere Rückrunden Programm haben. Während die MT von den Teams vorne vermutlich die schwerste Rückrunde vor sich hat.
Aber man muss abwarten wer am meisten unter den Folgen der WM „zu leiden“ hat. Bei Magdeburg + Berlin wird es auch noch eine Frage sein wieviel Stress die CL noch mit sich bringt.
Und die Jungs von Parrondo müssen noch zeigen, dass Kiel nicht die einzige Auswärtshürde bei einem Topteam bleibt, die man bewältigen kann. Sollten sie aus 2 der Spiele in Magdeburg, Berlin, Flensburg und Hannover was mitnehmen, und sich nicht mehr als einen Ausrutscher gegen die Mittelfeldteams leisten, spielen sie bis zum Schluss oben mit.
Jepp, bei plus 10 hat man etwas früh abgeschaltet. Bei 2,3 Toren weniger Polster, kann das am Ende noch richtig ungemütlich werden! Sollte eine Warnung sein. Ist manchmal ein schmaler Grad von Selbstsicherheit zur Selbstzufiedenheit.
Was schon auch bemerkenswert ist: die 16 Tore in HZ1 verteilen sich auf 8 verschiedene Torschützen. Das zeigt eben, wie schwer es für die Gegner ist sich auf dem Spiel der MT einzustellen. Es reicht nicht, sich auf 1-2 „Schlüssel-Spieler“ zu konzentrieren. Gefahr droht von jeder Position.
Es kann ja auch sein, dass Melsungen am Ende der Saison tatsächlich auf Platz 5 steht und keinen Titel in Pokal oder Europa geholt hat. Aber wir sind uns, denke ich, einig, dass Top5 die Crème de la Crème ist und ab Platz 6 das Mittelfeld anfängt. Und das Erreichen von Platz 5 bereits ein anspruchsvolles Ziel ist!
Da stimme ich Dir ausdrücklich zu! Bereits in der letzten Saison hat sich ja bereits angedeutet, dass die Bundesliga-Spitze "breiter" geworden ist. Momentan sehe ich auch mindestens 8 Teams, denen ich zutrauen würde, den Fünften Platz zu erreichen. In den Top-4 sehe ich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit den SCM und die Füchse. Die MT sehe ich durchaus mit Chancen auch in diesen erlauchten Kreis aufzusteigen, in Konkurrenz zu Kiel und Flensburg, möglicherweise bleibt auch Hannover im Rennen.
Und irgendwer aus diesem Kreis wird letztendlich als 5. und 6. einlaufen. Ob die Teams das dann als Erfolg werten werden, wird a) von den eigenen Erwartungen und b) vom Verlauf der Rückrunde abhängen.
Zu a) kann ich schon verstehen, wenn MT-Fans (und Geneigte) da erstmal zurückhaltend äußern. Das Bild der "launischen Diva" ist schon noch fest im Bewusstsein verankert. Was mich vielleicht etwas optimistischer stimmt, und ich auch die Stimmen verstehen kann, die da von "Understatement" sprechen: Der aktueller Höhenflug scheint ja das Ergebnis einer sehr guten Personal-Politik und eines gewieften Trainers zu sein.
Die MT ist ja kein "Talentschuppen", der sich in einen Rausch gespielt hat, und Kleinigkeiten ausreichen können um auch mal in ein ausgeprägtes Tief zu rutschen. Die Truppe besteht zu großen Teilen aus durchaus "gestandenen" Spielern, die man klug zusammen gefügt und die passende Spielidee mitgegeben hat. Das wirkt schon relativ gefestigt. Daher befürchte ich auch nicht den großen Einbruch.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass man in Berlin, Magdeburg, Flensburg und Hannover verliert. Auch Kiel zu Hause ist kein Selbstläufer. Und ein Ausrutscher gegen einen Underdog ist auch mal drin. Wenn man dabei den anderen Spitzenmannschaften auswärts jeweils einen großen Kampf geliefert hat und keine Punkte unnötig hergeschenkt hat, kann man am Ende auch Platz-5 als Erfolg feiern - keine Frage.
Simic, Kristopans, Balenciaga, Sipos, Mensing und Jonsson haben internationales Top Niveau. Ich weiss ja nicht was du bisher gesehen hast?
![]()
![]()
P.S. deine Spieler ohne Top Niveau haben in Kiel gewonnen, den SCM,Flensburg und die Recken aus der geschossen. Alle gespickt mir sogenannten Topleuten. Ich halte viel von Unterstatement aber dies ist wahrlich ein wenig zuviel. Sollen diese Spieler den Mond vom Himmel holen damit die das Prädikat verdienen?
Ich habe vermutlich das Gleiche gesehen, wie Du. Ich bewerte es nur anders. Wir haben vermutlich eine unterschiedliche Auffassung von der Kategorie "internationales Top-Niveau".
Das sind für mich die Spieler die aktuell für ambitionierte Champions-League Teams interessant wären. Dazu zähle ich durchaus auch die Top-Vereine der Bundesliga wie den SCM, Berlin. Und außer Jonsson, den sich ja Magdeburg auch geangelt hat, steht (glaube ich) kaum einer (eventuell noch Simo) auf den Wunschzetteln solcher Vereine. Ok, Baruffet könnte auch einer werden, der Begehrlichkeiten bei Top-Klubs weckt. Daher ist er bei uns vermutlich auch nur auf der "Durchreise".
Außerdem sollten solche Spieler unumstrittene Leistungsträger in Nationalmannschaften sein, die in der Lage sind die Vorrunde von Welt- und Europa-Meisterschaften zu überstehen. Ausnahmekönner, wie es auch Kristopans auf seinem Top-Level war, gibt's natürlich auch mal bei "kleineren" Nationen. Aber die spielen dafür meistens bei den von mir angeführten Top-Teams.
Dazu zähle ich die MT trotz ihrer aktuellen Spitzenposition in der HBL noch nicht. Sollten sie die Auswärtshürden in der Rückrunde meistern, müsste ich mein Urteil möglicherweise revidieren. By the way: eine Mannschaft mit so vielen internationalen Top-Leuten nach Deinem Maßstab, sollte dann auch nicht "Platz-5" in der Liga als Maximal-Ziel anvisieren.
Der Witz ist ja, das ich unserem Team (eher als Du) durchaus mehr als diesen 5. Platz zutraue. Und zwar weil es einfach als Kollektiv sehr gut funktioniert. Das, nach meiner Definition fehlende "individuelle Top-Niveau", wird dafür durch ein dafür sehr hohes Niveau "in der Breite", aktuell hervorragend ausgeglichen. Als Prunkstück die herausragende Defensive. Der Kader scheint, gerade im Vergleich zu früheren Jahren, wirklich mit Köpfchen zusammen gestellt zu sein, und nicht nur mit dem Geldbeutel.
Im Gegensatz zu vergangenen Spielzeiten, in denen ich häufig das Gefühl hatte, das unsere MT einen erheblich größeren Aufwand betreiben musste als viele unserer Gegner, zwingen wir nun diese einen körperlichen Riesenaufwand betreiben zu müssen um unsere Defensive zu knacken. Was dazu führt, das einigen unserer Gegner nun in der "Crunchtime" einpaar Körner fehlen. Weshalb es zu diesen erstaunlich glatten Siegen gegen Magdeburg, Flensburg und heute auch Hannover gekommen ist. Zumindest deute ich das so.