Beiträge von Germanicus

    Márton hat mit 9 beim FTC angefangen Handball zu spielen. Sie hat noch nie in einem anderen Verein gespielt.

    Lukács (verheiratet Győri-Lukács) hat vor drei Jahren den FTC verlassen, ausdrücklich, um die CL zu gewinnen. Sie hat es bisher nicht geschafft.

    Ich warte dann mal auf den Moment, in dem Klujber ihre Teams reihenweise zu Titeln führt, so wie Mörk und Schmid das getan haben. Nicht, dass wie uns falsch verstehen, Klujber ist eine sehr gute Spielerin. Aber der Vergleich mit Mörk und Schmid hinkt.

    Hat Schmid das getan? Er war mit der Nati nie erfolgreich, mit den Löwen zweimal Meister und einmal Pokalsieger (die Titel in der Schweiz sollen hier keine Rolle spielen). Und beim ersten Meistertitel der Löwen (2016) war Schmid bereits 32. Klujber ist 24, einmal Meister zweimal Pokalsieger mit dem FTC. Ich glaube, sie besteht den Vergleich.

    Der einzige echt nennenswerte Unterschied ist der EHF-Pokal der Löwen aus 2013. Klujber spielt leider in der Champions League seitdem sie 19 war (2018), hatte also nie eine Chance, die EL, wie sie heutzutage heißt, zu gewinnen.


    Aber, im Allgemeinen, um Titel zu gewinnen braucht man Mitstreiter. Keine Handballgöttin dieser Welt könnte mit der ungarischen Nationalmannschaft Europa- oder Weltmeister sein, und mit dem FTC die Champions League zu gewinnen wäre auch eine starke Herausforderung. Man kann also Márton oder Klujber nur verwerfen, den Verein nicht verlassen zu haben.

    Ich glaube, man muss noch etwas berücksichtigen. Der FTC hat in 3 Spielen 107 Gegentore kassiert, mit Abstand die meisten (Debrecen liegt bei 100, Bietigheim bei 72, selbst Lubin bei 96). Wenn die Abwehr einer Mannschaft einfach schrott ist, da wird keine Spielerin mit guter Leistung auffallen.

    Ich habe bislang nur ein Spiel der SUN gesehen, das in Leverkusen. Also, ein Spiel mit nicht besonders hohem Tempo (d.h., normal Zweite-Hälfte-Bundesliga-Tempo), und die waren in der letzten Viertelstunde platt. Im 3. Pflichtspiel der Saison. Kücükyildiz noch schlimmer als alle andere, aber der Rest sah auch nicht gut aus.

    Leverkusen gewinnt die Schlussphase äußerst selten mit +3.

    Ganz allgemein finde ich, dass ein VB zB im Volleyball und Tennis sehr gut funktioniert. In Sportarten, bei denen subjektiv wahrnehmbare Situationen und mehr Grenzfälle vorkommen, wie im Handball und Fußball, bin ich mir bis heute nicht sicher, ob ich den VB als Bereicherung ansehe.

    Gut finde ich jedenfalls die Regel, dass ein Team 1 VB frei bekommt und nur einen weiteren, wenn der erste zu ihren Gunsten ausging.

    Ich bin völlig einverstanden, man muss aber zuzüglich auch noch sehen, dass in den erwähnten Sportarten das Spiel ohnehin pausiert, im Handball aber eventuell ein Tempogegenstoß wegen Videobeweises abgepfiffen werden muss, was ein wesentlicher Unterschied ist.

    FTC, ein Verein, der in der Champions League zweima zweistellig verloren hat, gewinnt in der Liga haushoch gegen Dunaújváros, Békéscsaba, und heute gegen MTK (41-19). Und ich wette, diese alle werden die Klasse halten.

    Kurze Frage Germanicus


    Wird beim FTC die Meisterschaft oder das Abschneiden in der CL höher gewichtet ?

    In dieser Saison halte ich den Meisterschaftstitel nicht für erreichbar, Platz 2., und damit die hohe Wahrscheinlichkeit, auch in der nächsten Spielzeit CL spielen zu können, ist aber ein absoluter Muss.

    Aber in Allgemeinen, in Ungarn heißt es, Sport bedeutet, Ungarn gegen den Rest der Welt. Was innerhalb des Landes passiert, ist zweitrangig. Anders als bei deutschen Vereinen, haben internationale Spiele auch immer deutlich höhere Zuschauerzahlen, als Ligaspiele. Dementsprechend ist es auch beim FTC: Champions League hat die höchste Priorität, beim Verein und auch bei den Fans.

    Bemerkung: Vor CL-Spiele wurde früher immer die ungarische Nationalhymne gesungen. Es wurde mittlerweile vom EHF verboten. Aber es zeigt: Man denkt, es ist keine Vereinsangelegenheit, sonder eine nationale. Wir, Ungarn, gegen die anderen.

    Also gegen Schaeffler muss Bietigheim eigentlich auch zweimal gewinnen.

    Ach, so, ich habe zwei Minuten benötigt, um herauszufinden, wer dieser "Schaeffler" sei. :)

    Zur Erklärung: Schaeffler ist eine deutsche Firma mit dem Hauptsitz in Herzogenaurach. Sie haben eine Niederlassung in der ungarischen Stadt Debrecen, und diese Niederlassung ist der Hauptsponsor der Handballerinnen der Stadt.

    In Ungarn tragen üblicherweise nicht nur Sporthallen, aber auch die Vereine selber den Namen des Sponsors, deshalb heißt Győr offiziell Győri Audi ETO, die Damenhandballabteilung des FTC Rail Cargo Hungária.

    Der Sporverein in Debrecen wurde damals von der Bahn gegründet, und heißt bis heute DVSC, Debreceni Vasutas Sport Club, wo "Vasutas" übersetzt "Eisenbahner" bedeutet. Und die Handballerinnen tragen noch zusätzlich den Namen des Sponsors: DVSC Schaeffler.

    Die Vereine werden aber nie kurz als Audi, Rail Cargo Hungária oder Schaeffler benannt, Kurznamen können sein Győr oder ETO, FTC oder Ferencváros*, Debrecen oder DVSC (deh-weh-esch-ceh).


    * FTC trägt übrigens auch den Namen der Hauptstadt nicht. Der Verein wird in Deutschland trotzdem immer FTC Budapest benannt. Ich mag es nicht, habe aber schon daran gewöhnt.

    Odense führt gegen Budućnos 18 Tore in der zweiten Halbzeit, dann in den letzten zwanzig Minuten konzentrieren sie nicht mehr, am Ende ist es "nur" +15. Rapid (bereits ohne den gefeuerten Trainer Rasmussen) gewinnt am Ende mit +1 gegen Lubin.

    Und FTC ist, wie erwartet, chancenlos in Kristiansand, 37-26. Nach zwei Spieltage 0 Punkte und ein Torverhältnis von -24 sieht nicht so gut aus.

    Was ist denn Handballer/in des Jahres für eine Wahl. Meistens wählen doch die Fans!! :hi: Bei FTC kamen nun wirklich nur 3 Mädels in Frage. Malestein, Kluijber und Bölk. Und es werden sicher nicht nur 30 Fans abgestimmt haben. :nein: Und ich muss wieder bemerken, wir können stolz sein, endlich mal wieder eine deutsche Spielerin mit so viel Aufmerksamkeit im In- und Ausland zu haben.

    Also, ich habe es erklärt. Meinst du, ich habe gelogen, oder was?

    Was ist den Begründung für diese sogenannte Fankarte?

    Sich so zu outen erinnert eventuell einige an Sowjet Zeiten. Und das meine ich ohne Ironie.

    Hab lange in Ungarn gearbeitet und da viel von ihren Erinnerungen an die Zeit erfahren.

    Also, nach dem Bietigheim-Spiel ist das Thema sicher weniger interessant, trotzdem: Vereinspräsident des FTC ist der Generalsäkreter der Partei Fidesz, d.h. die Partei Viktor Orbáns. Als ob würde Kevin Kühnert statt Hanning die Füchse leiten. Ich glaube, es erklärt einiges.

    Nuja, in Podgorica sind auch 31 Grad....Da gibts bei so einem Wetter Alternativen, zumal die Gegend ja nicht gerade unattraktiv ist....(zudem gibt es dort überall leicht zugängliche TV-Übertragungen - nicht nur per dyn-PayTV)

    Es hat nichts mit dem Wetter zu tun. In der ganzen vorherigen Saison hatte Budućnost im Schnitt 2-300 Zuschauer gehabt, zuzüglich organisierte Kindergruppen. In der Moraća, die in den schöneren Zeiten voll mit Fans war, die die Mannschaft ordentlich angefeuert haben, klingen die Mädchenstimmen schon, ja, anders.

Anzeige