Beiträge von Germanicus

    Deutschland verliert, wie erwartet, das Halbfinale gegen Frankreich, 21-26.

    Ich habe, ehrlich gesagt, schlimmeres erwartet, es war ein tolles Spiel, auf Augenhöhe, wo Kleinigkeiten entschieden haben - nicht zuletzt die nicht geplante Wechseltaktik.

    Spielerin des Spiels wurde Felina Menne.


    Das Spiel um den 3. Platz findet am Sonntag um 15:45 Uhr statt, der Gegner steht noch aus - vermutlich Kroatien.

    Deutschland gewinnt das Spiel gegen Kroatien 27-22. Entscheidend war, wie immer, die Abwehr.

    Spielerin des Spiels wurde Kim Ott, die heute 9 Tore erzielt hat.


    So ist Deutschland Guppensieger, und trifft im Halbfinale am Freitag Frankreich. Im anderen Halbfinale Spielt Dänemark gegen Kroatien.


    Ungarn erreicht, das erste Mal seit der U18 WM in 2016, das Halbfinale in einer Jugend-EM/WM nicht.

    Ich würde es am besten finden, wenn jeder Trainer pro Halbzeit 2 x eine Situation überprüfen lassen kann und dann müssen die Schiris dies dann auch machen.

    Diese Challenges gibt es ja in einigen Sportarten bereits.

    Im Handball gibt es den Challenge auch. Nicht so viel, wie du vorgeschlagen hast, es gibt aber ihn.

    Es gibt allerdings ein großes Problem: wird der Challenge abgelehnt (d.h., der Schiri ändert seine Entscheidung nicht), verliert der Trainer eine Auszeit. Das bedeutet auch, dass wer keine Auszeit mehr nehmen kann, kann auch keinen Challenge einreichen. Das führt dazu, dass, wie auch Rheiner geschrieben hat, verzichten die Trainer auf eine Auszeit, um in den letzten Sekunden noch, wenn nötig, Challenge einreichen zu können.

    Also derselbe Modus wie bei der U21. Schade ich dachte, es spielen Gruppen I und II sowie III und IV gegeneinander. Auf der HP war nix zu finden. Damit natürlich das undankbarste Los, aber wer was erreichen will, muss ab jetzt eh jeden schlagen. Aber Ägypten im anderen Viertelfinale wäre nur wenig einfacher...

    Bei IHF-Veranstaltungen (d.h. Weltmeisterschaften aller Art) hilf oft die IHF-Webseite.

    IHF | Competition Fixtures

    Frankreich ist, nach dem Sieg gegen Holland definitiv durch, es ist also entweder Dänemark oder Ungarn. Dänemark muss, um das Halbfinale zu erreichen, heute gegen Frankreich gewinnen. Das könte normalerweise ein offenes Spiel sein, für die Franzosinnen ist es allerdings egal, sie sind schon im HF, sie können eventuell Kräfte sparen. So ich ändere meinen gestrigen Tipp, ich erwarte, dass heute Dänemark gewinnt, dann sind sie und Frankreich im Halbfinale und Ungarn in der Trostrunde.


    Deutschland spielt heute gegen Kroatien. Verliert Deutschland das spiel nicht, ist die Mannschaft sicher im Halbfinale. Eine Niederlage könnte auch reichen, es hängt aber auch vom Spiel Montenegro - Serbien ab. Das deutsche Spiel kommt später (heute um 20:15 Uhr, das andere beginnt um 18 Uhr), so es wird schon bekannt, was für ein Ergebnis unbedingt nötig ist.


    Ungarn hat übrigens gestern bei beiden, der U17 der Frauen und der U19 der Männer, unentschieden gespielt. Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre enorm niedrig gewesen. Die Jungs sind mit diesem Ergebnis definitiv ausgeschieden (ein Sieg hätte gereicht), die Mädels vielleicht auch, die haben das Halbfinale nicht mehr in den eigenen Händen.

    Ich bin der Meinung, es ist zu früh, die deutsche Mannshcaft zu beurteilen. Diese Gruppe der EM ist klar viel schwächer, als die andere. Dort hat Rumänien nicht mal die Hauptrunde erreicht, und von Frankreich, Dänemark und Ungarn wird eine das Halbfinale verpassen (ich wette auf Dänemark, aber, mal sehen wir). Hier hat Deutschland ziemlich gute Chance das Halbfinale zu erreichen.

    Vor allem bei den Regeln bzgl. 7-Meter/Tor/technische Fehler in den letzten 30 Sekunden fehlt mir völlig die Fantasie, wie man das mit gleichem Maßstab umsetzen soll. Die Bezjak-Szene im CL-Finale war ein Vorgeschmack. Da kann man auch ne Münze schmeißen.

    Kann man nicht, und wird man nicht. Es ist schon klar.

    Man sieht es auch in Fußball, wo es schon seit einigen Jahren VAR gibt. Die Anzahl der klaren Fehlentscheidungen ist drastisch gesunken (allerdings nicht auf Null, wir erwünscht wäre), zugleich hat aber der Videobeweis gezeigt, wie viele Fälle gibt, die nicht 100% objekitív zu beurteilen sind.

    Und im Handball wird es ebenso sein. Ich weiß es, du weißt es, eigentlich müssten es alle wissen.

    Für den ersten auch. Das sagen wir, mit einigen anderen Forummitgliedern hier, anscheinend haben es nicht alle verstanden.

    Deutschland hat das Spiel gegen Island trotz vielen Fehlern und einer niedrigen Trefferquote ganz suverän gewonnen. Für die Isläderinnen war das Tempo der deutschen Mannschaft klar zu hoch,

    Ergebnis: 34-24

    Spielerin des Spiels: Farelle Njinkeu


    Nach zweimal +10 kann die deutsche Mannschaft die Hauptrunde theoretisch noch verpassen, es ist aber völlig unrealistisch.

    Die deutsche Mannschaft ist, wie ein guter deutscher Regionalzug, mit einer Viertelstunde Verspätung in die EM angekommen. Danach war sie aber schon klar die bessere Mannschaft, am Ende gewinnt Deutschland 39-29 gegen Tschechien.

    Spielerin des Spiels wurde Alissa Werle.


    Ich kenne keine einzige Spielerin von diesem Kader, habe also nur die ersten Eindrücke. Marlene Tucholke fällt natürlich auf, körperlich nicht nur groß, aber auch sehr stark, ihre Bewegung ist auch ganz reif. Sie ist noch nicht mal 16, hat aber den Körper einer erwachsenen Frau, was in der U17 ein enormer Vorteil ist.

    Neuigkeiten beim FTC.

    Ab der neuen Saison braucht man, um ein Ticket kaufen zu können, eine sog. "Fan-Karte". Beim Fußball ist es schon lange so, dieses Jahr kommt es auch beim Handball. Die Fan-Karte kann nur persönlich beim Verein beantragt werden, ein Lichtbildausweis muss vorgelegt werden.

    Fußball und Handball haben eine gemeinsame Fan-Karte, also diejenigen, die eine schon haben, weil sie auch Fußballspiele besuchen, brauche keine andere.

    Ich habe vielleicht etwas übersehen, ich habe aber diese Nachricht in Deutschland noch nicht gesehen, sie "fehlt" einfach vom neuen Levekusener Kader:

    Omroep Venlo - HandbaL Venlo haalt met Lynn Kuipers nieuwe versterking
    Lynn Kuipers is de nieuwste aanwinst van Cabooter HandbaL Venlo. De 21-jarige speelster komt over van Bayer 04 Leverkusen.
    omroepvenlo.nl

    Zitat

    Lynn Kuipers is de nieuwste aanwinst van Cabooter HandbaL Venlo. De 21-jarige speelster komt over van Bayer 04 Leverkusen.

    Ach, noch vergessen: Wenn wir auf andere Länder schauen, warum denn dann nicht auf Norwegen? Müsste eigentlich am interessantesten sein ....

    Echt? Ich sehe es nicht so.

    Klar, sie haben die letzte EM, und auch zahlreiche Titel davor gewonnen. Aber die meisten Führungsspielerinnen sind um, oder sogar über dreißig. Und, ja, Katrine Lunde ist eine der besten Torhüterinnen der Welt, aber, Mann, sie ist 43. Die Kollegin Solje Solberg 33, d.h., die norwegische Nachwuchsarbeit konnte in zwanzig Jahren nur eine einzige Torfrau auf internationalem Niveau heraufholen. Nora Mörk ist, ebenso wie Stine Oftedal, in 1991 geboren, Kristine Breistöl 1993, Maren Aardahl '94, Vilde Ingstad und Emily Arntzen auch '94. Schaust du die Jahrgänge 1995 und danach, also Spielerinnen die in den letzten zehn Jahren im Jugendalter waren, da gibt es eine Henny Reistad, zweifelsohne Topspielerin, und sonst ... sonst ninchts, was man bewundern sollte.

    Dänemark hat, meiner Meinung nach, viel mehr gute Spielerinnen in diesen Jahrgängen, als Norwegen.

    Sorry Leute, aber wann wird denn hier mal der Bogen geschlagen zum eigentlichen Thema des Threads? DHB

    Es gibt doch die Themen Frauenhandball in Ungarn, Rumänien etc.

    Vielleicht klingt es komisch, aber ich bin einverstanden (ich möchte aber auch nicht unfreundlich sein, und Fragen offen halten).

    Ich glaube, ungarische Beispiele könnten hier eine Rolle spielen, wenn man von denen lernen könnte, es ist aber nicht der Fall. Einerseits hat Ungarn ganz andere Bedingungen, als Deutschland (wie schon vor einigen Tagen hier geschrieben), andererseits soll Ungarn, wo die schnellen Jugenderfolge in den Mittelpunkt gesetzt werden, eher als schlechtes Beispiel gelten, dem man auf keinen Fall folgen soll.

    Das Thema Ungarn soll, meiner Meinung nach, abgeschlossen werden. Wer noch Fragen oder Bemerkungen hat, kann die im Thread Frauenhandball in Ungarn stellen.

Anzeige