Beiträge von wolferl63

    Da es bei vielen (aus Sicht derjenigen mit Problemen: "wenigen") im Spiel problemlos lief dürfte die Zulieferung von Dyn zu Akamai funktioniert haben, sonst hätte Akamai niemandem einen guten Stream liefern können. Zielführender als auf das Endgerät zu gucken könnte es sein, eine Gemeinsamkeit beim Provider/Netz zu suchen.

    Nein, ich denke es kommt sehr wohl auf das Endgerät an. Windows-PC (Windows 11), egal ob mit Edge oder Firefox und bei zwei verschiedenen Providern: schlechtes Bild, Smartphone (Android 12, DYN-App, gleicher Provider): einwandfreies Bild. Mindestens der Player für Browser unter Windows scheint nicht richtig funktioniert zu haben.


    Habe unter Windows heute noch das gleiche schlechte Bild im Relive wie gestern live.

    Soll auch Jüngere geben, die keinen Bock auf Online-Banking haben (Sicherheitsbedenken!). Im Übrigen funktioniert das normale Lastschriftverfahren fast überall. Nur bei dyn nicht! Seltsam.

    Was für ein alberner Blödsinn... DYN funktioniert doch, u.a., eben genau via "normalem" Lastschriftverfahren! - Nur wird Online-Banking zur Konto-Verifikation vorgeschaltet.


    Und Du schließt heute >nirgendwo< einen >neuen< Vertrag ab ohne Verifikation. Bei einem Anbieterwechsel gleicht der neue Anbieter die von Dir gemachten Angaben mit dem alten Anbieter ab - das ersetzt dann die persönliche Verifikation.


    Eine Freundin hat ein neues Häuschen gebaut. Für den Erstvertrag beim hier >wirklich< >neuen< Anbieter für das Internet brauchte es es das Post-Identverfahren - selbstverständlich.


    Handy-Vertrag und selbst Prepaid-Karte, von egal welchem Anbieter, wird nicht ohne Verfifikation freigeschaltet und wenn Du dafür Deinen Perso in die Kamera von Smartphone oder Laptop halten oder einscannen und übermitteln musst, oder beides.


    Du eröffnest auch kein neues Konto bei Amazon oder PayPal etc. ohne irgendeine Form der Verifikation.

    Angesichts der traurig geringen Beteiligung in den Unterforen für die verschiedenen Staffeln (Ausnahme Süd-West) halte ich es für verzichtbar die Staffeln einzeln anzupinnen.


    Für die Staffel Süd-West 2023/24 hat wuscheck das Thema ja längst eröffnet: Saison 2023/2024 - Staffel Süd-West - Potentielle Auf- und Absteiger


    So könnte das auch für die anderen 3 Staffeln praktiziert werden. Also jede Staffel je Saison, wenn überhaupt, nur noch im allgemeinen Forum zur 3. Liga.

    Geht es eigentlich noch blöder? Zum wiederholten Male "Zukunft von Jens Schöngarth geklärt":

    Nach Abschied aus Balingen: Zukunft von Jens Schöngarth geklärt
    handball-world: Ende Juli wurde bekannt, dass der ehemalige deutsche Handball-Nationalspieler Jens Schöngarth und Bundesliga-...
    www.handball-world.news


    und zuvor:

    Zukunft von Jens Schöngarth bei HBW Balingen-Weilstetten geklärt
    handball-world: Am Mittwochabend wird HBW Balingen-Weilstetten ihre Mannschaft für die kommende Meisterschaftsrunde 2023/24 d...
    www.handball-world.news


    "Geklärt" wäre die Zukunft von Jens Schöngarth wenn beschrieben stünde was er denn in der >Zukunft< macht... Stattdessen jetzt nur nochmal aufgewärmt was schon im alten Artikel stand... Und dass Jens eben keinen neuen (Profi-) Vertrag unterschrieben hat... Immerhin der Link zu seinem Abschiedsvideo...


    Für mich eine ebenso dümmliche wie reißerische 'Schlagzeile'. Beide Male. "Clickbaiting" nennt man das.


    HW hätte auch schreiben können "Jens Schöngarth gibt Karriereende bekannt".

    Eine offizielle Meldung dazu seitens HBW kann ich nirgends finden.

    In der gestrigen Ausgabe des ZAK gab es ein Interview mit Micha Thiemann. U.a. sagte dieser, dass Vorontsov nun auch die Torhüter des HBW II trainiere. Das Modell welches die SZ in 2020 beschreibt, also dass Vorontsov einen Tag pro Woche das Torwarttraining beim HBW leitet, scheint also weiter bestanden zu haben. Ob und wieviel mehr Zeit Vorontsov speziell mit den Torhütern des HBW I verbringt geht leider weder aus dem Artikel noch aus dem Interview hervor.

    Ich denke, ein Schlüsselfaktor werden die drei Torhüter sein (das hat man ja auch bei Minden gesehen).

    Da trifft es sich, dass Alexander Vorontsov als Torwarttrainer nun anscheinend mehr Zeit in Balingen verbringen wird:


    Bisher:

    Mentor von Johannes Bitter: Sascha Vorontsov – ein Künstler für die Keeper
    Sascha Vorontsov ist der Entdecker von Jogi Bitter und hat seine Karriere wie kein anderer geprägt. Der gebürtige Russe gehört zu den profiliertesten…
    www.stuttgarter-zeitung.de


    Jetzt offenbar Konzentration auf Balingen. Ist zwar hinter Bezahlschranke, aber der 'Untertitel' ist schon aussagekräftig genug:

    Frisch Auf Göppingen: Torwarttrainer verlässt Göppinger Handballer
    Wegen unterschiedlicher Gehaltsvorstellungen auf Grund eines geringeren Arbeitspensums wechselt Alexander Vorontsov nach Balingen. Der Nachfolger steht bereits…
    www.swp.de

    hlp: Das hat nichts mit „misstrauisch gegenüber Veränderungen“ zu tun.

    Für mich sind Paypal und Sepa die unkompliziertesten und schnellsten Methoden für Lastschrift.

    Erstmal nen Euro überweisen zu müssen, um zu zeigen, dass das Konto existiert und meins ist, ist alles - nur kein Fortschritt.

    Ach ja? Wie, ganz genau bitte, würdest Du es denn machen?

    Dieser Online-Banking 'Zwang' hat doch nichts mit Klarna oder sonst einem Zahlungsdienstleister zu tun!


    Es geht einzig und allein darum, die Bankverbindung im Rahmen des Bestellprozesses zu verifizieren! Ich könnte sonst ja auch die Bankverbindung des DFB oder von 'irgendjemand' angeben.


    Ganz normaler Vorgang. Verstehe die künstliche Aufregung nicht.


    hlp "Trotzdem machen Menschen zum Teil sehr unterschiedliche Erfahrungen mit ein und dem selben Unternehmen."

    Schon richtig, aber es ist eine reine Unterstellung hier aus dem Forum, dass DYN mit Klarna zusammenarbeiten würde. Aus der 1-Euro-Abbuchung von meinem Konto ergibt sich jedenfalls >kein< Hinweis auf Beteiligung von Klarna.


    hlp "Zu 2.) Das würde auch anders gehen. dauert nur länger, ist teurer, aufwändiger und zu Recht etwas aus der Mode gekommen."

    als ich vor 15 Jahren mein Konto bei paypal angelegt habe musste ich mich auch verifizieren. Ging damals, nach meiner Erinnerung, irgendwie postalisch, "PostIdent" oder so... und auf jeden Fall mit großer Zeitverzögerung. Definitiv nicht mehr zeitgemäß.

    Könntest du sicherlich machen, würdest dann halt recht schnell wegen Betrugs verurteilt werden. klarna, sofortüberweisung und Co sind einfach Mist, die meisten Banken verbieten nachwievor per AGB die Weitergabe von Zugangsdaten, da haftet im Zweifelsfall niemand. Und überflüssig ist es auch. Hat vor 10, 20 Jahren auch alles ohne solche Drittdienstleister funktioniert...


    Ich habe in letzter Zeit diverse Verträge neu abgeschlossen (Mobilfunk, Strom, Gas, Autokredit, ...), wird alles per Ladtschrift eingezogen, nirgends musste ich irgendwelche Bankdaten über IBAN hinaus angeben. Überhaupt nicht üblich und wie gesagt total überflüssig.

    Was für ein dümmliches Geblubber! Es werden im Rahmen der Verifizierung doch keine Zugangsdaten weitergegeben! Gütiger Himmel!


    Du hast "diverse" Verträge abgeschlossen? Dann aber gewiss nicht online, sondern mit Perso vor Ort - oder mit Verifizierung des Perso via Webcam.

    Dieser Online-Banking 'Zwang' hat doch nichts mit Klarna oder sonst einem Zahlungsdienstleister zu tun!


    Es geht einzig und allein darum, die Bankverbindung im Rahmen des Bestellprozesses zu verifizieren! Ich könnte sonst ja auch die Bankverbindung des DFB oder von 'irgendjemand' angeben.


    Ganz normaler Vorgang. Verstehe die künstliche Aufregung nicht.

    Mal zusammengetragen die Zahlen der Follower/Abonennten (m/w/d) der 18 Erstlisigten 2023/24 bei Facebook etc. Da gibt es zwar gewiss eine große Anzahl Doppelungen und 'Karteileichen', ebenso gewiss gibt es aber auch noch eine Menge Menschen die nicht auf Social Media unterwegs sind, und sich trotzdem für (mindestens) einen der Vereine interessieren.



    Kein Verein hat so viel Plätze in der Halle wie Follower. Da wird sich schon eine stattliche Zahl finden welche die Spiele (Heim wie Auswärts) mindestens 'ihres' Vereins via Stream/TV sehen wollen.

    Inzwischen gibt es ja die DfB zur Saison 2023/24.


    Es gibt also nur noch 2 Aufsteiger in die 2.HBL, das finde ich schade, ist aber vielleicht keine große Überraschung.


    Was mich eher wundert und wofür ich auch wenig bis gar kein Verständnis habe: künftig sollen ggf. sogar Viertplatzierte einer Staffel noch an der Aufstiegrunde teilnehmen dürfen!


    Dass Zweitplatzierte an der Aufstiegrunde teilnehmen dürfen sollen, davon war ja schon die Rede. Das fand ich auch völlig in Ordnung, da ja durchaus die beiden Stärksten Teams der Liga in ein und derselben Staffel gelandet sein könnten. Aber Dritt- und sogar Viertplatzierte? Das ist nach meiner Ansicht weder sinnvoll noch ernsthaft begründbar - zumal es ja eben nur noch 2 Aufsteiger geben wird.

    Zunächst die Karte zur 3.Liga F 2023/24


    Nach den DfB der HBF gibt es inzwischen ja auch die DfB des DHB zur Saison 2023/24 der 3.Liga. Zeitgleich mit der Reduzierung der 3.Liga von 48 auf 36 Teams wird auch wird auch die HBF um 2 Teams vekleinert. Daraus folgt, dass nur Platz 7 oder besser für den Klassenerhalt in der 3.Liga reicht. Für die Teams auf Rang 8 (u.U. auch für die auf Rang 9) gibt es zwar eine 'Hoffnungsrunde', Plätze für diese Runde gibt es aber nur wenn es zu Rückzügen oder Aufstiegsverzichten kommt. Da die Zahl der Aufsteiger aus der 4.Liga jedoch von 12 auf 6 reduziert wird, dürften sich unter den 12 zur Aufstiegsrunde teilnahmeberechtigten Viertligisten durchaus 6 finden lassen die auch aufsteigen wollen.


    Zwei Teams aus der 3.Liga dürfen sicher aufsteigen, ein weiteres spielt mit dem Fünftletzten der 2.HBF den letzten freien Platz aus. Edit: Es Erstmals (?) dürfen auch zwote Mannschaften die die 2.HBF aufsteigen.


    Nach dem Hinweis von Mike (ich hätte ja auch einfach vorher selber bei Sven nachkucken können :wall: ) : zuletzt war der VfL Oldenburg in der Saison 2006/07 noch mit einer Zwoten in der, damals zweigleisigen, 2.Bundesliga der Frauen vertreten.

    Kann genau so sein wie du schreibst. Seltsam ist aber dann tatsächlich, dass es keine Verabschiedung gab und auch jetzt keine Meldung, dass er den Verein nun doch verlässt. Vertrag hatte er ja tatsächlich nur bis 30.06., allerdings stand man in Verhandlungen. Alleine an der „nicht Teilnahme“ am Trainingsauftakt würde ich jetzt noch nichts festmachen…aber ja, schon komisch

    Spekulation >pur<: Jens Schöngarth bleibt beim HBW, spielt aber primär beim HBW II, wo er, angesichts des traditionell schmalen Kaders einerseits, der enorm starken Staffel Süd der 3. Liga in der kommenden Saison andererseits, auch dringend gebraucht werden könnte. Zudem ist er Backup falls von den 'etatmäßigen' RR des Erstligateams einer verletzungsbedingt ausfallen sollte... Nach dem TV Weilstetten sollte gewiss nicht auch nach der HBW II absteigen... @jensengarth könnte so 'nebenbei' sein Studium finalisieren und in den zukünftigen Beruf einsteigen... Naja, zumindest wenn kein RR langfristig ausfällt...

    wolferl63

    • Die Rechte an der HBL und HBF wurden bis einschließlich der Saison 2028/29 erworben. Da sind sechs Spielzeiten.
    • Wie Zeitzi20 bereits angemerkt hat, dürften die Lizenzen für Tischtennis, Hockey und Volleyball mindestens eine Größenordnung preiswerter sein als Handball und Basketball. Hockey beispielsweise wird im ersten Jahr komplett kostenlos via Youtube angeboten, weil die Produktionsstandards für ein kostenpflichtiges Angebot noch nicht ausreichen.
    • Andererseits werden zusätzliche Kosten Sublizensierung fällig, wie z.B. die EHF Champions League und European League von DAZN.
    • Ein gewichtiger Faktor hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit sind die Sublizensierung der diversen Bundesligen an ARD & ZDF sowie Einnahmen aus On-Screen-Werbung,
    • Bei der Gründung von DYN war einer der Kernaspekte Inhalte für das damals neue BILD-TV zu generieren, Auch wenn sich BILD-TV nicht die vom Springer-Verlag erhoffte Entwicklung genommen hat, sollte diese Zweitverwertung der Inhalte in der Rechnung zur Wirtschaftlichckeit berücksichtigt werden.


    Unterm Strich sehe ich Deine Kalkulation als eher zu pessimistisch an und schätze, dass Ronaldo mit seiner Überschlagsrechnung und ca. 400.000 Abonnenten für die Schwarze Null näher an der Realität ist.

    Du und Ronaldo habt natürlich recht. Es sind 6 Spielzeiten. Ich Esel hatte nur 28-23 gerechnet, ist ja aber jeweils inkl. Ich habe die Zahlen angepasst und ein bisschen mit weiteren Parametern 'gespielt' - und in Unkenntnis der genauen Zahlen ist es ja kaumt mehr als eine Spielerei.

    Die Kalkulation ist nicht besonders fein gearbeitet, zeigt aber durchaus auf, dass nach Anfangsinvestitionen ein ROI realistisch ist. Ob damit sogleich die Renditeerwartungen der Geldgeber erfüllt sind, glaube ich nicht.

    Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Ich denke dass immerhin eine "schwarze Null" sehr schnell möglich sein könnte.


    Hast Du in den Link reingeschaut? 115 Mio. INKLUSIVE 25 Mio. für Werbung (60 Mio Rechte + 30 Mio Produktion + 25 Mio Marketing = 115 Mio.).

    Und, ganz nebenbei bemerkt... - ich habe es so verstanden, dass das 115 Mio. für 6 Jahre sind, also 20 Mio. pro Jahr.

    Nach meiner Rechnung ist es ein 5-Jahreszeitraum, somit 23 Mio. p.A. Ich habe den Gedanken mal weiter gesponnen, und dabei unterstellt, dass die Rechte für Basketball gleich viel gekostet haben, Volleyball, Feldhockey und Tischtennis günstiger zu haben waren, bei Produktion und Marketing seitens DYN trotzdem gleichviel investiert wird.


    Die 5% aus 17 Mio. dürften nicht ganz reichen um kostendeckend zu sein, es gibt ja auch noch Fixkosten für DYN. Allerdings wird es ja aber mit Sicherheit zusätzlich, mehr oder minder stattliche, Einnahmen für DYN aus Werbung geben. Insgesamt, denke ich, kann die Rechnung durchaus aufgehen, sprich profitabel für DYN werden.


    Es tut mir eigentlich in der Seele weh irgendwas mit Springer im Hintergrund zu machen, heute wollte ich mich aber registrieren.

    Einmal konnte ich den Namen eingeben und E-Mail, dann kam was mit nicht erfolgreich versuche es später nochmal.

    Jetzt nur noch weiße Seite mit einem Fehlercode oä.

    Ist das bei allen so heute oder konnte sich heute wer registrieren?

    Habe mich heute kurz nach 13:00 Uhr registriert, und das Jahresabo mit Rabatt (Lastschrift) gebucht - keinerlei Probleme (Windows 11, Firefox 115.0.1).


    Zu dem Dauergenörgel eines einzelnen Users: in der Saison 2021/22 musste ich für Sky Ticket 29,99 €/mtl. bezahlen. Dort startete, und endete, das Monatsabo taggenau. Interessiert haben mich nur die Spiele des HBW. Um das letzte Spiel des HBW am 12.06.2022 sehen zu können musste ich am 07.06.2022 nochmal einen kompletten Monat buchen - obwohl es nach dem 12.06.2022 keinerlei Handballinhalte mehr gab. Jetzt zahle ich für 12 Monate nur gut ein Drittel dessen was mich Sky für 11 Monate gekostet hat. Da ist es mir, mit Verlaub, sch...egal wenn es im August die ersten 3 Wochen noch keine Inhalte gibt.


    DYN ist kein Start-up von irgendwelchen No-Names die erst in der Höhle der Möven um Geld betteln mussten. Trotzdem würde ich mich wundern wenn es in den ersten Monaten nicht immer wieder auch mal ruckeln oder einen schwarzen Bildschirm geben würde. Das gestehe ich ihnen aber zu, zumal ich das auch bei Sky und noch in 2022 ebenfalls hatte.

    War gar nicht böse gemeint :) konnte mir den nur nicht verkneifen :)

    Alles gut! Ich hatte das auch gar nicht als 'böse' verstanden! Geht also zum VfL - wusste ich natürlich auch nicht.

    Durmic konnte selbst entscheiden, ob er Bundesligaqualifikation oder Ruhrgames spielt.

    Danke für die ergänzende aufklärende Info!


    Es ging mir in #70 ja auch mehr um potentielle Staffeleinteilungen.

Anzeige