Das stimmt, aber so hat man der EHF ziemlich offen ins Gesicht gesagt, was man von ihr hält und wofür man sich im Zweifelsfall entscheiden wird.
Die EHF zittert schon vor der Rache der Löwen.
Das stimmt, aber so hat man der EHF ziemlich offen ins Gesicht gesagt, was man von ihr hält und wofür man sich im Zweifelsfall entscheiden wird.
Die EHF zittert schon vor der Rache der Löwen.
Das/die Spiele standen aber schon im Vorfeld nicht im Mittelpunkt.
Kiel hat einfach die Situation gnadenlos ausgenutzt.
Welche Situation?
Das Spiel mit dem 7. Feldspieler ist ja richtig super, weiter so.
Nun ist es offiziell: Janke kehrt in DHB-Kader zurück
Wenn es denn funktioniert... gestern abend bekam ich auf allen drei Sendern immer nur die Meldung, dass der Stream abgebrochen sei und ich ihn mittels drücken von "OK" neu starten könne. Nur hat das leider nicht geklappt.
Diese Fehlermeldung hatte ich ebenfalls, allerdings bei allen Varianten (App, HBBTV, Tablet, Notebook).
Da lag also ein grundsätzliches Problem vor, die Server waren scheinbar überlastet.
Man kann ja auch (fast) alle Spiele ohne deutsche Beteiligung per HBBTV (Stichwort "Red Button") auf Sat1, Pro7 oder Kabel1 sehen.
Die einzige Einschränkung ist die, dass Sie (momentan jedenfalls) bei parallel laufenden Spielen nur die Konferenz zeigen.
Wenn ich trotzdem nur ein bestimmtes Spiel sehen will, nutze ich die Smartphone App Tubio (siehe meinen Eintrag #113).
In den Einstellungen der App kann ich sogar Werbung blockieren, es startet also direkt der Livestream.
Laut dieser Pressemitteilung (www.presseportal.de) soll man die Spiele ohne deutsche Beteiligung auch via HBBTV auf Sat1/Pro7 live sehen können.
Mal schauen, ob dem wirklich so ist.
Ich werde mir die Spiele ohne deutsche Beteiligung mit Hilfe der Smartphone App Tubio auf meinem Smart TV anschauen.
Funktioniert recht einfach, man geht im Tubio Browser auf die gewünschte Internetseite und sendet das Video dann an den Fernseher, Tubio sendet dabei nur den Videostream an den Fernseher und nicht die gesamte Webpage.
Funktioniert natürlich nur, wenn Smartphone und Fernseher sich im selben Netzwerk befinden und nur für Streams ohne DRM Schutz.
Für 2,69 Euro für die Premium Version streamt die App die Videos auch in HD auf den Fernseher (sofern HD verfügbar ist).
Wolff wird den THW 2018 verlassen, darauf kann man wetten. Bitters Vertrag wurde ja auch völlig bewusst nur um ein Jahr verlängert.
Hoffentlich, Dein Wort in Gottes Ohr.
Ich bin gerade ziemlich entgeistert. Habe Sky Ticket gebucht mit Entertain, 1 Monat fuer 1 Euro klingt ja nicht schlecht, und halt das Sport Monatsticket und es ist eine Katastrophe.
Einige Streams laufen, andere ueberhaupt nicht, die Idioten wollen das Silverlight plug in, was von den meisten Browsern gar nicht mehr unterstuetzt wird, selbst Microsofts Edge nicht, ich musste also den ollen Internet Explorer 11 reaktivieren, da laufen einige Dinge, aber Game of Thrones z.B. nicht und gar kein Sport, nicht mal SkySportNews, was ja eigentlich frei ist und der Livestream auf der SkySportNews Seite läuft dagegen ohne Probleme.
Also gegoogelt, nur um festzustellen, dass es vielen nicht anders geht ...
Mit welchem Browser hast Du denn versucht, die Streams zu schauen? Sollte es sich um den IE oder Edge-Browser handeln, so ist die Meldung bzgl. des Silverlight Plugins zu verstehen.
Ich habe zwar kein Sky Ticket, schaue aber ab und zu Sky Go über die Browser Firefox bzw. Chrome. Diese nutzen das Widevine CDM zur Entschlüsselung der Daten, dieses gibt es jedoch nicht für Browser aus Redmond, also wird auf einen alten IE und das Silverlight Plugin verwiesen.
Keine Karten mehr beim Online-Verkauf.
Im letzten Jahr gab es im September noch eine zweite Verkaufsphase, die Tickets waren jedoch in wenigen Minuten vergriffen (ehfcl.com).
Die Halle war so gut wie ausverkauft. Im Vorverkauf für die nächste Saison konnte man Kategorie 2 und 3 kaufen mit 4% Cashback. Es konnten auch Premium Tickets zu 297€ (statt 345€) gekauft werden.
Man hat aber schon gemerkt, dass deutsche Mannschaften gefehlt haben. Es gab noch bis zum Fina4 Karten bei viagogo, ebay und vor der Halle zu deutlich reduzierten Konditionen.
Ich finde den Veranstaltung sehr toll und man sieht in der Regel spannende Spiele. Trotzdem sind für mich die Preise zu hoch.
Es gab sogar noch Tickets in den offiziellen Ticketshops (koelntickets, eventim).
Die Plätze lagen in drei Ecken, waren wohl Rückläufer von den teilnehmenden Mannschaften.
Genau.
Den 33. Spieltag hätte man auch auf Pfingstmontag oder auf Mittwoch legen können, schon hätte man die Kollision mit dem CL Final4 vermieden.
Und es gab eine Zeit, da fanden die Spiele der letzten 2 Spieltage zeitgleich statt.
Warum kehrt man nicht zurück zu diesem Modus?
Der 33. Spieltag findet statt vom 3.6. bis zum 7.6.
Das ist Quatsch.
Das würde bedeuten, dass die einzelnen Verbände (HBL, EHF bzw. IHF) konstruktiv miteinander die Termine koordinieren.
Momentan ist dies jedoch nur ein destruktives gegeneinander, jeder hat nur den Blick auf seine eigene Veranstaltung.
Das ist mir bekannt, aber es gibt die Option das Final4 in einem Jahr woanders austragen zu lassen.
Das Final 4 findet auch im nächsten Jahr in Köln statt, die EHF hat heute mitgeteilt, dass man (wie in den letzten Jahren) vor Ort Tickets für 2018 kaufen kann.
Und auf ehfTV.com, mit dem richtigen Proxy also auch in Deutschland zu sehen.
Die Tickets sind weg.
Hallo Predi,
die Tickets sind noch zu haben.
Ich kann Ihnen ebenfalls keine PN schreiben (ich muss mal die Accounteinstellungen überprüfen).
Viele Grüße aus Kiel
PS: Ich habe von Ihnen zwar keine PN in meinem Eingang auf handballecke.de, als E-Mail habe ich die PN jedoch erhalten.
Ich verkaufe 2 Tickets für das EHF Final 4 in Köln.
Die Plätze sind nebeneinander und befinden sich im Unterrang in Block 204.
Preis: 590,- Euro (Originalpreis) zzgl. Versand
Bei Interesse bitte via PN melden.
Die Halbfinals wurde heute ausgelost, es kommt zu folgenden Begegnungen:
Telekom Veszprém - Paris Saint-Germain Handball
HC Vardar - FC Barcelona Lassa
Veszprem : Ilic und Palmarsson
Barcelona : Jicha und Wael Jallouz
Paris: Karabatic Omeyer Narcisse
Vardar: Canellas und Rogerio Moraes Ferreira