Beiträge von Ortenauer

    Göppingen ist so gut wie durch, denn gestern hat man ordentlich was für die Tordifferenz getan.
    Bei noch 4 Spielen hat man 6 Punkte und 68 Tore Vorsprung und somit fehlt eigentlich nur noch ein Sieg.
    Das Restprogramm ist zwar mit Rödertal (A), Kirchhof (H), Regensburg (A) und Leipzig (H) sehr interessant,
    aber spätestens beim nächsten Heimspiel sollte der benötigte Sieg gelingen.
    Bei den letzten Ergebnissen von Rödertal gehe ich aber von einem Auswärtssieg am Samstag aus und
    damit wäre die Sache ohnehin durch.

    Ich habe noch nichts gelesen und nichts geschrieben

    :)Don´t drink and write

    Ich habe mich oft an Blümel und Lopaschewski abgearbeitet aber heute haben sie fehlerfrei gepfiffen.

    Soviel Zeit muss sein :hi:

    Da stimme ich Dir absolut zu!

    Auch ich hätte die beiden bisher gerne komplett verbannt, aber ihre Lernkurve war diese Saison erstaunlich steil.

    Ich erinnere mich noch an das Spiel TVB-THW vor einem halben Jahr. Da waren die beiden ja total neben der Spur. Gefühlt gab es da in den ersten 15 Minuten je 5 Zeitstrafen für beide Teams in einem völlig normalen Bundesligaspiel ohne große Härte. Solche Auffälligkeiten hatten die beiden auch in anderen Spielen.

    Aber diese Saison gefallen sie mir um Welten besser.

    Ich dachte bis jetzt immer, dass Balingen erst diese Saison aufgestiegen ist.

    Morgentlicher Fehler meinerseits :hi:

    Es war die vorletzte Saison bzw. letzte HBL1-Saison.

    Das Spiel wurde im April 2022, also in naher Vergangenheit, unter ähnlichen Voraussetzungen gewonnen.

    Ich denke auch nicht, dass jemand im Göppinger Umfeld dieses Spiel als Selbstläufer ansehen wird.

    Warum kein richtiger Maßstab?

    Letzte Saison hat Balingen bei ähnlicher Tabellensituation dort gewonnen.

    Sollte das Spiel aus FA-Sicht erneut verloren gehen, bin ich mir nicht sicher, ob Baur nicht schon zum Jahreswechsel mehr Zeit für Privates haben wird.

    Wenn bei der HBW-Geschäftsführung (oder den Gesellschaftern?) der Beschluss gefasst wurde, sich zum Saisonende vom Trainer zu trennen, dann war man wohl aufgrund der am 30.11. auslaufenden Kündigungsoption dazu gezwungen. Denn die aktuelle Konstellation ist der einzige Weg der den HBW kein zusätzliches Geld kostet.

    Ich halte es jedoch für mehr als fraglich, dass das bis zum Saisonende so bleibt.


    Schuld an dem Ganzen war demnach die vorzeitige Vertragsverlängerung vor ein paar Monaten. Sonst hätte man nicht jetzt reagieren müssen, sondern einfach Richtung Saisonende verkünden können, dass der Vertrag nicht verlängert wird.

    Das Problem ist, dass es unser Trainer mit dem Versuchen und mal von einer Linie abweichen nicht so hat.. und schon gar nicht Mika statt Flippi einzusetzen, er ist manchmal extrem stur und steht sich dann selbst im Weg. Sicher ist er ein sehr guter Trainer, aber im Moment wirkt er selbst genauso kraftlos und müde wie die Jungs.

    Das erinnert mich irgendwie an Machulla.

    Allerdings war der nur Trainer und nicht auch noch Geschäftsführer.

    Ich denke, ein Schlüsselfaktor werden die drei Torhüter sein (das hat man ja auch bei Minden gesehen).

    In der letzten HBL1-Saison war z.B. Ruminsky gut drauf, letzte Saison eher nicht.

    Außerdem müssen Danner/Schoch die Mitte gut dicht machen.

    Wille und Kampfgeist können einiges kompensieren, aber auf eine ganze Saison gesehen, muss tatsächlich sehr viel zusammen passen.

    Meine Rechnung: Spielende ca. 17 Uhr. Ende Übergabe der Meisterschale ca. 17:30. Ab in den Bus. Start des Fliegers in Stuttgart ca. 19 Uhr. Flugzeit ca. eine Stunde und 20 Minuten.

    Auf Flightradar24 stehen derzeit folgende Infos zu Flug 8W1904:

    Planmäßiger Abflug 19:30 Uhr

    Planmäßige Ankunft 21:03 Uhr

    Erwartete Abflugzeit 19:41 Uhr

    Genauso positiv die Entwicklung in Dänemark mit Aalborg. Dänische Mannschaften haben zuvor in der Champions league überhaupt keine Rolle gespielt. Dort gab es lange Zeit nur die Nationalmannschaft als Zugpferd. …

    Und was ist mit AG Kopenhagen? Die waren sogar mal im CL Final4.

    Davor war auch KIF Kolding durchaus berechtigt in der CL vertreten.

    Stimmt, den Vistorop hatte ich nicht auf dem Radar. War der viel verletzt?


    D.h. aber, dass man keinen klassischen Leitwolf/Spielmacher wie zu Martin Strobel’s Zeiten haben wird, sondern sich situationsabhängig für eine der Varianten entscheidet (falls sich diese wegen Verletzungen nicht von alleine ergibt).

Anzeige