Hatte ich gar nicht mehr im Kopf.
Haha, als Schönwetterfan hätte ich dich gar nicht eingeschätzt. Nach vier Nordderby-Niederlagen in Folge kann die Verdrängung schon einmal einsetzen.
Hatte ich gar nicht mehr im Kopf.
Haha, als Schönwetterfan hätte ich dich gar nicht eingeschätzt. Nach vier Nordderby-Niederlagen in Folge kann die Verdrängung schon einmal einsetzen.
Derbysieg und Klassenerhalt für den DHK (mit Knutzen 11 Tore, Czertowicz 3) gegen den TSV Altenholz mit Henri Pabst, Malte Voigt und Morten Dibbert.
Weil der ThSV eher in FL punktet als der THW.
Nur unentschieden zu Hause gegen Eisenach
Das tut als Kieler doppelt weh,hm?
Der Key Player verlängert ebenso frühzeitig wie langfristig. Mega Nachrichten, freut mich von ganzem Herzen. Er ist mein Lieblingsspieler und ich wäre echt frustriert gewesen, wenn er nach Berlin gegangen wäre. Es nötigt mir auch deswegen den allergrößten Respekt ab, weil er damit den schwierigen Weg wählt. Er geht nicht zu einem CL-Verein, sondern setzt ein Zeichen in Zeiten, wo es kaum einen besseren Zeitpunkt für richtig gute Nachrichten hätte geben können.
Mange tak, Simon!!! EN GANG FLENSBORG-ALTID FLENSBORG!!!
Es gibt viele Gründe, warum es nicht passt aktuell. Fangen wir bei der Vereinsführung an, die im Umgang mit Machulla, Christiansen, Bult und Kriackau mit Sicherheit nicht als Empathie-Akrobaten und Kommunikationswunder aufgefallen sind. Da war in jedem der Fälle mit Sicherheit Luft nach oben, wie man es hätte besser machen können/müssen. Das wiederum ist ein Bild(zumindest geht es mir so), was man so gar nicht mit der familiären hyggeligen SG so attribuiert.
Sprich, es könnte dadurch ein Riss entstanden sein, innerhalb der Mannschaft, aber auch wie der Verein von außen betrachtet wird. Nach dem Motto:"Huch, wie springt die SG denn mit ihren Leuten um?"
Das andere ist einfach Pech, das Smits nie derjenige war/wurde, der er in Magdeburg war. Verletzungen, Transfer-Flops etc.
Man merkt, dass die Verantwortlichen jetzt unter dem Claim :"Farvel, Hygge!" agieren wollen und die Mannschaft mehr in die Pflicht nehmen möchte, was aus meiner Sicht misslingt, weil der Kader (ich wiederhole mich da gerne) von den einzelnen Charakteren völlig falsch, weil alle zu ähnlich, zusammengestellt wurde.
In den Topspielen ist es keine Kunst, sein Motivationslevel hochzuladen, aber es ist so klischeehaft für die Gegenwarts-SG, dass es in Lemgo dann schon wieder nicht reicht.
Wenn ich bedenke, was es für Zeiten gab, als wir quasi nur 1-2 Feldspieler gefühlt auf der Bank hatten , aber an der Einstellung und der Gier nach 2 Punkten hat es nie gefehlt.
Insofern haben wir aus meiner Sicht ein Problem, was schleichend über Jahre entstanden ist und viel zu lange nicht ernst genommen wurde. Jetzt stellt man (spätestens in jedem Auswärtsspiel )fest,dass wir zwar hochambitioniert von und über uns reden, aber auf der Platte nicht (immer)kongruent dazu sind.
Flensburg hatte wohl Interesse an einer Verpflichtung von Thiagus Petrus, aber ihn zieht es nach Veszprem.
Ja so sieht es wohl aus. Eine solide Lösung durch und durch. Ob es zu höheren Weihen reicht, wird man sehen. Man muss halt auch sagen, dass es derzeit keinen großen KL-Markt gibt und da ist sein Profil schon mit das Beste, was die SG realistisch bekommen kann.
Laut TV2 ist der Transfer von Bergholt zur SG ab 2026 fix und soll demnächst publik gemacht werden. Er soll Lukas ersetzen.
Er würde mal einen guten Trainer abgeben und fände es hammer, wenn er mal SG-Trainer wird oder zumindest zum Trainerteam dazustößt. Er ist clever und gewieft und ist ein Taktgeber. Ich meine, er hätte auch schon mal durchklingen lassen, dass er sich eine Trainerkarriere vorstellen kann.
Natürlich sind die Leute Schuld, die das rufen. Und dafür kann man sich nur fremdschämen. Aber aus meiner Sicht wird das durch die Tribünensituation begünstigt (nicht entschuldigt). Wenn die Typen alle irgendwo versprengt im Familienblock sitzen würden, dann hätten sie gar nicht erst die Gelegenheit dazu.
Die GP Joule Arena ist die Halle, mit der größten Stehplatztribüne. Billige Tickets, gute Stimmung im Fanblock - dort macht sich ja auch beim Fußball oft ein Eigenleben breit. Und wenn man so dicht an dicht steht, zusammen mit anderen Honks, dann pöbelt es sich leichter, als wenn man "gesittet" in einer Mehrzweckarena im Oberrang sitzt. Ich würde an dieser Stelle mutmaßen, dass das kein , an sich Flensburger Phänomen ist, ( bzw.dass Flensburger Handballfans nicht per se asozialer sind als anderswo). Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich ähnliches Klientel auch in anderen Hallen zusammentun würde, solange sie die Tri"Bühne" dafür zur Verfügung hätten . Ich denke Pöbelpotenzial gibt es in vielen Hallen (noch dazu bei Derbys), aber das gibt eine reine Sitzplatzhalle eher nicht her.
Noch mal ganz was anderes: Kann Emil Madsen eigentlich in irgendeinen Zweikampf gehen, ohne den Kopf theatralisch nach hinten zu werfen?
Toller Spieler, aber die Attitüde hat er nicht nötig.
Flensburg kann die letzten 2 Saisons rummurksen, für den THW reicht es trotzdem.
Gegen die Altherren von Schwentinental-West hat es heute wieder mal gereicht, ja .
Du weißt, dass Lübeck-Schwartau auf einem Abstiegsplatz steht?
Thilo the Tower erhält einen Profivertrag. Wo stand denn das im Herbst?
Da habt ihr einen Punkt. Am Ende zieht sich das durch viele Bereiche bei uns. Was mich seit Jahren wundert, ist der ganze Merch-Bereich. Es ist ja selbst für mich als Design-Halbhorst kein Problem, ein T-Shirt mit einem geistreichen Slogan oder einem Motiv bedrucken zu lassen. Ich verstehe nicht, dass man diesen gesamten Marketing-Textil-Bereich so stiefmütterlich behandelt. Wenn wir bei einem Final4 teilnehmen, kommt so ein zusammengedengeltes Motto-Shirt raus, was man bei Canvas in einer Viertelstunde selber besser hinbekommen würde.
Dabei gibt es so viele Assoziationen mit Flensburg und der SG, dass man keine Probleme hätte, eine gesamte Kollektion daraus zu machen. Nordertor, die hängenden Schuhe, alte Rum-Stadt, KBA, Grenzstadt bzw.-region, Dänemark etc.
Oder Sprüche: " Einmal Flensburg - immer Flensburg", "Wer nicht hüpft, der ist ein Kieler" etc. Das sind aus meiner Sicht Basics, die ein Fanshop eines so bekannten Vereins einfach haben muss. Man hat doch hier die Hochschule und die ganzen Design- und Kreativitäts-Studiengänge. Warum strickt man nicht mal eine Kooperation draus, macht eine Ausschreibung (a la: Wer hat die coolste Idee für ein SG-Fan-Shirt oder so). Zudem gibt es die "Flensburger Stadtmatrosen", die sehr frische Outfits haben und vor Ideen nur so strotzen.
Ich weiß, ist nicht unser dringlichstes Thema und Jammern auf hohem Niveau, aber wenn man mal überlegt, was andere Vereine so im Bereich Merchandising auf die Beine gestellt bekommen - da wirken wir echt altbacken und konservativ!
Sein ELBEnauge hat was gesehen.
Deshalb schrob ich ja im Konjunktiv. "Es wäre..:"
Es mehren sich dennoch die Anzeichen, dass da was Konkretes im Raum steht.
Ich hoffe einfach, er weiß, was er an uns hat.
Kann sein, kann nicht sein. Wenn er ginge, wäre er, wie übrigens Jörgensen auch, einer von vielen guten Spielern die über die Jahrzehnte einen Vertrag lang bei uns gespielt haben. Egal wo das uns und ihn dann zurückließe, brauchen wir von großen Flensburger Legenden bei so etwas nicht reden. Das würde ja auch niemand von Leuten wie Weinhold behaupten, die eine tolle Zeit bei uns hatten, aber eben auch eine befristete.
Dann habe ich in meinem Wort zum Sonntag nicht deutlich genug gemacht, warum mich das bei Pytlick so triggert. Weder bei Lukas, noch bei Weinhold oder sonst jemandem, ist die SG an die Presse gegangen und hat ihn zum Kopf/zum Gesicht der "neuen" SG gemacht - bei Simon schon. Er weiß, was alles von ihm erhofft/erwartet wird und welche Rolle er spielt/spielen soll. Das ist also überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Er genießt ein riesiges Privileg, was wahrlich nicht jeder bei der SG erhält.
Wäre für die SG eine mittelschwere Katastrophe. Jedem der es hören wollte, wurde erzählt, dass um Simon herum ein konkurrenzfähiges Team aufgebaut werden soll, dass die CL gewinnen kann. Wenn dieser Key Player, dann den Verein vorzeitig verlassen sollte, wäre das ein vernichtendes Signal. Dann wäre Lukas safe auch weg und alle weiteren anstehenden (wichtigen) Vertragsverlängerungen, stünden unter einem schlechten Stern.
Ich hoffe, dass Simon doch eher der TYp ist, der die Challenge sucht. Und das wäre aus aktueller Sicht ganz klar mit Flensburg nach oben zu wollen. Wenn er hier die Brocken hinwirft, um in Berlin (ausgerechnet Berlin) mit dem derzeitigen "Handball-Streber" zusammen zu spielen, das wäre keine Competition. Da wäre irgendwie klar, dass dann die Titel nur so purzeln, aber wie hoch ist dann seine Ambition? Das wäre der leichte Weg.
In Flensburg ist er die unbestrittene Nummer 1, der Superstar, der Differencemaker. In Berlin kann er sich jederzeit hinter Gidsel verstecken.
Ja, auch ich bin durch und durch Handball-Romantiker und dachte immer, ein Pytlick brennt für unseren Verein und er will es hier in die Danish Hall of Fame schaffen, wie es die ganz Großen vor ihm geschafft haben. Wenn er dann doch den für sich, einfachen Weg gehen würde, dann ist das vollkommen legitim, aber dann wäre er auch nicht die Größe und Institution, für die ich ihn bislang gehalten habe. Davon ab, sollte niemand angefleht werden, bei der SG zu bleiben. Wenn er in seiner Zeit hier, bei diesem Verein und diesen Fans noch nicht realisiert hat, was hier mit ihm möglich wäre, da geht er vielleicht echt besser zu den Klatschpappen, den Marktschreiern, den Eventies in die Hauptstadt.